St.-Ulrich-und-Levin, Magdeburg

Mediendatei
Titel: St.-Ulrich-und-Levin, Magdeburg
Medientyp: Foto
Format: jpeg
St.-Ulrich-und-Levin, Magdeburg
Sammelalbum
Y
Hervorgehobenes Bild
Y
Notiz

Grabkirche von Georg Heinrich Bolfras (Beerdigung 25.10.1621)

Die <b>St.-Ulrich-und-Levin-Kirche</b>, kurz <b>Ulrichskirche</b> genannt, war nach St. Johannis die zweitälteste Pfarrkirche und ein Wahrzeichen Magdeburgs. Nach erlittenen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Ruine trotz Wiederaufbaufähigkeit 1956 gesprengt.

Es wird vermutet, dass die Ulrichskirche im ersten Drittel des 11. Jahrhunderts entstand. Bereits um 1022 wurde in Magdeburg erstmals eine St.-Ulrichs-Gemeinde schriftlich erwähnt. Die Gründung der Kirche wird häufig mit dem von 1012 bis 1023 erfolgten Bau der Geroschen Stadtmauer in Verbindung gebracht
(Wikipedia)

Vornamen Nachname Sosa Geburt Ort Tod Alter Ort Letzte Änderung
462 0 403 59 Mittwoch, 24. Januar 2024 07:38
Vornamen Nachname Alter Vornamen Nachname Alter Heirat Ort Letzte Änderung
Quellen
Titel Abkürzung Verfasser Veröffentlichung Personen Familien Medienobjekte Gemeinsame Notizen Letzte Änderung
Quellen
Titel Personen Familien Medienobjekte Quellen Letzte Änderung