Henriette Massmann, genannt Osthaus, 18521930 (77 Jahre alt)

Name
Henriette /Massmann, genannt Osthaus/
Vornamen
Henriette
Nachname
Massmann, genannt Osthaus
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 1. Juli 1852 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 22. Juli 1852 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 12. April 1930 in Kamen. Sie wurde am 15. April 1930 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Caspar Wilhelm STUCKENHOFF GENANNT VOLKERMANN am 29. Juni 1871 in Heeren (Kamen). Henriette ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Morgens 6 Uhr
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Gottfried Hiddemann gt. Graefe in Mark, Wilhelm Osthaus in Heeren, Luise Ehefrau Köhling in Werve, Henriette Hiddemann in Werve
TOD: Ihr Todesalter wird mit 76 Jahren angegeben. Verstarb zu Hause.
TOD: Bei Ihrem Nachruf in der Kamener Zeitung vom 14. April 1930 heisst es:
Heute nacht 3 1/2 Uhr erlöste Gott der Herr unsere unvergessliche, liebe Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Tante Wwe. Henriette Volkermann geb. Osthaus im Alter von 77 Jahren.
Die trauernden Hinterbliebenen
Kamen, Herne i. W. und Herten, den 12. April 1930
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 15. April, nachmittags 3 1/2 Uhr, vom Trauerhause, Heerenerstr. 126, zum Friedhof Heeren statt. - Hausandacht 3 Uhr.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS erhielt am 22. Juli 1852 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Gottfried Hiddemann gt. Graefe in Mark, Wilhelm Osthaus in Heeren, Luise Ehefrau Köhling in Werve, Henriette Hiddemann in Werve

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS wurde am 31. Dezember 1855 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 17. Januar 1856 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 4. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen). Er wurde am 7. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Wilhelmine Friederike Luisa DAHLHOFF GENANNT HAGENBERG am 24. März 1885 in Unna. Carl ist Evangelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Lehrer Gustav Haarmann, Heeren, Gerhard Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Sophia Hiddemann aus Werve, Friederike Schulze Rumbeek aus Niederaden.
GEBURT: Geboren Abends um 7 Uhr.
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus,.Colon (kein Hinweis auf Massmann)
TOD: Gestorben Nachmittags um 5 ein halb Uhr.

Kindstaufe eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS erhielt am 17. Januar 1856 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. angelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Lehrer Gustav Haarmann, Heeren, Gerhard Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Sophia Hiddemann aus Werve, Friederike Schulze Rumbeek aus Niederaden.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS wurde am 5. Oktober 1861 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. November 1861 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 6. Januar 1862 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Abzehrung. Sie wurde am 9. Januar 1862 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Friederike ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Morgens um 5 Uhr.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Friederike Keinemann zu Rünte, Wilhelmine Jacobs zu Sölde
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus (kein Hinweis auf Massmann).
TOD: Das Todesdatum wurde im Kirchenbuch auch im Taufregister eingetragen. Gestorben Morgens um 5 Uhr im Alter von 3 Monaten und 1 Tag.

Kindstaufe einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS erhielt am 8. November 1861 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Friederike Keinemann zu Rünte, Wilhelmine Jacobs zu Sölde
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus (kein Hinweis auf Massmann).

Tod einer Schwester
Ursache: Abzeherung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS starb am 6. Januar 1862 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Abzehrung. Sie wurde am 9. Januar 1862 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Das Todesdatum wurde im Kirchenbuch auch im Taufregister eingetragen. Gestorben Morgens um 5 Uhr im Alter von 3 Monaten und 1 Tag.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS wurde am 9. Januar 1862 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Caspar Wilhelm STUCKENHOFF GENANNT VOLKERMANN heiratete Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS am 29. Juni 1871 in Heeren (Kamen).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Mathilde VOLKERMANN wurde am 6. März 1872 geboren. Sie starb am 9. November 1928.
  2. Heinrich VOLKERMANN wurde am 16. Juli 1873 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 28. August 1873 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 21. Juni 1885 in Heeren (Kamen). Er wurde am 24. Juni 1885 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Heinrich ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren nachmittags um 1 Uhr.
    TOD: Gestorben Nachts um 1/2 12 Uhr. Sein Alter wird mit 11 Jahren, 11 Monaten und 5 Tagen angegeben.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Heinrich Volkermann, Friedrich Osthaus beide aus Heeren, Frau Colon Soph. Brand, Heinrich Sternberg
  3. Wilhelm VOLKERMANN wurde am 24. März 1875 geboren. Er starb am 27. Oktober 1928.
  4. Karl VOLKERMANN wurde am 22. August 1876 geboren. Er starb am 13. Januar 1962.
  5. Friedrich VOLKERMANN wurde am 17. November 1879 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 19. Dezember 1879 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 3. April 1882 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Lungenentzündung. Er wurde am 6. April 1882 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Gestorben Morgens um 9 1/2 Uhr. Sein Alter wird im Kirchenbuch mit 2 Jahren, 5 Monaten und 16 Tagen angegeben. Laut Sterbeurkunde gestorben in der Wohnung der Eltern, zu Heeren.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten:
    1. Colon Friedrich Osthaus, Heeren
    2. Heinrich Volkermann
      GEBURT: Lt. Taufregister geboren Morgens um 9 Uhr, in der Geburtsurkunde wird die Uhrzeit mit 8 1/2 Uhr angegeben.
  6. Ernst VOLKERMANN wurde am 4. April 1886 geboren.
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Mathilde VOLKERMANN wurde am 6. März 1872 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 13. April 1872 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 9. November 1928 in Heeren-Werve (Kamen). Die Todesursache war Nierenversagen. Sie wurde am 12. November 1928 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Friedrich Wilhelm Carl LEIFFERMANN am 22. April 1896 in Unna. Sie haben am 23. April 1896 in Heeren-Werve (Kamen) kirchlich geheiratet. Mathilde ist Evangelisch (Ref.). Sie arbeitete in Heeren-Werve (Kamen) als Wirtin.
Weitere Eheschließungen: KRENZ, Karl
BIOGRAPHIE: Betrieb eine Wirtschaft in Heeren gegenüber dem Schloß. Dort mussten die Kinder auch mithelfen.
Zuletzt wohnhaft Bergstrasse 1 in Heeren-Werve.
TOD: Todeszeitpunkt: 2:30 Uhr, beim Standesamt angezeigt durch den Schwiegersohn August Brauns, Ehemann der ältesten Tochter Tilde.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten:
1. Frau Marie Christine Schulze zur Wiesche
2. Frau Colon Volkermann sen., Ostheeren
3. Frau Colon Osthaus, Heeren
4. Colon Heinr. Brand, Wetfeld

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Mathilde VOLKERMANN erhielt am 13. April 1872 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten:
1. Frau Marie Christine Schulze zur Wiesche
2. Frau Colon Volkermann sen., Ostheeren
3. Frau Colon Osthaus, Heeren
4. Colon Heinr. Brand, Weetfeld

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Heinrich VOLKERMANN wurde am 16. Juli 1873 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 28. August 1873 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 21. Juni 1885 in Heeren (Kamen). Er wurde am 24. Juni 1885 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Heinrich ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren nachmittags um 1 Uhr.
TOD: Gestorben Nachts um 1/2 12 Uhr. Sein Alter wird mit 11 Jahren, 11 Monaten und 5 Tagen angegeben.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Heinrich Volkermann, Friedrich Osthaus beide aus Heeren, Frau Colon Soph. Brand, Heinrich Sternberg

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Heinrich VOLKERMANN werhielt am 28. August 1873 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Heinrich Volkermann, Friedrich Osthaus beide aus Heeren, Frau Colon Soph. Brand, Heinrich Sternberg

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilhelm VOLKERMANN wurde am 24. März 1875 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 8. April 1875 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 27. Oktober 1928 in Kamen. Er heiratete Wilhelmine Luisa Friederika BORGHARDT GENANNT SCHULZE FRIELING am 28. September 1897 in Heeren (Kamen). Wilhelm arbeitete als Landwirt. Er ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Morgens um 2 Uhr.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: 1. Heinr. Schulz zur Wiesch, Wiescherhöfen, 2. Friedr. Göcke aus Wetter, 3. Lina Osthaus, Heeren, 4. Mina Jacobs, Sölde

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilhelm VOLKERMANN erhielt am 8. April 1875 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: 1. Heinr. Schulz zur Wiesch, Wiescherhöfen, 2. Friedr. Göcke aus Wetter, 3. Lina Osthaus, Heeren, 4. Mina Jacobs, Sölde

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Karl VOLKERMANN wurde am 22. August 1876 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 21. September 1876 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 13. Januar 1962 in Soest. Er heiratete Auguste Caroline Wilhelmine RAUTERT am 10. März 1908 in Rauxel (Castrop-Rauxel). Karl ist Evangelisch (Ref.).
BIOGRAPHIE: Der Vorname wird auf der Geburtsurkunde und im Taufregister Carl geschrieben (nicht Karl).
BIOGRAPHIE: Er erkennt bei der Heirat (1908) Karl Heinrich geboren zu Essen-Rüttenscheid als Sohn an.
GEBURT: Geboren Morgens um 3 Uhr
TOD: Gestorben um 9:30 Uhr in seiner Wohnung in der Friedrichstrasse 7, Soest.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Heinr. Osthaus, Kappenberg, 2. Carl Herrmann gt. Gevert, Heeren, 3. Mathilde Göcke, Hilbeck, 4. Frau Wme Willingmann, Ostheeren

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Karl VOLKERMANN erhielt am 21. September 1876 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Heinr. Osthaus, Kappenberg, 2. Carl Herrmann gt. Gevert, Heeren, 3. Mathilde Göcke, Hilbeck, 4. Frau Wme Willingmann, Ostheeren

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friedrich VOLKERMANN wurde am 17. November 1879 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 19. Dezember 1879 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 3. April 1882 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Lungenentzündung. Er wurde am 6. April 1882 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Friedrich ist Evangelisch (Ref.)
TOD: Gestorben Morgens um 9 1/2 Uhr. Sein Alter wird im Kirchenbuch mit 2 Jahren, 5 Monaten und 16 Tagen angegeben. Laut Sterbeurkunde gestorben in der Wohnung der Eltern, zu Heeren.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten:

  1. Colon Friedrich Osthaus, Heeren
  2. Heinrich Volkermann
    GEBURT: Lt. Taufregister geboren Morgens um 9 Uhr, in der Geburtsurkunde wird die Uhrzeit mit 8 1/2 Uhr angegeben.
Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friedrich VOLKERMANN erhielt am 19. Dezember 1879 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten:

  1. Colon Friedrich Osthaus, Heeren
  2. Heinrich Volkermann
Tod eines Sohns
Ursache: Lungenentzündung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friedrich VOLKERMANN starb am 3. April 1882 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Lungenentzündung. Er wurde am 6. April 1882 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben Morgens um 9 1/2 Uhr. Sein Alter wird im Kirchenbuch mit 2 Jahren, 5 Monaten und 16 Tagen angegeben. Laut Sterbeurkunde gestorben in der Wohnung der Eltern, zu Heeren.

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friedrich VOLKERMANN wurde am 6. April 1882 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Tod eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Heinrich VOLKERMANN starb am 21. Juni 1885 in Heeren (Kamen). Er wurde am 24. Juni 1885 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Heinrich ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Gestorben Nachts um 1/2 12 Uhr. Sein Alter wird mit 11 Jahren, 11 Monaten und 5 Tagen angegeben.

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Heinrich VOLKERMANN wurde am 24. Juni 1885 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Ernst VOLKERMANN wurde am 4. April 1886 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 11. Mai 1886 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er heiratete Else DELLMANN am 6. Juli 1923. Ernst ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Vormittags 7 1/2 Uhr.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen:
1. Colon Friedr. Massmann, Sölde
2. Ehefrau Mina Osthaus geb. Hagenberg, hier
Getauft im Hause der Eltern.

Tod eines Vaters
Ursache: "eingbleuter Bruch"
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS starb am 22. April 1886 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Eingebleuter Bruch. Er wurde am 25. April 1886 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben vormittags um 5 Uhr. Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 72 Jahren, 8 Monaten und 29 Tagen. Hinterläßt die Gattin und 5 majorenne Kinder.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS wurde am 25. April 1886 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Ernst VOLKERMANN erhielt am 11. Mai 1886 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen:
1. Colon Friedr. Massmann, Sölde
2. Ehefrau Mina Osthaus geb. Hagenberg, hier
Getauft im Hause der Eltern.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friedrich Wilhelm Carl LEIFFERMANN "Fritz" heiratete Mathilde VOLKERMANN am 22. April 1896 in Unna. Sie haben am 23. April 1896 in Heeren-Werve (Kamen) kirchlich geheiratet. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Louise LEIFFERMANN wurde am 17. Februar 1897 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 18. März 1897 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 25. November 1917. Die Todesursache war Darmverdrehung. Sie wurde am 28. November 1917 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Louise ist Evangelisch (Ref.).
    BIOGRAPHIE: Im Friedhofsregister wird ihr Vorname Luise, bei der Taufe noch Louise geschrieben.
    GEBURT: Geboren vormittags um 10 Uhr
    KLEINKINDTAUFE: Getauft im Hause der Eltern. Taufzeugen: 1. Wwe. Marie Osthaus, 2. Wwe. Louise Leiffermann, beide aus Herren, 3. Wwe. Mina Biermann, Camen, 4. Ehefr. Htta. Volkermann, Heeren
    BESTATTUNG: Laut Friedhofsverzeichnis Grabstätte Nr. 559
  2. Mathilde LEIFFERMANN wurde am 19. Mai 1898 geboren. Sie starb am 22. Juni 1943.
Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilhelm VOLKERMANN heiratete Wilhelmine Luisa Friederika BORGHARDT GENANNT SCHULZE FRIELING am 28. September 1897 in Heeren (Kamen).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Johanna VOLKERMANN wurde am 7. März 1898 geboren. Sie starb am 12. Dezember 1953.
  2. Wilhelm VOLKERMANN wurde am 12. April 1899 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 18. Mai 1899 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 1. März 1941 in Kamen. Die Todesursache war Herzschlag, Herzambolie. Wilhelm arbeitete 1941 als Bauer. Er ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Nachmittags um 11 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Getauft im Hause der Eltern. Taufpaten:
    1. Friedrich Massmann, Sölde
    2. Friedrich Leiffermann, Heeren
    3. W. Schulze-Frieling, Camen
    4. C. Volkermann, Heeren
      TOD: Gestorben um 20 Uhr 30 in seiner Wohnung, Heerenerstraße 126 in Kamen.
  3. Friedrich VOLKERMANN "Fritz" wurde am 26. Januar 1901 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 7. März 1901 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 31. Juli 1953. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren nachmittags um 10 1/2 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten:
    1. Wm. Schulze-Frieling, Heeren
    2. Wm. Berghardt, Wickede
    3. Frau Massmann, Sölde
    4. C. Osthaus, Heeren
  4. Ernst VOLKERMANN wurde am 16. Oktober 1904 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 9. November 1904 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Ernst ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren um 5 Uhr nachmittags.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten:
    1. Wm Venhoff
    2. C. Crenz
    3. Emilie Massmann
    4. Ernst Volkermann
  5. August VOLKERMANN wurde am 28. Mai 1908 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 13. Juni 1908 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 26. März 1976 in Kamen. Die Todesursache war Schlaganfall. Er wurde in Kamen bestattet. August ist Evangelisch (Ref.).
    BIOGRAPHIE: Die Heirat fand auf dem neuen Hof Volkermann, dem ehemaligen Hof Schulze-Frieling statt.
    BESTATTUNG: Beerdigt auf dem Friedhof Südkamener Strasse,
    GEBURT: Geboren um 7 1/2 Uhr vormittags.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten:
    1. Wm. Schulze-Frieling
    2. Wm. Volkermann
    3. C. Osthaus
    4. Fr. Schulte
      TOD: Gestorben um 8 Uhr 40 in seiner Wohnung Heerener Straße 21 in Kamen.
  6. Rudolf VOLKERMANN wurde am 16. Februar 1916 geboren
Tod eines Ehemanns
Ursache: Schlaganfall, plötzlicher Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Caspar Wilhelm STUCKENHOFF GENANNT VOLKERMANN starb am 9. April 1898 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Schlaganfall, plötzlicher Tod. Er wurde am 12. April 1898 in Heeren (Kamen) bestattet.
TOD: Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 60 Jahren, 9 Monaten und 12 Tagen, Vormittags um 9 Uhr. Hinterläßt die Gattin und vier Kinder, wovon 2 majorenne.

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Caspar Wilhelm STUCKENHOFF GENANNT VOLKERMANN wurde am 12. April 1898 in Heeren (Kamen) bestattet.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Karl KRENZ wurde am 14. Januar 1870 in Duisburg geboren. Er erhielt am 30. Januar 1870 in Duisburg die Kleinkindtaufe. Er starb am 16. Dezember 1911 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Nierenentzündung. Er wurde am 19. Dezember 1911 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Mathilde VOLKERMANN am 23. September 1903 in Unna. Sie haben am 24. September 1903 in Heeren (Kamen) kirchlich geheiratet. Karl ist Evangelisch (Ref.). Er wurde 1871 in Duisburg in einer Volkszählung erfasst. Er arbeitete 1889 in Hamme (Bochum) als Verwalter. Er arbeitete in Heeren (Kamen) als Rentmeister beim Grafen von Plettenberg.
BIOGRAPHIE: In verschiedenen Urkunden (Geburtsurkunde der Tochter Hildegard, Unterschrift auf der eigenen Heiratsurkunde) wird der Vorname auch in der Schreibweise „Carl“ aufgeführt bzw. von selbigem unterschrieben.
BIOGRAPHIE: Bei deienem Tod steht im Kirchenbuch zu seinem Beruf Rentmeister a. D. und Wirt.
TOD: Laut Kirchenbuch gestorben um 4 1/2 Uhr Vormittags im Alter von 41 Jahren, 11 Monaten und 2 Tagen, hinterläßt die Witwe und 2 minderjährige Kinder.

Tod einer Mutter
Ursache: Altersschwäche
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH starb am 8. April 1906 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Altersschwäche. Sie wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben um 1 Uhr nachmittags. Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 87 Jahren, 7 Monaten und 6 Tagen.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Karl VOLKERMANN heiratete Auguste Caroline Wilhelmine RAUTERT am 10. März 1908 in Rauxel (Castrop-Rauxel).
BIOGRAPHIE: Er erkennt bei der Heirat (1908) Karl Heinrich geboren zu Essen-Rüttenscheid als Sohn an.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Karl Heinrich VOLKERMANN "Karl Kiel" wurde am 7. Juli 1906 in Rüttenscheid (Essen) geboren.
    BIOGRAPHIE: Soll laut übereinstimmender Aussage von Wilhelm und Gisela Volkermann in Kiel gelebt haben. Die Ehe blieb kinderlos.
  2. Mathilde VOLKERMANN "Tilde".
    BIOGRAPHIE: Mathilde Küchenhoff zeigt 1962 den Tod des Vaters Karl Volkermann beim Standesamt an. Sie wohnt zu dem Zeitpunkt unter der gleichen Adresse wie er (Friedrichstrasse 7)
    BIOGRAPHIE: Soll laut übereinstimmender Aussage von Wilhelm und Gisela Volkermann 3 Kinder haben.
Tod eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS starb am 4. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen). Er wurde am 7. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben Nachmittags um 5 ein halb Uhr.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS wurde am 7. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Ernst VOLKERMANN heiratete Else DELLMANN am 6. Juli 1923.

Tod eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilhelm VOLKERMANN starb am 27. Oktober 1928 in Kamen.

Tod einer Tochter
Ursache: Nierenversagen
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Mathilde VOLKERMANN starb am 9. November 1928 in Heeren-Werve (Kamen). Die Todesursache war Nierenversagen. Sie wurde am 12. November 1928 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Todeszeitpunkt: 2:30 Uhr, beim Standesamt angezeigt durch den Schwiegersohn August Brauns, Ehemann der ältesten Tochter Tilde.

Bestattung einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Mathilde VOLKERMANN wurde am 12. November 1928 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Tod
12. April 1930 (77 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS starb am 12. April 1930 in Kamen. Sie wurde am 15. April 1930 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Ihr Todesalter wird mit 76 Jahren angegeben. Verstarb zu Hause.
TOD: Bei Ihrem Nachruf in der Kamener Zeitung vom 14. April 1930 heisst es:
Heute nacht 3 1/2 Uhr erlöste Gott der Herr unsere unvergessliche, liebe Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Tante Wwe. Henriette Volkermann geb. Osthaus im Alter von 77 Jahren.
Die trauernden Hinterbliebenen
Kamen, Herne i. W. und Herten, den 12. April 1930
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 15. April, nachmittags 3 1/2 Uhr, vom Trauerhause, Heerenerstr. 126, zum Friedhof Heeren statt. - Hausandacht 3 Uhr.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 15. April 1930 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Ihr Todesalter wird mit 76 Jahren angegeben. Verstarb zu Hause.
Die Beerdigung fand am Dienstag, den 15. April, nachmittags 3 1/2 Uhr, vom Trauerhause, Heerenerstr. 126, zum Friedhof Heeren statt. - Hausandacht 3 Uhr.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat27. Juli 1845Heeren, heute Kamen-Heeren
14 Monate
älterer Bruder
14 Monate
älterer Bruder
1847
Geburt: 10. November 1847 34 29 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
23 Monate
ältere Schwester
18491849
Geburt: 20. September 1849 36 31 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 1. November 1849Heeren, heute Kamen-Heeren
1 Jahr
älterer Bruder
18501850
Geburt: 12. September 1850 37 32 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 14. September 1850Heeren, heute Kamen-Heeren
22 Monate
sie selbst
18521930
Geburt: 1. Juli 1852 38 33 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 12. April 1930Kamen
4 Jahre
jüngerer Bruder
18551920
Geburt: 31. Dezember 1855 42 37 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 4. Februar 1920Heeren, heute Kamen-Heeren
6 Jahre
jüngere Schwester
18611862
Geburt: 5. Oktober 1861 48 43 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 6. Januar 1862Heeren, heute Kamen-Heeren
Familie mit Caspar Wilhelm Stuckenhoff, genannt Volkermann
Ehemann
18371898
Geburt: 27. Juli 1837Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 9. April 1898Heeren, heute Kamen-Heeren
sie selbst
18521930
Geburt: 1. Juli 1852 38 33 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 12. April 1930Kamen
Heirat Heirat29. Juni 1871Heeren, heute Kamen-Heeren
8 Monate
Tochter
18721928
Geburt: 6. März 1872 34 19
Tod: 9. November 1928Heeren, heute Kamen-Heeren
17 Monate
Sohn
18731885
Geburt: 16. Juli 1873 35 21 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 21. Juni 1885Heeren, heute Kamen-Heeren
21 Monate
Sohn
18751928
Geburt: 24. März 1875 37 22 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 27. Oktober 1928Kamen
17 Monate
Sohn
18761962
Geburt: 22. August 1876 39 24 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 13. Januar 1962Soest
3 Jahre
Sohn
18791882
Geburt: 17. November 1879 42 27 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 3. April 1882Heeren, heute Kamen-Heeren
7 Jahre
Sohn
1886
Geburt: 4. April 1886 48 33 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 1. Juli 1852 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 22. Juli 1852 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 12. April 1930 in Kamen. Sie wurde am 15. April 1930 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Caspar Wilhelm STUCKENHOFF GENANNT VOLKERMANN am 29. Juni 1871 in Heeren (Kamen). Henriette ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Morgens 6 Uhr
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Gottfried Hiddemann gt. Graefe in Mark, Wilhelm Osthaus in Heeren, Luise Ehefrau Köhling in Werve, Henriette Hiddemann in Werve
TOD: Ihr Todesalter wird mit 76 Jahren angegeben. Verstarb zu Hause.
TOD: Bei Ihrem Nachruf in der Kamener Zeitung vom 14. April 1930 heisst es:
Heute nacht 3 1/2 Uhr erlöste Gott der Herr unsere unvergessliche, liebe Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Tante Wwe. Henriette Volkermann geb. Osthaus im Alter von 77 Jahren.
Die trauernden Hinterbliebenen
Kamen, Herne i. W. und Herten, den 12. April 1930
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 15. April, nachmittags 3 1/2 Uhr, vom Trauerhause, Heerenerstr. 126, zum Friedhof Heeren statt. - Hausandacht 3 Uhr.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS erhielt am 22. Juli 1852 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Gottfried Hiddemann gt. Graefe in Mark, Wilhelm Osthaus in Heeren, Luise Ehefrau Köhling in Werve, Henriette Hiddemann in Werve

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Caspar Wilhelm STUCKENHOFF GENANNT VOLKERMANN heiratete Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS am 29. Juni 1871 in Heeren (Kamen).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Mathilde VOLKERMANN wurde am 6. März 1872 geboren. Sie starb am 9. November 1928.
  2. Heinrich VOLKERMANN wurde am 16. Juli 1873 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 28. August 1873 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 21. Juni 1885 in Heeren (Kamen). Er wurde am 24. Juni 1885 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Heinrich ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren nachmittags um 1 Uhr.
    TOD: Gestorben Nachts um 1/2 12 Uhr. Sein Alter wird mit 11 Jahren, 11 Monaten und 5 Tagen angegeben.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Heinrich Volkermann, Friedrich Osthaus beide aus Heeren, Frau Colon Soph. Brand, Heinrich Sternberg
  3. Wilhelm VOLKERMANN wurde am 24. März 1875 geboren. Er starb am 27. Oktober 1928.
  4. Karl VOLKERMANN wurde am 22. August 1876 geboren. Er starb am 13. Januar 1962.
  5. Friedrich VOLKERMANN wurde am 17. November 1879 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 19. Dezember 1879 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 3. April 1882 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Lungenentzündung. Er wurde am 6. April 1882 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Gestorben Morgens um 9 1/2 Uhr. Sein Alter wird im Kirchenbuch mit 2 Jahren, 5 Monaten und 16 Tagen angegeben. Laut Sterbeurkunde gestorben in der Wohnung der Eltern, zu Heeren.
    KLEINKINDTAUFE: Taufpaten:
    1. Colon Friedrich Osthaus, Heeren
    2. Heinrich Volkermann
      GEBURT: Lt. Taufregister geboren Morgens um 9 Uhr, in der Geburtsurkunde wird die Uhrzeit mit 8 1/2 Uhr angegeben.
  6. Ernst VOLKERMANN wurde am 4. April 1886 geboren.
Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS starb am 12. April 1930 in Kamen. Sie wurde am 15. April 1930 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Ihr Todesalter wird mit 76 Jahren angegeben. Verstarb zu Hause.
TOD: Bei Ihrem Nachruf in der Kamener Zeitung vom 14. April 1930 heisst es:
Heute nacht 3 1/2 Uhr erlöste Gott der Herr unsere unvergessliche, liebe Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Tante Wwe. Henriette Volkermann geb. Osthaus im Alter von 77 Jahren.
Die trauernden Hinterbliebenen
Kamen, Herne i. W. und Herten, den 12. April 1930
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 15. April, nachmittags 3 1/2 Uhr, vom Trauerhause, Heerenerstr. 126, zum Friedhof Heeren statt. - Hausandacht 3 Uhr.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 15. April 1930 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Ihr Todesalter wird mit 76 Jahren angegeben. Verstarb zu Hause.
Die Beerdigung fand am Dienstag, den 15. April, nachmittags 3 1/2 Uhr, vom Trauerhause, Heerenerstr. 126, zum Friedhof Heeren statt. - Hausandacht 3 Uhr.

Geburt

s. Originaltext

Kindstaufe

s. Originaltext

Heirat

s. Originaltext

Tod

s. Originaltext

Bestattung

s. Originaltext