Dorothea Elisabeth Blanckenstein, 1697

Name
Dorothea Elisabeth /Blanckenstein/
Vornamen
Dorothea Elisabeth
Nachname
Blanckenstein
Kindstaufe
20. April 1697 57 (0 Tage alt)
Details zur Zitierung: 1141
Feldname: Page
Feldwert: 1141
Notiz: Taufe 20.04.1697
Text:

XX April (20. April 1697, KJK) ließ Christoph Blanckenstein Sein Töchterl. taufen. N. (nomen, Name, KJK) Dorothea Elisabeth. P.P. (Paten, KJK) ....

Tod eines Vaters
Ursache: Unfall, Sturz vom Scheunendach
Details zur Zitierung: 1146
Feldname: Page
Feldwert: 1146
Notiz: Tod/ Beerdigung 18./ 22.07.1712
Text:

eodem (eodem die, am selben Tage, nämlich 18.07.1712, KJK) starb Christoph Blanckenstein nachdem er ohnversehens von seiner scheuern (Scheune, KJK) herabgefallen, und ward den 22ten dito ach mit der gantzen Schuelen (das 'e' ist ein Dehnungs-E; gemeint sind die - gegen Gebühr singenden - Schulkinder) begraben. alt 72 Jahr.

Notiz: eodem (eodem die, am selben Tage, nämlich 18.07.1712, KJK) starb Christoph Blanckenstein nachdem er ohnversehens von seiner scheuern (Scheune, KJK) herabgefallen, und ward den 22ten dito ach mit der gantzen Schuelen (das 'e' ist ein Dehnungs-E; gemeint sind die - gegen Gebühr singenden - Schulkinder) begraben. alt 72 Jahr.
Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1146
Feldname: Page
Feldwert: 1146
Notiz: Tod/ Beerdigung 18./ 22.07.1712
Text:

eodem (eodem die, am selben Tage, nämlich 18.07.1712, KJK) starb Christoph Blanckenstein nachdem er ohnversehens von seiner scheuern (Scheune, KJK) herabgefallen, und ward den 22ten dito ach mit der gantzen Schuelen (das 'e' ist ein Dehnungs-E; gemeint sind die - gegen Gebühr singenden - Schulkinder) begraben. alt 72 Jahr.

Notiz: eodem (eodem die, am selben Tage, nämlich 18.07.1712, KJK) starb Christoph Blanckenstein nachdem er ohnversehens von seiner scheuern (Scheune, KJK) herabgefallen, und ward den 22ten dito ach mit der gantzen Schuelen (das 'e' ist ein Dehnungs-E; gemeint sind die - gegen Gebühr singenden - Schulkinder) begraben. alt 72 Jahr.
Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 1147
Feldname: Page
Feldwert: 1147
Notiz: Tod/ Beerdigung 13./ 16.04.1753
Text:

VII. D. 13 April (1753, KJK) starb weyl. (weiland, KJK) Mstr. Johann Georg Löchels, gewesenen bürgers brauers und Schlößers allhier Ehefrau, Susanne Maria, gebohrene Blanckensteinin von hier und ward d. 16. ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichpredigt begraben. Alt. 58 Jahr 6. mon.

Notiz: VII. D. 13 April (1753, KJK) starb weyl. (weiland, KJK) Mstr. Johann Georg Löchels, gewesenen bürgers brauers und Schlößers allhier Ehefrau, Susanne Maria, gebohrene Blanckensteinin von hier und ward d. 16. ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichpredigt begraben. Alt. 58 Jahr 6. mon.
Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1147
Feldname: Page
Feldwert: 1147
Notiz: Tod/ Beerdigung 13./ 18.04.1753
Text:

VII. D. 13 April (1753, KJK) starb weyl. (weiland, KJK) Mstr. Johann Georg Löchels, gewesenen bürgers brauers und Schlößers allhier Ehefrau, Susanne Maria, gebohrene Blanckensteinin von hier und ward d. 16. ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichpredigt begraben. Alt. 58 Jahr 6. mon.

Notiz: VII. D. 13 April (1753, KJK) starb weyl. (weiland, KJK) Mstr. Johann Georg Löchels, gewesenen bürgers brauers und Schlößers allhier Ehefrau, Susanne Maria, gebohrene Blanckensteinin von hier und ward d. 16. ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichpredigt begraben. Alt. 58 Jahr 6. mon.
Tod einer Mutter
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat12. Februar 1684Alsleben
11 Monate
älterer Bruder
2 Jahre
älterer Bruder
2 Jahre
ältere Schwester
2 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
sie selbst
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1141
Feldname: Page
Feldwert: 1141
Notiz: Taufe 20.04.1697
Text:

XX April (20. April 1697, KJK) ließ Christoph Blanckenstein Sein Töchterl. taufen. N. (nomen, Name, KJK) Dorothea Elisabeth. P.P. (Paten, KJK) ....

Kindstaufe

Taufe 20.04.1697

Kindstaufe