Johann Vetzer, 1633

Name
Johann /Vetzer/
Vornamen
Johann
Nachname
Vetzer
Name
Erbherr auf Rittergut /Wachau/
Vornamen
Erbherr auf Rittergut
Nachname
Wachau
Beruf
Stadtrichter, Ratsherr,
Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: ZN Nr. 36/ 1963
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 36/ 1963
Tod einer Mutter
Tod
Details zur Zitierung: ZN Nr. 36/ 1963
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 36/ 1963
Tod
Details zur Zitierung: ZN Nr. 36/ 1963
Feldname: Page
Feldwert: ZN Nr. 36/ 1963
Notiz

Zusammenfassung aus ZN Nr. 36/ 1963:
Johann Vetzer war der Urenkel des Professors der Medizin an der Universität Leipzig, Dr. Heinrich Stromer.
Paul Fetzer (Vetzer), der Vater, gelangte in den Besitz des Hummelhainschen Hofes in Leipzig, den der Vorbesitzer und Universitäts-Kollege des Professors Fetzer, des Großvaters, nämlich Professor Stromer nach seinem Oberfränkischen Herkunftsort "Auerbachs Hof" umbenannt hatte. Johann Vetzer, der Enkel, wurde 1604 im Grundbuch eingetragen. Johann war als Jurist, Stadtrichter und Ratsherr des Stadt Leipzig zu Wohlstand gelangt. Unter ihm wurde die Sage von Dr. Faustens Faßritt erstmalig mit Auerbachs Keller in Verbindung gebracht....
Johann Vetzer erweiterte den eerbeten "Auerbachs Keller" und wandelte ihn in einen öffentlichen Weinkeller um. Die Verbindung zu Faust ließ er in einem Wandbild dokumentieren.