Philip(p) von Buttel, 15821670 (88 Jahre alt)

Name
Philip(p) /von Buttel/
Vornamen
Philip(p)
Nachname
von Buttel
Geburt
1582 43
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Philipp von BUTTELwurde 1582 in Unna geboren. Er starb 1670. Er heiratete Hartlief von RÖDDINGHAUSEN ungefähr 1620.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. unter VI. "Werner", Buchst. e. "Philip g.1582..."
Tod einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Elsaben CUBACH wurde in Soest geboren. Sie starb 1582. Sie heiratete Werner ( I. )von BUTTEL 1567.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. oben unter VI. Werner...
Tod eines Vaters
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Werner (I.) von BUTTEL starb am 6. März 1590 in Unna.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. Oben unter VI. Werner...
Tod eines Bruders
1593 (11 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Evert von BUTTEL wurde 1581 geboren. Er starb 1593.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. VI.d
Tod einer Schwester
1601 (19 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Mechtel von BUTTEL wurde 1579 geboren. Sie starb 1601. Sie heiratete Johan von MENGE 1600.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. VI.k.
Tod eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Werner von BUTTEL wurde am 16. April 1571 geboren. Er starb am 21. Juli 1602. Er heiratete Carda BRÜNINGHAUSS am 7. August 1601.

Details zur Zitierung: 1554
Feldname: Page
Feldwert: 1554
Notiz: s. VII.
Tod einer Schwester
1608 (26 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Hartlief von BUTTEL wurde 1572 geboren. Sie starb 1608.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. VI. h.
Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; ein (ungefähres) Heiratsdatum nennt v. Steinen in seiner "Westphälischen Geschichte" n i c h t .
Text:

Philipp von BUTTEL heiratete Hartlief von RÖDDINGHAUSEN ungefähr 1620.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Herman von BUTTEL.
  2. Johann Werner von BUTTEL wurde 1623 geboren. Er wurde am 26. Januar 1707 bestattet.
  3. Catrin von BUTTEL.
Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. III. f.; dort k e i n (ungefähres) Heiratsdatum genannt, vgl. Originaltext
Text:

"Johan Werner, heyratet eines Bauren Tochtr, Not op der Eck geheissen."

Geburt eines Sohns
( nach dem Tod)
Notiz: s. v. Steinen "Westphälische Geschichte..."
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Werner von BUTTEL wurde 1623 geboren. Er wurde am 26. Januar 1707 in Rhynern (Hamm) bestattet. Er heiratete NOTT OP DER ECK vor 1653. Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch bezeichnet als Juncker Buttel.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. Mitte; von Steinen nennt keine Lebensdaten; von hier an Kirchenbücher Rhynern etc.
Notiz: Auf welche Quelle Priggert sich bezieht, wenn er als das Jahr der Geburt 1623 nennt, ist mir nicht bekannt. v. Steinen nennt jedenfalls keine Lebensdaten.
Tod eines Bruders
1632 (50 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johan von BUTTELwurde 1578 geboren. Er starb 1632.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. VI. c.
Tod einer Schwester
1635 (53 Jahre alt)
Tod eines Bruders
1635 (53 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich von wurde 1576 geboren. Er starb 1635/1636. Er heiratete Elsaben BRÜNINGHAUS 1603.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. VI. b.
Tod einer Schwester
1639 (57 Jahre alt)
Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Werner von BUTTEL heiratete N. NOTT OP DER ECK vor 1653.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Johannes von BUTTEL wurde 1653 (berechnet) geboren. Er wurde am 15. Januar 1729 bestattet.
  2. Diederich von BUTTEL wurde am 19. Dezember 1723 bestattet.
  3. Clara von BUTTEL.
Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. Mitte und Originaltext

s. Mitte und Originaltext
Das "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1707 nennt in Berge einen Bauernhof namens Nott auf der Becke. Möglicherweise ist der durch v. Steinen überlieferte Name verballhornt und muß tatsächlich Nott auf der Becke, wie im "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705, heißen oder eben plattdeutsch op der Becke.

Text:

"Johan Werner, heyratet eines Bauren Tochter, Not op der Eck geheissen."

Notiz: A) Die Annahme eines Heiratsdatums "vor 1653" gründet sich auf die Tatsache der Geburt des Sohnes Johannes 1654. Kirchenbuchaufzeichnungen setzen erst später ein.

A) Die Annahme eines Heiratsdatums "vor 1653" gründet sich auf die Tatsache der Geburt des Sohnes Johannes 1654. Kirchenbuchaufzeichnungen setzen erst später ein.
B) Johann Werner v. Buttel dürfte noch wie seine Vorfahren auch in Unna getauft worden sein. Er heiratete nicht nur, wie v. Steinen schreibt "eines Bauren Tochter", sondern wird mit seiner Heirat - möglicherweise - in den Besitz des Hofes "Nott auf der Becke" in Berge gelangt sein (fiskalischer Jahresertrag lt. "Kataster..." von 1705 48 Reichstaler)..

Geburt einer Tochter
Notiz: s. v. Steinen "Westphälische Geschichte...."
Tod
1670 (88 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Philipp von BUTTEL starb 1670.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. unter VI. "Werner", Buchst. e. "Philip g. 1582..."
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1567
2 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
ältere Schwester
16 Monate
älterer Bruder
21 Monate
ältere Schwester
2 Jahre
ältere Schwester
4 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
älterer Bruder
2 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
älterer Bruder
2 Jahre
er selbst
Familie mit Hartlief von Röddinghausen
er selbst
Ehefrau
Heirat Heiratum 1620
Sohn
Sohn
Tochter
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Philipp von BUTTELwurde 1582 in Unna geboren. Er starb 1670. Er heiratete Hartlief von RÖDDINGHAUSEN ungefähr 1620.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. unter VI. "Werner", Buchst. e. "Philip g.1582..."
Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; ein (ungefähres) Heiratsdatum nennt v. Steinen in seiner "Westphälischen Geschichte" n i c h t .
Text:

Philipp von BUTTEL heiratete Hartlief von RÖDDINGHAUSEN ungefähr 1620.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Herman von BUTTEL.
  2. Johann Werner von BUTTEL wurde 1623 geboren. Er wurde am 26. Januar 1707 bestattet.
  3. Catrin von BUTTEL.
Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. III. f.; dort k e i n (ungefähres) Heiratsdatum genannt, vgl. Originaltext
Text:

"Johan Werner, heyratet eines Bauren Tochtr, Not op der Eck geheissen."

Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Philipp von BUTTEL starb 1670.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. unter VI. "Werner", Buchst. e. "Philip g. 1582..."
Geburt

s. Originaltext

s. unter VI. "Werner", Buchst. e. "Philip g.1582..."

Heirat

s. Originaltext; ein (ungefähres) Heiratsdatum nennt v. Steinen in seiner "Westphälischen Geschichte" n i c h t .

s. III. f.; dort k e i n (ungefähres) Heiratsdatum genannt, vgl. Originaltext

Tod

s. Originaltext

s. unter VI. "Werner", Buchst. e. "Philip g. 1582..."

Notiz

A) Philipp von Buttel ist mein Vorfahre in 10. Generation vor mir.
B) Die Quelle Priggert berichtet von der Geburt in Unna. Wenn dem so war, wurde unser Vorfahre sehr wahrscheinlich in der gotischen Stadtkirche, damals den heiligen Clemens, Dionysius und Nicomedes geweiht, getauft. Pfarrer waren seinerzeit Johann Schlüter und seit 1582 auch der protestantische Stadtpfarrer Anton Westrum. Nach Timm (Geschichte der Stadt Unna, Unna 1975, Seite 32) hatte sich Schlüter (seit 1576) dem Abt von Deutz gegenüber eidlich verpflichten müssen, "alle in der katholischen Religion üblichen Bräuche in der Unnaer Kirche gewissenhaft auszuführen". Hingegen war Westrum "der catholischen Religion mit nichten zugethan". Um 1558 war die Reformation (erstmals: es ging einige Zeit hin und her) durch Eberhard Wortmann eingeführt worden. Während Philipps Vater sein Leben lang noch altgläubig gewesen sein dürfte, war Philipp selbst in diesem Familienzweig wohl der erste Lutheraner unter den Vorfahren.
Philipp wird mit Sicherheit auch die Predigten Philipp Nicolais gehört haben. Dieser große Theologe und Kirchenlieddichter ("Wie schön leuchtet der Morgenstern", "Wachet auf, ruft uns die Stimme") war seit 1596 und bis zu seinem Wechsel als Hauptpastor an St. Katharinen zu Hamburg im Jahre 1601 Pfarrer in Unna (Bild 1562).

Geburt
Heirat
Tod
Medienobjekt
Stadtkirche zu Unna
Stadtkirche zu Unna
Notiz: Hier wurde unser Vorfahre Philip(p) von Buttel 1582 sehr wahrscheinlich getauft. Pfarrer waren seinerzeit Johann Schlüter und seit 1582 auch der protestantische Stadtpfarrer Anton Westrum.

Hier wurde unser Vorfahre Philip(p) von Buttel 1582 sehr wahrscheinlich getauft. Pfarrer waren seinerzeit Johann Schlüter und seit 1582 auch der protestantische Stadtpfarrer Anton Westrum.

In dieser Kirche fanden viele "Amtshandlungen" der Vorfahrenfamilien statt, so. z.B die Trauung von Giesbert (II.) Kiesenberg und Julie Türner am 31. Juli 1842

Medienobjekt
Philipp Nicolai
Philipp Nicolai
Notiz: Pfarrer an der Stadtkirche in Unna von 1596 bis 1601. Seine Predigten dürfte unser Vorfahre Philipp von Buttel gehört haben.
Medienobjekt
Stadtkirche Unna; Blick durch das Mittelschiff zum Chor
Stadtkirche Unna; Blick durch das Mittelschiff zum Chor
Notiz: Die Stadtkirche ist das erste gotische Bauwerk das ich erinnere. Ich war in den späten 40er Jahren des 20. Jahrhunderts mehrere Male mit meiner Großmutter Emma Kiesenberg, geb. Löchelt, in diesem schönen Gotteshaus. Es beeindruckte mich dauerhaft.