Die Orgel n St. Andreas zu Ostönnen

Mediendatei
Titel: Die Orgel n St. Andreas zu Ostönnen
Medientyp: Foto
Format: jpg
Die Orgel n St. Andreas zu Ostönnen
Sammelalbum
Y
Hervorgehobenes Bild
N
Notiz

Die Orgel wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts für die Kirche Alt St. Thomae in Soest gefertigt, bevor sie 1721/22 nach Ostönnen versetzt wurde. Sie steht heute an der Westwand des Kirchenschiffes und wurde in den Jahren 2000 bis 2003 aufwändig restauriert.
Vermutlich ist sie eine der ältesten, noch bespielbaren Orgeln der Welt. Weit über 50 Prozent der Pfeifen und auch die Lade sowie Teile des Gehäuses stammen aus der Entstehungszeit der Orgel.

Vornamen Nachname Sosa Geburt Ort Tod Alter Ort Letzte Änderung
247 7 209 37 Freitag, 1. Januar 2021 19:56
Vornamen Nachname Alter Vornamen Nachname Alter Heirat Ort Letzte Änderung
Quellen
Titel Abkürzung Verfasser Veröffentlichung Personen Familien Medienobjekte Gemeinsame Notizen Letzte Änderung
Quellen
Titel Personen Familien Medienobjekte Quellen Letzte Änderung