Johann Wessel Wilhelm Büker, 1779

Name
Johann Wessel Wilhelm /Büker/
Vornamen
Johann Wessel Wilhelm
Nachname
Büker
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1779
Notiz: s. Heiratsurkunde
Heirat
Adresse: St. Petri
Notiz: Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1819; ARCHION-Bild 245 in „Trauungen 1715 – 1821“

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1819; ARCHION-Bild 245 in „Trauungen 1715 – 1821“
Abschrift:
„7); am siebenzehnten October, Domin. 19 Trinit. (19. Sonntag nach Trinitatis, KJK) der Bäcker Johann Wessel Wilhelm Büker und Marie Eliesabeth Hummelbeck, Tochter des Ackermannes Henrich Hummelbeck und dessen verstorbenen Ehefrau Anne Clare Klöpper unweit Barop. Der Bräutigam, Sohn des verstorbenen Bergmannes Joh. Diedrich Büker ist 40¾ Jahr alt, die Braut 29 Jahre 7 Monate alt, brachte ein Entlassungsschreiben von ihrem Pfarrer zu Barop bey. Sie wurden am 11ten November von Ehrn P. Loebbecke copulirt“.

Beruf
Bäcker
1819 (40 Jahre alt)
Notiz: s. Trauurkunde
Tod einer Ehefrau
Ursache: Wochenbett nach Drillingsgeburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –
Abschrift:
„24; am zwanzigsten September abends zehn Uhr starb die Bäckersfrau Marie Eliesabeth Böker, geb. Hummelbeck, 32 Jahre alt, an den Folgen eines schweren Kindbettes; hinterläßt den Witwer und 3 vor 9 Wochen geborene Drillingstöchter. Sie wurde am 23ten beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –
Abschrift:
„24; am zwanzigsten September abends zehn Uhr starb die Bäckersfrau Marie Eliesabeth Böker, geb. Hummelbeck, 32 Jahre alt, an den Folgen eines schweren Kindbettes; hinterläßt den Witwer und 3 vor 9 Wochen geborene Drillingstöchter. Sie wurde am 23ten beerdigt“.

Bestattung einer Ehefrau
Adresse: Kirchhof St. Petri
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –
Abschrift:
„24; am zwanzigsten September abends zehn Uhr starb die Bäckersfrau Marie Eliesabeth Böker, geb. Hummelbeck, 32 Jahre alt, an den Folgen eines schweren Kindbettes; hinterläßt den Witwer und 3 vor 9 Wochen geborene Drillingstöchter. Sie wurde am 23ten beerdigt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1821; ARCHION-Bild 285 in „Beerdigungen 1715 –
Abschrift:
„24; am zwanzigsten September abends zehn Uhr starb die Bäckersfrau Marie Eliesabeth Böker, geb. Hummelbeck, 32 Jahre alt, an den Folgen eines schweren Kindbettes; hinterläßt den Witwer und 3 vor 9 Wochen geborene Drillingstöchter. Sie wurde am 23ten beerdigt“.

Tod eines Vaters
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
er selbst
Familie mit Maria Elisabeth Hummelbeck
er selbst
Ehefrau
17901821
Geburt: 1790 32 28 Barop b. Dortmund
Tod: 20. September 1821Dortmund
Heirat Heirat11. November 1819Dortmund
Geburt

s. Heiratsurkunde

Heirat

Kirchenbuch St. Petri zu Dortmund 1819; ARCHION-Bild 245 in „Trauungen 1715 – 1821“
Abschrift:
„7); am siebenzehnten October, Domin. 19 Trinit. (19. Sonntag nach Trinitatis, KJK) der Bäcker Johann Wessel Wilhelm Büker und Marie Eliesabeth Hummelbeck, Tochter des Ackermannes Henrich Hummelbeck und dessen verstorbenen Ehefrau Anne Clare Klöpper unweit Barop. Der Bräutigam, Sohn des verstorbenen Bergmannes Joh. Diedrich Büker ist 40¾ Jahr alt, die Braut 29 Jahre 7 Monate alt, brachte ein Entlassungsschreiben von ihrem Pfarrer zu Barop bey. Sie wurden am 11ten November von Ehrn P. Loebbecke copulirt“.

Beruf

s. Trauurkunde