N. Schulze-Allen (der alte..), 1729

Name
N. /Schulze-Allen ("der alte..")/
Vornamen
N.
Nachname
Schulze-Allen ("der alte..")
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1700
Notiz: Das Taufregister im Kirchenbuch Rhynern setzt im Jahre 1700 ein. Eine Urkunde findet sich in ihm nicht.
Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1700
Notiz: Das Taufregister im Kirchenbuch Rhynern setzt im Jahre 1700 ein. Eine Urkunde findet sich in ihm nicht.
Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1727; ARCHION-Bild 17 in „Trauungen 1665 – 1742“
Abschrift:
„d. 25 November Henrich Diederich Schultze Allen und Güde Catharina Biermann aus Rynern (Rhynern, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1727; ARCHION-Bild 17 in „Trauungen 1665 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1727; ARCHION-Bild 17 in „Trauungen 1665 – 1742“
Abschrift:
„d. 25 November Henrich Diederich Schultze Allen und Güde Catharina Biermann aus Rynern (Rhynern, KJK)“.

Tod
Notiz

Der "alte Schulze Allen" wird als Vater bei der Taufe seines Sohnes Jan Franz am 25.02.1729 genannt (Kirchenbuch Rhynern 1729; ARCHION-Bild 33 in "Taufen 1700 - 1742". Daß es sich dabei um den Vater (oder auch Stiefvater) Henrich Diederich Schulze-Allens handelt, wird dadurch deutlich, daß Letzterer am 23.03. desselben Jahres eine Tochter taufen ließ. Der "alte" dürfte in mehreren Ehen hintereinander gelebt haben, und der Sohn wird ein "spätes Kind" gewesen sein.