Heinrich August Rothmann, 1738

Name
Heinrich August /Rothmann/
Vornamen
Heinrich August
Nachname
Rothmann
Geburt
nach 1738 30 19
Beruf
Sequestrations-Oberheckevoigt
Details zur Zitierung: 0409
Feldname: Page
Feldwert: 0409
Notiz: Trauurkunde vom 29.11.1770: Berufsangabe Sequestrations-Oberheckevoigt wie bereits der Vater Johann Heinrich Rothmann zuvor
Text:

Heinrich ein Junggesell und Sequestrations Oberheckevoigt weiland Johann Heinrich Rothmanns, gewesenen
August Se q u e s t r. O b e r h e c k ev o i g t s alhier, nachgelaßener ältester eheleibl. Sohn, wurde mit Jgfr. Christiane Elisabeth Steckelbergin, weiland Hrn. Johann Wilhelm Steckelbergs, gewesenen Accis-Einnehmers alhier
Rothmann nachgelaßene älteste eheleibl. Tochter ....22, 23, 24 Trin. proclamirt und den 29 Nov. (1770, KJK) copulirt.

Der Heckevoigt ist ein alter Beruf mit der Verantwortung und Aufsicht für Niederwaldschläge (-grundstücke), in denen vorzugsweise ineinander verwachsenes Gebüsch (wie Hecken) wächst.

Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 0412
Feldname: Page
Feldwert: 0412
Notiz: Johann Heinrich Rothmann, Tod/ Beerdigung 17./ 19.01.1765
Text:

Johann Heinrich starb den 17 ten Jan. (1765, KJK) und wurde den 19 ten mit einer Leichenpr. begraben. alt 58 Jahr
Rothmann

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0412
Feldname: Page
Feldwert: 0412
Notiz: Tod/ Beerdigung 17./ 19.01.1765
Text:

Johann Heinrich starb den 17 ten Jan. (1765, KJK) und wurde den 19 ten mit einer Leichenpr. begraben. alt 58 Jahr
Rothmann

Heirat
Details zur Zitierung: 0409
Feldname: Page
Feldwert: 0409
Notiz: Christiana Elisabeth Steckelberg, Heirat 29.11.1770
Text:

Heinrich ein Junggesell und Sequestrations Oberheckevoigt weiland Johann Heinrich Rothmanns, gewesenen
August Sequestr. Oberheckevoigts alhier, nachgelaßener ältester eheleibl. Sohn, wurde mit Jgfr. Christiane
Rothmann Elisabeth Steckelbergin, weiland Hrn. Johann Wilhelm Steckelbergs, gewesenen Accis-Einnehmers alhier
nachgelaßene älteste eheleibl. Tochter ....22, 23, 24 Trin. proclamirt und den 29 Nov. (1770, KJK) copulirt.

Tod einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0438
Feldname: Page
Feldwert: 0438
Notiz: Christiane Elisabeth Steckelberg Tod/ Beerdigung 23./ 24.04.1781
Text:

5 Frau Christiane Elisabeth Rothmannin
Hrn Heinrich August Rothmanns Eheliebste starb den 23 April (1781, KJK) und wurde den 24sten (Datum nicht zweifelsfrei lesbar, KJK) mit einer Leichenpredigz begraben. Alt 27 Jahr

Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0438
Feldname: Page
Feldwert: 0438
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 23.04.1781
Text:

5 Frau Christiane Elisabeth Rothmannin
Hrn Heinrich August Rothmanns Eheliebste starb den 23 April (1781, KJK) und wurde den 24sten (Datum nicht zweifelsfrei lesbar, KJK) mit einer Leichenpredigz begraben. Alt 27 Jahr

Tod einer Mutter
Details zur Zitierung: 0414
Feldname: Page
Feldwert: 0414
Notiz: Anna Magdalena Peters, Tod/ Beerdigung 09.05.1800
Text:

Frau Anna Magda weiland Hrn.Johann Heinrich Rothmanns, gewesenenen Chrufürstl. Sächs. Sequestrations-
lena Oberheckevoigt, nachgelaßener Wittwe, starb den 9ten Mai an Endkräftung, und wurde den 13ten
Rothmannin mit einer Parentation begraben. alt 81 Jahr
verläßt 4 Kinder

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0414
Feldname: Page
Feldwert: 0414
Notiz: Tod/ Beerdigung 09./ 13.05.1800
Text:

Frau Anna Magda weiland Hrn.Johann Heinrich Rothmanns, gewesenenen Chrufürstl. Sächs. Sequestrations-
lena Oberheckevoigt, nachgelaßener Wittwe, starb den 9ten Mai an Endkräftung, und wurde den 13ten
Rothmannin mit einer Parentation begraben. alt 81 Jahr
verläßt 4 Kinder

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
17071765
Geburt: 15. Juni 1707 Wippra
Tod: 17. Januar 1765Wippra
Mutter
Heirat Heirat11. November 1738Wippra
2 Monate
er selbst
Familie mit Christiana Elisabeth Steckelberg
er selbst
Ehefrau
17531781
Geburt: 30. Oktober 1753 28 28 Wippra
Tod: 23. April 1781Wippra
Heirat Heirat29. November 1770Wippra
Heirat
Details zur Zitierung: 0409
Feldname: Page
Feldwert: 0409
Notiz: Christiana Elisabeth Steckelberg, Heirat 29.11.1770
Text:

Heinrich ein Junggesell und Sequestrations Oberheckevoigt weiland Johann Heinrich Rothmanns, gewesenen
August Sequestr. Oberheckevoigts alhier, nachgelaßener ältester eheleibl. Sohn, wurde mit Jgfr. Christiane
Rothmann Elisabeth Steckelbergin, weiland Hrn. Johann Wilhelm Steckelbergs, gewesenen Accis-Einnehmers alhier
nachgelaßene älteste eheleibl. Tochter ....22, 23, 24 Trin. proclamirt und den 29 Nov. (1770, KJK) copulirt.

Beruf
Details zur Zitierung: 0409
Feldname: Page
Feldwert: 0409
Notiz: Trauurkunde vom 29.11.1770: Berufsangabe Sequestrations-Oberheckevoigt wie bereits der Vater Johann Heinrich Rothmann zuvor
Text:

Heinrich ein Junggesell und Sequestrations Oberheckevoigt weiland Johann Heinrich Rothmanns, gewesenen
August Se q u e s t r. O b e r h e c k ev o i g t s alhier, nachgelaßener ältester eheleibl. Sohn, wurde mit Jgfr. Christiane Elisabeth Steckelbergin, weiland Hrn. Johann Wilhelm Steckelbergs, gewesenen Accis-Einnehmers alhier
Rothmann nachgelaßene älteste eheleibl. Tochter ....22, 23, 24 Trin. proclamirt und den 29 Nov. (1770, KJK) copulirt.

Der Heckevoigt ist ein alter Beruf mit der Verantwortung und Aufsicht für Niederwaldschläge (-grundstücke), in denen vorzugsweise ineinander verwachsenes Gebüsch (wie Hecken) wächst.

Heirat

Christiana Elisabeth Steckelberg, Heirat 29.11.1770

Beruf

Trauurkunde vom 29.11.1770: Berufsangabe Sequestrations-Oberheckevoigt wie bereits der Vater Johann Heinrich Rothmann zuvor

Notiz

In der Trauurkunde vom 29.11.1770 , 0409, wird Heinrich August als ältester Sohn des Vaters Johann Heinrich bezeichnet.

Notiz

Das Namensverzeichnis der Familienstiftung nennt unter der laufenden Nummer des Ehepaares 128 eine Tochter:
Christina Helena, geboren 07.07.1773 in Wippra, ohne Deszendenznummer, später verheiratet mit Johann Martin Christian Weber, Gewand- und Tuchmacher in Sangerhausen.
Der Heckevoigt ist ein alter Beruf mit der Verantwortung und Aufsicht für Niederwaldschläge (-grundstücke), in denen vorzugsweise ineinander verwachsenes Gebüsch (wie Hecken) wächst.

Heirat
Beruf