Ernst Volkermann, 1886

Name
Ernst /Volkermann/
Vornamen
Ernst
Nachname
Volkermann
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Ernst VOLKERMANN wurde am 4. April 1886 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 11. Mai 1886 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er heiratete Else DELLMANN am 6. Juli 1923. Ernst ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Vormittags 7 1/2 Uhr.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen:
1. Colon Friedr. Massmann, Sölde
2. Ehefrau Mina Osthaus geb. Hagenberg, hier
Getauft im Hause der Eltern.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Ursache: "eingbleuter Bruch"
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS starb am 22. April 1886 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Eingebleuter Bruch. Er wurde am 25. April 1886 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben vormittags um 5 Uhr. Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 72 Jahren, 8 Monaten und 29 Tagen. Hinterläßt die Gattin und 5 majorenne Kinder.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS wurde am 25. April 1886 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Ernst VOLKERMANN erhielt am 11. Mai 1886 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen:
1. Colon Friedr. Massmann, Sölde
2. Ehefrau Mina Osthaus geb. Hagenberg, hier
Getauft im Hause der Eltern.

Tod eines Vaters
Ursache: Schlaganfall, plötzlicher Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Caspar Wilhelm STUCKENHOFF GENANNT VOLKERMANN starb am 9. April 1898 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Schlaganfall, plötzlicher Tod. Er wurde am 12. April 1898 in Heeren (Kamen) bestattet.
TOD: Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 60 Jahren, 9 Monaten und 12 Tagen, Vormittags um 9 Uhr. Hinterläßt die Gattin und vier Kinder, wovon 2 majorenne.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Caspar Wilhelm STUCKENHOFF GENANNT VOLKERMANN wurde am 12. April 1898 in Heeren (Kamen) bestattet.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Ursache: Altersschwäche
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH starb am 8. April 1906 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Altersschwäche. Sie wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben um 1 Uhr nachmittags. Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 87 Jahren, 7 Monaten und 6 Tagen.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Ernst VOLKERMANN heiratete Else DELLMANN am 6. Juli 1923.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilhelm VOLKERMANN starb am 27. Oktober 1928 in Kamen.

Tod einer Schwester
Ursache: Nierenversagen
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Mathilde VOLKERMANN starb am 9. November 1928 in Heeren-Werve (Kamen). Die Todesursache war Nierenversagen. Sie wurde am 12. November 1928 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Todeszeitpunkt: 2:30 Uhr, beim Standesamt angezeigt durch den Schwiegersohn August Brauns, Ehemann der ältesten Tochter Tilde.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Mathilde VOLKERMANN wurde am 12. November 1928 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS starb am 12. April 1930 in Kamen. Sie wurde am 15. April 1930 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Ihr Todesalter wird mit 76 Jahren angegeben. Verstarb zu Hause.
TOD: Bei Ihrem Nachruf in der Kamener Zeitung vom 14. April 1930 heisst es:
Heute nacht 3 1/2 Uhr erlöste Gott der Herr unsere unvergessliche, liebe Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter und Tante Wwe. Henriette Volkermann geb. Osthaus im Alter von 77 Jahren.
Die trauernden Hinterbliebenen
Kamen, Herne i. W. und Herten, den 12. April 1930
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 15. April, nachmittags 3 1/2 Uhr, vom Trauerhause, Heerenerstr. 126, zum Friedhof Heeren statt. - Hausandacht 3 Uhr.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Henriette MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 15. April 1930 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Ihr Todesalter wird mit 76 Jahren angegeben. Verstarb zu Hause.
Die Beerdigung fand am Dienstag, den 15. April, nachmittags 3 1/2 Uhr, vom Trauerhause, Heerenerstr. 126, zum Friedhof Heeren statt. - Hausandacht 3 Uhr.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Karl VOLKERMANN] starb am 13. Januar 1962 in Soest.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
18371898
Geburt: 27. Juli 1837Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 9. April 1898Heeren, heute Kamen-Heeren
Mutter
18521930
Geburt: 1. Juli 1852 38 33 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 12. April 1930Kamen
Heirat Heirat29. Juni 1871Heeren, heute Kamen-Heeren
8 Monate
ältere Schwester
18721928
Geburt: 6. März 1872 34 19
Tod: 9. November 1928Heeren, heute Kamen-Heeren
17 Monate
älterer Bruder
18731885
Geburt: 16. Juli 1873 35 21 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 21. Juni 1885Heeren, heute Kamen-Heeren
21 Monate
älterer Bruder
18751928
Geburt: 24. März 1875 37 22 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 27. Oktober 1928Kamen
17 Monate
älterer Bruder
18761962
Geburt: 22. August 1876 39 24 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 13. Januar 1962Soest
3 Jahre
älterer Bruder
18791882
Geburt: 17. November 1879 42 27 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 3. April 1882Heeren, heute Kamen-Heeren
7 Jahre
er selbst
1886
Geburt: 4. April 1886 48 33 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
Familie mit Else Dellmann
er selbst
1886
Geburt: 4. April 1886 48 33 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
Ehefrau
Heirat Heirat6. Juli 1923
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Ernst VOLKERMANN wurde am 4. April 1886 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 11. Mai 1886 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er heiratete Else DELLMANN am 6. Juli 1923. Ernst ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Vormittags 7 1/2 Uhr.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen:
1. Colon Friedr. Massmann, Sölde
2. Ehefrau Mina Osthaus geb. Hagenberg, hier
Getauft im Hause der Eltern.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Ernst VOLKERMANN erhielt am 11. Mai 1886 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen:
1. Colon Friedr. Massmann, Sölde
2. Ehefrau Mina Osthaus geb. Hagenberg, hier
Getauft im Hause der Eltern.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Ernst VOLKERMANN heiratete Else DELLMANN am 6. Juli 1923.

Geburt

s. Originaltext

Kindstaufe

s. Originaltext

Heirat

s. Originaltext