Martin Fach, 1726

Name
Martin /Fach/
Vornamen
Martin
Nachname
Fach
Heirat
Beruf
Ackermann (Bauer)
Details zur Zitierung: 0572
Feldname: Page
Feldwert: 0572
Notiz: Trauurkunde des Sohnes mit Berufs- und Wohnortangabe für den Vater
Text:

Domin. XIIX p. Trin. H. ( 18. Sonntag nach Heilig Trinitatis, KJK)
Ferner sind nach dreymal. hier geschehenen Aufgebot zu Silda (Sylda, KJK) copuliret der Ehrsame Juvenis (iuvenis, hier: Junggeselle, KJK) Gottlieb Fach, Schenkwirth (? KJK) in Elben, Martin Faches Einwohners und Ackermanns in Harkerode ältester Ehel. Sohn, mit der Ehr und Tugends. Jgfr. Maria Catharina, Christian Hoffmanns des Oemüllers in Elben 5ter Ehel. Tochter.

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 0572
Feldname: Page
Feldwert: 0572
Notiz: Heirat 20.10.1726 (18. Sonntag nach Trinitatis)
Text:

Domin. XIIX p. Trin. H. ( 18. Sonntag nach Heilig Trinitatis, KJK)
Ferner sind nach dreymal. hier geschehenen Aufgebot zu Silda (Sylda, KJK) copuliret der Ehrsame Juvenis (iuvenis, hier: Junggeselle, KJK) Gottlieb Fach, Schenkwirth (? KJK) in Elben, Martin Faches Einwohners und Ackermanns in Harkerode ältester Ehel. Sohn, mit der Ehr und Tugends. Jgfr. Maria Catharina, Christian Hoffmanns des Oemüllers in Elben 5ter Ehel. Tochter.
KJK: Anmerkungen s. Notizen

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0572
Feldname: Page
Feldwert: 0572
Notiz: Trauurkunde, der Wohnort des Vaters wird als Geburtsort angenommen
Text:

Domin. XIIX p. Trin. H. ( 18. Sonntag nach Heilig Trinitatis, KJK)
Ferner sind nach dreymal. hier geschehenen Aufgebot zu Silda (Sylda, KJK) copuliret der Ehrsame Juvenis (iuvenis, hier: Junggeselle, KJK) Gottlieb Fach, Schenkwirth (? KJK) in Elben, Martin Faches Einwohners und Ackermanns in Harkerode ältester Ehel. Sohn, mit der Ehr und Tugends. Jgfr. Maria Catharina, Christian Hoffmanns des Oemüllers in Elben 5ter Ehel. Tochter.

Tod
Details zur Zitierung: 0572
Feldname: Page
Feldwert: 0572
Notiz: Trauurkunde des Sohnes: der Vater lebt noch
Text:

Domin. XIIX p. Trin. H. ( 18. Sonntag nach Heilig Trinitatis, KJK)
Ferner sind nach dreymal. hier geschehenen Aufgebot zu Silda (Sylda, KJK) copuliret der Ehrsame Juvenis (iuvenis, hier: Junggeselle, KJK) Gottlieb Fach, Schenkwirth (? KJK) in Elben, Martin Faches Einwohners und Ackermanns in Harkerode ältester Ehel. Sohn, mit der Ehr und Tugends. Jgfr. Maria Catharina, Christian Hoffmanns des Oemüllers in Elben 5ter Ehel. Tochter.

Beruf
Details zur Zitierung: 0572
Feldname: Page
Feldwert: 0572
Notiz: Trauurkunde des Sohnes mit Berufs- und Wohnortangabe für den Vater
Text:

Domin. XIIX p. Trin. H. ( 18. Sonntag nach Heilig Trinitatis, KJK)
Ferner sind nach dreymal. hier geschehenen Aufgebot zu Silda (Sylda, KJK) copuliret der Ehrsame Juvenis (iuvenis, hier: Junggeselle, KJK) Gottlieb Fach, Schenkwirth (? KJK) in Elben, Martin Faches Einwohners und Ackermanns in Harkerode ältester Ehel. Sohn, mit der Ehr und Tugends. Jgfr. Maria Catharina, Christian Hoffmanns des Oemüllers in Elben 5ter Ehel. Tochter.

Tod
Details zur Zitierung: 0572
Feldname: Page
Feldwert: 0572
Notiz: Trauurkunde des Sohnes: der Vater lebt noch
Text:

Domin. XIIX p. Trin. H. ( 18. Sonntag nach Heilig Trinitatis, KJK)
Ferner sind nach dreymal. hier geschehenen Aufgebot zu Silda (Sylda, KJK) copuliret der Ehrsame Juvenis (iuvenis, hier: Junggeselle, KJK) Gottlieb Fach, Schenkwirth (? KJK) in Elben, Martin Faches Einwohners und Ackermanns in Harkerode ältester Ehel. Sohn, mit der Ehr und Tugends. Jgfr. Maria Catharina, Christian Hoffmanns des Oemüllers in Elben 5ter Ehel. Tochter.

Beruf

Trauurkunde des Sohnes mit Berufs- und Wohnortangabe für den Vater

Tod

Trauurkunde des Sohnes: der Vater lebt noch

Beruf
Tod