Herman (I.) von Buttel, 1554

Name
Herman (I.) /von Buttel/
Vornamen
Herman (I.)
Nachname
von Buttel
Tod einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Grete DÜTSCHER starb 1484. Sie heiratete Evert (I.) von BUTTEL 1481.
BIOGRAPHIE: Soll die Witwe von Johan v. Röddinghausen gewesen sein

Heirat eines Elternteils
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Catrin DEITERT.Catrin heiratete Evert (I.) von BUTTEL 1487.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Johan von. BUTTEL.
    TOD: Soll jung gestorben sein.
  2. Hertlief (I.) von BUTTEL wurde 1498 geboren. Sie starb 1547.
Details zur Zitierung: 1572
Feldname: Page
Feldwert: 1572
Notiz: s. III., von Steinen: "Er hat sich zweymahl vermählet, mit...", Catrin Deitert: von Steinen: "diese hat mit ihrem Gemahl 42 Jahr im Ehestande gelebet."
Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Evert von Buttel und Catrin Deitert hatten die folgenden Kinder:

  1. Johan von BUTTEL.
    TOD: Soll jung gestorben sein.
  2. H e r t l i e f (I.) von BUTTEL wurde 1498 geboren. Sie starb 1547.
Details zur Zitierung: 1572
Feldname: Page
Feldwert: 1572
Notiz: s. III. 2) b.
Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Herman (I.) von BUTTEL heiratete Clara BRECHTE 1505.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Gert von BUTTEL
  2. Evert von BUTTEL
  3. Herman von BUTTEL starb 1540
  4. Hertlief von BUTTEL.
Details zur Zitierung: 1572
Feldname: Page
Feldwert: 1572
Notiz: s. IV.; Nach von Steinen hat Herman "auch drey Bastart Kinder gehabt: Jürgen, Christoph und Gertrud."
Tod einer Ehefrau
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara BRECHTE starb 1522. Sie heiratete Herman (I.) von BUTTEL 1505.

Details zur Zitierung: 1572
Feldname: Page
Feldwert: 1572
Notiz: s. IV.
Tod eines Vaters
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Evert (I.) von BUTTEL starb 1529. Er heiratete Grete DÜTSCHER 1481.
Weitere Eheschließungen:
DEITERT, Catrin

Details zur Zitierung: 1572
Feldname: Page
Feldwert: 1572
Notiz: s. III.
Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Herman (II.) von BUTTEL heiratete Catrin BRECHTE 1537.

Details zur Zitierung: 1572
Feldname: Page
Feldwert: 1572
Notiz: s. V.
Tod eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Herman (II.) von BUTTEL starb 1540. Er heiratete Catrin BRECHTE 1537.

Details zur Zitierung: 1572
Feldname: Page
Feldwert: 1572
Notiz: s. V. Herman
Tod einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Evert von Buttel und Catrin Deitert hatten die folgenden Kinder:

  1. Johan von BUTTEL.
    TOD: Soll jung gestorben sein.
  2. H e r t l i e f von BUTTEL wurde 1498 geboren. Sie starb 1547.
Details zur Zitierung: 1572
Feldname: Page
Feldwert: 1572
Notiz: s. III. 2) b.
Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Herman (I.) von BUTTEL starb 1554. Er heiratete Clara BRECHTE 1505.
BIOGRAPHIE: Er soll auch 3 uneheliche Kinder, Jürgen, Christoph und Gertrud gehabt haben.

Details zur Zitierung: 1552
Feldname: Page
Feldwert: 1552
Notiz: s. IV. Herman gest. 1554
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1481
er selbst
Bruder
Familie des Vaters mit Catrin Deitert
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1487
Halbbruder
Halbschwester
Familie mit Clara Brechte
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1505
Sohn
Sohn
Sohn
Tochter
Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Herman (I.) von BUTTEL heiratete Clara BRECHTE 1505.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Gert von BUTTEL
  2. Evert von BUTTEL
  3. Herman von BUTTEL starb 1540
  4. Hertlief von BUTTEL.
Details zur Zitierung: 1572
Feldname: Page
Feldwert: 1572
Notiz: s. IV.; Nach von Steinen hat Herman "auch drey Bastart Kinder gehabt: Jürgen, Christoph und Gertrud."
Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Herman (I.) von BUTTEL starb 1554. Er heiratete Clara BRECHTE 1505.
BIOGRAPHIE: Er soll auch 3 uneheliche Kinder, Jürgen, Christoph und Gertrud gehabt haben.

Details zur Zitierung: 1552
Feldname: Page
Feldwert: 1552
Notiz: s. IV. Herman gest. 1554
Heirat

s. Originaltext

s. IV.; Nach von Steinen hat Herman "auch drey Bastart Kinder gehabt: Jürgen, Christoph und Gertrud."

Tod

s. Originaltext

s. IV. Herman gest. 1554

Notiz

A) Herman (I.) von Buttel ist mein Vorfahre in 13. Generation vor mir.
B) Johann-Diederich von Steinen berichtet in seiner "Westphälischen Geschichte...", das XIII. Stück..., Seiten 1290 - 1292, über die Salzquelle auf dem früheren Lehngut Brockhausen im heutigen Unna-Königsborn. Die genealogischen Ausführungen auf Seite 1291 (Bild 1570 im BILDERalbum) kann ich den bisher bekannten Namen - auch bei von Steinen selbst - nicht zweifelsfrei zuordnen. Hingegen handelt es sich bei Herman (von) Buttel auf Seite 1292 eindeutig um unserern Vorfahren Herman (I.), der, so von Steinen, 1554 gestorben ist. Hier ist eine Verwechslung nicht denkbar. Dieser Vorfahre berichtet in einer "schriftlichen Nachricht von der Familie v. Buttel und ihren Gütern", so auch von Brockhausen. Diese Schrift, wenn sie denn noch existiert, liegt mir (noch) nichr vor. Es würde lohnend sein, in den Besitz einer Kopie oder Abschrift zu gelangen.
Mit dem Ausdruck "Behandigungsgut" ist ein Lehngut gemeint.
C) Nach von Steinen hat Herman "auch drey Bastart Kinder gehabt:
Jürgen,
Christoph und
Gertrud."
D) Oskar Rückert führt in seinen "Heimatblättern für Unna und den Hellweg", Unna 1949, S. 46, aus: "Im Jahre 1290 wird zum ersten Male ein landesherrlicher Stadtrichter in Unna erwähnt. Ihm folgt eine lange Reihe von Männern, die aus einheimischen Adelsgeschlechtern, aber auch aus bürgerlichen Familien stammen. Von den bekannten Namen begegnen uns hier...die v. Buttel..." und (S. 64): Die Namen der Krameramtsmeister lauten "...Johann Buttell (1535)...".

Heirat
Tod
Medienobjekt
von Steinen, "Westphälische Geschichte..."
von Steinen, "Westphälische Geschichte..."
Notiz: Das XIII. Stück ...; Seite 1290 bis 1292, hier: Seite 1291, Beschreibung der Salzquelle auf dem damaligen Lehngut Brockhausen (d.i. Unna-Königsborn)
Medienobjekt
von Steinen, "Westphälische Geschichte..."
von Steinen, "Westphälische Geschichte..."
Notiz: Das XIII. Stück ...; Seite 1290 bis 1292, hier: Seite 1291, Beschreibung der Salzquelle auf dem damaligen Lehngut Brockhausen (d.i. Unna-Königsborn)
Medienobjekt
von Steinen, "Westphälische Geschichte..."
von Steinen, "Westphälische Geschichte..."
Notiz: Das XIII. Stück ...; Seite 1290 bis 1292, hier: Seite 1291, Beschreibung der Salzquelle auf dem damaligen Lehngut Brockhausen (d.i. Unna-Königsborn)