Sigismund von Syborg, 16491707 (57 Jahre alt)

Name
Sigismund /von Syborg/
Vornamen
Sigismund
Nachname
von Syborg
Geburt
Heirat
Details zur Zitierung: unter Sigismund von Syborg
Feldname: Page
Feldwert: unter Sigismund von Syborg
Notiz: Eheschließung (2.Ehe Sigismunds, s. Notizen) 12.07.1692, Gübs; Quelle: Originaltext
Text:

Quellen:(sources)
Geschichte und Stammfolge des Geschlechts von Syborg (-burg) in Magdeburg und verwandter Familien, Schrader-Rottmers, Wilhelm, Steinbicker, Clemens, 1988

Beruf
Tod
Familie mit Anna Maria Pfeil
er selbst
16491707
Geburt: 14. November 1649Lostau bei Magdeburg
Tod: 21. Mai 1707Gübs bei Magdeburg
Ehefrau
Heirat Heirat12. Juli 1692Gübs bei Magdeburg
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. unter Notizen
Heirat
Details zur Zitierung: unter Sigismund von Syborg
Feldname: Page
Feldwert: unter Sigismund von Syborg
Notiz: Eheschließung (2.Ehe Sigismunds, s. Notizen) 12.07.1692, Gübs; Quelle: Originaltext
Text:

Quellen:(sources)
Geschichte und Stammfolge des Geschlechts von Syborg (-burg) in Magdeburg und verwandter Familien, Schrader-Rottmers, Wilhelm, Steinbicker, Clemens, 1988

Tod
Feldname: Page
Notiz: s. unter Notizen
Geburt

s. unter Notizen

Heirat

Eheschließung (2.Ehe Sigismunds, s. Notizen) 12.07.1692, Gübs; Quelle: Originaltext

Tod

s. unter Notizen

Notiz
  1. Quellen:(sources)
    Geschichte und Stammfolge des Geschlechts von Syborg (-burg) in Magdeburg und verwandter Familien, Schrader-Rottmers, Wilhelm, Steinbicker, Clemens, 1988
  2. Sigismund von Sydow und Wolfgang Kilian sind Brüder. Ihre Eltern waren Jobst Wolfgang von Syborg, geb. um 1618 in Magdeburg, gestorben 1683 in Parey bei Magdeburg. Dieser war Pfarrer zunächst in Lostau und seit 1650 in Parey. Er war verheiratet mit Dorothea Elisabeth Schmidt, Tochter des Kammersekretärs Joachim Schmidt in Magdeburg (ZN Nr. 47/1966, Beitrag Gustav Schneider) .
Notiz

Für Sigismund von Syborg war es die zweite Ehe nach der mit Susanne Schincke, Heirat am 17.02.1680. Diese Susanne Schincke wurde am 22.11.1691 in Gübs begraben. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor (ZN Nr. 47/1966, Beitrag Gustav Schneider).