Janna Dorothea Elisabeth Isenbeck, 1793

Name
Janna Dorothea Elisabeth /Isenbeck/
Vornamen
Janna Dorothea Elisabeth
Nachname
Isenbeck
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1793
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1793; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Meinhard Isenbeck wurde von seiner Frau Anna Maria Cath: gb. Erlekamp d 6 ein Mädchen gb: so hierauf d. 14ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) get:; Gevattern waren a) Maria Elisabeth Rietern (Rüter, KJK) von Freiske, b) Janna Dorothea Sybilla Noldz (Nott, KJK) auf der Becke, c) Johann Roetger Buschman im Rotteort (?) Nahmen des Kindes Janna Dorothea Elisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1793; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1793; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Meinhard Isenbeck wurde von seiner Frau Anna Maria Cath: gb. Erlekamp d 6 ein Mädchen gb: so hierauf d. 14ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) get:; Gevattern waren a) Maria Elisabeth Rietern (Rüter, KJK) von Freiske, b) Janna Dorothea Sybilla Noldz (Nott, KJK) auf der Becke, c) Johann Roetger Buschman im Rotteort (?) Nahmen des Kindes Janna Dorothea Elisabeth“.

Kindstaufe
14. November 1793 41 42 (8 Tage alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1793
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1793; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Meinhard Isenbeck wurde von seiner Frau Anna Maria Cath: gb. Erlekamp d 6 ein Mädchen gb: so hierauf d. 14ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) get:; Gevattern waren a) Maria Elisabeth Rietern (Rüter, KJK) von Freiske, b) Janna Dorothea Sybilla Noldz (Nott, KJK) auf der Becke, c) Johann Roetger Buschman im Rotteort (?) Nahmen des Kindes Janna Dorothea Elisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1793; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1765 – 1865“

Kirchenbuch Berge 1793; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Meinhard Isenbeck wurde von seiner Frau Anna Maria Cath: gb. Erlekamp d 6 ein Mädchen gb: so hierauf d. 14ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) get:; Gevattern waren a) Maria Elisabeth Rietern (Rüter, KJK) von Freiske, b) Janna Dorothea Sybilla Noldz (Nott, KJK) auf der Becke, c) Johann Roetger Buschman im Rotteort (?) Nahmen des Kindes Janna Dorothea Elisabeth“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1797
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1797; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 - 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Meinhard Isenbeck gb. Blüggel wurde d. 2 Februar von seiner Ehefr. Marie gb. Erdelkamp ein Mägdl. geb: so hierauf d 11 ej. (eiusdem, desselben, KJK) get: und genant Johanna Wilhelmine Sybille. Gevattern waren Johanna Sybille…Berge gb. Grotebaucks („Kataster 1705“: Grote Bochus), Johanna Wilhelmine Cath: Ehefr. Pinninghoff und Johann Georg Rieter (Rüter, KJK) von Freiseke (Freiske, KJK) K. (Kirchspiel, KJK) Rynern (Rhynern, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1797; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 - 1865“

Kirchenbuch Berge 1797; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 - 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Meinhard Isenbeck gb. Blüggel wurde d. 2 Februar von seiner Ehefr. Marie gb. Erdelkamp ein Mägdl. geb: so hierauf d 11 ej. (eiusdem, desselben, KJK) get: und genant Johanna Wilhelmine Sybille. Gevattern waren Johanna Sybille…Berge gb. Grotebaucks („Kataster 1705“: Grote Bochus), Johanna Wilhelmine Cath: Ehefr. Pinninghoff und Johann Georg Rieter (Rüter, KJK) von Freiseke (Freiske, KJK) K. (Kirchspiel, KJK) Rynern (Rhynern, KJK)“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1797
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1797; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 - 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Meinhard Isenbeck gb. Blüggel wurde d. 2 Februar von seiner Ehefr. Marie gb. Erdelkamp ein Mägdl. geb: so hierauf d 11 ej. (eiusdem, desselben, KJK) get: und genant Johanna Wilhelmine Sybille. Gevattern waren Johanna Sybille…Berge gb. Grotebaucks („Kataster 1705“: Grote Bochus), Johanna Wilhelmine Cath: Ehefr. Pinninghoff und Johann Georg Rieter (Rüter, KJK) von Freiseke (Freiske, KJK) K. (Kirchspiel, KJK) Rynern (Rhynern, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1797; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 - 1865“

Kirchenbuch Berge 1797; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1765 - 1865“
Abschrift:
„Dem Colono Meinhard Isenbeck gb. Blüggel wurde d. 2 Februar von seiner Ehefr. Marie gb. Erdelkamp ein Mägdl. geb: so hierauf d 11 ej. (eiusdem, desselben, KJK) get: und genant Johanna Wilhelmine Sybille. Gevattern waren Johanna Sybille…Berge gb. Grotebaucks („Kataster 1705“: Grote Bochus), Johanna Wilhelmine Cath: Ehefr. Pinninghoff und Johann Georg Rieter (Rüter, KJK) von Freiseke (Freiske, KJK) K. (Kirchspiel, KJK) Rynern (Rhynern, KJK)“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1818
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1818; ARCHION-Bild 8 in „Trauungen 1815 - 1872“
Abschrift:
„Am zehnten October ist der Witwer Colonus Johan Georg Rüter mit Anna Dorothea Tochter der Eheleuten Coloni Johan Meinhart Isenbeck und Anna Erlenkamp von Berge nach dreymaligem Aufgebott privatim copulirt. Am rechten Rande: der Bräutigam ist 56 J. und die Braut 25Jahr alt“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1818; ARCHION-Bild 8 in „Trauungen 1815 - 1872“

Kirchenbuch Rhynern 1818; ARCHION-Bild 8 in „Trauungen 1815 - 1872“
Abschrift:
„Am zehnten October ist der Witwer Colonus Johan Georg Rüter mit Anna Dorothea Tochter der Eheleuten Coloni Johan Meinhart Isenbeck und Anna Erlenkamp von Berge nach dreymaligem Aufgebott privatim copulirt. Am rechten Rande: der Bräutigam ist 56 J. und die Braut 25Jahr alt“.

Tod eines Vaters
Ursache: inneres Blutgeschwür
INDI:EVEN:_SDATE: 1824
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1824; ARCHION-Bild 86 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Nr. 5; Joh: Meinhard Isenbeck geb. Blüggel; Leibzüchter; Alter: 71 Jahre 11 Monate; … Wittwer (??) mit 7 majorennen und 1 minorennen Kind; Sterbedatum: Oct. 13 morgens 5 Uhr; Todesursache: an Blutgeschwür inwendig; hat 2 Aerzte in seinen letzten Tagen gebraucht; Beerdigungsdatum: Oct. 17; auf dem hiesigen Kirchspiels Kirchhof; Bemerkungen: war in der letzten Lebensstunde …so hatte wenig Schmerzen“.

Notiz: A) Kirchenbuch Berge 1824; ARCHION-Bild 86 in „Beerdigungen 1765 – 1897“

A) Kirchenbuch Berge 1824; ARCHION-Bild 86 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Nr. 5; Joh: Meinhard Isenbeck geb. Blüggel; Leibzüchter; Alter: 71 Jahre 11 Monate; … Wittwer (??) mit 7 majorennen und 1 minorennen Kind; Sterbedatum: Oct. 13 morgens 5 Uhr; Todesursache: an Blutgeschwür inwendig; hat 2 Aerzte in seinen letzten Tagen gebraucht; Beerdigungsdatum: Oct. 17; auf dem hiesigen Kirchspiels Kirchhof; Bemerkungen: war in der letzten Lebensstunde …so hatte wenig Schmerzen“.

B) Warum der Pfarrer von "Wittwer" schreibt, ist unergründlich, denn Maria Catharina Erlkamp starb zwei Jahre nach ihrem Manne, nämlich in 1826!

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1824
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1824; ARCHION-Bild 86 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Nr. 5; Joh: Meinhard Isenbeck geb. Blüggel; Leibzüchter; Alter: 71 Jahre 11 Monate; … Wittwer (??) mit 7 majorennen und 1 minorennen Kind; Sterbedatum: Oct. 13 morgens 5 Uhr; Todesursache: an Blutgeschwür inwendig; hat 2 Aerzte in seinen letzten Tagen gebraucht; Beerdigungsdatum: Oct. 17; auf dem hiesigen Kirchspiels Kirchhof; Bemerkungen: war in der letzten Lebensstunde …so hatte wenig Schmerzen“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1824; ARCHION-Bild 86 in „Beerdigungen 1765 – 1897“

Kirchenbuch Berge 1824; ARCHION-Bild 86 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„Nr. 5; Joh: Meinhard Isenbeck geb. Blüggel; Leibzüchter; Alter: 71 Jahre 11 Monate; … Wittwer (??) mit 7 majorennen und 1 minorennen Kind; Sterbedatum: Oct. 13 morgens 5 Uhr; Todesursache: an Blutgeschwür inwendig; hat 2 Aerzte in seinen letzten Tagen gebraucht; Beerdigungsdatum: Oct. 17; auf dem hiesigen Kirchspiels Kirchhof; Bemerkungen: war in der letzten Lebensstunde …so hatte wenig Schmerzen“.

Tod einer Halbschwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1826
Notiz: s. Sterbeurkunde der Mutter, derzufolge sie am 11.07.1826 noch leben.
Tod eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1826
Notiz: s. Sterbeurkunde der Mutter, derzufolge sie am 11.07.1826 noch leben.
Tod einer Mutter
Ursache: langwierige (3 Jahre) Auszehrung
INDI:EVEN:_SDATE: 1826
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1826; ARCHION-Bild 89 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„(Nr.) 8; Maria Cath. Isenbeck geb. Erdelkamp (Erlkamp, KJK); Leibzüchterin; Alter 75 Jahre 4 Monate; Wittwe hat 9 großjährige Kinder, 6 Söhne u. 3 Töchter hinterlassen; Sterbedatum: Juli 11 vormittags 10 Uhr; Todesursache: an einer langwierigen Auszehrung von 3 Jahren; hat zuletzt Arztes mehr (?) gebraucht; Beerdigungsdatum: Juli 14; auf dem hiesigen Kirchhof; Bemerkungen: Diese Wittwe hat viel und lange gelitten; hat 2 Männer gehabt. Mit dem 1ten 2 Kinder erzeugt und mit dem letzten sieben“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1826; ARCHION-Bild 89 in „Beerdigungen 1765 – 1897“

Kirchenbuch Berge 1826; ARCHION-Bild 89 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„(Nr.) 8; Maria Cath. Isenbeck geb. Erdelkamp (Erlkamp, KJK); Leibzüchterin; Alter 75 Jahre 4 Monate; Wittwe hat 9 großjährige Kinder, 6 Söhne u. 3 Töchter hinterlassen; Sterbedatum: Juli 11 vormittags 10 Uhr; Todesursache: an einer langwierigen Auszehrung von 3 Jahren; hat zuletzt Arztes mehr (?) gebraucht; Beerdigungsdatum: Juli 14; auf dem hiesigen Kirchhof; Bemerkungen: Diese Wittwe hat viel und lange gelitten; hat 2 Männer gehabt. Mit dem 1ten 2 Kinder erzeugt und mit dem letzten sieben“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1826
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1826; ARCHION-Bild 89 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„(Nr.) 8; Maria Cath. Isenbeck geb. Erdelkamp (Erlkamp, KJK); Leibzüchterin; Alter 75 Jahre 4 Monate; Wittwe hat 9 großjährige Kinder, 6 Söhne u. 3 Töchter hinterlassen; Sterbedatum: Juli 11 vormittags 10 Uhr; Todesursache: an einer langwierigen Auszehrung von 3 Jahren; hat zuletzt Arztes mehr (?) gebraucht; Beerdigungsdatum: Juli 14; auf dem hiesigen Kirchhof; Bemerkungen: Diese Wittwe hat viel und lange gelitten; hat 2 Männer gehabt. Mit dem 1ten 2 Kinder erzeugt und mit dem letzten sieben“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1826; ARCHION-Bild 89 in „Beerdigungen 1765 – 1897“

Kirchenbuch Berge 1826; ARCHION-Bild 89 in „Beerdigungen 1765 – 1897“
Abschrift:
„(Nr.) 8; Maria Cath. Isenbeck geb. Erdelkamp (Erlkamp, KJK); Leibzüchterin; Alter 75 Jahre 4 Monate; Wittwe hat 9 großjährige Kinder, 6 Söhne u. 3 Töchter hinterlassen; Sterbedatum: Juli 11 vormittags 10 Uhr; Todesursache: an einer langwierigen Auszehrung von 3 Jahren; hat zuletzt Arztes mehr (?) gebraucht; Beerdigungsdatum: Juli 14; auf dem hiesigen Kirchhof; Bemerkungen: Diese Wittwe hat viel und lange gelitten; hat 2 Männer gehabt. Mit dem 1ten 2 Kinder erzeugt und mit dem letzten sieben“.

Tod eines Bruders
Ursache: Auszehrung
INDI:EVEN:_SDATE: 1840
Details zur Zitierung: 1429
Feldname: Page
Feldwert: 1429
Notiz: Ahnenpaß Karl-Heinz Klothmann, links oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1840; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1815 – 1857“
Abschrift:
„13.; Johann Heinrich Isenbeck genannt Haunert; Colonus; Alter: 64 Jahre; hinterläßt: eine Gattin und eine majorenne und fünf minorenne Kinder; Sterbedatum: den 5ten October morgens fünf Uhr; Todesursache: Auszehrung; mit Arzt; Beerdigungsdatum: den 7ten October, ditto (evangelischer Kirchhof, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1840; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1815 – 1857“

Kirchenbuch Rhynern 1840; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1815 – 1857“
Abschrift:
„13.; Johann Heinrich Isenbeck genannt Haunert; Colonus; Alter: 64 Jahre; hinterläßt: eine Gattin und eine majorenne und fünf minorenne Kinder; Sterbedatum: den 5ten October morgens fünf Uhr; Todesursache: Auszehrung; mit Arzt; Beerdigungsdatum: den 7ten October, ditto (evangelischer Kirchhof, KJK)“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1840
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1840; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1815 – 1857“
Abschrift:
„13.; Johann Heinrich Isenbeck genannt Haunert; Colonus; Alter: 64 Jahre; hinterläßt: eine Gattin und eine majorenne und fünf minorenne Kinder; Sterbedatum: den 5ten October morgens fünf Uhr; Todesursache: Auszehrung; mit Arzt; Beerdigungsdatum: den 7ten October, ditto (evangelischer Kirchhof, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1840; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1815 – 1857“

Kirchenbuch Rhynern 1840; ARCHION-Bild 50 in „Beerdigungen 1815 – 1857“
Abschrift:
„13.; Johann Heinrich Isenbeck genannt Haunert; Colonus; Alter: 64 Jahre; hinterläßt: eine Gattin und eine majorenne und fünf minorenne Kinder; Sterbedatum: den 5ten October morgens fünf Uhr; Todesursache: Auszehrung; mit Arzt; Beerdigungsdatum: den 7ten October, ditto (evangelischer Kirchhof, KJK)“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat7. März 1775Berge
8 Monate
älterer Bruder
1775
Geburt: 15. November 1775 23 24 Berge
Tod:
14 Monate
älterer Bruder
5 Jahre
älterer Bruder
1780
Geburt: 1780 27 28 Berge
Tod:
4 Jahre
älterer Bruder
1783
Geburt: 1783 30 31 Berge
Tod:
4 Jahre
älterer Bruder
1786
Geburt: 1786 33 34 Berge
Tod:
6 Jahre
älterer Bruder
1791
Geburt: 1791 38 39 Berge
Tod:
3 Jahre
sie selbst
3 Jahre
jüngere Schwester
1797
Geburt: 2. Februar 1797 44 45 Berge
Tod:
Familie der Mutter mit Johann Hermann Isenbeck
Stiefvater
Mutter
Heirat Heirat1769Berge
10 Monate
Halbschwester
17691826
Geburt: 31. Oktober 1769 25 18 Berge
Tod: 1826
3 Jahre
Halbbruder
17721826
Geburt: 12. September 1772 28 21 Berge
Tod: 1826
Familie mit Johan Georg Rüter
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1818Rhynern
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1793; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Meinhard Isenbeck wurde von seiner Frau Anna Maria Cath: gb. Erlekamp d 6 ein Mädchen gb: so hierauf d. 14ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) get:; Gevattern waren a) Maria Elisabeth Rietern (Rüter, KJK) von Freiske, b) Janna Dorothea Sybilla Noldz (Nott, KJK) auf der Becke, c) Johann Roetger Buschman im Rotteort (?) Nahmen des Kindes Janna Dorothea Elisabeth“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1793; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Meinhard Isenbeck wurde von seiner Frau Anna Maria Cath: gb. Erlekamp d 6 ein Mädchen gb: so hierauf d. 14ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) get:; Gevattern waren a) Maria Elisabeth Rietern (Rüter, KJK) von Freiske, b) Janna Dorothea Sybilla Noldz (Nott, KJK) auf der Becke, c) Johann Roetger Buschman im Rotteort (?) Nahmen des Kindes Janna Dorothea Elisabeth“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1818; ARCHION-Bild 8 in „Trauungen 1815 - 1872“
Abschrift:
„Am zehnten October ist der Witwer Colonus Johan Georg Rüter mit Anna Dorothea Tochter der Eheleuten Coloni Johan Meinhart Isenbeck und Anna Erlenkamp von Berge nach dreymaligem Aufgebott privatim copulirt. Am rechten Rande: der Bräutigam ist 56 J. und die Braut 25Jahr alt“.

Geburt

Kirchenbuch Berge 1793; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Meinhard Isenbeck wurde von seiner Frau Anna Maria Cath: gb. Erlekamp d 6 ein Mädchen gb: so hierauf d. 14ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) get:; Gevattern waren a) Maria Elisabeth Rietern (Rüter, KJK) von Freiske, b) Janna Dorothea Sybilla Noldz (Nott, KJK) auf der Becke, c) Johann Roetger Buschman im Rotteort (?) Nahmen des Kindes Janna Dorothea Elisabeth“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Berge 1793; ARCHION-Bild 37 in „Taufen 1765 – 1865“
Abschrift:
„Dem Colon Meinhard Isenbeck wurde von seiner Frau Anna Maria Cath: gb. Erlekamp d 6 ein Mädchen gb: so hierauf d. 14ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) get:; Gevattern waren a) Maria Elisabeth Rietern (Rüter, KJK) von Freiske, b) Janna Dorothea Sybilla Noldz (Nott, KJK) auf der Becke, c) Johann Roetger Buschman im Rotteort (?) Nahmen des Kindes Janna Dorothea Elisabeth“.

Heirat

Kirchenbuch Rhynern 1818; ARCHION-Bild 8 in „Trauungen 1815 - 1872“
Abschrift:
„Am zehnten October ist der Witwer Colonus Johan Georg Rüter mit Anna Dorothea Tochter der Eheleuten Coloni Johan Meinhart Isenbeck und Anna Erlenkamp von Berge nach dreymaligem Aufgebott privatim copulirt. Am rechten Rande: der Bräutigam ist 56 J. und die Braut 25Jahr alt“.