Karl Krenz + Mathilde Volkermann

Keine Kinder
18701911
Geburt: 14. Januar 1870Duisburg
Tod: 16. Dezember 1911Heeren heute Kamen-Heeren
18721928
Geburt: 6. März 1872 34 19
Tod: 9. November 1928Heeren, heute Kamen-Heeren
18371898
Geburt: 27. Juli 1837Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 9. April 1898Heeren, heute Kamen-Heeren
18521930
Geburt: 1. Juli 1852 38 33 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 12. April 1930Kamen

Tatsachen und Ereignisse

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Karl KRENZ wurde am 14. Januar 1870 in Duisburg geboren. Er erhielt am 30. Januar 1870 in Duisburg die Kleinkindtaufe. Er starb am 16. Dezember 1911 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Nierenentzündung. Er wurde am 19. Dezember 1911 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Mathilde VOLKERMANN am 23. September 1903 in Unna. Sie haben am 24. September 1903 in Heeren (Kamen) kirchlich geheiratet. Karl ist Evangelisch (Ref.). Er wurde 1871 in Duisburg in einer Volkszählung erfasst. Er arbeitete 1889 in Hamme (Bochum) als Verwalter. Er arbeitete in Heeren (Kamen) als Rentmeister beim Grafen von Plettenberg.
BIOGRAPHIE: In verschiedenen Urkunden (Geburtsurkunde der Tochter Hildegard, Unterschrift auf der eigenen Heiratsurkunde) wird der Vorname auch in der Schreibweise „Carl“ aufgeführt bzw. von selbigem unterschrieben.
BIOGRAPHIE: Bei deienem Tod steht im Kirchenbuch zu seinem Beruf Rentmeister a. D. und Wirt.
TOD: Laut Kirchenbuch gestorben um 4 1/2 Uhr Vormittags im Alter von 41 Jahren, 11 Monaten und 2 Tagen, hinterläßt die Witwe und 2 minderjährige Kinder.