Tobias Leidenfrost, 16091674 (65 Jahre alt)

Eheschließung 12.11.1667
Name
Tobias /Leidenfrost/
Vornamen
Tobias
Nachname
Leidenfrost
Geburt
Details zur Zitierung: 0007
Feldname: Page
Feldwert: 0007
Notiz: Text wie in Beerdigungseintragung (s.dort)
Text:

1674 den 27. Jun: ist Herr Mag: Tobias Leidenfrost, Pastor alhier 25 1/2 Jahr abends um 10 Uhr selig verstorben und ehrlich zur Erde bestattet wirden, da H. Mag: Casp: Haßeroth die Leichenpredigt ( dessen Leichtext 2.Tim: 4,18. Der Herr aber:...Amen) und H. Mart: Schmidt Past:. Königerod: (Königerode, KJK) die Abdankung gethan. Ist ge b o r e n Ao 1 6 0 9 d e n 2 5 M a r t ii zu N e u m a r k im Amt Freyburg (Pater ejus fuit (sein Vater war, KJK) Dr. Mich: Leidenfrost Ludimoderator ibid. (Lehrer der unteren Klassen dort, KJK). Sein Predigt Amt hat er Ao 1633 zu Wernigerode am Eichsfelde angetreten; Ao. 1635 ist er nach Hohlstedt berufen, Anno 1642, nach Obersdorff und Ao 1648 ist er nach Wippra vociret u. auff Martini zur Probepredigt vorgestellet worden, da er des Winter durch von Obersdorf das Amt verrichtet und damit die Fr. Witbe Ihre Besoldung bekommen u. außfüttern (verzehren, KJK) möchte, ist erstlich 14.nach Ostern anhero gezogen. Seines Alters 65 Jahr, 13 Wochen u. 3 Tage.

Heirat
Beruf
Pfarrer
Feldname: Page
Tod eines Vaters
Ursache: Schlag
Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

"Aus dem Sterberegister Neumark 1630" (nach "Stammtafel der Familie Leidenfrost..."
" Der Erbare und Gelarte Michael Leidenfrost, gewesener Schul-Meister allhier 23 Jahre (ein guter Musicus), ist am Schlage gestorben 24. April. Und den 26. ejusdem (desselben, KK) christlich zur Erde bestattet worden. Seines Alters ohngefähr 55 Jahre. - Gib mir - o mein Gott - so ich leben soll dieses Mannes Gleichen! Er hat in seiner Jugend frequentirt zu Lüneburg und Hannover und hat auch (nachdem er bei dem Fürsten zu Lauenburg, Hertzog Frantzen von Sachsen, bei dem er ein Jahr in der Schloss-Capell sacrae musicae praefectus (Leiter der geistlichen Misik, KJK) gewesen, etwas vom Gelde eingesammelt) ein Jahr zu Jena einen Academicum gegeben."

Tod einer Ehefrau
Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 0439
Feldname: Page
Feldwert: 0439
Notiz: Martha Hartman, Beerdigung 25.02.1666
Text:

Den 25. Februarii (1666, KJK) Frau Martha Leidenfrost, geboreme Hartmännin aus Jena bürtig M (Magister, KJK) Tobias Leidenfrosts Pfarrers in Wippra eheliche Hausfrau begraben worden in Volkreicher Versammlung. Ihres Alters 60 Jahre

Heirat
Details zur Zitierung: Photo 01011850
Feldname: Page
Feldwert: Photo 01011850
Notiz: Barbara Margaretha Lauterbach, 2. Ehe 12.11.1667
Text:

Den 12. Novembris M. (Magister, KJK) Tobias Leidenfrost, Pfarrer zu Wippra mit der Erbaren und tugendsamen Frau Barbara Güntherin, Hr. Petri Lauterbachs Gräfl. Mansfeldischem u. Schaumburgischen Secretarius Eheliche nachgelassene Tochter u. H. David Günthers ehelich nachgelassene Witbe copuliert worden.

Notiz: Den 12. Novembris M. (Magister, KJK) Tobias Leidenfrost, Pfarrer zu Wippra mit der Erbaren und tugendsamen Frau Barbara Güntherin, Hr. Petri Lauterbachs Gräfl. Mansfeldischem u. Schaumburgischen Secretarius Eheliche nachgelassene Tochter u. H. David Günthers ehelich nachgelassene Witbe copuliert worden.
Tod
27. Juni 1674 (65 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0007
Feldname: Page
Feldwert: 0007
Notiz: Tobias Leidenfrost, Tod 27.06.1674
Text:

1674 den 27. Jun: ist Herr Mag: Tobias Leidenfrost, Pastor alhier 25 1/2 Jahr abends um 10 Uhr selig verstorben und ehrlich zur Erde bestattet wirden, da H. Mag: Casp: Haßeroth die Leichenpredigt ( dessen Leichtext 2.Tim: 4,18. Der Herr aber:...Amen) und H. Mart: Schmidt Past:. Königerod: (Königerode, KJK) die Abdankung gethan. Ist geboren Ao 1609 den 25 Martii zu Neumark im Amt Freyburg (Pater ejus fuit (sein Vater war, KJK) Dr. Mich: Leidenfrost Ludimoderator ibid. (Lehrer der unteren Klassen dort, KJK). Sein Predigt Amt hat er Ao 1633 zu Wernigerode am Eichsfelde angetreten; Ao. 1635 ist er nach Hohlstedt berufen, Anno 1642, nach Obersdorff und Ao 1648 ist er nach Wippra vociret u. auff Martini zur Probepredigt vorgestellet worden, da er des Winter durch von Obersdorf das Amt verrichtet und damit die Fr. Witbe Ihre Besoldung bekommen u. außfüttern (verzehren, KJK) möchte, ist erstlich 14.nach Ostern anhero gezogen. Seines Alters 65 Jahr, 13 Wochen u. 3 Tage.

Familie mit Eltern
Vater
15751630
Geburt: 1575Bürgel
Tod: 24. April 1630Neumark (Freyburg)
Heirat Heirat
er selbst
Eheschließung 12.11.1667
16091674
Geburt: 25. März 1609 34 Neumark (Amt Freyburg)
Tod: 27. Juni 1674Wippra
Familie mit Barbara Margaretha Lauterbach
er selbst
Eheschließung 12.11.1667
16091674
Geburt: 25. März 1609 34 Neumark (Amt Freyburg)
Tod: 27. Juni 1674Wippra
Ehefrau
Heirat Heirat12. November 1667Wippra
Familie mit Martha Hartmann
er selbst
Eheschließung 12.11.1667
16091674
Geburt: 25. März 1609 34 Neumark (Amt Freyburg)
Tod: 27. Juni 1674Wippra
Ehefrau
16061666
Geburt: 1606Jena
Tod: Februar 1666Wippra
Heirat Heirat
David Günt(h)er + Barbara Margaretha Lauterbach
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heirat1640Wippra ?
20 Monate
Stiefsohn
20 Monate
Stiefsohn
3 Jahre
Stieftochter
3 Jahre
Stiefsohn
3 Jahre
Stieftochter
1650
Geburt: Februar 1650 39 25 Wippra
Tod:
4 Jahre
Stieftochter
19 Monate
Stieftochter
16551656
Geburt: Oktober 1655 45 30 Wippra
Tod: Februar 1656Wippra
18 Monate
Stieftochter
16571658
Geburt: März 1657 46 32 Wippra
Tod: Mai 1658Wippra
2 Jahre
Stieftochter
1659
Geburt: Februar 1659 48 34 Wippra
Tod:
2 Jahre
Stiefsohn
1661
Geburt: Februar 1661 50 36 Wippra
Tod:
3 Jahre
Stiefsohn
16631663
Geburt: 4. August 1663 53 38 Wippra
Tod: 4. August 1663Wippra
Stiefsohn
16631663
Geburt: 4. August 1663 53 38 Wippra
Tod: 4. August 1663Wippra
Geburt
Details zur Zitierung: 0007
Feldname: Page
Feldwert: 0007
Notiz: Text wie in Beerdigungseintragung (s.dort)
Text:

1674 den 27. Jun: ist Herr Mag: Tobias Leidenfrost, Pastor alhier 25 1/2 Jahr abends um 10 Uhr selig verstorben und ehrlich zur Erde bestattet wirden, da H. Mag: Casp: Haßeroth die Leichenpredigt ( dessen Leichtext 2.Tim: 4,18. Der Herr aber:...Amen) und H. Mart: Schmidt Past:. Königerod: (Königerode, KJK) die Abdankung gethan. Ist ge b o r e n Ao 1 6 0 9 d e n 2 5 M a r t ii zu N e u m a r k im Amt Freyburg (Pater ejus fuit (sein Vater war, KJK) Dr. Mich: Leidenfrost Ludimoderator ibid. (Lehrer der unteren Klassen dort, KJK). Sein Predigt Amt hat er Ao 1633 zu Wernigerode am Eichsfelde angetreten; Ao. 1635 ist er nach Hohlstedt berufen, Anno 1642, nach Obersdorff und Ao 1648 ist er nach Wippra vociret u. auff Martini zur Probepredigt vorgestellet worden, da er des Winter durch von Obersdorf das Amt verrichtet und damit die Fr. Witbe Ihre Besoldung bekommen u. außfüttern (verzehren, KJK) möchte, ist erstlich 14.nach Ostern anhero gezogen. Seines Alters 65 Jahr, 13 Wochen u. 3 Tage.

Heirat
Details zur Zitierung: Photo 01011850
Feldname: Page
Feldwert: Photo 01011850
Notiz: Barbara Margaretha Lauterbach, 2. Ehe 12.11.1667
Text:

Den 12. Novembris M. (Magister, KJK) Tobias Leidenfrost, Pfarrer zu Wippra mit der Erbaren und tugendsamen Frau Barbara Güntherin, Hr. Petri Lauterbachs Gräfl. Mansfeldischem u. Schaumburgischen Secretarius Eheliche nachgelassene Tochter u. H. David Günthers ehelich nachgelassene Witbe copuliert worden.

Beruf
Feldname: Page
Tod
Details zur Zitierung: 0007
Feldname: Page
Feldwert: 0007
Notiz: Tobias Leidenfrost, Tod 27.06.1674
Text:

1674 den 27. Jun: ist Herr Mag: Tobias Leidenfrost, Pastor alhier 25 1/2 Jahr abends um 10 Uhr selig verstorben und ehrlich zur Erde bestattet wirden, da H. Mag: Casp: Haßeroth die Leichenpredigt ( dessen Leichtext 2.Tim: 4,18. Der Herr aber:...Amen) und H. Mart: Schmidt Past:. Königerod: (Königerode, KJK) die Abdankung gethan. Ist geboren Ao 1609 den 25 Martii zu Neumark im Amt Freyburg (Pater ejus fuit (sein Vater war, KJK) Dr. Mich: Leidenfrost Ludimoderator ibid. (Lehrer der unteren Klassen dort, KJK). Sein Predigt Amt hat er Ao 1633 zu Wernigerode am Eichsfelde angetreten; Ao. 1635 ist er nach Hohlstedt berufen, Anno 1642, nach Obersdorff und Ao 1648 ist er nach Wippra vociret u. auff Martini zur Probepredigt vorgestellet worden, da er des Winter durch von Obersdorf das Amt verrichtet und damit die Fr. Witbe Ihre Besoldung bekommen u. außfüttern (verzehren, KJK) möchte, ist erstlich 14.nach Ostern anhero gezogen. Seines Alters 65 Jahr, 13 Wochen u. 3 Tage.

Geburt

Text wie in Beerdigungseintragung (s.dort)

Heirat

Den 12. Novembris M. (Magister, KJK) Tobias Leidenfrost, Pfarrer zu Wippra mit der Erbaren und tugendsamen Frau Barbara Güntherin, Hr. Petri Lauterbachs Gräfl. Mansfeldischem u. Schaumburgischen Secretarius Eheliche nachgelassene Tochter u. H. David Günthers ehelich nachgelassene Witbe copuliert worden.

Barbara Margaretha Lauterbach, 2. Ehe 12.11.1667

Tod

Tobias Leidenfrost, Tod 27.06.1674

Notiz

Maschineschriftliche Ergänzung am Rande der der "Stammtafel der Familie...", München 1989:
1623 Gymnasium Roßleben
1628 Universität Jena

Notiz

Hinweis auf die Existenz von Barbara Margaretha Lauterbach, in 2. Ehe verheiratete Leidenfrost in: Abschrift und kommentierende Ergänzungen des Pfarrers Magister Johann Gotthard Rhäsa, Ende des 18. Jahrhunderts, im Wippraer Kirchenbuch 1635 - 1800, Abt. T 1

"Aus einem Günterischen Fragment in David Günters Haushal-
tungs Buche.

In dem Jahre 1610 den 23 April bin ich, David Günter, gebohren, und im
Jahre 1640 den 2ten Advent Sonntag habe ich mit der Ehren und viel tugend
Schönen Jungfer Barbara Margaretha, des Ehrenvesten Wohlachtbaren groß und wohl
gelahrten Herrn Peter Lauterbachs, gewesenen Gräfl. Schauenburgischen Bücke-
burgischen, wie auch Mansfeldischem Geheimde Raths, ehrwürdigen Tum Herren (?)
zu strasburg und Gräfl. Mansfeldischem Freysassens in Wippra eheliche
jüngste Tochter Verlobung gehalten. Auch in währender Ehe diese Kinder mit einander
gezeugt

  1. Anno 1641 Hans Friedrich Günter den 8 Mon. Paten sind gewesen
    der ehrwürdige und wohlgelahrte Herr Laurentius Horn Pfarrherr alhier in Schielo
  2. Anno 1643 den 3 Mon Ernestus Günter
  3. Anno 1645 ein Töchterlein, Anna Agnesa Günter
    Anno 1647 war mein Söhnlein, George Christoph gebohren
    Diese vorigen 4 Kinder sind in Schielo geboren und getauft.

Die anderen Günterischen Kinder sind in Wippra von 1649 an geboh-
ren und stehen im hiesigen Kirchenbuche.

Die Lauterbachischen Kinder sind gewesen

  1. Friedrich Christoph Lauterbach, Verwalter in Alsleben
  2. Agnese Justina, Meister Hans Steckelbergs, des Müllers, Ehefrau
  3. Juliana Catharina, Hans Schimmelmanns Ehefrau
  4. Maria Magdalena, David Schützens Ehefrau
  5. B a r b a r a M a r g a r e t h e, David Günters Ehefrau - 2. Ehe Ehrn M. Leidenfrosts
    Ehefrau

H. Lauterbach ist in Bückeburg gestorben ohngefähr 1630 bis 1640 ".

Geburt
Tod
Medienobjekt
Eheschließung 12.11.1667
Eheschließung 12.11.1667