Carolina Friedrika Louisa Barenbräucker, 18621868 (6 Jahre alt)

Name
Carolina Friedrika Louisa /Barenbräucker/
Vornamen
Carolina Friedrika Louisa
Nachname
Barenbräucker
Geburt
1862 39 19
Tod einer Mutter
Heirat eines Elternteils
FAM:EVEN:_SDATE: 1865
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1865, ARCHION-Bild 72 in Trauungen 1850 -1893
Abschrift:
„(Nr.) 15, Heinrich Barenbräucker, des verst(orbenen) Oekonom. Barenbräucker bei Camen; (Alter:) 41*), (Einwilligung d. Eltern etc.:) gerichtl(icher) Consens von Unna, (ob schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt wurde:) ja, durch Tod; (Name der Braut:) Wilhelmine Sudhaus, (Brauteltern:) der verst(orbene) Colon Sudhaus zu Rottum, (Alter:) 20; (Einwilligung d. Eltern etc.:) gerichtl. Consens vom 3./5.65; (ob schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt wurde:) nein, (Tag der Trauung:) 22. zweiundzwanzig Junii, (Pastor:) Pröbsting; (Bemerkungen:) am Hofe“.
 
Anmerkung:
*) Barenbräucker wurde geboren am 10.07.1822, war also tatsächlich 43 Jahre alt.

Notiz: A) Kirchenbuch Kamen 1865, ARCHION-Bild 72 in Trauungen 1850 -1893

A) Kirchenbuch Kamen 1865, ARCHION-Bild 72 in Trauungen 1850 -1893
Abschrift:
„(Nr.) 15, Heinrich Barenbräucker, des verst(orbenen) Oekonom. Barenbräucker bei Camen; (Alter:) 41*), (Einwilligung d. Eltern etc.:) gerichtl(icher) Consens von Unna, (ob schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt wurde:) ja, durch Tod; (Name der Braut:) Wilhelmine Sudhaus, (Brauteltern:) der verst(orbene) Colon Sudhaus zu Rottum, (Alter:) 20; (Einwilligung d. Eltern etc.:) gerichtl. Consens vom 3./5.65; (ob schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt wurde:) nein, (Tag der Trauung:) 22. zweiundzwanzig Junii, (Pastor:) Pröbsting; (Bemerkungen:) am Hofe“. 
Anmerkung:
*) Barenbräucker wurde geboren am 10.07.1822, war also tatsächlich 43 Jahre alt.

B) Am 26.02.23 erhielt ich vom heutigen Hofesbesitzer Heinrich Barenbräuker die ihm vorliegende Ahnentafel. Dabei handelt es sich um ein Fragment. Da ich vermute, daß die darin enthaltenen Daten eine höhere Glaubwürdigkeit besitzen als die Erinnerungen des Schreibers der o.a. Chronik, übernehme ich jetzt im Falle von Unterschieden die Daten aus der Ahnentafel. Diese müßten mit den Primärquellen (ARCHION) abgeglichen werden, sobald die Kirchenbücher von Kamen etc. digital einsehbar sind.

Geburt eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1866
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1866; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1853 – 1878“
Abschrift:
„(Nr.) 35 (Name des Täuflings:) Heinrich Wilhelm, (geboren am:) zweiten Juli morgens drei Uhr, ehelich, (Eltern:) Heinrich Barenbräucker Oekonom (und) Wilhelmine Sudhaus; (Wohnort:) Camen Südenfeldmark; (Taufdatum:) 9. August; (taufender Pfarrer:) Pröbsting; (Taufpaten:) 1. Heinr. Sudhaus, Rottum, 2. Col. W. Sudhaus, dito, 3. Ehefrau Louise Schulze Sölde, 4. Col. Middendorf, Overberge“.
 

Notiz: A) Kirchenbuch Kamen 1866; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1853 – 1878“

A) Kirchenbuch Kamen 1866; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1853 – 1878“
Abschrift:
„(Nr.) 35 (Name des Täuflings:) Heinrich Wilhelm, (geboren am:) zweiten Juli morgens drei Uhr, ehelich, (Eltern:) Heinrich Barenbräucker Oekonom (und) Wilhelmine Sudhaus; (Wohnort:) Camen Südenfeldmark; (Taufdatum:) 9. August; (taufender Pfarrer:) Pröbsting; (Taufpaten:) 1. Heinr. Sudhaus, Rottum, 2. Col. W. Sudhaus, dito, 3. Ehefrau Louise Schulze Sölde, 4. Col. Middendorf, Overberge“.
 
B) 26.02.23 erhielt ich vom heutigen Hofesbesitzer Heinrich Barenbräuker die ihm vorliegende Ahnentafel. Dabei handelt es sich um ein Fragment. Da ich vermute, daß die darin enthaltenen Daten eine höhere Glaubwürdigkeit besitzen als die Erinnerungen des Schreibers der o.a. Chronik, übernehme ich jetzt im Falle von Unterschieden die Daten aus der Ahnentafel. Diese müßten mit den Primärquellen (ARCHION) abgeglichen werden, sobald die Kirchenbücher von Kamen etc. digital einsehbar sind.

Taufe eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1866; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1853 – 1878“
Abschrift:
„(Nr.) 35 (Name des Täuflings:) Heinrich Wilhelm, (geboren am:) zweiten Juli morgens drei Uhr, ehelich, (Eltern:) Heinrich Barenbräucker Oekonom (und) Wilhelmine Sudhaus; (Wohnort:) Camen Südenfeldmark; (Taufdatum:) 9. August; (taufender Pfarrer:) Pröbsting; (Taufpaten:) 1. Heinr. Sudhaus, Rottum, 2. Col. W. Sudhaus, dito, 3. Ehefrau Louise Schulze Sölde, 4. Col. Middendorf, Overberge“.
 

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Kamen 1866; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1853 – 1878“
Abschrift:
„(Nr.) 35 (Name des Täuflings:) Heinrich Wilhelm, (geboren am:) zweiten Juli morgens drei Uhr, ehelich, (Eltern:) Heinrich Barenbräucker Oekonom (und) Wilhelmine Sudhaus; (Wohnort:) Camen Südenfeldmark; (Taufdatum:) 9. August; (taufender Pfarrer:) Pröbsting; (Taufpaten:) 1. Heinr. Sudhaus, Rottum, 2. Col. W. Sudhaus, dito, 3. Ehefrau Louise Schulze Sölde, 4. Col. Middendorf, Overberge“.
 

Notiz: A) Kirchenbuch Kamen 1866; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1853 – 1878“

A) Kirchenbuch Kamen 1866; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1853 – 1878“
Abschrift:
„(Nr.) 35 (Name des Täuflings:) Heinrich Wilhelm, (geboren am:) zweiten Juli morgens drei Uhr, ehelich, (Eltern:) Heinrich Barenbräucker Oekonom (und) Wilhelmine Sudhaus; (Wohnort:) Camen Südenfeldmark; (Taufdatum:) 9. August; (taufender Pfarrer:) Pröbsting; (Taufpaten:) 1. Heinr. Sudhaus, Rottum, 2. Col. W. Sudhaus, dito, 3. Ehefrau Louise Schulze Sölde, 4. Col. Middendorf, Overberge“.

B) Am 26.02.23 erhielt ich vom heutigen Hofesbesitzer Heinrich Barenbräuker die ihm vorliegende Ahnentafel. Dabei handelt es sich um ein Fragment. Da ich vermute, daß die darin enthaltenen Daten eine höhere Glaubwürdigkeit besitzen als die Erinnerungen des Schreibers der o.a. Chronik, übernehme ich jetzt im Falle von Unterschieden die Daten aus der Ahnentafel. Diese müßten mit den Primärquellen (ARCHION) abgeglichen werden, sobald die Kirchenbücher von Kamen etc. digital einsehbar sind.

Tod
12. Februar 1868 (6 Jahre alt)
Familie mit Eltern
Vater
18221876
Geburt: 10. Juli 1822 38 22 Südkamen
Tod: 15. September 1876Südkamen, Feldmark
Mutter
Heirat Heirat9. Februar 1860
1 Jahr
älteres Geschwister
18611861
Geburt: 13. Februar 1861 38 18 Feldmark
Tod: 13. Februar 1861Feldmark
23 Monate
sie selbst
Familie des Vaters mit Wilhelmina Maria Sudhaus
Vater
18221876
Geburt: 10. Juli 1822 38 22 Südkamen
Tod: 15. September 1876Südkamen, Feldmark
Stiefmutter
Heirat Heirat22. Juni 1865
13 Monate
Halbbruder
18661928
Geburt: 2. Juli 1866 43 21 Südkamen
Tod: 3. September 1928Kamen
2 Jahre
Halbschwester
2 Jahre
Halbschwester
18701890
Geburt: 1870 47 25 Südkamen, Feldmark
Tod: 17. Juli 1890Südkamen, Feldmark
5 Jahre
Halbbruder
Notiz

Am 26.02.23 erhielt ich vom heutigen Hofesbesitzer Heinrich Barenbräuker die ihm vorliegende Ahnentafel. Dabei handelt es sich um ein Fragment. Da ich vermute, daß die darin enthaltenen Daten eine höhere Glaubwürdigkeit besitzen als die Erinnerungen des Schreibers der o.a. Chronik, übernehme ich jetzt im Falle von Unterschieden die Daten aus der Ahnentafel. Diese müßten mit den Primärquellen (ARCHION) abgeglichen werden, sobald die Kirchenbücher von Kamen etc. digital einsehbar sind.