Maria Hedewig Gemberg, 17151719 (3 Jahre alt)

Name
Maria Hedewig /Gemberg/
Vornamen
Maria Hedewig
Nachname
Gemberg
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1715; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1707 - 1720“
Abschrift:
„Dom: 8 post Trin: (8.Sonntag nach Trinitatis, hier 11.08.1715, KJK) Maria Heidewig Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heidewig Aurus. Die Gevatterinnne die älteste Frölein von Wartensleben“.

Notiz: Kirchenbuch Hausberge 1715; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1707 - 1720“

Kirchenbuch Hausberge 1715; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1707 - 1720“
Abschrift:
„Dom: 8 post Trin: (8.Sonntag nach Trinitatis, hier 11.08.1715, KJK) Maria Heidewig Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heidewig Aurus. Die Gevatterinnne die älteste Frölein von Wartensleben“.

Taufe
11. August 1715 34 32 (0 alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1715; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1707 - 1720“
Abschrift:
„Dom: 8 post Trin: (8.Sonntag nach Trinitatis, hier 11.08.1715, KJK) Maria Heidewig Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heidewig Aurus. Die Gevatterinnne die älteste Frölein von Wartensleben“.

Notiz: Kirchenbuch Hausberge 1715; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1707 - 1720“

Kirchenbuch Hausberge 1715; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1707 - 1720“
Abschrift:
„Dom: 8 post Trin: (8.Sonntag nach Trinitatis, hier 11.08.1715, KJK) Maria Heidewig Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heidewig Aurus. Die Gevatterinnne die älteste Frölein von Wartensleben“.

Taufpaten
"die älteste Frölein von Wartensleben"
11. August 1715 (0 alt)
Notiz: Taufzeugin war "die älteste Frölein von Wartensleben".
Tod einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1716; ARCHION-Bild 125 in „Beerdigungen 1712 – 1720“
Abschrift:
„Anno 1716 Sepulti (Begrabene, KJK); 1) Dom: 3. post Epihan: (3. Sonntag nach Epiphanias, hier 26.01.1716, KJK) des alten Wilm Gembergs Frau begraben worden, da sie vorhin in dieser Welt hatt gelebet 80 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Hausberge 1716; ARCHION-Bild 125 in „Beerdigungen 1712 – 1720“

Kirchenbuch Hausberge 1716; ARCHION-Bild 125 in „Beerdigungen 1712 – 1720“
Abschrift:
„Anno 1716 Sepulti (Begrabene, KJK); 1) Dom: 3. post Epihan: (3. Sonntag nach Epiphanias, hier 26.01.1716, KJK) des alten Wilm Gembergs Frau begraben worden, da sie vorhin in dieser Welt hatt gelebet 80 Jahr“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1716; ARCHION-Bild 125 in „Beerdigungen 1712 – 1720“
Abschrift:
„Anno 1716 Sepulti (Begrabene, KJK); 1) Dom: 3. post Epihan: (3. Sonntag nach Epiphanias, hier 26.01.1716, KJK) des alten Wilm Gembergs Frau begraben worden, da sie vorhin in dieser Welt hatt gelebet 80 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Hausberge 1716; ARCHION-Bild 125 in „Beerdigungen 1712 – 1720“

Kirchenbuch Hausberge 1716; ARCHION-Bild 125 in „Beerdigungen 1712 – 1720“
Abschrift:
„Anno 1716 Sepulti (Begrabene, KJK); 1) Dom: 3. post Epihan: (3. Sonntag nach Epiphanias, hier 26.01.1716, KJK) des alten Wilm Gembergs Frau begraben worden, da sie vorhin in dieser Welt hatt gelebet 80 Jahr“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1718
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 278 in „Taufen 1702 - 1720“
Abschrift:
„16.; Dom: 8 post Trin: (8. Sonntag nach Trinitatis, KJK) den 7. Aug. Sophia Julian(a) Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heydewig Aurus. Die Gevatter: Johann Joist Hiddesmann Frau, Johann Hinrich Gishörsters (?) Frau, auch des Wim Müllers Frau Ilsaben UhtMöllers“.

Notiz: Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 278 in „Taufen 1702 - 1720“

Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 278 in „Taufen 1702 - 1720“
Abschrift:
„16.; Dom: 8 post Trin: (8. Sonntag nach Trinitatis, KJK) den 7. Aug. Sophia Julian(a) Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heydewig Aurus. Die Gevatter: Johann Joist Hiddesmann Frau, Johann Hinrich Gishörsters (?) Frau, auch des Wim Müllers Frau Ilsaben UhtMöllers“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1718
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 278 in „Taufen 1702 - 1720“
Abschrift:
„16.; Dom: 8 post Trin: (8. Sonntag nach Trinitatis, KJK) den 7. Aug. Sophia Julian(a) Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heydewig Aurus. Die Gevatter: Johann Joist Hiddesmann Frau, Johann Hinrich Gishörsters (?) Frau, auch des Wim Müllers Frau Ilsaben UhtMöllers“.

Notiz: Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 278 in „Taufen 1702 - 1720“

Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 278 in „Taufen 1702 - 1720“
Abschrift:
„16.; Dom: 8 post Trin: (8. Sonntag nach Trinitatis, KJK) den 7. Aug. Sophia Julian(a) Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heydewig Aurus. Die Gevatter: Johann Joist Hiddesmann Frau, Johann Hinrich Gishörsters (?) Frau, auch des Wim Müllers Frau Ilsaben UhtMöllers“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1718
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1712 – 1720“
Abschrift:
„16.; den 11 Maii der alte Wilm Gemberg des Abends begraben worden, da er darhin hatt gelebet 94 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1712 – 1720“

Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1712 – 1720“
Abschrift:
„16.; den 11 Maii der alte Wilm Gemberg des Abends begraben worden, da er darhin hatt gelebet 94 Jahr“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1712 – 1720“
Abschrift:
„16.; den 11 Maii der alte Wilm Gemberg des Abends begraben worden, da er darhin hatt gelebet 94 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1712 – 1720“

Kirchenbuch Hausberge 1718; ARCHION-Bild 128 in „Beerdigungen 1712 – 1720“
Abschrift:
„16.; den 11 Maii der alte Wilm Gemberg des Abends begraben worden, da er darhin hatt gelebet 94 Jahr“.

Tod
Juni 1719 (3 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1719
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1719; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1720“
Abschrift:
„5. In Festum Trin: (am Festtag Trinitatis, KJK) den 4. Junii Johann Daniel Gemberg eine kleine Töchterl. von 4 Jahren <i>und</i> (?) 8 Wochen beerdigen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Hausberge 1719; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1720“

Kirchenbuch Hausberge 1719; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1720“
Abschrift:
„5. In Festum Trin: (am Festtag Trinitatis, KJK) den 4. Junii Johann Daniel Gemberg eine kleine Töchterl. von 4 Jahren <i>und</i> (?) 8 Wochen beerdigen laßen“.

Bestattung
4. Juni 1719 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1719
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1719; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1720“
Abschrift:
„5. In Festum Trin: (am Festtag Trinitatis, KJK) den 4. Junii Johann Daniel Gemberg eine kleine Töchterl. von 4 Jahren <i>und</i> (?) 8 Wochen beerdigen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Hausberge 1719; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1720“

Kirchenbuch Hausberge 1719; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1720“
Abschrift:
„5. In Festum Trin: (am Festtag Trinitatis, KJK) den 4. Junii Johann Daniel Gemberg eine kleine Töchterl. von 4 Jahren <i>und</i> (?) 8 Wochen beerdigen laßen“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1709Rehme
19 Monate
älterer Bruder
17101720
Geburt: Juli 1710 29 27 Hausberge
Tod: 1720Hausberge
2 Jahre
älterer Bruder
17121720
Geburt: Juni 1712 31 29 Hausberge
Tod: 1720Hausberge
3 Jahre
sie selbst
17151719
Geburt: August 1715 34 32 Hausberge
Tod: Juni 1719Hausberge
3 Jahre
jüngere Schwester
1718
Geburt: August 1718 37 35 Hausberge
Tod:
Familie des Vaters mit Anna Gertrud Nolting
Vater
Stiefmutter
Halbschwester
17231724
Geburt: 1723 42 Hausberge
Tod: Januar 1724Hausberge
3 Jahre
Halbbruder
17251785
Geburt: 1725 44 Hausberge
Tod: 1785Hausberge
3 Jahre
Halbschwester
17281736
Geburt: Januar 1728 47 Hausberge
Tod: 1736Hausberge
3 Jahre
Halbbruder
17311734
Geburt: Februar 1731 50 Hausberge
Tod: 7. Januar 1734Hausberge
3 Jahre
Halbbruder
1733
Geburt: 1733 52 Hausberge
Tod:
4 Jahre
Halbbruder
1736
Geburt: Juni 1736 55 Hausberge
Tod:
18 Monate
Halbschwester
1737
Geburt: November 1737 56 Hausberge
Tod:
4 Jahre
Halbschwester
17411758
Geburt: Juni 1741 60 Hausberge
Tod: April 1758Hausberge
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1715; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1707 - 1720“
Abschrift:
„Dom: 8 post Trin: (8.Sonntag nach Trinitatis, hier 11.08.1715, KJK) Maria Heidewig Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heidewig Aurus. Die Gevatterinnne die älteste Frölein von Wartensleben“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1715; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1707 - 1720“
Abschrift:
„Dom: 8 post Trin: (8.Sonntag nach Trinitatis, hier 11.08.1715, KJK) Maria Heidewig Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heidewig Aurus. Die Gevatterinnne die älteste Frölein von Wartensleben“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1719; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1720“
Abschrift:
„5. In Festum Trin: (am Festtag Trinitatis, KJK) den 4. Junii Johann Daniel Gemberg eine kleine Töchterl. von 4 Jahren <i>und</i> (?) 8 Wochen beerdigen laßen“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Hausberge 1719; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1720“
Abschrift:
„5. In Festum Trin: (am Festtag Trinitatis, KJK) den 4. Junii Johann Daniel Gemberg eine kleine Töchterl. von 4 Jahren <i>und</i> (?) 8 Wochen beerdigen laßen“.

Geburt

Kirchenbuch Hausberge 1715; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1707 - 1720“
Abschrift:
„Dom: 8 post Trin: (8.Sonntag nach Trinitatis, hier 11.08.1715, KJK) Maria Heidewig Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heidewig Aurus. Die Gevatterinnne die älteste Frölein von Wartensleben“.

Taufe

Kirchenbuch Hausberge 1715; ARCHION-Bild 271 in „Taufen 1707 - 1720“
Abschrift:
„Dom: 8 post Trin: (8.Sonntag nach Trinitatis, hier 11.08.1715, KJK) Maria Heidewig Gembergs getauft, deren Vatter Johann Daniel Gemberg, die Mutter Anna Heidewig Aurus. Die Gevatterinnne die älteste Frölein von Wartensleben“.

Taufpaten

Taufzeugin war "die älteste Frölein von Wartensleben".

Tod

Kirchenbuch Hausberge 1719; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1720“
Abschrift:
„5. In Festum Trin: (am Festtag Trinitatis, KJK) den 4. Junii Johann Daniel Gemberg eine kleine Töchterl. von 4 Jahren <i>und</i> (?) 8 Wochen beerdigen laßen“.

Bestattung

Kirchenbuch Hausberge 1719; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1720“
Abschrift:
„5. In Festum Trin: (am Festtag Trinitatis, KJK) den 4. Junii Johann Daniel Gemberg eine kleine Töchterl. von 4 Jahren <i>und</i> (?) 8 Wochen beerdigen laßen“.