Meinhard Bauckloh, 16511726 (75 Jahre alt)

Name
Meinhard /Bauckloh/
Vornamen
Meinhard
Nachname
Bauckloh
Geburt
Notiz: Das Geburtsjahr ist durch Rückrechnung des Sterbealters ermitelt worden.
Geburt einer Tochter
Notiz: Das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Sterbealters: 48 Jahre im Jahr 1738
Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1710; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1696 - 1765“
Abschrift:
„d 4 Xbr (Dezember, KJK) Henrich Erlkampf u. Catharina Elsebein Baukeloh copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1710; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1696 - 1765“

Kirchenbuch Berge 1710; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1696 - 1765“
Abschrift:
„d 4 Xbr (Dezember, KJK) Henrich Erlkampf u. Catharina Elsebein Baukeloh copuliret“.

Tod einer Ehefrau
Ursache: Dysenterie (z.B. Ruhr)
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 8 Octobr: die alte Bauckelöhische begraben gnt. Elsebein Welige (Wellie ? KJK) 75 Jahr alt. Dysenteria obiit (starb an der Dysenterie, KJK)<i> Rest unleserlich</i>“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 8 Octobr: die alte Bauckelöhische begraben gnt. Elsebein Welige (Wellie ? KJK) 75 Jahr alt. Dysenteria obiit (starb an der Dysenterie, KJK)<i> Rest unleserlich</i>“.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 8 Octobr: die alte Bauckelöhische begraben gnt. Elsebein Welige (Wellie ? KJK) 75 Jahr alt. Dysenteria obiit (starb an der Dysenterie, KJK)<i> Rest unleserlich</i>“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 8 Octobr: die alte Bauckelöhische begraben gnt. Elsebein Welige (Wellie ? KJK) 75 Jahr alt. Dysenteria obiit (starb an der Dysenterie, KJK)<i> Rest unleserlich</i>“.

Tod
1726 (75 Jahre alt)
Todesursache: Dysenterie (z.B. Ruhr)
INDI:DEAT:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 27 Octobbr Meinhard Bauckeloh (seines Alt)ers 75jährig begraben Dysenteria …(wahrscheinlich Ruhr; KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 27 Octobbr Meinhard Bauckeloh (seines Alt)ers 75jährig begraben Dysenteria …(wahrscheinlich Ruhr; KJK)“.

Bestattung
1726 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 27 Octobbr Meinhard Bauckeloh (seines Alt)ers 75jährig begraben Dysenteria …(wahrscheinlich Ruhr; KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 27 Octobbr Meinhard Bauckeloh (seines Alt)ers 75jährig begraben Dysenteria …(wahrscheinlich Ruhr; KJK)“.

Familie mit Elsebein Welige (Wellie)
er selbst
Partnerin
Tochter
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 27 Octobbr Meinhard Bauckeloh (seines Alt)ers 75jährig begraben Dysenteria …(wahrscheinlich Ruhr; KJK)“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 27 Octobbr Meinhard Bauckeloh (seines Alt)ers 75jährig begraben Dysenteria …(wahrscheinlich Ruhr; KJK)“.

Geburt

Das Geburtsjahr ist durch Rückrechnung des Sterbealters ermitelt worden.

Tod

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 27 Octobbr Meinhard Bauckeloh (seines Alt)ers 75jährig begraben Dysenteria …(wahrscheinlich Ruhr; KJK)“.

Bestattung

Kirchenbuch Berge 1726; ARCHION-Bild 36 in „Taufen etc. 1696 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„d 27 Octobbr Meinhard Bauckeloh (seines Alt)ers 75jährig begraben Dysenteria …(wahrscheinlich Ruhr; KJK)“.

Notiz

A) Meinhard Bauckeloh ist mit großer Wahrscheinlichkeit Vater der Catharina Elsebein, der Ehefrau des Henrich Erlkamp und mein Vorfahre in 9. Generation vor mir. Das erschließt sich auch daraus, daß Meinhard und seine Frau Elsebein (vermutlich geborene Wellie) im Abstand von 19 Tagen an der offenbar selben, hochansteckenden Krankheit starben. Die damaligen Ärzte nannten sie Dysenterie, wir sprechen meistens von Ruhr. Elsebein aber wurde in der Sterbeurkunde als die "alte Bauckelöhische" bezeichnet, was nichts anderes bedeutet als <u>die</u> (frühere) Besitzerin/Aufsitzerin des Hofes Bauckeloh.
B) Der Berger Bauernhof Bauckeloh, im "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705 "Boeckeloh" geschrieben wird dort mit einem fiskalischen Jahresertrag in Höhe von 48 Reichstalern und 15 Stübern erwähnt (im Vergleich: der Clothmanns-Hof in Werve 130 Reichstaler und 30 Stüber)