Johann Ludwig I. Pfeil, 16201688 (68 Jahre alt)

Name
Johann Ludwig I. /Pfeil/
Vornamen
Johann Ludwig I.
Nachname
Pfeil
Geburt
1620 40 20
Details zur Zitierung: Nr. 46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 46/1965
Notiz: Beitrag Grunow
Details zur Zitierung: bei Georg Adam (I.) Pfeil
Feldname: Page
Feldwert: bei Georg Adam (I.) Pfeil
Notiz: um 1620, Magdeburg
  • um 1620, Magdeburg
Details zur Zitierung: unter Johann Ludwig (I.) Pfeil
Feldname: Page
Feldwert: unter Johann Ludwig (I.) Pfeil
Notiz: um 1638, Magdeburg, Quelle s. Originaltext
Text:

Quellen:(sources)
Geschichte und Stammfolge des Geschlechts von Syborg (-burg) in Magdeburg und verwandter Familien, Schrader-Rottmers, Wilhelm, Steinbicker, Clemens, 1988

Beruf
Gräfl. Schulenburgischer Amtmann
Details zur Zitierung: Nr. 46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 46/1965
Notiz: Beitrag Grunow: Gräflich Schulenburgischer Amtmann auf dem Gut Angern bei Wolmistedt, später Bürger und Besitzer des Brauhauses 'Zur schwarzen Rolle' in Magdeburg
Geburt eines Bruders
1621 (1 Jahr alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1621
Feldname: Page
Notiz: Geburt "um 1621 in Magdeburg"
Details zur Zitierung: Nr.46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr.46/1965
Notiz: Rudolf Grunow: keine Angabe zum Geburtsdatum, jedoch zum Geburtsort: Magdeburg
Tod eines väterlichen Großvaters
vor 1638 (18 Jahre alt)
Details zur Zitierung: Nr. 45/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 45/1965
Notiz: Beitrag R. Grunow "gestorben vor 1638"
Feldname: Page
Notiz: Entgegen Quellenangabe 1 (R. Grunow): Ludwig Pfeil, gestorben n a c h 1638 in Magdeburg
Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: Nr. 45/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 45/1965
Notiz: Beitrag R. Grunow
Feldname: Page
Notiz: Kein Sterbedatum, jedoch Sterbeort Magdeburg
Heirat
Geburt einer Tochter
1660 (40 Jahre alt)
Details zur Zitierung: unter Catharina Pfeil
Feldname: Page
Feldwert: unter Catharina Pfeil
Notiz: um 1660; Magdeburg; Quelle s. Originaltext
  • um 1660; Magdeburg; Quelle s. Originaltext
Text:

Quellen:(sources)
Geschichte und Stammfolge des Geschlechts von Syborg (-burg) in Magdeburg und verwandter Familien, Schrader-Rottmers, Wilhelm, Steinbicker, Clemens, 1988

Geburt einer Tochter
nach 1660 (40 Jahre alt)
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: Geburt 01.01.1678, s. jedoch Quellenangabe 2
Details zur Zitierung: unter Johann Ludwig (II.) Pfeil
Feldname: Page
Feldwert: unter Johann Ludwig (II.) Pfeil
Notiz: *um 1662, Magdeburg; Quelle s. Originaltext
Text:

Quellen:(sources)
Geschichte und Stammfolge des Geschlechts von Syborg (-burg) in Magdeburg und verwandter Familien, Schrader-Rottmers, Wilhelm, Steinbicker, Clemens, 1988

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1672
Adresse: St. Johannis Kirchspiel
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1672; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Ratmann, Mutter, 1672 Febr. den 8ten“.

Notiz: Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1672; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1672; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Ratmann, Mutter, 1672 Febr. den 8ten“.

Das bei Grunow ("..nach 11.05.1670...") und in der Magdeburger Orts-Familiendatenbank genannte Sterbedatum 11.03.1670 ist nach Auswertung des seit Anfang 2023 zugänglichen Kirchenbuches der Magdeburger St.- Johannis-Gemeinde unrichtig! Falsche Daten werden in großem Umfang auch im Internet genannt!

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1672
Adresse: St. Johannis
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1672; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Ratmann, Mutter, 1672 Febr. den 8ten“.

Notiz: Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1672; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1672; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Ratmann, Mutter, 1672 Febr. den 8ten“.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: unter Sigismund von Syborg
Feldname: Page
Feldwert: unter Sigismund von Syborg
Notiz: 17.12.1672, Angern; Quelle s. Originaltext
  • 17.12.1672, Angern; Quelle s. Originaltext
Text:

Quellen:(sources)
Geschichte und Stammfolge des Geschlechts von Syborg (-burg) in Magdeburg und verwandter Familien, Schrader-Rottmers, Wilhelm, Steinbicker, Clemens, 1988

Geburt eines Sohns
Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1682
Adresse: St. Johannis Kirchspiel
Feldname: Page
Notiz: A) *) Ich lese Xbr (= Dezember), während mir Wolfgang Schumann den 27.<b>07.</b>1682 mitgeteilt hatte. Ich habe ihn um Überprüfung gebeten.

A) *) Ich lese Xbr (= Dezember), während mir Wolfgang Schumann den 27.<b>07.</b>1682 mitgeteilt hatte. Ich habe ihn um Überprüfung gebeten.
B) Rudolf Grunow nennt in seiner Stammtafel Pfeil (ZMA-Nachrichten 46/1965) als Sterbedatum Georg Adam I. den 24.11.1683. Eine Quelle für diese Behauptung zitiert er nicht. Das Datum ist durch das Kirchenbuch nicht gedeckt!

Text:

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1682; ARCHION-Bild 21 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil,George Adam ---Rathmann, selbst 1682 Xbr (Dezember, KJK*)) den 27ten“.
 

Notiz: Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1682; ARCHION-Bild 21 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1682; ARCHION-Bild 21 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil,George Adam ---Rathmann, selbst 1682 Xbr (Dezember, KJK*)) den 27ten“.

Anmerkung:
A) *) Ich lese Xbr (= Dezember), während mir Wolfgang Schumann den 27.<b>07.</b>1682 mitgeteilt hatte. Ich habe ihn um Überprüfung gebeten.
B) Rudolf Grunow nennt in seiner Stammtafel Pfeil (ZMA-Nachrichten 46/1965) als Sterbedatum Georg Adam I. den 24.11.1683. Eine Quelle für diese Behauptung zitiert er nicht. Das Datum ist durch das Kirchenbuch nicht gedeckt!

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1682
Adresse: St. Johannis
Feldname: Page
Notiz: A) *) Ich lese Xbr (= Dezember), während mir Wolfgang Schumann den 27.<b>07.</b>1682 mitgeteilt hatte. Ich habe ihn um Überprüfung gebeten.

A) *) Ich lese Xbr (= Dezember), während mir Wolfgang Schumann den 27.<b>07.</b>1682 mitgeteilt hatte. Ich habe ihn um Überprüfung gebeten.
B) Rudolf Grunow nennt in seiner Stammtafel Pfeil (ZMA-Nachrichten 46/1965) als Sterbedatum Georg Adam I. den 24.11.1683. Eine Quelle für diese Behauptung zitiert er nicht. Das Datum ist durch das Kirchenbuch nicht gedeckt!

Text:

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1682; ARCHION-Bild 21 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil, George Adam ---Rathmann, selbst 1682 Xbr (Dezember, KJK*)) den 27ten“.
 

Notiz: Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1682; ARCHION-Bild 21 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1682; ARCHION-Bild 21 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil,George Adam ---Rathmann, selbst 1682 Xbr (Dezember, KJK*)) den 27ten“.

Anmerkung:
A) *) Ich lese Xbr (= Dezember), während mir Wolfgang Schumann den 27.<b>07.</b>1682 mitgeteilt hatte. Ich habe ihn um Überprüfung gebeten.
B) Rudolf Grunow nennt in seiner Stammtafel Pfeil (ZMA-Nachrichten 46/1965) als Sterbedatum Georg Adam I. den 24.11.1683. Eine Quelle für diese Behauptung zitiert er nicht. Das Datum ist durch das Kirchenbuch nicht gedeckt!

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: unter Catharina Pfeil
Feldname: Page
Feldwert: unter Catharina Pfeil
Notiz: Heirat um 1685 in Angern, Quelle s. Originaltext
Text:

Quellen:(sources)
Geschichte und Stammfolge des Geschlechts von Syborg (-burg) in Magdeburg und verwandter Familien, Schrader-Rottmers, Wilhelm, Steinbicker, Clemens, 1988

Tod
1688 (68 Jahre alt)
Details zur Zitierung: Nr. 46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 46/1965
Notiz: Beitrag Grunow
Details zur Zitierung: unter Georg Adam (I.) Pfeil
Feldname: Page
Feldwert: unter Georg Adam (I.) Pfeil
Notiz: nach 1688, Magdeburg, Quelle s. Originaltext
Text:

Quellen:(sources)
Geschichte und Stammfolge des Geschlechts von Syborg (-burg) in Magdeburg und verwandter Familien, Schrader-Rottmers, Wilhelm, Steinbicker, Clemens, 1988

HLT-Ehepartner-Siegelung
14. Februar 2013 (325 Jahre nach dem Tod)
Status: Übermittelt, aber noch nicht gelärt
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
15991672
Geburt: 16. Juli 1599 44 38 Magdeburg
Tod: Februar 1672Magdeburg-Altstadt
Heirat Heirat1618Magdeburg ?
3 Jahre
er selbst
2 Jahre
jüngerer Bruder
Wappen Franciscus (Franz I.) Pfeil
16211682
Geburt: 1621 41 21
Tod: 1682Magdeburg-Altstadt
Familie mit Margarete Hakenberg
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1658Magdeburg
Sohn
Tochter
1 Jahr
Tochter
3 Jahre
Sohn
16621705
Geburt: 1662 42 23 Magdeburg
Tod: nach 1705Magdeburg
11 Jahre
Tochter
17 Monate
Sohn
Geburt
Details zur Zitierung: Nr. 46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 46/1965
Notiz: Beitrag Grunow
Details zur Zitierung: bei Georg Adam (I.) Pfeil
Feldname: Page
Feldwert: bei Georg Adam (I.) Pfeil
Notiz: um 1620, Magdeburg
  • um 1620, Magdeburg
Details zur Zitierung: unter Johann Ludwig (I.) Pfeil
Feldname: Page
Feldwert: unter Johann Ludwig (I.) Pfeil
Notiz: um 1638, Magdeburg, Quelle s. Originaltext
Text:

Quellen:(sources)
Geschichte und Stammfolge des Geschlechts von Syborg (-burg) in Magdeburg und verwandter Familien, Schrader-Rottmers, Wilhelm, Steinbicker, Clemens, 1988

Beruf
Details zur Zitierung: Nr. 46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 46/1965
Notiz: Beitrag Grunow: Gräflich Schulenburgischer Amtmann auf dem Gut Angern bei Wolmistedt, später Bürger und Besitzer des Brauhauses 'Zur schwarzen Rolle' in Magdeburg
Tod
Details zur Zitierung: Nr. 46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 46/1965
Notiz: Beitrag Grunow
Details zur Zitierung: unter Georg Adam (I.) Pfeil
Feldname: Page
Feldwert: unter Georg Adam (I.) Pfeil
Notiz: nach 1688, Magdeburg, Quelle s. Originaltext
Text:

Quellen:(sources)
Geschichte und Stammfolge des Geschlechts von Syborg (-burg) in Magdeburg und verwandter Familien, Schrader-Rottmers, Wilhelm, Steinbicker, Clemens, 1988

Geburt

Beitrag Grunow

  • um 1620, Magdeburg

um 1638, Magdeburg, Quelle s. Originaltext

Beruf

Beitrag Grunow: Gräflich Schulenburgischer Amtmann auf dem Gut Angern bei Wolmistedt, später Bürger und Besitzer des Brauhauses 'Zur schwarzen Rolle' in Magdeburg

Tod

Beitrag Grunow

nach 1688, Magdeburg, Quelle s. Originaltext

Notiz
  1. Das Namensverzeichnis der Familienstiftung nennt unter der laufenden Nummer der Eltern, 11, zwei Söhne. Die Angaben des Namensverzeichnisses sind ergänzt durch Forschungen R. Grunows (ZN 46/1965)
    (1) Johann Ludwig (I., KJK), Deszendenznummer 21, mit sechs Kindern
    1.1 Franziskus (Franz III.) Pfeil, Deszendenz-Nummer 33, Dr.med. und Stadt-Physikus in Groß Salze, dieser mit
    drei Kindern
    1.2 Catharina, geb. um 1665, Deszendenz-Nummer 31, verh. um 1685 mit Wolfgang Kilian von Syborg, geb. 1647
    oder 1648 in Lostau gest. 1719, Amtmann in Angern, diese mit vier Kindern
    1.3 Anna Maria, geb. 17.11.1672 in Angern, gest. nach 1725, Deszendenz-Nummer 32, verh. 12.07.1693 in Gübs
    mit Sigismund von Syberg, geb. 14.11.1649 in Lostau, gest. 21.05.1707 in Gübs, Pfarrer zu Gübs bei Magdeburg,
    diese mit zwei Töchtern. Das Paar besaß mehrere Häuser in Magdeburg.
    1.4 Georg Andreas, geb. 20.05.1674 in Magdeburg, gest. nach 1702, keine Deszendenz-Nummer , verh. ?
    Strumpfwirker in Magdeburg, anteiliger Besitzer des Brauhauses 'Zur Goldenen Rolle'.
    1.5 Anna Helena, keine Deszendenz-Nummer, keine Daten bekannt
    1.6 Johann Ludwig (II:, KJK), geb. 01.01.1678, gest. um 1705, keine Deszendenz-Nummer, verh. ?, Advokat,
    anteiliger Hausbesitzer in Magdeburg.
    (2) Georg Adam I. Pfeil, Deszendenz-Nummer 22, mein Vorfahre in 11. Generation, mit drei Kindern, Näheres s. dort