Louise Hofmann

Name
Louise /Hofmann/
Vornamen
Louise
Nachname
Hofmann
Name
des Müllers /Schwester/
Vornamen
des Müllers
Nachname
Schwester
Spitzname
Christian Ludolphs
Wohnsitz
Details zur Zitierung: 0228
Feldname: Page
Feldwert: 0228
Notiz: Taufpatin ihrer Nichte Catharina Rebecca, meiner Vorfahrin 7. Generation
Taufpaten
Details zur Zitierung: 0228
Feldname: Page
Feldwert: 0228
Notiz: Taupatin bei ihrer Nichte Catharina Rebecca, meiner Vorfahrin 7. Generation, Taufe
Text:

ANNO 1744
d 19 Mart. früh segnete Gott Christian Ludolf Hofmann den Müller und sein Weib mit einem Töchterlein, welches d 23 getauft wurde mit dem Nahmen: Catharina Rebecca. Comp. (compatres, Paten, KJK)....3) Fr. NN (und dann nachgetragen, KJK:) Louise Hofmann, uxor (Ehefrau, KJK) aus Alterode des Müllers Schwester.

Tod
ja
Wohnsitz
Details zur Zitierung: 0228
Feldname: Page
Feldwert: 0228
Notiz: Taufpatin ihrer Nichte Catharina Rebecca, meiner Vorfahrin 7. Generation
Taufpaten
Details zur Zitierung: 0228
Feldname: Page
Feldwert: 0228
Notiz: Taupatin bei ihrer Nichte Catharina Rebecca, meiner Vorfahrin 7. Generation, Taufe
Text:

ANNO 1744
d 19 Mart. früh segnete Gott Christian Ludolf Hofmann den Müller und sein Weib mit einem Töchterlein, welches d 23 getauft wurde mit dem Nahmen: Catharina Rebecca. Comp. (compatres, Paten, KJK)....3) Fr. NN (und dann nachgetragen, KJK:) Louise Hofmann, uxor (Ehefrau, KJK) aus Alterode des Müllers Schwester.

Wohnsitz

Taufpatin ihrer Nichte Catharina Rebecca, meiner Vorfahrin 7. Generation

Taufpaten

Taupatin bei ihrer Nichte Catharina Rebecca, meiner Vorfahrin 7. Generation, Taufe

Notiz

In der Taufurkunde der Catharina Rebecca Hofmann vom 19.03.1744 schrieb der Pfarrer zunächst wohl nur: "3. Fr. NN....uxor (Ehefrau, KJK) aus Alterode des Müllers Schwester". Müller in diesem Taufdokument war der Vater des Kindes Christian Ludolph, Vorfahre 8. Generation. In die Lücke zwischen NN und uxor hat er dann wohl später, jedenfalls mit andersfarbiger Tinte und in lateinischen Buchstaben, den Namen Louise Hofmann eingetragen. Wenn dieser Name ihr Ehename und sie andererseits die Schwester des Mülers war, handelte es sich um eine geborene Hofmann, die möglicherweise einen entfernten Verwandten mit dem Namen Hofmann geheiratet hat.

Anmerkung KJK 28.03.2014: Unter den zwischenzeitlich ermittelten Geschwistern Christian Ludolphs gibt es keine in Frage kommende (verheiratete) Louise Hof(f)mann aus Alterode. Die Ehefrau des Vaters (und Müllers in Alterode) von Christian Ludolph und damit Großmutter des Täuflings hieß 1744 Margarethe Elisabeth.

Wohnsitz
Taufpaten