Johann Bernhard Schulze Bauckingroth, 1746

Name
Johann Bernhard /Schulze Bauckingroth/
Vornamen
Johann Bernhard
Nachname
Schulze Bauckingroth
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1746
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1746; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 1 t Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroth ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Bernhard“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1746; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1746; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 1 t Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroth ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Bernhard“.

Taufe
INDI:BAPM:_SDATE: 1746
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1746; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 1 t Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroth ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Bernhard“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1746; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1746; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 1 t Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroth ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Bernhard“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1748
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1748; ARCHION-Bild 65 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 3. Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroht ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Caspar“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1748; ARCHION-Bild 65 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1748; ARCHION-Bild 65 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 3. Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroht ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Caspar“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1748
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1748; ARCHION-Bild 65 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 3. Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroht ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Caspar“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1748; ARCHION-Bild 65 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1748; ARCHION-Bild 65 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 3. Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroht ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Caspar“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 24. dito (November, KJK) hat der Schultze zum Bauckingroth zwey Kinder taufen laßen, welchen eines Anna Sybilla Margareta, das andere Sophia Catharina Friderica genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 24. dito (November, KJK) hat der Schultze zum Bauckingroth zwey Kinder taufen laßen, welchen eines Anna Sybilla Margareta, das andere Sophia Catharina Friderica genennet worden“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 24. dito (November, KJK) hat der Schultze zum Bauckingroth zwey Kinder taufen laßen, welchen eines Anna Sybilla Margareta, das andere Sophia Catharina Friderica genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 24. dito (November, KJK) hat der Schultze zum Bauckingroth zwey Kinder taufen laßen, welchen eines Anna Sybilla Margareta, das andere Sophia Catharina Friderica genennet worden“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 24. dito (November, KJK) hat der Schultze zum Bauckingroth zwey Kinder taufen laßen, welchen eines Anna Sybilla Margareta, das andere Sophia Catharina Friderica genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 24. dito (November, KJK) hat der Schultze zum Bauckingroth zwey Kinder taufen laßen, welchen eines Anna Sybilla Margareta, das andere Sophia Catharina Friderica genennet worden“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 24. dito (November, KJK) hat der Schultze zum Bauckingroth zwey Kinder taufen laßen, welchen eines Anna Sybilla Margareta, das andere Sophia Catharina Friderica genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1751; ARCHION-Bild 66 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 24. dito (November, KJK) hat der Schultze zum Bauckingroth zwey Kinder taufen laßen, welchen eines Anna Sybilla Margareta, das andere Sophia Catharina Friderica genennet worden“.

Tod einer Schwester
Ursache: Schlagfluß
INDI:EVEN:_SDATE: 1807
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1807; ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 24 Aug. Anna Elisabeth Bauckingroth Meesche Bauckingroth (Meiersche= Bäuerin auf einem Schulzenhof, KJK), Wittwe in der Bauerschaft Heeren; ..;Alter: 70 Jahre 6 Monate 15 Tage; Todsursache: Schlagfluß“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1807; ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1807; ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 24 Aug. Anna Elisabeth Bauckingroth Meesche Bauckingroth (Meiersche= Bäuerin auf einem Schulzenhof, KJK), Wittwe in der Bauerschaft Heeren; ..;Alter: 70 Jahre 6 Monate 15 Tage; Todsursache: Schlagfluß“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1807
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1807; ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 24 Aug. Anna Elisabeth Bauckingroth Meesche Bauckingroth (Meiersche= Bäuerin auf einem Schulzenhof, KJK), Wittwe in der Bauerschaft Heeren; ..;Alter: 70 Jahre 6 Monate 15 Tage; Todsursache: Schlagfluß“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1807; ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1807; ARCHION-Bild 54 in „Beerdigungen1717 - 1819“
Abschrift:
„d 24 Aug. Anna Elisabeth Bauckingroth Meesche Bauckingroth (Meiersche= Bäuerin auf einem Schulzenhof, KJK), Wittwe in der Bauerschaft Heeren;..;Alter: 70 Jahre 6 Monate 15 Tage; Todsursache: Schlagfluß“.

Tod eines Vaters
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
ältere Schwester
17371807
Geburt: 7. Februar 1737 30 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 24. August 1807Heeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
ältere Schwester
1739
Geburt: August 1739 32 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
17 Monate
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
1742
Geburt: August 1742 35 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
21 Monate
ältere Schwester
1744
Geburt: April 1744 37 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
2 Jahre
er selbst
1746
Geburt: August 1746 39 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
2 Jahre
jüngerer Bruder
1748
Geburt: August 1748 41 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
1751
Geburt: November 1751 44 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
1 Monat
jüngere Schwester
1751
Geburt: November 1751 44 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1746; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 1 t Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroth ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Bernhard“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1746; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 1 t Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroth ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Bernhard“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1746; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 1 t Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroth ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Bernhard“.

Taufe

Kirchenbuch Heeren 1746; ARCHION-Bild 63 in „Taufen etc. 1683 - 1716“
Abschrift:
„d 1 t Septbr. hat der Schultze zum Bauckingroth ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johan Bernhard“.