Johanna Maria Christina Westhoff, 1773

Name
Johanna Maria Christina /Westhoff/
Vornamen
Johanna Maria Christina
Nachname
Westhoff
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1773
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“
Abschrift:
„d. 15ten Juny 1773 morgens um 9 Uhr ist dem Bürger und Schuster auf der Ostraß Diederich Henrich Westhoff von seiner Ehefrau Elisabeth Länferman (gemeint wohl: Leiffermannn) ein Töchterlein gebohren und d: 16ten getauft worden, heißet Johanna Maria Christina. Testes (Zeugen, KJK) a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“
Abschrift:
„d. 15ten Juny 1773 morgens um 9 Uhr ist dem Bürger und Schuster auf der Ostraß Diederich Henrich Westhoff von seiner Ehefrau Elisabeth Länferman (gemeint wohl: Leiffermannn) ein Töchterlein gebohren und d: 16ten getauft worden, heißet Johanna Maria Christina. Testes (Zeugen, KJK) a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst“.

Notiz: Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“

Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“
Abschrift:
„d. 15ten Juny 1773 morgens um 9 Uhr ist dem Bürger und Schuster auf der Ostraß Diederich Henrich Westhoff von seiner Ehefrau Elisabeth Länferman (gemeint wohl: Leiffermannn) ein Töchterlein gebohren und d: 16ten getauft worden, heißet Johanna Maria Christina. Testes (Zeugen, KJK) a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst“.

Taufe
16. Juni 1773 42 29 (1 Tag alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1773
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“
Abschrift:
„d. 15ten Juny 1773 morgens um 9 Uhr ist dem Bürger und Schuster auf der Ostraß Diederich Henrich Westhoff von seiner Ehefrau Elisabeth Länferman (gemeint wohl: Leiffermannn) ein Töchterlein gebohren und d: 16ten getauft worden, heißet Johanna Maria Christina. Testes (Zeugen, KJK) a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst“.

Notiz: Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“

Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“
Abschrift:
„d. 15ten Juny 1773 morgens um 9 Uhr ist dem Bürger und Schuster auf der Ostraß Diederich Henrich Westhoff von seiner Ehefrau Elisabeth Länferman (gemeint wohl: Leiffermannn) ein Töchterlein gebohren und d: 16ten getauft worden, heißet Johanna Maria Christina. Testes (Zeugen, KJK) a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst“.

Taufpaten
a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst
16. Juni 1773 (1 Tag alt)
Notiz: Taufzeugen waren: a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst.
Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat24. Oktober 1765Kamen
14 Monate
älterer Bruder
1766
Geburt: 1766 35 21 Kamen
Tod:
4 Jahre
älterer Bruder
1769
Geburt: 1769 38 24 Kamen
Tod:
5 Jahre
sie selbst
1773
Geburt: 15. Juni 1773 42 29 Kamen
Tod:
Familie des Vaters mit N. NN.,verh. Westhoff
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“
Abschrift:
„d. 15ten Juny 1773 morgens um 9 Uhr ist dem Bürger und Schuster auf der Ostraß Diederich Henrich Westhoff von seiner Ehefrau Elisabeth Länferman (gemeint wohl: Leiffermannn) ein Töchterlein gebohren und d: 16ten getauft worden, heißet Johanna Maria Christina. Testes (Zeugen, KJK) a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“
Abschrift:
„d. 15ten Juny 1773 morgens um 9 Uhr ist dem Bürger und Schuster auf der Ostraß Diederich Henrich Westhoff von seiner Ehefrau Elisabeth Länferman (gemeint wohl: Leiffermannn) ein Töchterlein gebohren und d: 16ten getauft worden, heißet Johanna Maria Christina. Testes (Zeugen, KJK) a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“
Abschrift:
„d. 15ten Juny 1773 morgens um 9 Uhr ist dem Bürger und Schuster auf der Ostraß Diederich Henrich Westhoff von seiner Ehefrau Elisabeth Länferman (gemeint wohl: Leiffermannn) ein Töchterlein gebohren und d: 16ten getauft worden, heißet Johanna Maria Christina. Testes (Zeugen, KJK) a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst“.

Geburt

Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“
Abschrift:
„d. 15ten Juny 1773 morgens um 9 Uhr ist dem Bürger und Schuster auf der Ostraß Diederich Henrich Westhoff von seiner Ehefrau Elisabeth Länferman (gemeint wohl: Leiffermannn) ein Töchterlein gebohren und d: 16ten getauft worden, heißet Johanna Maria Christina. Testes (Zeugen, KJK) a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst“.

Taufe

Kirchenbuch Kamen 1773; ARCHION-Bild 63 in Taufen 1767 – 1774“
Abschrift:
„d. 15ten Juny 1773 morgens um 9 Uhr ist dem Bürger und Schuster auf der Ostraß Diederich Henrich Westhoff von seiner Ehefrau Elisabeth Länferman (gemeint wohl: Leiffermannn) ein Töchterlein gebohren und d: 16ten getauft worden, heißet Johanna Maria Christina. Testes (Zeugen, KJK) a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: a.) Maria Isabella Schlütter Ehefrau Länferman (gemeint wohl: Leiffermann, die Tante des Kindes) zu Methler, b.) Maria Christina Pothe, Ehefr: Menne hieselbst, c.) Johann Henrich Beckhaus, Krämer hieselbst.