Diedrich Willingmann, 1680

Name
Diedrich /Willingmann/
Vornamen
Diedrich
Nachname
Willingmann
Geburt
Notiz: Der Konfirmationsjahrgang 1695 (s.d.) spricht für ein Geburtsjahr um 1680.
Konfirmation
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1695; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 25. (Dezember, KJK) Diedrich Willingmann nach vorhergangener Unterweisung zu dem H. Abendmahl zugelaßen worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1695; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1695; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 25. (Dezember, KJK) Diedrich Willingmann nach vorhergangener Unterweisung zu dem H. Abendmahl zugelaßen worden“.
Der Konfirmationsjahrgang spricht für ein Geburtsjahr um 1680.

Heirat
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: links oben
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diedrich WILLIGMANN.Diedrich heiratete Catharina Elsaben HELMIG am 13. Juni 1708 in Heeren-Werve (Kamen).
Catharina Elsaben HELMIG Catharina heiratete Diedrich WILLIGMANN am 13. Juni 1708 in Heeren-Werve (Kamen).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Trauungen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 13 Junii Diederich Willingmann und Catharina Elsaben Helmich in den Stand der Eh getreten“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Trauungen 1683 – 1717“

Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Trauungen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 13 Junii Diederich Willingmann und Catharina Elsaben Helmich in den Stand der Eh getreten“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 15. Decembr. ist die alte Willingfraw begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 15. Decembr. ist die alte Willingfraw begraben“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 15. Decembr. ist die alte Willingfraw begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 15. Decembr. ist die alte Willingfraw begraben“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
er selbst
Familie mit Catharina Elsaben Helmig
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat13. Juni 1708Heeren heute Kamen-Heeren
Konfirmation
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1695; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 25. (Dezember, KJK) Diedrich Willingmann nach vorhergangener Unterweisung zu dem H. Abendmahl zugelaßen worden“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: links oben
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diedrich WILLIGMANN.Diedrich heiratete Catharina Elsaben HELMIG am 13. Juni 1708 in Heeren-Werve (Kamen).
Catharina Elsaben HELMIG Catharina heiratete Diedrich WILLIGMANN am 13. Juni 1708 in Heeren-Werve (Kamen).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Trauungen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 13 Junii Diederich Willingmann und Catharina Elsaben Helmich in den Stand der Eh getreten“.

Geburt

Der Konfirmationsjahrgang 1695 (s.d.) spricht für ein Geburtsjahr um 1680.

Konfirmation

Kirchenbuch Heeren 1695; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 25. (Dezember, KJK) Diedrich Willingmann nach vorhergangener Unterweisung zu dem H. Abendmahl zugelaßen worden“.
Der Konfirmationsjahrgang spricht für ein Geburtsjahr um 1680.

Heirat

Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Trauungen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 13 Junii Diederich Willingmann und Catharina Elsaben Helmich in den Stand der Eh getreten“.

links oben

s. Originaltext

Notiz

Ob Diedrich Willingmann der Erbe des gleichnamigen Ostheerener Hofes, Helmig gegenüber war, ist höchst unsicher, da Beweise fehlen und Vornamen in den kirchlichen Eintragungen zu jeder Zeit nur selten vorkommen. Die Nennung des Vornamens Diedrich (statt einfach Willingmann oder der Willingmann) in der Heiraturkunde bekräftigt die Zweifel eher, als daß sie sie mindern könnte. Sollte Diedrich aber tatsächlich den Hof geerbt haben, dann ist er bereits am 25.07.1711 begraben worden (ARCHION-Bild Nr. 31 im KB Heeren, nicht abgespeichert). Seine nicht näher namentlich bezeichnete Frau heiratete am 08.03. des Folgejahres den Henrich Köchler aus dem Kirchspiel Bönen (ARCHION-Bild 32, KB Heeren), der dann Willingmann genannt wurde.
Die Ehefrau starb im September 1746, der Ehemann im April des Folgejahres.

Über das Ehepaar Diedrich und Catharina Elsaben finden sich keine weiteren Vermerke im Heerener Kirchenbuch, so daß man annehmen muß, daß sie den Ort verlassen haben.