Gerhard Schimmelmann, 1639

Name
Gerhard /Schimmelmann/
Vornamen
Gerhard
Nachname
Schimmelmann
Geburt
1639 23 24
Details zur Zitierung: 0462
Feldname: Page
Feldwert: 0462
Notiz: Konfirmation 1654 mit Altersangabe "15 Jahr", Geburtsjahr mithin 1639
Text:

(z.T. außerhalb des sichtbaren Bereiches, KJK: Verzeichniß dieser, so zum Ersten mal zum H. Abendmahl gangen und zu Christi confirmiert worden, nach dem sie zuvor ihren Catechismum angesagt. M. (Magister, KJK) Tobias Leidenfrost, Pastor)
1654
7. Gehard Schimmelmann Johann Schimmelmanns Sohn 15 Jahr...

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0464
Feldname: Page
Feldwert: 0464
Notiz: Konfirmation Justina Schimmelmann 1655; dort Altersangabe "13 Jahr"
Kindstaufe einer Schwester
1642 (3 Jahre alt)
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0465
Feldname: Page
Feldwert: 0465
Notiz: Johann Schimmelmann, Konfirmation 1660; dort Altersangabe "12 Jahr"
Kindstaufe eines Bruders
Geburt einer Schwester
Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0466
Feldname: Page
Feldwert: 0466
Notiz: Dorothea Schimmelmann, Taufe 18.12.1650
Text:

den 18. Decembr. (1650, KJK) Johann Schimmelmann eine Tochter getaufft, Dorothea, Tauffp......

Geburt einer Schwester
Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0468
Feldname: Page
Feldwert: 0468
Notiz: Anna Maria Schimmelmann, Taufe 28.03.1653
Text:

den 28. Martij (1653, KJK) Johann Schimmelmann in seinem absentium ( in seiner Abwesenheit, KJK) eine Tochter getauft mit Namen Anna Maria, Taufpaten sind gewesen....

Konfirmation
1654 (15 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0462
Feldname: Page
Feldwert: 0462
Notiz: Gerhard Schimmelmann, Konfirmation 1654
Text:

(z.T. außerhalb des sichtbaren Bereiches, KJK: Verzeichniß dieser, so zum Ersten mal zum H. Abendmahl gangen und zu Christi confirmiert worden, nach dem sie zuvor ihren Catechismum angesagt. M. (Magister, KJK) Tobias Leidenfrost, Pastor)
1654
7. Gehard Schimmelmann Johann Schimmelmanns Sohn 15 Jahr...

Details zur Zitierung: 0463
Feldname: Page
Feldwert: 0463
Notiz: Kirchenstand Schimmelmanns ca. 1670/ 80
Text:

Verzeichnis derjenigen, so ihre Kirchenständ auff der neuen bohrkirchen gelöset haben
7. Gerhard Schimmelmann

Tod einer Schwester
Feldname: Page
Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0467
Feldname: Page
Feldwert: 0467
Notiz: Dorothea Schimmelmann, Beerdigung 27.12.1654
Text:

den 27. Decembr. (1654, KJK) Johann Schimmelmanns Töchterlein von H. Decano bey ..Krankheit begraben worden, hat Dorothea geheißen

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: Den 7 Septembris (1684, KJK) ist Fr. Juliana Catharina H. Johanni Schimmelmanns nachgelaßene Eheliche Haußfrau mit einer Leichenpredigt begraben worden ihres Alters 70 Jahr und 7 Monate
Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0005
Feldname: Page
Feldwert: 0005
Notiz: Juliana Catharina Lauterbach, Beerdigung 07.09.1684
Text:

Den 7 Septembris (1684, KJK) ist Fr. Juliana Catharina H. Johanni Schimmelmanns nachgelaßene Eheliche Haußfrau mit einer Leichenpredigt begraben worden ihres Alters 70 Jahr und 7 Monate

Notiz: Den 7 Septembris (1684, KJK) ist Fr. Juliana Catharina H. Johanni Schimmelmanns nachgelaßene Eheliche Haußfrau mit einer Leichenpredigt begraben worden ihres Alters 70 Jahr und 7 Monate
Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 0011
Feldname: Page
Feldwert: 0011
Notiz: Johannes Schimmelman, Tod in Quedlinburg 06. oder 16.10.1684. Der "1"-Strich ist nur schwach erkennbar, so daß ich den 06. für den Todestag halte. Bild und Text auch unter Bestattung
Text:

Den 6 Octobris (1684, KJK) ist Johannes Schimmelmann, Freysassens, nach dem er nach Quedlinburg verreiset, daselbsten Zinsen einzuheben, da er 5 Tage bettlagerig gewesen, gestorben, auch zu Quedlinburg in seinem patria (Heimat, KJK) begraben worden, es ist aber doch alhier in Wippra auf begehren den 26 hujus (Oktober, KJK) Dom. 22 post Trinitatis (22. Sonntag nach Trinitatis, KJK) eine Leichpredigt über ihn gehalten worden. Er ist alt gewesen 69 Jahr 6 Monat.

Notiz: Den 6 Octobris (1684, KJK) ist Johannes Schimmelmann, Freysassens, nach dem er nach Quedlinburg verreiset, daselbsten Zinsen einzuheben, da er 5 Tage bettlagerig gewesen, gestorben, auch zu Quedlinburg in seinem patria (Heimat, KJK) begraben worden, es ist aber doch alhier in Wippra auf begehren den 26 hujus (Oktober, KJK) Dom. 22 post Trinitatis (22. Sonntag nach Trinitatis, KJK) eine Leichpredigt über ihn gehalten worden. Er ist alt gewesen 69 Jahr 6 Monat.
Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0011
Feldname: Page
Feldwert: 0011
Notiz: Johannes Schimmelmann, Trauerfeier/ Leichenpredigt Wippra 26.10.1684
Text:

Den 6 Octobris (1684, KJK) ist Johannes Schimmelmann, Freysassens, nach dem er nach Quedlinburg verreiset, daselbsten Zinsen einzuheben, da er 5 Tage bettlagerig gewesen, gestorben, auch zu Quedlinburg in seinem patria (Heimat, KJK) begraben worden, es ist aber doch alhier in Wippra auf begehren den 26 hujus (Oktober, KJK) Dom. 22 post Trinitatis (22. Sonntag nach Trinitatis, KJK) eine Leichpredigt über ihn gehalten worden. Er ist alt gewesen 69 Jahr 6 Monat.

Notiz: Den 6 Octobris (1684, KJK) ist Johannes Schimmelmann, Freysassens, nach dem er nach Quedlinburg verreiset, daselbsten Zinsen einzuheben, da er 5 Tage bettlagerig gewesen, gestorben, auch zu Quedlinburg in seinem patria (Heimat, KJK) begraben worden, es ist aber doch alhier in Wippra auf begehren den 26 hujus (Oktober, KJK) Dom. 22 post Trinitatis (22. Sonntag nach Trinitatis, KJK) eine Leichpredigt über ihn gehalten worden. Er ist alt gewesen 69 Jahr 6 Monat.
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
0011.jpg
16151684
Geburt: 6. April 1615Quedlinburg ?
Tod: 6. Oktober 1684Quedlinburg
Mutter
Heirat Heirat1634Wippra
6 Jahre
er selbst
4 Jahre
jüngere Schwester
7 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngere Schwester
Beerdigungsurkunde
16501654
Geburt: Dezember 1650 35 36 Wippra
Tod: Dezember 1654Wippra
2 Jahre
jüngere Schwester
1653
Geburt: März 1653 37 39 Wippra
Tod:
Geburt
Details zur Zitierung: 0462
Feldname: Page
Feldwert: 0462
Notiz: Konfirmation 1654 mit Altersangabe "15 Jahr", Geburtsjahr mithin 1639
Text:

(z.T. außerhalb des sichtbaren Bereiches, KJK: Verzeichniß dieser, so zum Ersten mal zum H. Abendmahl gangen und zu Christi confirmiert worden, nach dem sie zuvor ihren Catechismum angesagt. M. (Magister, KJK) Tobias Leidenfrost, Pastor)
1654
7. Gehard Schimmelmann Johann Schimmelmanns Sohn 15 Jahr...

Konfirmation
Details zur Zitierung: 0462
Feldname: Page
Feldwert: 0462
Notiz: Gerhard Schimmelmann, Konfirmation 1654
Text:

(z.T. außerhalb des sichtbaren Bereiches, KJK: Verzeichniß dieser, so zum Ersten mal zum H. Abendmahl gangen und zu Christi confirmiert worden, nach dem sie zuvor ihren Catechismum angesagt. M. (Magister, KJK) Tobias Leidenfrost, Pastor)
1654
7. Gehard Schimmelmann Johann Schimmelmanns Sohn 15 Jahr...

Details zur Zitierung: 0463
Feldname: Page
Feldwert: 0463
Notiz: Kirchenstand Schimmelmanns ca. 1670/ 80
Text:

Verzeichnis derjenigen, so ihre Kirchenständ auff der neuen bohrkirchen gelöset haben
7. Gerhard Schimmelmann

Geburt

Konfirmation 1654 mit Altersangabe "15 Jahr", Geburtsjahr mithin 1639

Konfirmation

Gerhard Schimmelmann, Konfirmation 1654

Kirchenstand Schimmelmanns ca. 1670/ 80

Notiz

Gehard Schimmelmann begegnet uns im Wippraer Kirchenbuch in einer Notiz, die Pfarrer Paul Rhenius etwa um 1670/1680 angefertigt hat. Es geht dabei um die gelösten Kirchenstände in der sogenannten "bohrkirchen". Dort wird unter der Nummer 7 (0463) Gehard Schimmelmann erwähnt. Der Begriff "bohrkirche" ist eine Verballhornung (sächsische Mundart!) des Wortes 'Porkirche'. Dieses Wort ist abgeleitet aus "Emporkirche". Gemeint ist damit der erhöht liegende Teil im Chorbereich, der zu altkirchlicher Zeit vor der Reformation durch einen Lettner von der Laienkirche abgetrennt und den Geistlichen vorbehalten war. Das Photo befindet sich unter "Konfirmation, Quellenangabe 2".

Geburt
Konfirmation