Johannes von Buttel, 16541729 (75 Jahre alt)

Name
Johannes /von Buttel/
Vornamen
Johannes
Nachname
von Buttel
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; das Geburtsdatum ist durch Rückrechnung ermittelt.

s. Originaltext; das Geburtsdatum ist durch Rückrechnung ermittelt.
<u>Schrever Forst ist falsch gelesen</u>; es heißt tatsächlich (auch an dieser Stelle) "Buttel im Schimelshof".

Text:

Johannes von BUTTEL wurde 1653 (berechnet) geboren. Er wurde am 15. Januar 1729 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Catharina Engel GEISTHOFF am 3. September 1699 in Rhynern (Hamm). Johannes ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch heisst es "Juncker, zum Schimmelshoff, 75 Jahre alt geworden".
(Junker war ursprünglich ein Prädikat für Mitglieder des Adels ohne Ritterschlag, später auch allgemein die Söhne des Adels und junge Edelleute ohne sonstigen Titel; KJK)
BIOGRAPHIE: Bei seiner Heirat im Kirchenbuch Rhynern bezeichnet als Juncker Johan Buttel. Bei der Taufe der Tochter (1705) im Kirchenbuch von Bönen bezeichnet als Buttel im Schrever Forst.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. VI. e (dort unterste Zeile unter der Klammer links: Johan.)
Notiz: lt. Sterbeurkunde (s.d.):

lt. Sterbeurkunde (s.d.):
Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 15. Jan: ist H. (wahrscheinlich: Wohlgeboren oder Herr) Junker Johan von Buttel zum Schimmels=Hoff (in Weetfeld, KJK), begraben, ist 75 Jahr alt gewesen“.

Geburtsjahr ist danach das Jahr 1654. Geboren wurde er nach meiner Vermutung auf dem Westtünnener Bauernhof, der im "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705 "Neuhaus oder Herr Buttel" genannt wird (fiskalischer Jahresertrag 131 Reichstaler und 22½ Stüber).

Tod eines väterlichen Großvaters
1670 (16 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Philipp von BUTTEL starb 1670.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. unter VI. "Werner", Buchst. e. "Philip g. 1582..."
Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1695; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1667 - 1742“
Abschrift:
„Anno 1695 den 6. Jan. Juncker Buttell seine Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1695; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1667 - 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1695; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1667 - 1742“
Abschrift:
„Anno 1695 den 6. Jan. Juncker Buttell seine Frau“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

N. NOTT OP DER ECK wurde am 6. Januar 1695 in Rhynern (Hamm) bestattet. Sie heiratete Johann Werner von BUTTEL vor 1653. NOTT OP DER ECK ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht nur "Juncker Buttell seine Frau".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1695; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1667 - 1742“
Abschrift:
„Anno 1695 den 6. Jan. Juncker Buttell seine Frau“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1695; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1667 - 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1695; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1667 - 1742“
Abschrift:
„Anno 1695 den 6. Jan. Juncker Buttell seine Frau“.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johannes von BUTTEL heiratete Catharina Engel GEISTHOFF am 3. September 1699 in Rhynern (Hamm). Anmerkung: Nach meiner Kalenderberechnung war der 13. Sonntag nach Trinitatis 1699, so die Nennung im Original-Kirchenbuch (ARCHION, s.d.) der <b>13</b>.09.1699)

Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Clara Elsabein von BUTTEL wurde 1700 (berechnet) geboren. Sie wurde am 15. Juli 1790 bestattet.
  2. Anna Christina von BUTTEL wurde im April 1703 (berechnet) geboren. Sie wurde am 8. Oktober 1789 bestattet.
  3. Anna Catharina von BUTTEL erhielt am 19. August 1705 die Kleinkindtaufe. Sie starb am 27. März 1792.
Feldname: Page
Notiz: Das nota bene "ist verbotten worden" erschließt sich mir nicht; ich habe keine Erklärung dafür. Wer hat dieses Verbot ausgesprochen? Haben die Eltern Geisthoff der Verbindung nicht zugestimmt? Bestanden Zweifel am Lebenswandel des/der Ehepartner? Gab es ein Ehehindernis?
  1. Das nota bene "ist verbotten worden" erschließt sich mir nicht; ich habe keine Erklärung dafür. Wer hat dieses Verbot ausgesprochen? Haben die Eltern Geisthoff der Verbindung nicht zugestimmt? Bestanden Zweifel am Lebenswandel des/der Ehepartner? Gab es ein Ehehindernis?
  2. Johannes von Buttel war bei Eheschließung bereits 46 Jahre alt. Es liegt daher die Vermutung nahe, daß er bereits einmal verheiratet war. Diese Vermutung läßt sich durch den erhaltenen Kirchenbuchbestand in Bönen jedoch nicht erhärten. Es ist keine Beerdigung einer früheren Ehefrau verzeichnet.
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1699; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 – 1742“
Abschrift:
„ Dom. XIII Trinit. (Domenica…, 13. Sonntag nach Trinitats =13.09.1699, KJK) Juncker Johan Buttell und Engel Catharina Geisthoffs NB. (notabene, zu  beachten, KJK) ist verbotten worden (?, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1699; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1699; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 – 1742“
Abschrift:
„ Dom. XIII Trinit. (Domenica…, 13. Sonntag nach Trinitats =13.09.1699, KJK) Juncker Johan Buttell und Engel Catharina Geisthoffs NB. (notabene, zu  beachten, KJK) ist verbotten worden (?, KJK)“.

<i>Anmerkungen:
</i>1. Das nota bene "ist verbotten worden" erschließt sich mir nicht; ich habe keine Erklärung dafür. Wer hat dieses Verbot ausgesprochen? Haben die Eltern Geisthoff der Verbindung nicht zugestimmt? Bestanden Zweifel am Lebenswandel des/der Ehepartner? Gab es ein Ehehindernis?
2. Johannes von Buttel war bei Eheschließung bereits 46 Jahre alt. Es liegt daher die Vermutung nahe, daß er bereits einmal verheiratet war. Diese Vermutung läßt sich durch den erhaltenen Kirchenbuchbestand in Bönen jedoch nicht erhärten. Es ist keine Beerdigung einer früheren Ehefrau verzeichnet.
3. Für keines der Kinder findet sich ein Eintrag über eine Konfirmation in bönen. Möglicherweise sind sie in anderen Kirchspielorten konfirmiert worden.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1700
Notiz: s. v. Steinen "Westphälische Geschichte..."
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; Geburtsjahr durch Rückrechnung ermittelt
Text:

Clara Elsabein von BUTTEL wurde 1700 (berechnet) geboren. Sie wurde am 15. Juli 1790 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Diederich BRAND am 15. Dezember 1723 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Clara ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei der Beerdigung im Kirchenbuch bezeichnet als "Schimmelmersche zu Weetfeld, aet 90 Jahre".

Notiz: A) Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des in der Sterbeurkunde angegebenen Alters 90 Jahre.
Kindstaufe einer Tochter
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina von BUTTEL wurde im April 1703 (berechnet) geboren. Sie wurde am 8. Oktober 1789 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Hermann BRAND am 23. Februar 1724 in Bönen. Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 86 Jahren und 6 Monaten angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 23. dito (April, KJK) hat Buttel zu Nordbögge zwey Kinder zugleich tauffen laßen daraus der Sohn nach Görd Dreß (Drees, KJK) gt.Henrich und Henrich Dreß von Herringen (?) Görd Henrich, die Tochter nach Anna Klöpper(s) von Altenderne (?) Anna genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 23. dito (April, KJK) hat Buttel zu Nordbögge zwey Kinder zugleich tauffen laßen daraus der Sohn nach Görd Dreß (Drees, KJK) gt.Henrich und Henrich Dreß von Herringen (?) Görd Henrich, die Tochter nach Anna Klöpper(s) von Altenderne (?) Anna genandt worden“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 –1764“
Abschrift:
„den 23. dito (April, KJK) hat Buttel zu Nordbögge zweyKinder zugleich tauffen laßen daraus der Sohn nach Görd Dreß (Drees, KJK) gt.Henrich und Henrich Dreß von Herringen (?) Görd Henrich, die Tochter nach AnnaKlöpper(s) von Altenderne (?) Anna genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 23. dito (April, KJK) hat Buttel zu Nordbögge zwey Kinder zugleich tauffen laßen daraus der Sohn nach Görd Dreß (Drees, KJK) gt. Henrich und Henrich Dreß von Herringen (?) Görd Henrich, die Tochter nach Anna Klöpper(s) von Altenderne (?) Anna genandt worden“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 23. dito (April, KJK) hat Buttel zu Nordbögge zwey Kinder zugleich tauffen laßen daraus der Sohn nach Görd Dreß (Drees, KJK) gt. Henrich und Henrich Dreß von Herringen (?) Görd Henrich, die Tochter nach Anna Klöpper(s) von Altenderne (?) Anna genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 23. dito (April, KJK) hat Buttel zu Nordbögge zwey Kinder zugleich tauffen laßen daraus der Sohn nach Görd Dreß (Drees, KJK) gt. Henrich und Henrich Dreß von Herringen (?) Görd Henrich, die Tochter nach Anna Klöpper(s) von Altenderne (?) Anna genandt worden“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 23. dito (April, KJK) hat Buttel zu Nordbögge zwey Kinder zugleich tauffen laßen daraus der Sohn nach Görd Dreß (Drees, KJK) gt. Henrich und Henrich Dreß von Herringen (?) Görd Henrich, die Tochter nach Anna Klöpper(s) von Altenderne (?) Anna genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1703; ARCHION-Bild 26 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 23. dito (April, KJK) hat Buttel zu Nordbögge zwey Kinder zugleich tauffen laßen daraus der Sohn nach Görd Dreß (Drees, KJK) gt. Henrich und Henrich Dreß von Herringen (?) Görd Henrich, die Tochter nach Anna Klöpper(s) von Altenderne (?) Anna genandt worden“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1705
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 19. August hatt Buttel im Schimelshof sein Kind taufen laßen, welches <s>nach</s> Anna Catharina genennet da bey keiner Gevattern erschien“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 19. August hatt Buttel im Schimelshof sein Kind taufen laßen, welches <s>nach</s> Anna Catharina genennet da bey keiner Gevattern erschien“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: Priggert hat den Text falsch gelesen: Es heißt nicht Schrever Forst, sondern im Schimelshof.
Text:

Anna Catharina von BUTTEL erhielt am 19. August 1705 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 27. März 1792 in Weetfeld (Hamm). Die Todesursache war Altersschwäche. Sie heiratete Johann Jürgen FARBER am 17. Juli 1745 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Anna ist Evangelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es: hatt Buttel im Schrever Forst sein Kind tauffen lassen, welches Anna Catharina genannt dabey keine der Pathen erschienen.
TOD: Beim Tod wird ihr Alter im Kirchenbuch mit 86 Jahren und 7 Monaten angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 19. August hatt Buttel im Schimelshof sein Kind taufen laßen, welches <s>nach</s> Anna Catharina genennet da bey keiner Gevattern erschien“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 19. August hatt Buttel im Schimelshof sein Kind taufen laßen, welches <s>nach</s> Anna Catharina genennet da bey keiner Gevattern erschien“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1707; ARCHION-Bild 43 in „Beerdigungen 1667 - 1742“
Abschrift:
„Anno 1707 d 26. Jan. Juncker Buttel“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 43 in „Beerdigungen 1667 - 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 43 in „Beerdigungen 1667 - 1742“
Abschrift:
„Anno 1707 d 26. Jan. Juncker Buttel“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Werner von BUTTEL wurde am 26. Januar 1707 in Rhynern (Hamm) bestattet.
TOD: Im Kirchenbuch bezeichnet als Juncker Buttel.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1707; ARCHION-Bild 43 in „Beerdigungen 1667 - 1742“
Abschrift:
„Anno 1707 d 26. Jan. Juncker Buttel“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 43 in „Beerdigungen 1667 - 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1707; ARCHION-Bild 43 in „Beerdigungen 1667 - 1742“
Abschrift:
„Anno 1707 d 26. Jan. Juncker Buttel“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Text:

Krchenbuch Rhynern 1723; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:4
„d. 19 Xbr. (Dezember, KJK) Juncker Diderich Buttel“.

Notiz: Krchenbuch Rhynern 1723; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“

Krchenbuch Rhynern 1723; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:4
„d. 19 Xbr. (Dezember, KJK) Juncker Diderich Buttel“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich von BUTTEL wurde am 19. Dezember 1723 bestattet.

Feldname: Page
Text:

Krchenbuch Rhynern 1723; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:4
„d. 19 Xbr. (Dezember, KJK) Juncker Diderich Buttel“.

Notiz: Krchenbuch Rhynern 1723; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“

Krchenbuch Rhynern 1723; ARCHION-Bild 45 in „Beerdigungen 1667 – 1742“
Abschrift:4
„d. 19 Xbr. (Dezember, KJK) Juncker Diderich Buttel“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Elsabein von. BUTTEL heiratete Diederich BRAND am 15. Dezember 1723 in Altenbögge-Bönen (Hamm).

Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Johann Hermann SCHIMMELSCHULTE erhielt am 27. März 1723 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1730 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe steht im Kirchenbuch: ist des von Brandes-Sohne zu Wetfelde und Clara Buttel, ausser dem Ehestande gezeugte Kindt, auff Obrigkeitlichen befehl getauffet, und ihm nach dem alten Junckern Buttel und Brandes seinem jüngsten Sohn, der name Johann Herman gegeben worden, wobey aber zu notiren, daß sie sich Vorhin mitt Einwilligung beyderseits Elthern, ihnen Ehelich Verlobet und Versprochen hatten.
    TOD: Beim Tod heisst es im Kirchenbuch: ist Schimmelschultes Kind begraben, welches Johan Herman Brandt geheissen.
  2. Anna Catharina Maria SCHIMMELSCHULTE erhielt am 27. November 1725 die Kleinkindtaufe.
  3. Clara Anna Christina SCHIMMELSCHULTE erhielt am 6. August 1729 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 25. Oktober 1791 bestattet.
  4. Anna Catharina Dorothea SCHIMMELSCHULTE erhielt am 11. September 1732 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 14. September 1732 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Anna ist Evangelisch (Ref.)
    KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es im Kirchenbuch: hat der itzige Schimmelschulte Namens Died. Brandt zu Wetfelde, eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach dem Prediger Beckhaus seiner Frauen, und die Jungfrau Dams auß dere Hamm, Anna Catharina Dorothea, ist genandt worden.
    TOD: Zu ihrem Tod steht im Kirchenbuch: Schimmelschulte (der Name Brand wurde durchgestrichen) zu Weetfelde Anna Catharina Dorothea.
  5. Clara Catharina SCHIMMELSCHULTE erhielt am 19. September 1733 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 16. Mai 1818 bestattet.
  6. Maria Sophia SCHIMMELSCHULTE erhielt am 29. September 1737 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 30. September 1737 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Maria ist Evangelisch (Ref.).
    Aufgenommen am 21.12.2011 im Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen, Bielefeld.
    TOD: Im Kirchenbuch steht ist Schimmelschultes Kind begraben, welches Maria Sophia geheissen.
    KLEINKINDTAUFE: Im Kirchenbuch heisst es bei der Taufe: hat der Schimmelschulte zu Wetfelde seine junge Tochter tauffen lassen, welche nach Schulte=Selings und Köckelers ... Maria Sophia, ist genandt worden.
  7. Johanna Aletta SCHIMMELSCHULTE erhielt am 19. März 1739 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johanna ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Im Kirchenbuch heisst es zu der Taufe (die Kopie ist teilweise leider abgeschnitten gewesen): hatt der Schimmelschulte zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach der Hol... Dahmes und der eltesten F. Dahmes Johanna Aletta ist genandt worden.
  8. Johann Diederich SCHIMMELSCHULTE erhielt am 26. Mai 1742 die Kleinkindtaufe.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„Den 15 Xbr. (Dezember, KJK) ist Diederich Brandt zu Wetfelde mit Clara Elsabein Buttel copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1723; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„Den 15 Xbr. (Dezember, KJK) ist Diederich Brandt zu Wetfelde mit Clara Elsabein Buttel copuliret“.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Hermann BRAND heiratete Anna Christina von BUTTEL am 23. Februar 1724 in Bönen.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„Anno 1724 d. 23. Febr: ist Herman Brandt zu Wetfelde mitt Anna Christina Buttel copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc.1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1724; ARCHION-Bild 257 in „Taufen etc.1694 – 1764“
Abschrift:
„Anno 1724 d. 23. Febr: ist Herman Brandt zu Wetfelde mitt Anna Christina Buttel copuliret“.

Tod
Januar 1729 (75 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 15. Jan: ist H. (wahrscheinlich: Wohlgeboren oder Herr ) Junker Johan von Buttel zum Schimmels=Hoff (in Weetfeld, KJK) begraben, ist 75 Jahr alt gewesen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 15. Jan: ist H. (wahrscheinlich: Wohlgeboren oder Herr) Junker Johan von Buttel zum Schimmels=Hoff (in Weetfeld, KJK) begraben, ist 75 Jahr alt gewesen“.

Bestattung
15. Januar 1729 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johannes von BUTTEL wurde am 15. Januar 1729 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Im Kirchenbuch heisst es "Jüncker, zum Schimmelshoff, 75 Jahre alt geworden".
(Junker war ursprünglich ein Prädikat für Mitglieder des Adels ohne Ritterschlag, später auch allgemein die Söhne des Adels und junge Edelleute ohne sonstigen Titel)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 15. Jan: ist H. (wahrscheinlich: Wohlgeboren) Junker Johan von Buttel zum Schimmels=Hoff (wohl Schimmel in Altenbögge, KJK), begraben, ist 75 Jahr alt gewesen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 15. Jan: ist H. (wahrscheinlich: Wohlgeboren oder Herr) Junker Johan von Buttel zum Schimmels=Hoff (in Weetfeld, KJK) begraben, ist 75 Jahr alt gewesen“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heiratvor 1653unsicher (Berge?)
2 Jahre
er selbst
48 Jahre
jüngerer Bruder
17001723
Geburt: 1700 77 70 Westtünnen (?) Ksp. Rhynern
Tod: 1723Ksp. Rhynern, wahrsch. Westünnen (?)
Schwester
Familie mit Catharina Engel Geisthoff
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat13. September 1699Rhynern
16 Monate
Tochter
17001790
Geburt: 1700 46 35 Weetfeld
Tod: 15. Juli 1790
3 Jahre
Tochter
17031789
Geburt: April 1703 49 38 Nordbögge bzw. Weetfeld
Tod: 1789Weetfeld
1 Monat
Sohn
1703
Geburt: April 1703 49 38 Nordbögge bzw. Weetfeld
Tod:
2 Jahre
Tochter
17051792
Geburt: August 1705 51 40 Weetfeld
Tod: 1792Weetfeld
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; das Geburtsdatum ist durch Rückrechnung ermittelt.

s. Originaltext; das Geburtsdatum ist durch Rückrechnung ermittelt.
<u>Schrever Forst ist falsch gelesen</u>; es heißt tatsächlich (auch an dieser Stelle) "Buttel im Schimelshof".

Text:

Johannes von BUTTEL wurde 1653 (berechnet) geboren. Er wurde am 15. Januar 1729 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Catharina Engel GEISTHOFF am 3. September 1699 in Rhynern (Hamm). Johannes ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch heisst es "Juncker, zum Schimmelshoff, 75 Jahre alt geworden".
(Junker war ursprünglich ein Prädikat für Mitglieder des Adels ohne Ritterschlag, später auch allgemein die Söhne des Adels und junge Edelleute ohne sonstigen Titel; KJK)
BIOGRAPHIE: Bei seiner Heirat im Kirchenbuch Rhynern bezeichnet als Juncker Johan Buttel. Bei der Taufe der Tochter (1705) im Kirchenbuch von Bönen bezeichnet als Buttel im Schrever Forst.

Details zur Zitierung: 1553
Feldname: Page
Feldwert: 1553
Notiz: s. VI. e (dort unterste Zeile unter der Klammer links: Johan.)
Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johannes von BUTTEL heiratete Catharina Engel GEISTHOFF am 3. September 1699 in Rhynern (Hamm). Anmerkung: Nach meiner Kalenderberechnung war der 13. Sonntag nach Trinitatis 1699, so die Nennung im Original-Kirchenbuch (ARCHION, s.d.) der <b>13</b>.09.1699)

Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Clara Elsabein von BUTTEL wurde 1700 (berechnet) geboren. Sie wurde am 15. Juli 1790 bestattet.
  2. Anna Christina von BUTTEL wurde im April 1703 (berechnet) geboren. Sie wurde am 8. Oktober 1789 bestattet.
  3. Anna Catharina von BUTTEL erhielt am 19. August 1705 die Kleinkindtaufe. Sie starb am 27. März 1792.
Feldname: Page
Notiz: Das nota bene "ist verbotten worden" erschließt sich mir nicht; ich habe keine Erklärung dafür. Wer hat dieses Verbot ausgesprochen? Haben die Eltern Geisthoff der Verbindung nicht zugestimmt? Bestanden Zweifel am Lebenswandel des/der Ehepartner? Gab es ein Ehehindernis?
  1. Das nota bene "ist verbotten worden" erschließt sich mir nicht; ich habe keine Erklärung dafür. Wer hat dieses Verbot ausgesprochen? Haben die Eltern Geisthoff der Verbindung nicht zugestimmt? Bestanden Zweifel am Lebenswandel des/der Ehepartner? Gab es ein Ehehindernis?
  2. Johannes von Buttel war bei Eheschließung bereits 46 Jahre alt. Es liegt daher die Vermutung nahe, daß er bereits einmal verheiratet war. Diese Vermutung läßt sich durch den erhaltenen Kirchenbuchbestand in Bönen jedoch nicht erhärten. Es ist keine Beerdigung einer früheren Ehefrau verzeichnet.
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1699; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 – 1742“
Abschrift:
„ Dom. XIII Trinit. (Domenica…, 13. Sonntag nach Trinitats =13.09.1699, KJK) Juncker Johan Buttell und Engel Catharina Geisthoffs NB. (notabene, zu  beachten, KJK) ist verbotten worden (?, KJK)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 15. Jan: ist H. (wahrscheinlich: Wohlgeboren oder Herr ) Junker Johan von Buttel zum Schimmels=Hoff (in Weetfeld, KJK) begraben, ist 75 Jahr alt gewesen“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johannes von BUTTEL wurde am 15. Januar 1729 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
TOD: Im Kirchenbuch heisst es "Jüncker, zum Schimmelshoff, 75 Jahre alt geworden".
(Junker war ursprünglich ein Prädikat für Mitglieder des Adels ohne Ritterschlag, später auch allgemein die Söhne des Adels und junge Edelleute ohne sonstigen Titel)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 15. Jan: ist H. (wahrscheinlich: Wohlgeboren) Junker Johan von Buttel zum Schimmels=Hoff (wohl Schimmel in Altenbögge, KJK), begraben, ist 75 Jahr alt gewesen“.

Quellenzitat
Feldname: Page
Quellenzitat
Feldname: Page
Geburt

lt. Sterbeurkunde (s.d.):
Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 15. Jan: ist H. (wahrscheinlich: Wohlgeboren oder Herr) Junker Johan von Buttel zum Schimmels=Hoff (in Weetfeld, KJK), begraben, ist 75 Jahr alt gewesen“.

Geburtsjahr ist danach das Jahr 1654. Geboren wurde er nach meiner Vermutung auf dem Westtünnener Bauernhof, der im "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705 "Neuhaus oder Herr Buttel" genannt wird (fiskalischer Jahresertrag 131 Reichstaler und 22½ Stüber).

s. Originaltext; das Geburtsdatum ist durch Rückrechnung ermittelt.
<u>Schrever Forst ist falsch gelesen</u>; es heißt tatsächlich (auch an dieser Stelle) "Buttel im Schimelshof".

s. VI. e (dort unterste Zeile unter der Klammer links: Johan.)

Heirat

Kirchenbuch Rhynern 1699; ARCHION-Bild 12 in „Trauungen 1665 – 1742“
Abschrift:
„ Dom. XIII Trinit. (Domenica…, 13. Sonntag nach Trinitats =13.09.1699, KJK) Juncker Johan Buttell und Engel Catharina Geisthoffs NB. (notabene, zu  beachten, KJK) ist verbotten worden (?, KJK)“.

<i>Anmerkungen:
</i>1. Das nota bene "ist verbotten worden" erschließt sich mir nicht; ich habe keine Erklärung dafür. Wer hat dieses Verbot ausgesprochen? Haben die Eltern Geisthoff der Verbindung nicht zugestimmt? Bestanden Zweifel am Lebenswandel des/der Ehepartner? Gab es ein Ehehindernis?
2. Johannes von Buttel war bei Eheschließung bereits 46 Jahre alt. Es liegt daher die Vermutung nahe, daß er bereits einmal verheiratet war. Diese Vermutung läßt sich durch den erhaltenen Kirchenbuchbestand in Bönen jedoch nicht erhärten. Es ist keine Beerdigung einer früheren Ehefrau verzeichnet.
3. Für keines der Kinder findet sich ein Eintrag über eine Konfirmation in bönen. Möglicherweise sind sie in anderen Kirchspielorten konfirmiert worden.

s. Originaltext

  1. Das nota bene "ist verbotten worden" erschließt sich mir nicht; ich habe keine Erklärung dafür. Wer hat dieses Verbot ausgesprochen? Haben die Eltern Geisthoff der Verbindung nicht zugestimmt? Bestanden Zweifel am Lebenswandel des/der Ehepartner? Gab es ein Ehehindernis?
  2. Johannes von Buttel war bei Eheschließung bereits 46 Jahre alt. Es liegt daher die Vermutung nahe, daß er bereits einmal verheiratet war. Diese Vermutung läßt sich durch den erhaltenen Kirchenbuchbestand in Bönen jedoch nicht erhärten. Es ist keine Beerdigung einer früheren Ehefrau verzeichnet.
Tod

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 15. Jan: ist H. (wahrscheinlich: Wohlgeboren oder Herr) Junker Johan von Buttel zum Schimmels=Hoff (in Weetfeld, KJK) begraben, ist 75 Jahr alt gewesen“.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Bild 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 15. Jan: ist H. (wahrscheinlich: Wohlgeboren oder Herr) Junker Johan von Buttel zum Schimmels=Hoff (in Weetfeld, KJK) begraben, ist 75 Jahr alt gewesen“.

s. Originaltext

Notiz

A) Johannes von Buttel ist mein Vorfahre in 8. Generation vor mir. Dieser Zweig meiner Vorfahren läßt sich bis in die 16. Generation vor meiner, bis auf Heinrich von Buttel und Drude Lüddeken, zurückverfolgen (s.a. A. Fahne, Bild 3413). Beide heirateten 1402.
B) Johannes von Buttel bewirtschaftete den Schimmelschulte-Hof oder Schimmels-Hoff in Weetfeld. Da der Bauernhof ein Schulten-Hof war, wurde die Tochter Clara Elsabein bei der Taufe unserer Vorfahrin gleichen Vornamens im März 1730 "die Meiersche auf Schimmelshoff" genannt. Vater Johannes von Buttel war im Jahr zuvor gestorben.
C) Johannes von Buttel war bei Eheschließung bereits 46 Jahre alt. Es liegt daher die Vermutung nahe, daß er bereits einmal verheiratet war. Diese Vermutung läßt sich durch den erhaltenen Kirchenbuchbestand in Bönen jedoch nicht erhärten. Es ist keine Beerdigung einer früheren Ehefrau verzeichnet. Es könnte jedoch sein, daß er durch eine frühere Ehe mit einer Witwe als Erbin des Schimmelschulten-Hofes in Weetfeld an diesen gekommen ist. Eine derartige Transformation von Bauernhöfen kam häufig vor. Dokumente für diese Vermutung liegen mir nicht vor.

Geburt
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Das Wappen derer von Buttel
Das Wappen derer von Buttel
Notiz: Quelle: Anton Fahne, Geschichte der westphälischen Geschlechter, Köln 1858, Seite 91
Medienobjekt
Das Wappen derer von Buttel
Das Wappen derer von Buttel
Notiz: Quelle: Johann Diederich von Steinen, Westphälische Geschichte..., Band 2, Das XIII. Stück , Lemgo bei Meyer, 1757
Quellenzitat
Quellenzitat