Andreas Cruthäuser, 16821730 (48 Jahre alt)

Name
Andreas /Cruthäuser/
Vornamen
Andreas
Nachname
Cruthäuser
Geburt
vor 1682
Feldname: Page
Notiz: Das Geburts-/ Taufregister des Kirchenbuches beginnt erst 1682/83. In der Beerdigungsurkunde Andreas' ist von einem 'alten' Einwohner die Rede. Ich vermute, daß er Mitte des 17. Jahrhunderts, also etwa 1650, geboren wurde.
Heirat
Details zur Zitierung: 0785
Feldname: Page
Feldwert: 0785
Notiz: Heirat 18.02.1683
Text:

Den 18 febr. 1683 ist Andreas Crydheußer ein lediger Mühlbursche des weyland Erbaren Hanß Crydheußers, gewesenen Bürgers und Einwohners zu Ermsleben hinterlaßener Sohn, mit der Erbaren Anna Röhnin, des Erbaren und Ehrengeachten Mstr. Gottfried Röhnens (Röhne, KJK), gewesenen Einwohners und Schneiders alhier hinterlaßenen Witben, in der Kirchen alhier öffentl. copulirt.

Beruf
Müllermeister ("Schlackenmüller ?)
Details zur Zitierung: 0109
Feldname: Page
Feldwert: 0109
Notiz: Name und Beruf des Andreas Cruthäuser: Vaters von Michael Friedrich Cruthäuser, Müller
Text:

D.d. 7. Marty (1729, KJK) ist Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier Eheweib, Maria Elisabeth, eines Töchterleins genesen, so den 11ten zur H. Taufe getragen worden durch folgende Zeugen, als 1. Mstr. A n d r e a s C r u t h ä u s e r, M ü l l e r und Einwohner allhier, als Groß=Vatern...
(weiter auf 0110, KJK): ... heißet Johanna Christina

Details zur Zitierung: 0109
Feldname: Page
Feldwert: 0109
Notiz: Großvater Andreas wird in der Geburts-/ Taufurkunde der Enkelin Johanna Christina vom 07.03.1729 als Pate genannt.
Tod
August 1730 (48 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0482
Feldname: Page
Feldwert: 0482
Notiz: Andreas Cruthäuser, Beerdigung 16.08.1730
Text:

den 16. Augusti (1730, KJK) ist Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und alter Einwohner allhier Xtl. (christlich, KJK) begraben und eine Leichenpredigt mit Parentation dabey abgeleget worden, beydes von mir, Pastori.

Bestattung
16. August 1730 (0 nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0482
Feldname: Page
Feldwert: 0482
Notiz: Beerdigung 16.08.1730
Text:

den 16. Augusti (1730, KJK) ist Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und alter Einwohner allhier Xtl. (christlich, KJK) begraben und eine Leichenpredigt mit Parentation dabey abgeleget worden, beydes von mir, Pastori.

Familie mit Anna Röhne, geb.N.N
er selbst
16821730
Geburt: vor 1682
Tod: August 1730Heiligenthal
Ehefrau
Heirat Heirat
Gottfried Röhne + Anna Röhne, geb.N.N
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heirat
Stieftochter
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Das Geburts-/ Taufregister des Kirchenbuches beginnt erst 1682/83. In der Beerdigungsurkunde Andreas' ist von einem 'alten' Einwohner die Rede. Ich vermute, daß er Mitte des 17. Jahrhunderts, also etwa 1650, geboren wurde.
Heirat
Details zur Zitierung: 0785
Feldname: Page
Feldwert: 0785
Notiz: Heirat 18.02.1683
Text:

Den 18 febr. 1683 ist Andreas Crydheußer ein lediger Mühlbursche des weyland Erbaren Hanß Crydheußers, gewesenen Bürgers und Einwohners zu Ermsleben hinterlaßener Sohn, mit der Erbaren Anna Röhnin, des Erbaren und Ehrengeachten Mstr. Gottfried Röhnens (Röhne, KJK), gewesenen Einwohners und Schneiders alhier hinterlaßenen Witben, in der Kirchen alhier öffentl. copulirt.

Beruf
Details zur Zitierung: 0109
Feldname: Page
Feldwert: 0109
Notiz: Name und Beruf des Andreas Cruthäuser: Vaters von Michael Friedrich Cruthäuser, Müller
Text:

D.d. 7. Marty (1729, KJK) ist Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier Eheweib, Maria Elisabeth, eines Töchterleins genesen, so den 11ten zur H. Taufe getragen worden durch folgende Zeugen, als 1. Mstr. A n d r e a s C r u t h ä u s e r, M ü l l e r und Einwohner allhier, als Groß=Vatern...
(weiter auf 0110, KJK): ... heißet Johanna Christina

Details zur Zitierung: 0109
Feldname: Page
Feldwert: 0109
Notiz: Großvater Andreas wird in der Geburts-/ Taufurkunde der Enkelin Johanna Christina vom 07.03.1729 als Pate genannt.
Tod
Details zur Zitierung: 0482
Feldname: Page
Feldwert: 0482
Notiz: Andreas Cruthäuser, Beerdigung 16.08.1730
Text:

den 16. Augusti (1730, KJK) ist Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und alter Einwohner allhier Xtl. (christlich, KJK) begraben und eine Leichenpredigt mit Parentation dabey abgeleget worden, beydes von mir, Pastori.

Bestattung
Details zur Zitierung: 0482
Feldname: Page
Feldwert: 0482
Notiz: Beerdigung 16.08.1730
Text:

den 16. Augusti (1730, KJK) ist Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und alter Einwohner allhier Xtl. (christlich, KJK) begraben und eine Leichenpredigt mit Parentation dabey abgeleget worden, beydes von mir, Pastori.

Geburt

Das Geburts-/ Taufregister des Kirchenbuches beginnt erst 1682/83. In der Beerdigungsurkunde Andreas' ist von einem 'alten' Einwohner die Rede. Ich vermute, daß er Mitte des 17. Jahrhunderts, also etwa 1650, geboren wurde.

Heirat

Heirat 18.02.1683

Beruf

Name und Beruf des Andreas Cruthäuser: Vaters von Michael Friedrich Cruthäuser, Müller

Großvater Andreas wird in der Geburts-/ Taufurkunde der Enkelin Johanna Christina vom 07.03.1729 als Pate genannt.

Tod

Andreas Cruthäuser, Beerdigung 16.08.1730

Bestattung

Beerdigung 16.08.1730

Notiz
  1. Meister Andreas Cruthäuser wird in 0109 und 0110 als Taufpate seiner Enkelin Johanna Christina genannt.
  2. Er war vermutlich Besitzer der sog. Schlackenmühle, die sein Sohn später betrieb (s.d.)
Heirat
Beruf
Tod
Bestattung