Johann Bernhardt Kesper, 17151774 (59 Jahre alt)

Name
Johann Bernhardt /Kesper/
Vornamen
Johann Bernhardt
Nachname
Kesper
Kindstaufe
Heirat
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1738; ARCHION-Bild 425 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Anno 1738 sind nachfolgende copulirt. 1; d. 14ten Jan: Iuv.(iuvenis, Junggeselle, KJK) Joh: Bernhardt Kesper aus Adorf mit der Wittib Mar: Cathar: Bornemann copulirt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1738; ARCHION-Bild 425 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1738; ARCHION-Bild 425 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Anno 1738 sind nachfolgende copulirt. 1; d. 14ten Jan: Iuv.(iuvenis, Junggeselle, KJK) Joh: Bernhardt Kesper aus Adorf mit der Wittib Mar: Cathar: Bornemann copulirt“.

Bestattung einer Ehefrau
Tod
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1774; ARCHION-Bild 299 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„59; Den 17ten November ist Johann Bernhard Kesper, welcher auf dem Martenberge, indem ihm eine herunter gefallene Wand seine Beine gleichsam zerschmettert hatte, auf eine erbärmliche Art um seine Gesundheit gekommen, und einige Stunden hernach, obgleich unter den heftigsten Schmertzen, doch aber unter der Versehendung eines gnädigen und ausgesöhnten Gottes selig alhier verstorben ist, begraben. Sein Alter war 59 Jahre u. wenige Wochen. Gott wende dergleichen traurige Zufälle in Gnaden ab und sey denen übrigen Bergleuthen bey ihren Arbeiten ein kräftiger Schutz“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1774; ARCHION-Bild 299 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1774; ARCHION-Bild 299 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„59; Den 17ten November ist Johann Bernhard Kesper, welcher auf dem Martenberge, indem ihm eine herunter gefallene Wand seine Beine gleichsam zerschmettert hatte, auf eine erbärmliche Art um seine Gesundheit gekommen, und einige Stunden hernach, obgleich unter den heftigsten Schmertzen, doch aber unter der Versehendung eines gnädigen und ausgesöhnten Gottes selig alhier verstorben ist, begraben. Sein Alter war 59 Jahre u. wenige Wochen. Gott wende dergleichen traurige Zufälle in Gnaden ab und sey denen übrigen Bergleuthen bey ihren Arbeiten ein kräftiger Schutz“.

Bestattung
17. November 1774 (2 Tage nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1774; ARCHION-Bild 299 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„59; Den 17ten November ist Johann Bernhard Kesper, welcher auf dem Martenberge, indem ihm eine herunter gefallene Wand seine Beine gleichsam zerschmettert hatte, auf eine erbärmliche Art um seine Gesundheit gekommen, und einige Stunden hernach, obgleich unter den heftigsten Schmertzen, doch aber unter der Versehendung eines gnädigen und ausgesöhnten Gottes selig alhier verstorben ist, begraben. Sein Alter war 59 Jahre u. wenige Wochen. Gott wende dergleichen traurige Zufälle in Gnaden ab und sey denen übrigen Bergleuthen bey ihren Arbeiten ein kräftiger Schutz“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1774; ARCHION-Bild 299 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1774; ARCHION-Bild 299 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„59; Den 17ten November ist Johann Bernhard Kesper, welcher auf dem Martenberge, indem ihm eine herunter gefallene Wand seine Beine gleichsam zerschmettert hatte, auf eine erbärmliche Art um seine Gesundheit gekommen, und einige Stunden hernach, obgleich unter den heftigsten Schmertzen, doch aber unter der Versehendung eines gnädigen und ausgesöhnten Gottes selig alhier verstorben ist, begraben. Sein Alter war 59 Jahre u. wenige Wochen. Gott wende dergleichen traurige Zufälle in Gnaden ab und sey denen übrigen Bergleuthen bey ihren Arbeiten ein kräftiger Schutz“.

Familie mit Maria Catharina Erlemann
er selbst
17151774
Kindstaufe: 9. August 1715Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 15. November 1774Adorf, Fsm. Waldeck
Ehefrau
17031754
Geburt: 1703 43 40 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Heirat Heirat14. Januar 1738Adorf, Fsm. Waldeck
Johann Friedrich Bornemann + Maria Catharina Erlemann
Partnerins Partner
16981737
Kindstaufe: 8. Februar 1698Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Ehefrau
17031754
Geburt: 1703 43 40 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Heirat Heirat17. November 1728Adorf, Fsm. Waldeck
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Heirat
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1738; ARCHION-Bild 425 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Anno 1738 sind nachfolgende copulirt. 1; d. 14ten Jan: Iuv.(iuvenis, Junggeselle, KJK) Joh: Bernhardt Kesper aus Adorf mit der Wittib Mar: Cathar: Bornemann copulirt“.

Tod
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1774; ARCHION-Bild 299 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„59; Den 17ten November ist Johann Bernhard Kesper, welcher auf dem Martenberge, indem ihm eine herunter gefallene Wand seine Beine gleichsam zerschmettert hatte, auf eine erbärmliche Art um seine Gesundheit gekommen, und einige Stunden hernach, obgleich unter den heftigsten Schmertzen, doch aber unter der Versehendung eines gnädigen und ausgesöhnten Gottes selig alhier verstorben ist, begraben. Sein Alter war 59 Jahre u. wenige Wochen. Gott wende dergleichen traurige Zufälle in Gnaden ab und sey denen übrigen Bergleuthen bey ihren Arbeiten ein kräftiger Schutz“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1774; ARCHION-Bild 299 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„59; Den 17ten November ist Johann Bernhard Kesper, welcher auf dem Martenberge, indem ihm eine herunter gefallene Wand seine Beine gleichsam zerschmettert hatte, auf eine erbärmliche Art um seine Gesundheit gekommen, und einige Stunden hernach, obgleich unter den heftigsten Schmertzen, doch aber unter der Versehendung eines gnädigen und ausgesöhnten Gottes selig alhier verstorben ist, begraben. Sein Alter war 59 Jahre u. wenige Wochen. Gott wende dergleichen traurige Zufälle in Gnaden ab und sey denen übrigen Bergleuthen bey ihren Arbeiten ein kräftiger Schutz“.

Kindstaufe

s. Nr. 727

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1738; ARCHION-Bild 425 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Anno 1738 sind nachfolgende copulirt. 1; d. 14ten Jan: Iuv.(iuvenis, Junggeselle, KJK) Joh: Bernhardt Kesper aus Adorf mit der Wittib Mar: Cathar: Bornemann copulirt“.

s. Nr. 727

Tod

Kirchenbuch Adorf 1774; ARCHION-Bild 299 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„59; Den 17ten November ist Johann Bernhard Kesper, welcher auf dem Martenberge, indem ihm eine herunter gefallene Wand seine Beine gleichsam zerschmettert hatte, auf eine erbärmliche Art um seine Gesundheit gekommen, und einige Stunden hernach, obgleich unter den heftigsten Schmertzen, doch aber unter der Versehendung eines gnädigen und ausgesöhnten Gottes selig alhier verstorben ist, begraben. Sein Alter war 59 Jahre u. wenige Wochen. Gott wende dergleichen traurige Zufälle in Gnaden ab und sey denen übrigen Bergleuthen bey ihren Arbeiten ein kräftiger Schutz“.

s. Nr. 727

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1774; ARCHION-Bild 299 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„59; Den 17ten November ist Johann Bernhard Kesper, welcher auf dem Martenberge, indem ihm eine herunter gefallene Wand seine Beine gleichsam zerschmettert hatte, auf eine erbärmliche Art um seine Gesundheit gekommen, und einige Stunden hernach, obgleich unter den heftigsten Schmertzen, doch aber unter der Versehendung eines gnädigen und ausgesöhnten Gottes selig alhier verstorben ist, begraben. Sein Alter war 59 Jahre u. wenige Wochen. Gott wende dergleichen traurige Zufälle in Gnaden ab und sey denen übrigen Bergleuthen bey ihren Arbeiten ein kräftiger Schutz“.