Hermann Platte gt. Rohe, 16431729 (86 Jahre alt)

Name
Hermann /Platte gt. Rohe/
Vornamen
Hermann
Nachname
Platte gt. Rohe
Geburt
Notiz: Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Alters im Todeszeitpunkt (86 Jahre).
Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 245 in „Trauungen 1694 – 1794
Abschrift:
„den 17 Julii sind Herman Rohe und Clara Billing in die Ehe getreten“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 245 in „Trauungen 1694 – 1794

Kirchenbuch Bönen 1698; ARCHION-Bild 245 in „Trauungen 1694 – 1794
Abschrift:
„den 17 Julii sind Herman Rohe und Clara Billing in die Ehe getreten“.

Bestattung eines Sohns
1719 (76 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1719; ARCHION-Bild 245 in „Beerdigungen 1694 – 1794
Abschrift:
„den 9 Maii ist begraben der junge Rohe“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1719; ARCHION-Bild 245 in „Beerdigungen 1694 – 1794

Kirchenbuch Bönen 1719; ARCHION-Bild 245 in „Beerdigungen 1694 – 1794
Abschrift:
„den 9 Maii ist begraben der junge Rohe“.

Tod eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1719; ARCHION-Bild 245 in „Beerdigungen 1694 – 1794
Abschrift:
„den 9 Maii ist begraben der junge Rohe“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1719; ARCHION-Bild 245 in „Beerdigungen 1694 – 1794

Kirchenbuch Bönen 1719; ARCHION-Bild 245 in „Beerdigungen 1694 – 1794
Abschrift:
„den 9 Maii ist begraben der junge Rohe“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Beld 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27. Jan. ist der alte Rohe zu Lütkenbögge, namens Herman Platte begraben, welcher 86 Jahr alt gewesen ist; Er hat drey Frauen gehabt, und mit denselben 15 Kinder gezeuget, ist auch über 11 Kinder Groß=Vatter und über 3 Kinder (Anckervatter: unleserlich, bzw. unverständlich; gemeint ist Urgroßvater; KJK) gewesen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Beld 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Beld 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27. Jan. ist der alte Rohe zu Lütkenbögge, namens Herman Platte begraben, welcher 86 Jahr alt gewesen ist; Er hat drey Frauen gehabt, und mit denselben 15 Kinder gezeuget, ist auch über 11 Kinder Groß=Vatter und über 3 Kinder (Anckervatter: unleserlich, bzw. unverständlich; gemeint ist Urgroßvater; KJK) gewesen“.

Bestattung
27. Januar 1729 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Beld 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27. Jan. ist der alte Rohe zu Lütkenbögge, namens Herman Platte begraben, welcher 86 Jahr alt gewesen ist; Er hat drey Frauen gehabt, und mit denselben 15 Kinder gezeuget, ist auch über 11 Kinder Groß=Vatter und über 3 Kinder (Anckervatter: unleserlich, bzw. unverständlich; gemeint ist Urgroßvater; KJK) gewesen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Beld 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Beld 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27. Jan. ist der alte Rohe zu Lütkenbögge, namens Herman Platte begraben, welcher 86 Jahr alt gewesen ist; Er hat drey Frauen gehabt, und mit denselben 15 Kinder gezeuget, ist auch über 11 Kinder Groß=Vatter und über 3 Kinder (Anckervatter: unleserlich, bzw. unverständlich; gemeint ist Urgroßvater; KJK) gewesen“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Beld 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27. Jan. ist der alte Rohe zu Lütkenbögge, namens Herman Platte begraben, welcher 86 Jahr alt gewesen ist; Er hat drey Frauen gehabt, und mit denselben 15 Kinder gezeuget, ist auch über 11 Kinder Groß=Vatter und über 3 Kinder (Anckervatter: unleserlich, bzw. unverständlich; gemeint ist Urgroßvater; KJK) gewesen“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Beld 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27. Jan. ist der alte Rohe zu Lütkenbögge, namens Herman Platte begraben, welcher 86 Jahr alt gewesen ist; Er hat drey Frauen gehabt, und mit denselben 15 Kinder gezeuget, ist auch über 11 Kinder Groß=Vatter und über 3 Kinder (Anckervatter: unleserlich, bzw. unverständlich; gemeint ist Urgroßvater; KJK) gewesen“.

Geburt

Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Alters im Todeszeitpunkt (86 Jahre).

Tod

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Beld 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27. Jan. ist der alte Rohe zu Lütkenbögge, namens Herman Platte begraben, welcher 86 Jahr alt gewesen ist; Er hat drey Frauen gehabt, und mit denselben 15 Kinder gezeuget, ist auch über 11 Kinder Groß=Vatter und über 3 Kinder (Anckervatter: unleserlich, bzw. unverständlich; gemeint ist Urgroßvater; KJK) gewesen“.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1729; ARCHION-Beld 198 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 27. Jan. ist der alte Rohe zu Lütkenbögge, namens Herman Platte begraben, welcher 86 Jahr alt gewesen ist; Er hat drey Frauen gehabt, und mit denselben 15 Kinder gezeuget, ist auch über 11 Kinder Groß=Vatter und über 3 Kinder (Anckervatter: unleserlich, bzw. unverständlich; gemeint ist Urgroßvater; KJK) gewesen“.

Notiz

A) Ich nehme an, daß es sich bei dem im Januar 1729 gestorbenen "alten Rohe", Hermann Platte, um den Vater des "jungen Rohe", Hermann (I.) handelt, der selbst am 09.05.1719 begraben wurde.
B) Hermann Platte stammt wohl vom Osterbönener Bauernhof gleichen Namens und dürfte mit Heirat einer Rohe-Tochter - vermutlich seiner ersten von drei Ehefrauen - den Hofesnamen Rohe angenommen haben. Im "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705 wird der Hof Platte mit einem steuerlichen Ertragswert in Höhe von 137 Reichstalern und 25 Stübern veranschlagt, zählt also zu den großen Höfen.