Johann Henrich (II.) Gorholtz, 1733

Name
Johann Henrich (II.) /Gorholtz/
Vornamen
Johann Henrich (II.)
Nachname
Gorholtz
Geburt
Notiz: s. Taufe
Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ Im Junio. d. 28. Hat Ghorholtz (Gerholt, KJK) ein Söhnlein Johann Henrich genand taufen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1694– 1765“

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ Im Junio. d. 28. Hat Ghorholtz (Gerholt, KJK) ein Söhnlein Johann Henrich genand taufen laßen“.

Kindstaufe einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: Die Auffindung der Taufurkunde wurde erleichtert durch das in der Sterbeurkunde angegebene Alter und die dort korrekte Schreibung des Namens. Danach mußte unsere Vorfahrin im Juli 1741 geboren worden sein.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1741; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1694 –1765“
Abschrift:
„d 23. Julii hat Ghorholtz (Gerholt, KJK) ein Töchterlein Anna Sophia genand, taufen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1741; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1694 –1765“

Kirchenbuch Herringen 1741; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1694 –1765“
Abschrift:
„d 23. Julii hat Ghorholtz (Gerholt, KJK) ein Töchterlein Anna Sophia genand, taufen laßen“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1741; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1694 –1765“
Abschrift:
„d 23. Julii hat Ghorholtz (Gerholt, KJK) ein Töchterlein Anna Sophia genand, taufen laßen“.
Der Geburtsmonat ist angenommen, entspricht aber den damaligen Vorstellungen zum Zeitpunkt von Taufe vs. Geburt.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1741; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1694 –1765“

Kirchenbuch Herringen 1741; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1694 –1765“
Abschrift:
„d 23. Julii hat Ghorholtz (Gerholt, KJK) ein Töchterlein Anna Sophia genand, taufen laßen“.
Der Geburtsmonat ist angenommen, entspricht aber den damaligen Vorstellungen zum Zeitpunkt von Taufe vs. Geburt.

Tod einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1781; ARCHION-Bild 211 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„7bris (September, KJK) d. 15; Die Ehefr: Coloni: (des Colons, KJK) Henrc: (Henrich, KJK) Sudhaus zu Bramey: Anna Sophia Gerholt starb d. 13: 7bris;…; Alter 40 Jahre 2 Monate;…;Bramey“.
Danach ist die Verstorbene im Juli 1741 geboren worden.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1781; ARCHION-Bild 211 in „Beerdigungen 1764 – 1809“

Kirchenbuch Flierich 1781; ARCHION-Bild 211 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„7bris (September, KJK) d. 15; Die Ehefr: Coloni: (des Colons, KJK) Henrc: (Henrich, KJK) Sudhaus zu Bramey: Anna Sophia Gerholt starb d. 13: 7bris;…; Alter 40 Jahre 2 Monate;…;Bramey“.
Danach ist die Verstorbene im Juli 1741 geboren worden.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1781; ARCHION-Bild 211 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„7bris (September, KJK) d. 15; Die Ehefr: Coloni: (des Colons, KJK) Henrc: (Henrich, KJK) Sudhaus zu Bramey: Anna Sophia Gerholt starb d. 13: 7bris;…; Alter 40 Jahre 2 Monate;…;Bramey“.
Danach ist die Verstorbene im Juli 1741 geboren worden.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1781; ARCHION-Bild 211 in „Beerdigungen 1764 – 1809“

Kirchenbuch Flierich 1781; ARCHION-Bild 211 in „Beerdigungen 1764 – 1809“
Abschrift:
„7bris (September, KJK) d. 15; Die Ehefr: Coloni: (des Colons, KJK) Henrc: (Henrich, KJK) Sudhaus zu Bramey: Anna Sophia Gerholt starb d. 13: 7bris;…; Alter 40 Jahre 2 Monate;…;Bramey“.
Danach ist die Verstorbene im Juli 1741 geboren worden.

Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1730Herringen
2 Jahre
älteres Geschwister
3 Jahre
er selbst
8 Jahre
jüngere Schwester
Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ Im Junio. d. 28. Hat Ghorholtz (Gerholt, KJK) ein Söhnlein Johann Henrich genand taufen laßen“.

Geburt

s. Taufe

Taufe

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ Im Junio. d. 28. Hat Ghorholtz (Gerholt, KJK) ein Söhnlein Johann Henrich genand taufen laßen“.