Jürgen (II.) Asselmann, 1706

Name
Jürgen (II.) /Asselmann/
Vornamen
Jürgen (II.)
Nachname
Asselmann
Spitzname
"Hurenkind"
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 15. Maii Anna Helmichs ihr Hurenkind taufen laßen und ist nach dem Vatter Jürgen Assemann genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 – 1717“

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 15. Maii Anna Helmichs ihr Hurenkind taufen laßen und ist nach dem Vatter Jürgen Assemann genennet worden“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Jürgen ASSELMANN.Jürgen heiratete Anna HELMIG am 22. Juli 1706 in Heeren (Kamen).
Anna HELMIG. Anna heiratete Jürgen ASSELMANN am 22. Juli 1706 in Heeren (Kamen).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Jürgen ASSELMANN erhielt am 15. Mai 1706 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Jürgen ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es im Kirchenbuch: Anna Helmichs ihr Hurenkind tauffen laßen und ist nach dem Vatter Jürgen Asselman genanndt worden
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 15. Maii Anna Helmichs ihr Hurenkind taufen laßen und ist nach dem Vatter Jürgen Assemann genennet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 – 1717“

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 15. Maii Anna Helmichs ihr Hurenkind taufen laßen und ist nach dem Vatter Jürgen Assemann genennet worden“.

Heirat der Eltern
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Oben rechts; ich unterstelle hier die Identität dieser Anna (Kind mit der Nummer 4) mit der Anna bei Priggert (s.d.).
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Jürgen ASSELMANN.Jürgen heiratete Anna HELMIG am 22. Juli 1706 in Heeren (Kamen).
Anna HELMIG. Anna heiratete Jürgen ASSELMANN am 22. Juli 1706 in Heeren (Kamen).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Jürgen ASSELMANN erhielt am 15. Mai 1706 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Jürgen ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es im Kirchenbuch: Anna Helmichs ihr Hurenkind tauffen laßen und ist nach dem Vatter Jürgen Asselman genanndt worden
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Trauungen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 22. Julii Jürgen Asselmann und Anna Helmichs in den Standder Eh getretten“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Trauungen 1683 – 1717“

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Trauungen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 22. Julii Jürgen Asselmann und Anna Helmichs in den Standder Eh getretten“.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte oben
Text:

HELMIG wurde am 20. Februar 1716 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete N. N. (HELMIG). HELMIG ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod nur bezeichnet als "der alte Helmig".
BIOGRAPHIE: Am 27.01.1688 steht im Kirchenbuch, dass Johan Hellmig einen Sohn zur Erde bestattet. Leider ist der Namenszusatz nicht zu erkennen, so dass nicht eindeutig ist, ob es sich um diesen Helmig handelt.
Er heiratete N.N. Helmig (Ergänzung, KJK)
N. N. (HELMIG) wurde am 20. März 1721 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete HELMIG. N. N. (HELMIG) ist Evangelisch (Ref.).
Sie hatten die folgenden Kinder:

(1) Sophia HELMIG wurde ungefähr 1670 geboren. Sie wurde am 23. Oktober 1733 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sophia wurde am 14. April 1686 in Heeren-Werve (Kamen) konfirmiert. Sophia ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: die alte Sophia Helmichs aufm Kirchhoff begraben worden
(2) Elsaben HELMIG wurde 1671 (berechnet) geboren. Sie wurde am 11. Februar 1751 bestattet.
(3) Sophia HELMIG wurde ungefähr 1674 geboren. Sophia wurde am 15. April 1691 in Heeren-Werve (Kamen) konfirmiert. Sophia ist Evangelisch (Ref.).
(4) Anna HELMIG.
(5) Catharina Elsaben HELMIG.
(6) Jost HELMIG wurde ungefähr 1683 geboren. Er wurde am 29. Januar 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Jost ist Evangelisch (Ref.). Er wurde am 19. April 1699 in Heeren-Werve (Kamen) konfirmiert.
(7) Anna Catharina HELMIG erhielt am 10. September 1684 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.). Sie wurde am 19. April 1698 in Heeren (Kamen) konfirmiert.
BIOGRAPHIE: Bei der Konfirmation wird sie Trineke genannt.
(8) Johann Diedrich HELMIG erhielt am 28. Februar 1687 die Kleinkindtaufe. Er starb am 7. März 1766.
(9 Anna Sybilla HELMIG erhielt am 27. November 1689 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.). Sie wurde am 25. Dezember 1706 in Heeren-Werve (Kamen) konfirmiert.

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

HELMIG wurde am 20. Februar 1716 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete N. N. (HELMIG). HELMIG ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod nur bezeichnet als "der alte Helmig".
BIOGRAPHIE: Am 27.01.1688 steht im Kirchenbuch, dass Johan Hellmig einen Sohn zur Erde bestattet. Leider ist der Namenszusatz nicht zu erkennen, so dass nicht eindeutig ist, ob es sich um diesen Helmig handelt.
Er heiratete N.N. Helmig (Ergänzung, KJK)

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1716; ARCHION-Bild 37 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1716; ARCHION-Bild 37 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 20. Februar ist d. alte Helmich begraben“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte oben
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

HELMIG wurde am 20. Februar 1716 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete N. N. (HELMIG). HELMIG ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod nur bezeichnet als "der alte Helmig".
BIOGRAPHIE: Am 27.01.1688 steht im Kirchenbuch, dass Johan Hellmig einen Sohn zur Erde bestattet. Leider ist der Namenszusatz nicht zu erkennen, so dass nicht eindeutig ist, ob es sich um diesen Helmig handelt.
Er heiratete N.N. Helmig (Ergänzung, KJK)
N. N. (HELMIG) wurde am 20. März 1721 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete HELMIG. N. N. (HELMIG) ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 20. Martii ist die alte Helmig Frau begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 20. Martii ist die alte Helmig Frau begraben“.

Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod
ja
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 15. Maii Anna Helmichs ihr Hurenkind taufen laßen und ist nach dem Vatter Jürgen Assemann genennet worden“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Jürgen ASSELMANN.Jürgen heiratete Anna HELMIG am 22. Juli 1706 in Heeren (Kamen).
Anna HELMIG. Anna heiratete Jürgen ASSELMANN am 22. Juli 1706 in Heeren (Kamen).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Jürgen ASSELMANN erhielt am 15. Mai 1706 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Jürgen ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es im Kirchenbuch: Anna Helmichs ihr Hurenkind tauffen laßen und ist nach dem Vatter Jürgen Asselman genanndt worden
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 15. Maii Anna Helmichs ihr Hurenkind taufen laßen und ist nach dem Vatter Jürgen Assemann genennet worden“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 15. Maii Anna Helmichs ihr Hurenkind taufen laßen und ist nach dem Vatter Jürgen Assemann genennet worden“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1706; ARCHION-Bild 27 in „Taufen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 15. Maii Anna Helmichs ihr Hurenkind taufen laßen und ist nach dem Vatter Jürgen Assemann genennet worden“.