Catharina Schute

Name
Catharina /Schute/
Vornamen
Catharina
Nachname
Schute
Geburt
Taufe
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1720
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1720, Archion Bild 97 in „Trauungen 1714 – 1735“
Abschrift:
„Den 10. Martii seynd außgekündiget worden Henrich Zacharias vorm Baum und Catharina Schute“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1720, Archion Bild 97 in „Trauungen 1714 – 1735“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1720, Archion Bild 97 in „Trauungen 1714 – 1735“
Abschrift:
„Den 10. Martii seynd außgekündiget worden Henrich Zacharias vorm Baum und Catharina Schute“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1720, Archion Bild 18 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„9) dito (25.08.1720, KJK) hat Zacharias vor dem Baum eine Tochter taufen lassen mit Nahmen Anna Catharina, Gevatttern seynd gewesen Wilhelm vor dem Baum, Anna Catharina Hütter und Anna Schute“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe einer Tochter
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1720, Archion Bild 18 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„9) dito (25.08.1720, KJK) hat Zacharias vor dem Baum eine Tochter taufen lassen mit Nahmen Anna Catharina, Gevatttern seynd gewesen Wilhelm vor dem Baum, Anna Catharina Hütter und Anna Schute“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1720, Archion Bild 18 in „Taufen 1714 – 1735“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1720, Archion Bild 18 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„9) dito (25.08.1720, KJK) hat Zacharias vor dem Baum eine Tochter taufen lassen mit Nahmen Anna Catharina, Gevatttern seynd gewesen Wilhelm vor dem Baum, Anna Catharina Hütter und Anna Schute“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1722, Archion Bild 20 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„8) den 25. Octobr. hat Zacharias vor dem Baum einen Sohn taufen lassen, der Zacharias genennet worden, die Taufzeugen und Gevattern waren S: Hochedler H(err) Zacharias Löbbecke I.U.D (iuris utriusque doctor, Doktor beider Rechte, KJK), der Hochedle H(err) Johann Heinrich Mallinckrodt I.U.D. und .. Beysitzers der Raths, und Anna Sibilla Hasenkamp Ehefrau H(errn) …..Himmelreichs d.  Klag=Camer“.

Notiz: s. Taufurkunde,
Taufe eines Sohns
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1722, Archion Bild 20 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„8) den 25. Octobr. hat Zacharias vor dem Baum einen Sohn taufen lassen, der Zacharias genennet worden, die Taufzeugen und Gevattern waren S: Hochedler H(err) Zacharias Löbbecke I.U.D (iuris utriusque doctor, Doktor beider Rechte, KJK), der Hochedle H(err) Johann Heinrich Mallinckrodt I.U.D. und .. Beysitzers der Raths, und Anna Sibilla Hasenkamp Ehefrau H(errn) …..Himmelreichs d.  Klag=Camer“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1722, Archion Bild 20 in „Taufen 1714 – 1735“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1722, Archion Bild 20 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„8) den 25. Octobr. hat Zacharias vor dem Baum einen Sohn taufen lassen, der Zacharias genennet worden, die Taufzeugen und Gevattern waren S: Hochedler H(err) Zacharias Löbbecke I.U.D (iuris utriusque doctor, Doktor beider Rechte, KJK), der Hochedle H(err) Johann Heinrich Mallinckrodt I.U.D. und .. Beysitzers der Raths, und Anna Sibilla Hasenkamp Ehefrau H(errn) …..Himmelreichs d.  Klag=Camer“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1725, Archion Bild 22 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„3) den 18. Febr. ist Zachar. vor dem Baum Tagelöhner seine Tochter getauft worden mit Nahmen Anna Marg.: Gevattern seynd gewesen Zacharias Brabänder junior, Margaretha Beckhoff und Anna Magar: Bisterfeld von Harpen bürtig“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe einer Tochter
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1725, Archion Bild 22 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„3) den 18. Febr. ist Zachar. vor dem Baum Tagelöhner seine Tochter getauft worden mit Nahmen Anna Marg.: Gevattern seynd gewesen Zacharias Brabänder junior, Margaretha Beckhoff und Anna Magar: Bisterfeld von Harpen bürtig“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1725, Archion Bild 22 in „Taufen 1714 – 1735“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1725, Archion Bild 22 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„3) den 18. Febr. ist Zachar. vor dem Baum Tagelöhner seine Tochter getauft worden mit Nahmen Anna Marg.: Gevattern seynd gewesen Zacharias Brabänder junior, Margaretha Beckhoff und Anna Magar: Bisterfeld von Harpen bürtig“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1727, Archion Bild 24 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„6) den 3. Junii ist Heinrich Zachar: (welchem von beiden? KJK) eine Tochter mit Nahmen Catharina Gerdrut getaufet worden, Gevattern seynd gewesen Dieterich Heinrich Eymann jun, Anna Gerd: Buck und Anna Catharina Lück von Wambel bürtig“.
 
<i>Anmerkung:
Es muß sich um ein Kind von Zacharias handeln, denn Heinrich ließ seine Tochter Anna Catharina (V.) am 25.09.1726 taufen.</i>

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1727, Archion Bild 24 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„6) den 3. Junii ist Heinrich Zachar: (welchem von beiden? KJK) eine Tochter mit Nahmen Catharina Gerdrut getaufet worden, Gevattern seynd gewesen Dieterich Heinrich Eymann jun, Anna Gerd: Buck und Anna Catharina Lück von Wambel bürtig“.
 
<i>Anmerkung:
Es muß sich um ein Kind von Zacharias handeln, denn Heinrich ließ seine Tochter Anna Catharina (V.) am 25.09.1726 taufen.</i>

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1727, Archion Bild 24 in „Taufen 1714 – 1735“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1727, Archion Bild 24 in „Taufen 1714 – 1735“
Abschrift:
„6) den 3. Junii ist Heinrich Zachar: (welchem von beiden? KJK) eine Tochter mit Nahmen Catharina Gerdrut getaufet worden, Gevattern seynd gewesen Dieterich Heinrich Eymann jun, Anna Gerd: Buck und Anna Catharina Lück von Wambel bürtig“.
 
<i>Anmerkung:
Es muß sich um ein Kind von Zacharias handeln, denn Heinrich ließ seine Tochter Anna Catharina (V.) am 25.09.1726 taufen.</i>

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1732, Archion Bild 27 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:

  1. den 25. Jan: ist Zacharias vorm Baum Tagelöhner ein Sohn mit Nahmen Arnold Wilhelm getauft worden, die Gevattern waren der Hochedle und Hochgel(ahrte) Herr Arnold Mallinkrot I.U.D (iuris utriusque doctor, Doktor beider Rechte, KJK), Werner Wilhelm Broekelmann, studiosus publ: (Student der Verwaltungswissenschaft, KJK) und Jgfr. Margaretha Elisabeth Himmelreich“.
Notiz: s. Taufurkunde
Taufe eines Sohns
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1732, Archion Bild 27 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:

  1. den 25. Jan: ist Zacharias vorm Baum Tagelöhner ein Sohn mit Nahmen Arnold Wilhelm getauft worden, die Gevattern waren der Hochedle und Hochgel(ahrte) Herr Arnold Mallinkrot I.U.D (iuris utriusque doctor, Doktor beider Rechte, KJK), Werner Wilhelm Broekelmann, studiosus publ: (Student der Verwaltungswissenschaft, KJK) und Jgfr. Margaretha Elisabeth Himmelreich“.
Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1732, Archion Bild 27 in „Taufen 1708 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1732, Archion Bild 27 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:

  1. den 25. Jan: ist Zacharias vorm Baum Tagelöhner ein Sohn mit Nahmen Arnold Wilhelm getauft worden, die Gevattern waren der Hochedle und Hochgel(ahrte) Herr Arnold Mallinkrot I.U.D (iuris utriusque doctor, Doktor beider Rechte, KJK), Werner Wilhelm Broekelmann, studiosus publ: (Student der Verwaltungswissenschaft, KJK) und Jgfr. Margaretha Elisabeth Himmelreich“.
     
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1734, Archion Bild 29 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„3) den 28 Februarii hat Zacharias vor dem Baum Bürger und Tagelöhner ein Töchterlein mit Nahmen Clara Maria taufen lassen. Die Gevattern sind gewesen Clara Sibylla Melmann und Maria Catharina Schemann wie auch Herr Eberhard Bertram Kupfer“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe einer Tochter
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1734, Archion Bild 29 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„3) den 28 Februarii hat Zacharias vor dem Baum Bürger und Tagelöhner ein Töchterlein mit Nahmen Clara Maria taufen lassen. Die Gevattern sind gewesen Clara Sibylla Melmann und Maria Catharina Schemann wie auch Herr Eberhard Bertram Kupfer“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1734, Archion Bild 29 in „Taufen 1708 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1734, Archion Bild 29 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„3) den 28 Februarii hat Zacharias vor dem Baum Bürger und Tagelöhner ein Töchterlein mit Nahmen Clara Maria taufen lassen. Die Gevattern sind gewesen Clara Sibylla Melmann und Maria Catharina Schemann wie auch Herr Eberhard Bertram Kupfer“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1737, Archion Bild 31 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„9) den 29 September hat Zacharias vorm Baum ein Söhnlein taufen lassen mit Nahmen Johannes Arnold(us): die Gevattern sind gewesen H(err) Pastor Melmann, H(err) Diaconus (zweiter Pastor, KJK) Steinweg und weyland H(errn) Pastoris Bröckelmanns nachgelassene Wittibe“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe eines Sohns
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1737, Archion Bild 31 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„9) den 29 September hat Zacharias vorm Baum ein Söhnlein taufen lassen mit Nahmen Johannes Arnold(us): die Gevattern sind gewesen H(err) Pastor Melmann, H(err) Diaconus (zweiter Pastor, KJK) Steinweg und weyland H(errn) Pastoris Bröckelmanns nachgelassene Wittibe“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1737, Archion Bild 31 in „Taufen 1708 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1737, Archion Bild 31 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„9) den 29 September hat Zacharias vorm Baum ein Söhnlein taufen lassen mit Nahmen Johannes Arnold(us): die Gevattern sind gewesen H(err) Pastor Melmann, H(err) Diaconus (zweiter Pastor, KJK) Steinweg und weyland H(errn) Pastoris Bröckelmanns nachgelassene Wittibe“.

Tod eines Sohns
Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1740, Archion Bild 131 in "Beerdigungen 1712 - 1809"
Bestattung eines Sohns
Adresse: St. Nicolai
Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1740, Archion Bild 131 in "Beerdigungen 1712 - 1809"
Tod eines Sohns
Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1741, Archion Bild 131 in "Beerdigungen 1712 - 1809".
Bestattung eines Sohns
Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1741, Archion Bild 131 in "Beerdigungen 1712 - 1809".
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1741, Archion Bild 34 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„21) den 18. October Zac(harias) vorm Baum ein Sohn taufen lassen mit Namen Joh. Henr. Die Gevattern waren Henr. Brügmann, Hermann Westermann zu Holthausen, Cath: Margaretha Tigges“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe eines Sohns
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1741, Archion Bild 34 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„21) den 18. October Zac(harias) vorm Baum ein Sohn taufen lassen mit Namen Joh. Henr. Die Gevattern waren Henr. Brügmann, Hermann Westermann zu Holthausen, Cath: Margaretha Tigges“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1741, Archion Bild 34 in „Taufen 1708 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1741, Archion Bild 34 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„21) den 18. October Zac(harias) vorm Baum ein Sohn taufen lassen mit Namen Joh. Henr. Die Gevattern waren Henr. Brügmann, Hermann Westermann zu Holthausen, Cath: Margaretha Tigges“.

Tod
ja
Familie mit Zacharias (I.) vor dem Baum
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1720Dortmund
8 Monate
Tochter
2 Jahre
Sohn
3 Jahre
Tochter
3 Jahre
Tochter
5 Jahre
Sohn
17321740
Geburt: Januar 1732 40 Dortmund
Tod: Juli 1740Dortmund
2 Jahre
Tochter
4 Jahre
Sohn
17371741
Geburt: September 1737 46 Dortmund
Tod: 1741Dortmund
4 Jahre
Sohn
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1720, Archion Bild 97 in „Trauungen 1714 – 1735“
Abschrift:
„Den 10. Martii seynd außgekündiget worden Henrich Zacharias vorm Baum und Catharina Schute“.

Heirat

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1720, Archion Bild 97 in „Trauungen 1714 – 1735“
Abschrift:
„Den 10. Martii seynd außgekündiget worden Henrich Zacharias vorm Baum und Catharina Schute“.

Heirat