Ewald (II.) Barenbräuker gt. Bürger, 18911917 (25 Jahre alt)

Name
Ewald (II.) /Barenbräuker gt. Bürger/
Vornamen
Ewald (II.)
Nachname
Barenbräuker gt. Bürger
Geburt
Tod einer väterlichen Großmutter
Ursache: Schlagfluß
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1897; ARCHION-Bild 416 in „Beerdigungen 1884 – 1900“
Abschrift:
„Johanna Henrina Friederike Bahrenbreuker geborene Bürger; Ehefrau des Landwirths Wilh. Bahrenbreuker genannt Bürger; Holzwickede; Alter: 68 Jahr 8 Monat 1 Tag, Sterbedatum: 19.September; Gatte und sechs großjährige Kinder; Schlagfluß; Beerdigungsdatum: 22Sept.“.

Notiz: Kirchenbuch Opherdicke 1897; ARCHION-Bild 416 in „Beerdigungen 1884 – 1900“

Kirchenbuch Opherdicke 1897; ARCHION-Bild 416 in „Beerdigungen 1884 – 1900“
Abschrift:
„Johanna Henrina Friederike Bahrenbreuker geborene Bürger; Ehefrau des Landwirths Wilh. Bahrenbreuker genannt Bürger; Holzwickede; Alter: 68 Jahr 8 Monat 1 Tag, Sterbedatum: 19.September; Gatte und sechs großjährige Kinder; Schlagfluß; Beerdigungsdatum: 22 Sept.“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Opherdicke 1897; ARCHION-Bild 416 in „Beerdigungen 1884 – 1900“
Abschrift:
„Johanna Henrina Friederike Bahrenbreuker geborene Bürger; Ehefrau des Landwirths Wilh. Bahrenbreuker genannt Bürger; Holzwickede; Alter: 68 Jahr 8 Monat 1 Tag, Sterbedatum: 19.September; Gatte und sechs großjährige Kinder; Schlagfluß; Beerdigungsdatum: 22 Sept.“.

Notiz: Kirchenbuch Opherdicke 1897; ARCHION-Bild 416 in „Beerdigungen 1884 – 1900“

Kirchenbuch Opherdicke 1897; ARCHION-Bild 416 in „Beerdigungen 1884 – 1900“
Abschrift:
„Johanna Henrina Friederike Bahrenbreuker geborene Bürger; Ehefrau des Landwirths Wilh. Bahrenbreuker genannt Bürger; Holzwickede; Alter: 68 Jahr 8 Monat 1 Tag, Sterbedatum: 19.September; Gatte und sechs großjährige Kinder; Schlagfluß; Beerdigungsdatum: 22 Sept.“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Notiz: A) Ein Sterberegister Opherdicke für das Jahr 1902 liegt bei ARCHION nicht vor.

A) Ein Sterberegister Opherdicke für das Jahr 1902 liegt bei ARCHION nicht vor.
B) Das Sterbedatum beruht auf einer Mitteilung Wilhelm Bürgers in dessen Familienchronik von 1929 (Media 2898). Dort heißt es: "Die Friederike Bürger in Holzwickede war als einziges Kind (es fehlt:..Besitzerin ..;KJK) des Bürgerischen Hofes in Holzwickede geworden und hat am 27.06.1850 (richtiges Datum: <u>17</u>.06., KJK) den Landwirt Wilhelm Barenbreucker aus Südcamen geheiratet. Der letztere hat somit in den Bürgerischen Hof in Holzwickede eingeheiratet und hat auf Grund des westfälischen Gewohnheitsrechts den Gutsnamen Bürger angenommen. <i>Er ist am 25.08.1902 in Holzwickede gestorben</i>....".

Tod eines Vaters
Notiz: Mitteilung Wilhelm Bürgers in seiner Familienchronik von 1929.
Heirat eines Elternteils
Tod einer Mutter
Tod
3. Juli 1917 (25 Jahre alt)
Familie mit Eltern
Vater
18641904
Geburt: 2. Juni 1864 38 35 Holzwickede
Tod: 12. November 1904Schwerte
Mutter
Heirat Heirat3. August 1889Westhofen
2 Jahre
er selbst
18911917
Geburt: 17. November 1891 27 Villigst bei Schwerte
Tod: 3. Juli 1917Mazedonien
Familie der Mutter mit Heinrich Wienke
Stiefvater
Mutter
Heirat Heirat17. Juli 1906Wickede
Notiz

Mitteilung Wilhelm Bürgers in seiner Familienchronik von 1929, in der es heißt: "...und gestorben als Soldat in Macedonien am 03.07.1917 im ledigen Zustand".