Margaretha Wiebach, 1654

Name
Margaretha /Wiebach/
Vornamen
Margaretha
Nachname
Wiebach
Geburt
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0257
Feldname: Page
Feldwert: 0257
Notiz: Margaretha Wippach (Wiebach), Taufe 27.06.1654
Text:

Anno LIV (54; gemeint ist 1654, KJK)
Margaretha und Kreuzzeichen (für verstorben, KJK)
1 Dienstags den 27 Junii habe Ich M. Hans Wippachen Müllern zu Bösenburg eine junge Tochter getauft, heißet Margaretha. Dero Taufpathen waren....

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0265
Feldname: Page
Feldwert: 0265
Notiz: Dorothea Wippach (Wiebach), Geburt/ Taufe 13./ 15.12.1656
Text:

Dorothea 4 Sonnabends den 13 Decembris (1656, KJK) hat Gott Hanß Wippachens Weib gesegnet mit einer jungen Tochter, welche den 15 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft worden, heist Dorothea. Die Pathen sind gewesen....

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0265
Feldname: Page
Feldwert: 0265
Notiz: Geburt/ Taufe 13./ 15.12.1656
Text:

Dorothea 4 Sonnabends den 13 Decembris (1656, KJK) hat Gott Hanß Wippachens Weib gesegnet mit einer jungen Tochter, welche den 15 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft worden, heist Dorothea. Die Pathen sind gewesen....

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0271
Feldname: Page
Feldwert: 0271
Notiz: Christina Wippach (Wiebach), Geburt/ Taufe 05./ 09.01.1660
Text:

ANNO CHRISTI MDCLX (1660, KJK)
1 Kreuzzeichen ( für verstorben, KJK) Donnerstags den 5 Januarii (1660, KJK) hat Gott der Herr Hanß Wippachs Weib gesegnet mit einer Tochter, welche den 9 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Christina genennet wurde. Pathen sind ...

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0271
Feldname: Page
Feldwert: 0271
Notiz: Geburt/ Taufe 05./ 09.01.1660
Text:

ANNO CHRISTI MDCLX (1660, KJK)
1 Kreuzzeichen ( für verstorben, KJK) Donnerstags den 5 Januarii (1660, KJK) hat Gott der Herr Hanß Wippachs Weib gesegnet mit einer Tochter, welche den 9 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Christina genennet wurde. Pathen sind ...

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0272
Feldname: Page
Feldwert: 0272
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 25.08.1661
Text:

ANNO LXI (gemeint ist 1661, KJK)
Den 23 Augusti starb M. Haß Wippachs jüngstes Töchterlein (wohl Christina, KJK) und ward den 25 eijd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0272
Feldname: Page
Feldwert: 0272
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 25.08.1661
Text:

ANNO LXI (gemeint ist 1661, KJK)
Den 23 Augusti starb M. Haß Wippachs jüngstes Töchterlein (wohl Christina, KJK) und ward den 25 eijd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0295
Feldname: Page
Feldwert: 0295
Notiz: Anna Wippach (Wiebach), Geburt/ Taufe 15./ 18.07.1662
Text:

Anna
2. Mittwochs den 15 Julii (1662, KJK) früh zwischen 3 und 4 Uhr segnet Gott Hanß Wippachs Weib mit einer jungen Tochter, welche den 18 ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Anna genannt ward. Pathen waren

  1. Maria Hanß Hoffmanns Ölmüllers Weib von Elben
Kindstaufe einer Schwester
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0273
Feldname: Page
Feldwert: 0273
Notiz: Catharina Wippach (Wiebach), Geburt/ Taufe 08./ 10.10.1665
Text:

Catharina
3. Sontags den 8bris (Oktober, 1665, KJK) früh zwischen 5 und 6 Uhr hat Gott der Herr Herrn Hanß Wippachs Weib gesegnet und ist den 10 darauf getauft und Catharina geheißen worden. Pathen waren....

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0273
Feldname: Page
Feldwert: 0273
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 10.10.1665
Text:

Catharina
3. Sontags den 8bris (Oktober, 1665, KJK) früh zwischen 5 und 6 Uhr hat Gott der Herr Herrn Hanß Wippachs Weib gesegnet und ist den 10 darauf getauft und Catharina geheißen worden. Pathen waren....

Heirat
Details zur Zitierung: 0278
Feldname: Page
Feldwert: 0278
Notiz: Heirat 19.11.1677
Text:

ANNO LXXVII ( gemeint ist 1677, KJK)
Den 19 Novembris ist getrauet worden Ernst Himpel bürtig von Oberniederstadt, Caspar Himpel ... Einwohners daselbst hinterlaßener Eheleibl. Sohn und Jungfer Margaretha Hanße Wippachs Nachbars alhier andere Tochter.

Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 0256
Feldname: Page
Feldwert: 0256
Notiz: Tod/ Beerdigung 22./26.12.1701
Text:

3 Donnerstag war der 22 10br (Dezember 1701, KJK) starb in Bösenburg Mstr. Hanß Wiebach und ward d 26 ejusdem (desselben, KJK) begraben bei einer Leichen Predigt cuj. Textus erat ( (cui., deren Text war, KJK) ex Gen. 17 1. 2. (Schöpfungsgeschichte Kapitel 17, Verse 1 und 2, KJK). Seines Alters 81 Jahr

Notiz: 3 Donnerstag war der 22 10br (Dezember 1701, KJK) starb in Bösenburg Mstr. Hanß Wiebach und ward d 26 ejusdem (desselben, KJK) begraben bei einer Leichen Predigt cuj. Textus erat ( (cui., deren Text war, KJK) ex Gen. 17 1. 2. (Schöpfungsgeschichte Kapitel 17, Verse 1 und 2, KJK). S e i n e s A l t e r s 8 1 J ah r
Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0256
Feldname: Page
Feldwert: 0256
Notiz: Tod/ Beerdigung 22./ 26.12.1701
Text:

3 Donnerstag war der 22 10br (Dezember 1701, KJK) starb in Bösenburg Mstr. Hanß Wiebach und ward d 26 ejusdem (desselben, KJK) begraben bei einer Leichen Predigt cuj. Textus erat ( (cui., deren Text war, KJK) ex Gen. 17 1. 2. (Schöpfungsgeschichte Kapitel 17, Verse 1 und 2, KJK). Seines Alters 81 Jahr

Notiz: 3 Donnerstag war der 22 10br (Dezember 1701, KJK) starb in Bösenburg Mstr. Hanß Wiebach und ward d 26 ejusdem (desselben, KJK) begraben bei einer Leichen Predigt cuj. Textus erat ( (cui., deren Text war, KJK) ex Gen. 17 1. 2. (Schöpfungsgeschichte Kapitel 17, Verse 1 und 2, KJK). S e i n e s A l t e r s 8 1 J ah r
Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0262 und 0263
Feldname: Page
Feldwert: 0262 und 0263
Notiz: Tod/ Beerdigung 12./ 16.04.1711
Text:

Anno 1711
Sonntags war der 12 Aprill starb in Bösenburg weiland Mstr. Michel Dauerts, eines Töpfers in Höchstädt hinterlassene Wittbe in George Wiebachs, ihres Bruders Hausstand und ward d. 16 eijdem (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden; ihres Alters 57 Jahr, etl Wochen

Details zur Zitierung: 0263 und 0262
Feldname: Page
Feldwert: 0263 und 0262
Notiz: Tod/ Beerdigung 12./ 16.04.1711
Text:

Anno 1711
Sonntags war der 12 Aprill starb in Bösenburg weiland Mstr. Michel Dauerts, eines Töpfers in Höchstädt hinterlassene Wittbe in George Wiebachs, ihres Bruders Hausstand und ward d. 16 eijdem (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden; ihres Alters 57 Jahr, etl Wochen

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0262 und 0263
Feldname: Page
Feldwert: 0262 und 0263
Notiz: Anna Maria Wippach (Wiebach; verh. Dauert), Tod/ Beerdigung 12./ 16.04.1711
Text:

Anno 1711

  1. Sonntags war der 12 Aprill starb in Bösenburg, weiland Mstr. Michael Dauerts eines Töpfers in Höchstädt hinterlaßnene Wittwe in George Wiebachs, ihres Bruders Hause und ward d. 16. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit christl Ceremonien begraben worden.Ihres Alters 57 Jahr, etl. Wochen.

(bei Höchstädt dürfte es sich um einen Hörfehler handeln. Gemeint ist wohl Hettstedt; vgl. Trauurkunde, KJK)

Details zur Zitierung: 0263 und 0261
Feldname: Page
Feldwert: 0263 und 0261
Notiz: Tod/ Beerdigung 12./ 16.04.1711
Text:

Anno 1711
Sonntags war der 12 Aprill starb in Bösenburg weiland Mstr. Michel Dauerts, eines Töpfers in Höchstädt hinterlassene Wittbe in George Wiebachs, ihres Bruders Hausstand und ward d. 16 eijdem (eiusdem, desselben, KJK) begraben worden; ihres Alters 57 Jahr, etl Wochen
(bei Höchstädt dürfte es sich um einen Hörfehler handeln. Gemeint ist wohl Hettstedt; vgl. Trauurkunde, KJK)

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0254
Feldname: Page
Feldwert: 0254
Notiz: Tod/ Beerdigung 18./ 20.01.1738
Text:

Anno 1738
Den 18. Jan. verstarb in Bburg (Bösenburg, KJK) George Wiebach Anspänner und Einwohner das. (daselbst, KJK) und ward den 20. ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt beerdiget. Text: Fun. (textus funeralis, Text der Leichenpredigt, KJK) Zeichen, XLII v. I. (wahrscheinlich Psalm 42, Vers 1, KJK) aet. 86 (aetatis 86, Alter 86, KJK)

Notiz: Anno 1738

Anno 1738
Den 18. Jan. verstarb in Bburg (Bösenburg, KJK) George Wiebach Anspänner und Einwohner das. (daselbst, KJK) und ward den 20. ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt beerdiget. Text: Fun. (textus funeralis, Text der Leichenpredigt, KJK) Zeichen, XLII v. I. (wahrscheinlich Psalm 42, Vers 1, KJK) aet. 86 (aetatis 86, Alter 86, KJK)

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0254
Feldname: Page
Feldwert: 0254
Notiz: Tod/ Beerdigung 18./ 20.01.1738
Text:

Anno 1738
Den 18. Jan. verstarb in Bburg (Bösenburg, KJK) George Wiebach Anspänner und Einwohner das. (daselbst, KJK) und ward den 20. ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt beerdiget. Text: Fun. (textus funeralis, Text der Leichenpredigt, KJK) Zeichen, XLII v. I. (wahrscheinlich Psalm 42, Vers 1, KJK) aet. 86 (aetatis 86, Alter 86, KJK)

Notiz: Anno 1738

Anno 1738
Den 18. Jan. verstarb in Bburg (Bösenburg, KJK) George Wiebach Anspänner und Einwohner das. (daselbst, KJK) und ward den 20. ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichenpredigt beerdiget. Text: Fun. (textus funeralis, Text der Leichenpredigt, KJK) Zeichen, XLII v. I. (wahrscheinlich Psalm 42, Vers 1, KJK) aet. 86 (aetatis 86, Alter 86, KJK)

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Heirat Heirat
älterer Bruder
16521738
Geburt: 1652 32 Bösenburg
Tod: 18. Januar 1738Bösenburg
23 Monate
ältere Schwester
16531711
Geburt: vor 2. Dezember 1653 33 Bösenburg
Tod: 12. April 1711Bösenburg
7 Monate
sie selbst
3 Jahre
jüngere Schwester
1656
Geburt: 13. Dezember 1656 36 Bösenburg
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
16601661
Geburt: 5. Januar 1660 40 Bösenburg
Tod: 23. August 1661Bösenburg
3 Jahre
jüngere Schwester
1662
Geburt: 15. Juli 1662 42 Bösenburg
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
1665
Geburt: 8. Oktober 1665 45 Bösenburg
Tod:
Familie mit Ernst Himpel
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat19. November 1677Bösenburg
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0257
Feldname: Page
Feldwert: 0257
Notiz: Margaretha Wippach (Wiebach), Taufe 27.06.1654
Text:

Anno LIV (54; gemeint ist 1654, KJK)
Margaretha und Kreuzzeichen (für verstorben, KJK)
1 Dienstags den 27 Junii habe Ich M. Hans Wippachen Müllern zu Bösenburg eine junge Tochter getauft, heißet Margaretha. Dero Taufpathen waren....

Heirat
Details zur Zitierung: 0278
Feldname: Page
Feldwert: 0278
Notiz: Heirat 19.11.1677
Text:

ANNO LXXVII ( gemeint ist 1677, KJK)
Den 19 Novembris ist getrauet worden Ernst Himpel bürtig von Oberniederstadt, Caspar Himpel ... Einwohners daselbst hinterlaßener Eheleibl. Sohn und Jungfer Margaretha Hanße Wippachs Nachbars alhier andere Tochter.

Kindstaufe

Margaretha Wippach (Wiebach), Taufe 27.06.1654

Heirat

Heirat 19.11.1677

Kindstaufe
Heirat