Gottfried Röhne

Name
Gottfried /Röhne/
Vornamen
Gottfried
Nachname
Röhne
Heirat
Beruf
Schneider
Details zur Zitierung: 0785
Feldname: Page
Feldwert: 0785
Notiz: vgl. Trauurkunde der 2. Ehe seiner Frau Anna mit Andreas Cruthäuser
Text:

Den 18 febr. 1683 ist Andreas Crydheußer ein lediger Mühlbursche des weyland Erbaren Hanß Crydheußers, gewesenen Bürgers und Einwohners zu Ermsleben hinterlaßener Sohn, mit der Erbaren Anna Röhnin, des Erbaren und Ehrengeachten Mstr. Gottfried Röhnens (Röhne, KJK), gewesenen Einwohners und Schneiders alhier hinterlaßenen Witben, in der Kirchen alhier öffentl. copulirt.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 0784
Feldname: Page
Feldwert: 0784
Notiz: Hochzeit 01.12.1705
Text:

Den 1. Tag Monats Decembr. ist Adam Printz, Juvenis (iuvenis, Junggeselle, KJK) von Volckmaritz cum (mit, KJK) Anna Maria Rehnin (Röhne, KJK) öffentl. und ehel. copulirt worden, war Mstr. Gottfried Rehnens (Röhne, KJK) ehemaligen Schmiedes u. Einwohners allhier nachgelassene, und Mstr. Andreas Cruthäusers Müllers allhier Stieff-Tochter.

Tod
ja
Familie mit Anna Röhne, geb.N.N
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat
Tochter
Andreas Cruthäuser + Anna Röhne, geb.N.N
Partnerins Partner
16821730
Geburt: vor 1682
Tod: August 1730Heiligenthal
Ehefrau
Heirat Heirat
Beruf
Details zur Zitierung: 0785
Feldname: Page
Feldwert: 0785
Notiz: vgl. Trauurkunde der 2. Ehe seiner Frau Anna mit Andreas Cruthäuser
Text:

Den 18 febr. 1683 ist Andreas Crydheußer ein lediger Mühlbursche des weyland Erbaren Hanß Crydheußers, gewesenen Bürgers und Einwohners zu Ermsleben hinterlaßener Sohn, mit der Erbaren Anna Röhnin, des Erbaren und Ehrengeachten Mstr. Gottfried Röhnens (Röhne, KJK), gewesenen Einwohners und Schneiders alhier hinterlaßenen Witben, in der Kirchen alhier öffentl. copulirt.

Beruf

vgl. Trauurkunde der 2. Ehe seiner Frau Anna mit Andreas Cruthäuser

Beruf