Wilhelm Barenbräuker gt. Bürger, 1908

Name
Wilhelm /Barenbräuker gt. Bürger/
Vornamen
Wilhelm
Nachname
Barenbräuker gt. Bürger
Geburt
Geburt einer Schwester
Tod einer Schwester
Geburt einer Schwester
Notiz: Quelle: Bürgers Familienchronik
Tod einer Schwester
Geburt eines Bruders
Notiz: Quelle: Bürgers Familienchronik
Geburt einer Schwester
Notiz: Quelle: Bürgers Familienchronik
Tod einer Mutter
Notiz: Mitteilung Wilhelm Bürgers in seiner Familienchronik von 1929. S.a. bei Louis Barenbräucker gt. Bürger.
Tod eines Vaters
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
1852
Geburt: 8. November 1852 27 23 Holzwickede
Tod:
Mutter
Heirat Heirat28. Februar 1907Holzwickede
-2 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
er selbst
3 Jahre
jüngere Schwester
23 Monate
jüngere Schwester
22 Monate
jüngerer Bruder
13 Monate
jüngere Schwester
19141910
Geburt: 12. September 1914 61 Holwickede
Tod: 24. Februar 1910Holwickede
Notiz

Quelle: Bürgers Familienchronik. Wilhelm übernahm den Hof. Das Gebäude brannte 1931 ab.

Medienobjekt
Ruine des Bürger-Hofes zu Holzwickede
Ruine des Bürger-Hofes zu Holzwickede
Notiz: Das 1790 erbaute Gebäude brannte am 25.09.1931 vollständig nieder. Vom unversehrten Gebäude ist kein Foto erhalten bzw. zugänglich.

Das 1790 erbaute Gebäude brannte am 25.09.1931 vollständig nieder. Vom unversehrten Gebäude ist kein Foto erhalten bzw. zugänglich.
Der Keller des Gebäudes blieb erhalten und diente im 2. Weltkriege als Luftschutzkeller. Bei einem Luftangriff kamen zwei Menschen darin ums Leben. Das gleiche gilt für 4 Personen, die mit dem Fahrrad kamen, um im Keller Schutz zu suchen.

Das Foto erhielt ich leihweise von Frau Annemarie Hübbe am 20.05.2016 anläßlich meines Besuches beim Geschichtsverein Holzwickede e.V.

Medienobjekt
Die Einfahrt zum abgebrannten Bürger- Hof
Die Einfahrt zum abgebrannten Bürger- Hof
Notiz: Eigene Aufnahme vom 20.05.2016 in Holzwickede. Ich habe das Hofgrundstück meiner Vorfahren gemeinsam mit meiner Frau Gabriele anläßlich eines Besuches beim Geschichtsverein Holzwickede betreten und besichtigt.