Carl Johannes Hülsenbeck, 1760

Name
Carl Johannes /Hülsenbeck/
Vornamen
Carl Johannes
Nachname
Hülsenbeck
Geburt
1760 59 34
INDI:BIRT:_SDATE: 1760
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1760 ARCHION-Bild 182 in „Taufen 1726 - 1809“
Abschrift:
„620.) d 6ten Mart: Carl Johannes Pat: (pater, Vater, KJK) Hr. Hülsenbeck, Comp. (compatres, Paten, KJK): Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lüne<u><i>r</i></u>n, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1760 ARCHION-Bild 182 in „Taufen 1726 - 1809“

Kirchenbuch Hennen 1760 ARCHION-Bild 182 in „Taufen 1726 - 1809“
Abschrift:
„620.) d 6ten Mart: Carl Johannes Pat: (pater, Vater, KJK) Hr. Hülsenbeck, Comp. (compatres, Paten, KJK): Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lüne<u><i>r</i></u>n, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK)“.

Taufe
1760 59 34 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1760
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1760 ARCHION-Bild 182 in „Taufen 1726 - 1809“
Abschrift:
„620.) d 6ten Mart: Carl Johannes Pat: (pater, Vater, KJK) Hr. Hülsenbeck, Comp. (compatres, Paten, KJK): Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lüne<u><i>r</i></u>n, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1760 ARCHION-Bild 182 in „Taufen 1726 - 1809“

Kirchenbuch Hennen 1760 ARCHION-Bild 182 in „Taufen 1726 - 1809“
Abschrift:
„620.) d 6ten Mart: Carl Johannes Pat: (pater, Vater, KJK) Hr. Hülsenbeck, Comp. (compatres, Paten, KJK): Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lüne<u><i>r</i></u>n, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK)“.

Taufpaten
Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lünern, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK)
1760 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1760
Notiz: Taufzeugen waren: Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lüne<u><i>r</i></u>n, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK).

Taufzeugen waren: Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lüne<u><i>r</i></u>n, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK).

<i>Anmerkung</i>:
Frau Asbeck ist Anna Catharina Hülsenbeck, die Schewster des Kindsvaters, meine Vorfahrin in 7. Generation vor mir. Sie verheiratet mit Gerhard(t) Hermann Asbeck gt. Osthoff in Osttünnen.

Konfirmation
20. November 1774 (14 Jahre alt)
Notiz: Kirchenbuch Hennen 1774; ARCHION-Bild 154 in "Taufen etc. 1726 - 1806"; hier nicht gespeichert.
Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1776; ARCHION-Bild 124 in „Beerdigungen 1726 – 1818“
Abschrift:
„767.) d 8. Febr. Hr. Johann Henrich Hülsenbeck alt 75 Jahr u. 5 Mon.; Text (der Leichenpredigt, KJK) Apoc. (Offenbarung des Johannes, KJK) X/V 12 Selig sind die Todten, die in..“.

Notiz: A) Die Umschrift der Grabplatte von Johann Henrich Hülsenbeck aus dem Jahre 1776 nennt als Todestag den 04. Februar.

A) Die Umschrift der Grabplatte von Johann Henrich Hülsenbeck aus dem Jahre 1776 nennt als Todestag den 04. Februar.
B) Kirchenbuch Hennen 1776; ARCHION-Bild 124 in „Beerdigungen 1726 – 1818“
Abschrift:
„767.) d 8. Febr. Hr. Johann Henrich Hülsenbeck alt 75 Jahr u. 5 Mon.; Text (der Leichenpredigt, KJK) Apoc. (Offenbarung des Johannes, KJK) X/V 12 Selig sind die Todten, die in..“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1776
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1776; ARCHION-Bild 124 in „Beerdigungen 1726 – 1818“
Abschrift:
„767.) d 8. Febr. Hr. Johann Henrich Hülsenbeck alt 75 Jahr u. 5 Mon.; Text (der Leichenpredigt, KJK) Apoc. (Offenbarung des Johannes, KJK) X/V 12 Selig sind die Todten, die in..“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1776; ARCHION-Bild 124 in „Beerdigungen 1726 – 1818“

Kirchenbuch Hennen 1776; ARCHION-Bild 124 in „Beerdigungen 1726 – 1818“
Abschrift:
„767.) d 8. Febr. Hr. Johann Henrich Hülsenbeck alt 75 Jahr u. 5 Mon.; Text (der Leichenpredigt, KJK) Apoc. (Offenbarung des Johannes, KJK) X/V 12 Selig sind die Todten, die in..“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1787
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1797; ARCHION-Bild 136 in „Beerdigungen 1726 – 1818“
Abschrift:
„Begrabene ao. (anno, KJK) 1797 : 1798; 23.) d. 6. Oct. ist Frau Wittwe Hülsenbeck, gebohrene Habich; alt: 71 Jahr und ohngefehr 9 Monath beerdiget worden“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1797; ARCHION-Bild 136 in „Beerdigungen 1726 – 1818“

Kirchenbuch Hennen 1797; ARCHION-Bild 136 in „Beerdigungen 1726 – 1818“
Abschrift:
„Begrabene ao. (anno, KJK) 1797 : 1798; 23.) d. 6. Oct. ist Frau Wittwe Hülsenbeck, gebohrene Habich; alt: 71 Jahr und ohngefehr 9 Monath beerdiget worden“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1797
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1797; ARCHION-Bild 136 in „Beerdigungen 1726 – 1818“
Abschrift:
„Begrabene ao. (anno, KJK) 1797 : 1798; 23.) d. 6. Oct. ist Frau Wittwe Hülsenbeck, gebohrene Habich; alt: 71 Jahr und ohngefehr 9 Monath beerdiget worden“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1797; ARCHION-Bild 136 in „Beerdigungen 1726 – 1818“

Kirchenbuch Hennen 1797; ARCHION-Bild 136 in „Beerdigungen 1726 – 1818“
Abschrift:
„Begrabene ao. (anno, KJK) 1797 : 1798; 23.) d. 6. Oct. ist Frau Wittwe Hülsenbeck, gebohrene Habich; alt: 71 Jahr und ohngefehr 9 Monath beerdiget worden“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1822
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 -1849“
Abschrift:
„Gestorben im Jahr 1822; Nr. 5; Johann Peter Hülsenbeck in Hennen, Kaufmann, ledigen Standes, alt 72 Jahr 7 Mon: 7 Tage; starb am 7, siebenten, Mai, nachts zwischen 12 und ein Uhr, plötzlich am Stickfluß und wurde am 10ten, zehnten, Mai beerdiget“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 -1849“

Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 -1849“
Abschrift:
„Gestorben im Jahr 1822; Nr. 5; Johann Peter Hülsenbeck in Hennen, Kaufmann, ledigen Standes, alt 72 Jahr 7 Mon: 7 Tage; starb am 7, siebenten, Mai, nachts zwischen 12 und ein Uhr, plötzlich am Stickfluß und wurde am 10ten, zehnten, Mai beerdiget“.

Tod eines Bruders
Ursache: Stickfluß
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 -1849“
Abschrift:
„Gestorben im Jahr 1822; Nr. 5; Johann Peter Hülsenbeck in Hennen, Kaufmann, ledigen Standes, alt 72 Jahr 7 Mon: 7 Tage; starb am 7, siebenten, Mai, nachts zwischen 12 und ein Uhr, plötzlich am Stickfluß und wurde am 10ten, zehnten, Mai beerdiget“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 -1849“

Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 -1849“
Abschrift:
„Gestorben im Jahr 1822; Nr. 5; Johann Peter Hülsenbeck in Hennen, Kaufmann, ledigen Standes, alt 72 Jahr 7 Mon: 7 Tage; starb am 7, siebenten, Mai, nachts zwischen 12 und ein Uhr, plötzlich am Stickfluß und wurde am 10ten, zehnten, Mai beerdiget“.

Tod eines Bruders
Ursache: Lungenlähmung
INDI:EVEN:_SDATE: 1822
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Schwelm 1822; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1820 – 1850“ in Band 62
Abschrift:
„Herr Johann Adolph Hülsenbeck Wittwer von Sara Maria Bertram, Alter: 71; hinterläßt: 3(?) Kinder; Sterbedatum 25 September 2 Uhr; Todesursache: Lungenlähmung; Inanspruchnahme eines Arztes: ja; Beerdigungsdatum: 29 Sept.“.

Notiz: Kirchenbuch Schwelm 1822; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1820 – 1850“ in Band 62

Kirchenbuch Schwelm 1822; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1820 – 1850“ in Band 62
Abschrift:
„Herr Johann Adolph Hülsenbeck Wittwer von Sara Maria Bertram, Alter: 71; hinterläßt: 3(?) Kinder; Sterbedatum 25 September 2 Uhr; Todesursache: Lungenlähmung; Inanspruchnahme eines Arztes: ja; Beerdigungsdatum: 29 Sept.“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1822
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Schwelm 1822; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1820 – 1850“ in Band 62
Abschrift:
„Herr Johann Adolph Hülsenbeck Wittwer von Sara Maria Bertram, Alter: 71; hinterläßt: 3(?) Kinder; Sterbedatum 25 September 2 Uhr; Todesursache: Lungenlähmung; Inanspruchnahme eines Arztes: ja; Beerdigungsdatum: 29 Sept.“.

Notiz: Kirchenbuch Schwelm 1822; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1820 – 1850“ in Band 62

Kirchenbuch Schwelm 1822; ARCHION-Bild 14 in „Beerdigungen 1820 – 1850“ in Band 62
Abschrift:
„Herr Johann Adolph Hülsenbeck Wittwer von Sara Maria Bertram, Alter: 71; hinterläßt: 3(?) Kinder; Sterbedatum 25 September 2 Uhr; Todesursache: Lungenlähmung; Inanspruchnahme eines Arztes: ja; Beerdigungsdatum: 29 Sept.“.

Tod einer Schwester
Ursache: unbestimmte Krankheit
INDI:EVEN:_SDATE: 1822
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 – 1848“
Abschrift:
„ 11. Johanna Maria Franziska Hülsenbeck in Hennen, ledigen Standes, alt 67 Jahr 5 Monath 7 Tage, starb an einer nicht bestimmten Krankheit, wobei ein approbirter Artzt gehörig, und wurde am 6, sechsten, December morgen sacht Uhr und wurde am neunten December beerdiget“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 – 1848“

Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 – 1848“
Abschrift:
„ 11. Johanna Maria Franziska Hülsenbeck in Hennen, ledigen Standes, alt 67 Jahr 5 Monath 7 Tage, starb an einer nicht bestimmten Krankheit, wobei ein approbirter Artzt gehörig, und wurde am 6, sechsten, December morgen sacht Uhr und wurde am neunten December beerdiget“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1822
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 – 1848“
Abschrift:
„ 11. Johanna Maria Franziska Hülsenbeck in Hennen, ledigen Standes, alt 67 Jahr 5 Monath 7 Tage, starb an einer nicht bestimmten Krankheit, wobei ein approbirter Artzt gehörig, und wurde am 6, sechsten, December morgen sacht Uhr und wurde am neunten December beerdiget“.

Notiz: Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 – 1848“

Kirchenbuch Hennen 1822; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1819 – 1848“
Abschrift:
„ 11. Johanna Maria Franziska Hülsenbeck in Hennen, ledigen Standes, alt 67 Jahr 5 Monath 7 Tage, starb an einer nicht bestimmten Krankheit, wobei ein approbirter Artzt gehörig, und wurde am 6, sechsten, December morgen sacht Uhr und wurde am neunten December beerdiget“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat21. April 1750Hennen
-3 Monate
älterer Bruder
3194 Wappen des Joh. Peter Hülsenbeck.JPG
17491822
Geburt: 1749 48 23 Hennen
Tod: 1822Hennen
3 Jahre
älterer Bruder
17511822
Geburt: Juli 1751 50 25 Hennen
Tod: 25. September 1822Schwelm
4 Jahre
ältere Schwester
3193 Wappen der Joh.Maria Franz. Hülsenbeck.JPG
17551822
Geburt: Juni 1755 54 29 Hennen
Tod: 1822Hennen
6 Jahre
er selbst
1760
Geburt: 1760 59 34 Hennen
Tod:
Familie der Mutter mit Johann Dieterich Hülsenbeck
Onkel
Mutter
Heirat Heirat14. Januar 1745Hennen
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1760 ARCHION-Bild 182 in „Taufen 1726 - 1809“
Abschrift:
„620.) d 6ten Mart: Carl Johannes Pat: (pater, Vater, KJK) Hr. Hülsenbeck, Comp. (compatres, Paten, KJK): Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lüne<u><i>r</i></u>n, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK)“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hennen 1760 ARCHION-Bild 182 in „Taufen 1726 - 1809“
Abschrift:
„620.) d 6ten Mart: Carl Johannes Pat: (pater, Vater, KJK) Hr. Hülsenbeck, Comp. (compatres, Paten, KJK): Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lüne<u><i>r</i></u>n, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK)“.

Geburt

Kirchenbuch Hennen 1760 ARCHION-Bild 182 in „Taufen 1726 - 1809“
Abschrift:
„620.) d 6ten Mart: Carl Johannes Pat: (pater, Vater, KJK) Hr. Hülsenbeck, Comp. (compatres, Paten, KJK): Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lüne<u><i>r</i></u>n, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK)“.

Taufe

Kirchenbuch Hennen 1760 ARCHION-Bild 182 in „Taufen 1726 - 1809“
Abschrift:
„620.) d 6ten Mart: Carl Johannes Pat: (pater, Vater, KJK) Hr. Hülsenbeck, Comp. (compatres, Paten, KJK): Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lüne<u><i>r</i></u>n, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK)“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Hr. Meininghaus zu Lünen (gemeint ist wohl: Lüne<u><i>r</i></u>n, KJK) und Frau Asbeck zu Tünnen (Osttünnen, KJK).

<i>Anmerkung</i>:
Frau Asbeck ist Anna Catharina Hülsenbeck, die Schewster des Kindsvaters, meine Vorfahrin in 7. Generation vor mir. Sie verheiratet mit Gerhard(t) Hermann Asbeck gt. Osthoff in Osttünnen.

Konfirmation

Kirchenbuch Hennen 1774; ARCHION-Bild 154 in "Taufen etc. 1726 - 1806"; hier nicht gespeichert.