N.N. Willingmann, 1711

Name
N.N. /Willingmann/
Vornamen
N.N.
Nachname
Willingmann
Spitzname
"der alte Willingmann"
Geburt eines Sohns
Notiz: Der Konfirmationsjahrgang 1695 (s.d.) spricht für ein Geburtsjahr um 1680.
Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: links oben
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diedrich WILLIGMANN.Diedrich heiratete Catharina Elsaben HELMIG am 13. Juni 1708 in Heeren-Werve (Kamen).
Catharina Elsaben HELMIG Catharina heiratete Diedrich WILLIGMANN am 13. Juni 1708 in Heeren-Werve (Kamen).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Trauungen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 13 Junii Diederich Willingmann und Catharina Elsaben Helmich in den Stand der Eh getreten“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Trauungen 1683 – 1717“

Kirchenbuch Heeren 1708; ARCHION-Bild 29 in „Trauungen 1683 – 1717“
Abschrift:
„d 13 Junii Diederich Willingmann und Catharina Elsaben Helmich in den Stand der Eh getreten“.

Tod einer Ehefrau
1711 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 15. Decembr. ist die alte Willingfraw begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 15. Decembr. ist die alte Willingfraw begraben“.

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 15. Decembr. ist die alte Willingfraw begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 15. Decembr. ist die alte Willingfraw begraben“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Tod

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 3. Februarii der alte Willingmann zu Ostheeren begraben“.

Notiz

Ich nehme an, daß es sich bei dem "alten" Willingmann um den Vater Diedrichs handelt. Beweisbar ist das nicht, weil Urkunden nicht bestehen.