Ludwig Johann Diedrich Wilhelm Wichmann, 1864

Name
Ludwig Johann Diedrich Wilhelm /Wichmann/
Vornamen
Ludwig Johann Diedrich Wilhelm
Nachname
Wichmann
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1827
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Pelkum 1827; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1825 – 1854“
Abschrift:
„Johanna Sophia; Geburtsdatum: 25. Juli nachts 11 Uhr; ehelich; Vater: Johann Wilhelm Wichmann Kolon; Mutter: Clara Christina Renningholz; Wohnort („): Pelkum; Tauftag: August den 3.; „ (Pfarrer Daerth); Taufzeugen: 1. Ehefrau Sophia Knöke hierselbst, 2. Jungfer Anna Sophia Renningholz von Rhynern, 3. Junggesell Johann Diedrich Börger hierselbst, 4) Junggesell Gerhard Heinrich Wichmann hierselbst“.

Notiz: Kirchenbuch Pelkum 1827; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1825 – 1854“

Kirchenbuch Pelkum 1827; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1825 – 1854“
Abschrift:
„Johanna Sophia; Geburtsdatum: 25. Juli nachts 11 Uhr; ehelich; Vater: Johann Wilhelm Wichmann Kolon; Mutter: Clara Christina Renningholz; Wohnort („): Pelkum; Tauftag: August den 3.; „ (Pfarrer Daerth); Taufzeugen: 1. Ehefrau Sophia Knöke hierselbst, 2. Jungfer Anna Sophia Renningholz von Rhynern, 3. Junggesell Johann Diedrich Börger hierselbst, 4) Junggesell Gerhard Heinrich Wichmann hierselbst“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Pelkum 1827; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1825 – 1854“
Abschrift:
„Johanna Sophia; Geburtsdatum: 25. Juli nachts 11 Uhr; ehelich; Vater: Johann Wilhelm Wichmann Kolon; Mutter: Clara Christina Renningholz; Wohnort („): Pelkum; Tauftag: August den 3.; „ (Pfarrer Daerth); Taufzeugen: 1. Ehefrau Sophia Knöke hierselbst, 2. Jungfer Anna Sophia Renningholz von Rhynern, 3. Junggesell Johann Diedrich Börger hierselbst, 4) Junggesell Gerhard Heinrich Wichmann hierselbst“.

Notiz: Kirchenbuch Pelkum 1827; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1825 – 1854“

Kirchenbuch Pelkum 1827; ARCHION-Bild 15 in „Taufen etc. 1825 – 1854“
Abschrift:
„Johanna Sophia; Geburtsdatum: 25. Juli nachts 11 Uhr; ehelich; Vater: Johann Wilhelm Wichmann Kolon; Mutter: Clara Christina Renningholz; Wohnort („): Pelkum; Tauftag: August den 3.; „ (Pfarrer Daerth); Taufzeugen: 1. Ehefrau Sophia Knöke hierselbst, 2. Jungfer Anna Sophia Renningholz von Rhynern, 3. Junggesell Johann Diedrich Börger hierselbst, 4) Junggesell Gerhard Heinrich Wichmann hierselbst“.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Pelkum 1864; ARCHION-Bild 219 in „Taufen etc. 1855 – 1895“
Abschrift:
„Junggesell Friedrich Wilhelm Ludwig Droste; Eltern: Ackersmann Carl Droste und Friederike Husman auf der alten Heide bei Unna; Alter: 28¹/3; Einwilligung: der Vater mündlich; verehelicht gewesen: nein; Braut: Johanne Sophie Wichmann; Eltern: Ludwig Johann Diedrich Wilhelm Wichmann und Clara Christine Renningholz hierselbst (beide tod); Alter 36¾; verehelicht gewesen: nein; Heiratsdatum: Mai der 21.; Davidis (Pfarrer) im Hause der Braut“.

Notiz: Kirchenbuch Pelkum 1864; ARCHION-Bild 219 in „Taufen etc. 1855 – 1895“

Kirchenbuch Pelkum 1864; ARCHION-Bild 219 in „Taufen etc. 1855 – 1895“
Abschrift:
„Junggesell Friedrich Wilhelm Ludwig Droste; Eltern: Ackersmann Carl Droste und Friederike Husman auf der alten Heide bei Unna; Alter: 28¹/3; Einwilligung: der Vater mündlich; verehelicht gewesen: nein; Braut: Johanne Sophie Wichmann; Eltern: Ludwig Johann Diedrich Wilhelm Wichmann und Clara Christine Renningholz hierselbst (beide tod); Alter 36¾; verehelicht gewesen: nein; Heiratsdatum: Mai der 21.; Davidis (Pfarrer) im Hause der Braut“.

Tod einer Ehefrau
Notiz: s. Trauurkunde der Tochter
Tod
Notiz: s. Trauurkunde der Tochter
Familie mit Clara Christine Renningholz
er selbst
Partnerin
Tochter
18271895
Geburt: 25. Juli 1827 Pelkum b. Hamm
Tod: 5. Februar 1895Werve, heute Kamen-Heeren
Tod

s. Trauurkunde der Tochter