Johanna Louisa Sudhaus, 1806

Name
Johanna Louisa /Sudhaus/
Vornamen
Johanna Louisa
Nachname
Sudhaus
Spitzname
Louise
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1806; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Auf der linken Seite des Buches (hier nicht abgebildet). „den 12 Juny; Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig eheliche Tochter, welche den Sechsten Juny Mittags 12 Uhr gebohren, und Johanna Louisa genandt worden. Taufzeugen sind Johanna Louisa Westermann Ehefrau des Herrn Rittershausen zu Hamm *) Johanna Catharina Elisabeth Platte, Ehefrau des Col. Becke und Johann Diederich Sever in Werve (Severmann? KJK)“.
 
Anmerkungen:

  1. zu *) Johanna Louisa Westermann, verheiratete Rittershausen, war die zweite Ehefrau des Gerhard Caspar Rittershausen aus Soest. Dieser war als erfolgreicher Schönfärber in Hamm tätig.
  1. Sudhaus, der wohl bis Ende 1805 „Pächter auf Haus Mundloh“ war (im Februar 1806 – Bild 170 - wird ein Ostermann als Pächter genannt), wird hier erstmals als „Sudhaus Colon Disselhoff“, also genannt Disselhoff, bezeichnet.
Notiz: Kirchenbuch Flierich 1806; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1764 –1808“

Kirchenbuch Flierich 1806; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Auf der linken Seite des Buches (hier nicht abgebildet). „den 12 Juny; Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig eheliche Tochter, welche den Sechsten Juny Mittags 12 Uhr gebohren, und Johanna Louisa genandt worden. Taufzeugen sind Johanna Louisa Westermann Ehefrau des Herrn Rittershausen zu Hamm *) Johanna Catharina Elisabeth Platte, Ehefrau des Col. Becke und Johann Diederich Sever in Werve (Severmann? KJK)“.
 
Anmerkungen:

  1. zu *) Johanna Louisa Westermann, verheiratete Rittershausen, war die zweite Ehefrau des Gerhard Caspar Rittershausen aus Soest. Dieser war als erfolgreicher Schönfärber in Hamm tätig.
  1. Sudhaus, der wohl bis Ende 1805 „Pächter auf Haus Mundloh“ war (im Februar 1806 – Bild 170 - wird ein Ostermann als Pächter genannt), wird hier erstmals als „Sudhaus Colon Disselhoff“, also genannt Disselhoff, bezeichnet.
Kindstaufe
12. Juni 1806 32 40 (6 Tage alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johanna Louisa Sudhaus
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 12 Jun 1806
Taufort: EVANGELISCH,FLIERICH,WESTFALEN,PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Johan Herman Sudhaus
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Sophia Charlotta Helmig
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582562
Satznummer des Indexierungsprojekts: C98634-4
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N544-MRV : accessed 20 December 2014), Sophia Charlotta Helmig in entry for Johanna Louisa Sudhaus, 12 Jun 1806; citing ; FHL microfilm 582,562.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1806; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Auf der linken Seite des Buches (hier nicht abgebildet). „den 12 Juny; Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig eheliche Tochter, welche den Sechsten Juny Mittags 12 Uhr gebohren, und Johanna Louisa genandt worden. Taufzeugen sind Johanna Louisa Westermann Ehefrau des Herrn Rittershausen zu Hamm *) Johanna Catharina Elisabeth Platte, Ehefrau des Col. Becke und Johann Diederich Sever in Werve (Severmann? KJK)“.
 
Anmerkungen:

  1. zu *) Johanna Louisa Westermann, verheiratete Rittershausen, war die zweite Ehefrau des Gerhard Caspar Rittershausen aus Soest. Dieser war als erfolgreicher Schönfärber in Hamm tätig.
  1. Sudhaus, der wohl bis Ende 1805 „Pächter auf Haus Mundloh“ war (im Februar 1806 – Bild 170 - wird ein Ostermann als Pächter genannt), wird hier erstmals als „Sudhaus Colon Disselhoff“, also genannt Disselhoff, bezeichnet.
Notiz: Kirchenbuch Flierich 1806; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1764 –1808“

Kirchenbuch Flierich 1806; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Auf der linken Seite des Buches (hier nicht abgebildet). „den 12 Juny; Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig eheliche Tochter, welche den Sechsten Juny Mittags 12 Uhr gebohren, und Johanna Louisa genandt worden. Taufzeugen sind Johanna Louisa Westermann Ehefrau des Herrn Rittershausen zu Hamm *) Johanna Catharina Elisabeth Platte, Ehefrau des Col. Becke und Johann Diederich Sever in Werve (Severmann? KJK)“.
 
Anmerkungen:

  1. zu *) Johanna Louisa Westermann, verheiratete Rittershausen, war die zweite Ehefrau des Gerhard Caspar Rittershausen aus Soest. Dieser war als erfolgreicher Schönfärber in Hamm tätig.
  1. Sudhaus, der wohl bis Ende 1805 „Pächter auf Haus Mundloh“ war (im Februar 1806 – Bild 170 - wird ein Ostermann als Pächter genannt), wird hier erstmals als „Sudhaus Colon Disselhoff“, also genannt Disselhoff, bezeichnet.
Kindstaufe eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Gerhard Henrich Sudhaus
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Male
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 31 May 1811
Taufort: EVANGELISCH,FLIERICH,WESTFALEN,PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Johan Herman Sudhaus
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Sophia Charlotta Helmig
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582563
Satznummer des Indexierungsprojekts: C98634-5
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N54W-TVB : accessed 20 December 2014), Sophia Charlotta Helmig in entry for Gerhard Henrich Sudhaus, 31 May 1811; citing ; FHL microfilm 582,563.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1811; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1810 –1853“
Abschrift:
Auf der linken Buchseite (hier nicht abgebildet): „den 31.May, Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig ehelicher Sohn, welcher den drey und zwantzigsten May Mittags gebohren, und die Nahmen Gerhard Henrich erhalten. Gevattern sind: der Herr Meise von Rynern (Rhynern, KJK) Johann Henrich Natorp, Gerhard Henrich Sudhauss von Bramey und Clara Catharina Nierhoff, Ehefr. des Col. Nierhoff in Berge“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1811; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1810 –1853“

Kirchenbuch Flierich 1811; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1810 –1853“
Abschrift:
Auf der linken Buchseite (hier nicht abgebildet): „den 31.May, Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig ehelicher Sohn, welcher den drey und zwantzigsten May Mittags gebohren, und die Nahmen Gerhard Henrich erhalten. Gevattern sind: der Herr Meise von Rynern (Rhynern, KJK) Johann Henrich Natorp, Gerhard Henrich Sudhauss von Bramey und Clara Catharina Nierhoff, Ehefr. des Col. Nierhoff in Berge“.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1811; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1810 –1853“
Abschrift:
Auf der linken Buchseite (hier nicht abgebildet): „den 31.May, Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig ehelicher Sohn, welcher den drey und zwantzigsten May Mittags gebohren, und die Nahmen Gerhard Henrich erhalten. Gevattern sind: der Herr Meise von Rynern (Rhynern, KJK) Johann Henrich Natorp, Gerhard Henrich Sudhauss von Bramey und Clara Catharina Nierhoff, Ehefr. des Col. Nierhoff in Berge“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1811; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1810 –1853“

Kirchenbuch Flierich 1811; ARCHION-Bild 18 in „Taufen 1810 –1853“
Abschrift:
Auf der linken Buchseite (hier nicht abgebildet): „den 31.May, Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig ehelicher Sohn, welcher den drey und zwantzigsten May Mittags gebohren, und die Nahmen Gerhard Henrich erhalten. Gevattern sind: der Herr Meise von Rynern (Rhynern, KJK) Johann Henrich Natorp, Gerhard Henrich Sudhauss von Bramey und Clara Catharina Nierhoff, Ehefr. des Col. Nierhoff in Berge“.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Randnotiz in der Geburts-/ Taufurkunde: s.d.

Tod eines väterlichen Großvaters
Ursache: Gicht
INDI:EVEN:_SDATE: 1812
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“
Abschrift:
Linke Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 2ten Juny;Bramey;…; Alter 66 J. 7 Mon.“
Oben:
„ (Hauptkrankheit) Gicht; Der Colonus Sudhaus Henrich Forwick verstarb den dreißgsten May, Mittags zwischen ein und zwey Uhr“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“

Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“
Abschrift:
Linke Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 2ten Juny; Bramey;…; Alter 66 J. 7 Mon.“
Oben:
„ (Hauptkrankheit) Gicht; Der Colonus Sudhaus Henrich Forwick verstarb den dreißgsten May, Mittags zwischen ein und zwey Uhr“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“
Abschrift:
Linke Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 2ten Juny; Bramey;…; Alter 66 J. 7 Mon.“
Oben:
„ (Hauptkrankheit) Gicht; Der Colonus Sudhaus Henrich Forwick verstarb den dreißgsten May, Mittags zwischen ein und zwey Uhr“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“

Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“
Abschrift:
Linke Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 2ten Juny; Bramey;…; Alter 66 J. 7 Mon.“
Oben:
„ (Hauptkrankheit) Gicht; Der Colonus Sudhaus Henrich Forwick verstarb den dreißgsten May, Mittags zwischen ein und zwey Uhr“.

Tod eines Vaters
Ursache: Brustfieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1836
Abschrift:
„Nr. 18; Flierich; Johann Hermann Sudhaus genannt Disselhoff, Ehemann von Charlotte Henriette Helmig, ehemalige Wittwe Sudhaus, Stand: Colonus; Alter: 62 Jahre 5 Monate 10 Tage (geboren also am 16.12.1773; dagegen in der Geburtsurkunde 18.11.1773!!, KJK); hinterläßt eine Gatinn und fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: May 26 mittags 3 Uhr; Todesursache: Brustfieber; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ….Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 29. May“

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1836

Kirchenbuch Flierich 1836
Abschrift:
„Nr. 18; Flierich; Johann Hermann Sudhaus genannt Disselhoff, Ehemann von Charlotte Henriette Helmig, ehemalige Wittwe Sudhaus, Stand: Colonus; Alter: 62 Jahre 5 Monate 10 Tage (geboren also am 16.12.1773; dagegen in der Geburtsurkunde 18.11.1773!!, KJK); hinterläßt eine Gatinn und fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: May 26 mittags 3 Uhr; Todesursache: Brustfieber; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ….Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 29. May“

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1836
Abschrift:
„Nr. 18; Flierich; Johann Hermann Sudhaus genannt Disselhoff, Ehemann von Charlotte Henriette Helmig, ehemalige Wittwe Sudhaus, Stand: Colonus; Alter: 62 Jahre 5 Monate 10 Tage (geboren also am 16.12.1773; dagegen in der Geburtsurkunde 18.11.1773!!, KJK); hinterläßt eine Gatinn und fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: May 26 mittags 3 Uhr; Todesursache: Brustfieber; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ….Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 29. May“

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1836

Kirchenbuch Flierich 1836
Abschrift:
„Nr. 18; Flierich; Johann Hermann Sudhaus genannt Disselhoff, Ehemann von Charlotte Henriette Helmig, ehemalige Wittwe Sudhaus, Stand: Colonus; Alter: 62 Jahre 5 Monate 10 Tage (geboren also am 16.12.1773; dagegen in der Geburtsurkunde 18.11.1773!!, KJK); hinterläßt eine Gatinn und fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: May 26 mittags 3 Uhr; Todesursache: Brustfieber; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ….Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 29. May“

Tod einer Mutter
Ursache: Wassersucht
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1837
Abschrift:
„ Nr.18; Flierich; Sophia Charlotte Henriette Helmig, Wittwe von Colon Johann Hermann Sudhaus, genannt Disselhoff; Wittwe; Alter: 71 Jahre 2 Monate 21 Tage (damit ergibt sich durch Rückrechnung ein Geburtsdatum 01.05.1766; <u>die Heerener Geburtsurkunde nennt hingegen den 17.04.1766!</u>); hinterläßt 2 Kinder erster Ehe u. 4 Kinder zweiter Ehe, alle majorenn; Sterbedatum: Juli 21 Mittags 4 Uhr; Todesursache: Wassersucht; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ganzen Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 24ten July“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1837; ARCHION-Bild 297 in "Beerdigungen 1810 - 1853"

Kirchenbuch Flierich 1837; ARCHION-Bild 297 in "Beerdigungen 1810 - 1853"
Abschrift:
„ Nr.18; Flierich; Sophia Charlotte Henriette Helmig, Wittwe von Colon Johann Hermann Sudhaus, genannt Disselhoff; Wittwe; Alter: 71 Jahre 2 Monate 21 Tage (damit ergibt sich durch Rückrechnung ein Geburtsdatum 01.05.1766; tatsächlich geboren am 17.04.1766, KJK); hinterläßt 2 Kinder erster Ehe u. 4 Kinder zweiter Ehe, alle majorenn; Sterbedatum: Juli 21 Mittags 4 Uhr; Todesursache: Wassersucht; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ganzen Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 24ten July“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1837; ARCHION-Bild 297 in "Beerdigungen 1810 - 1853"
Abschrift:
„ Nr.18; Flierich; Sophia Charlotte Henriette Helmig, Wittwe von Colon Johann Hermann Sudhaus, genannt Disselhoff; Wittwe; Alter: 71 Jahre 2 Monate 21 Tage (damit ergibt sich durch Rückrechnung ein Geburtsdatum 01.05.1766; tatsächlich geboren am 17.04.1766, KJK); hinterläßt 2 Kinder erster Ehe u. 4 Kinder zweiter Ehe, alle majorenn; Sterbedatum: Juli 21 Mittags 4 Uhr; Todesursache: Wassersucht; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ganzen Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 24ten July“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1837; ARCHION-Bild 297 in "Beerdigungen 1810 - 1853"

Kirchenbuch Flierich 1837; ARCHION-Bild 297 in "Beerdigungen 1810 - 1853"
Abschrift:
„ Nr.18; Flierich; Sophia Charlotte Henriette Helmig, Wittwe von Colon Johann Hermann Sudhaus, genannt Disselhoff; Wittwe; Alter: 71 Jahre 2 Monate 21 Tage (damit ergibt sich durch Rückrechnung ein Geburtsdatum 01.05.1766; tatsächlich geboren am 17.04.1766, KJK); hinterläßt 2 Kinder erster Ehe u. 4 Kinder zweiter Ehe, alle majorenn; Sterbedatum: Juli 21 Mittags 4 Uhr; Todesursache: Wassersucht; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ganzen Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 24ten July“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1797Flierich
2 Jahre
ältere Schwester
1799
Geburt: 28. Januar 1799 25 32 Flierich
Tod:
3 Jahre
älterer Bruder
1801
Geburt: 19. August 1801 27 35 Flierich
Tod:
2 Jahre
älterer Bruder
18031812
Geburt: 17. November 1803 29 37 Flierich
Tod: 1812
3 Jahre
sie selbst
6 Jahre
jüngerer Bruder
Familie der Mutter mit Johan Herman (II.) Sudhaus (auffm Mundloh)
Stiefvater
Haus Mundloh, Animation bezogen a.d. Jahr 1911
17511797
Geburt: November 1751 36 40 Haus Mundloh - Flierich
Tod: 1797Haus Mundloh - Flierich
Mutter
Heirat Heirat22. Februar 1787
23 Monate
Halbschwester
1788
Geburt: 1788 36 21 Flierich
Tod:
2 Jahre
Halbbruder
1790
Geburt: 2. Januar 1790 38 23 Flierich
Tod:
3 Jahre
Halbbruder
1792
Geburt: 25. August 1792 40 26 Flierich
Tod:
3 Jahre
Halbbruder
Carl Diederich Fr. Sudhaus gt. Disselhoff
1795
Geburt: 1795 43 28 Flierich
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1806; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Auf der linken Seite des Buches (hier nicht abgebildet). „den 12 Juny; Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig eheliche Tochter, welche den Sechsten Juny Mittags 12 Uhr gebohren, und Johanna Louisa genandt worden. Taufzeugen sind Johanna Louisa Westermann Ehefrau des Herrn Rittershausen zu Hamm *) Johanna Catharina Elisabeth Platte, Ehefrau des Col. Becke und Johann Diederich Sever in Werve (Severmann? KJK)“.
 
Anmerkungen:

  1. zu *) Johanna Louisa Westermann, verheiratete Rittershausen, war die zweite Ehefrau des Gerhard Caspar Rittershausen aus Soest. Dieser war als erfolgreicher Schönfärber in Hamm tätig.
  1. Sudhaus, der wohl bis Ende 1805 „Pächter auf Haus Mundloh“ war (im Februar 1806 – Bild 170 - wird ein Ostermann als Pächter genannt), wird hier erstmals als „Sudhaus Colon Disselhoff“, also genannt Disselhoff, bezeichnet.
Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johanna Louisa Sudhaus
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 12 Jun 1806
Taufort: EVANGELISCH,FLIERICH,WESTFALEN,PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Johan Herman Sudhaus
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Sophia Charlotta Helmig
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582562
Satznummer des Indexierungsprojekts: C98634-4
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N544-MRV : accessed 20 December 2014), Sophia Charlotta Helmig in entry for Johanna Louisa Sudhaus, 12 Jun 1806; citing ; FHL microfilm 582,562.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1806; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Auf der linken Seite des Buches (hier nicht abgebildet). „den 12 Juny; Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig eheliche Tochter, welche den Sechsten Juny Mittags 12 Uhr gebohren, und Johanna Louisa genandt worden. Taufzeugen sind Johanna Louisa Westermann Ehefrau des Herrn Rittershausen zu Hamm *) Johanna Catharina Elisabeth Platte, Ehefrau des Col. Becke und Johann Diederich Sever in Werve (Severmann? KJK)“.
 
Anmerkungen:

  1. zu *) Johanna Louisa Westermann, verheiratete Rittershausen, war die zweite Ehefrau des Gerhard Caspar Rittershausen aus Soest. Dieser war als erfolgreicher Schönfärber in Hamm tätig.
  1. Sudhaus, der wohl bis Ende 1805 „Pächter auf Haus Mundloh“ war (im Februar 1806 – Bild 170 - wird ein Ostermann als Pächter genannt), wird hier erstmals als „Sudhaus Colon Disselhoff“, also genannt Disselhoff, bezeichnet.
Geburt

Kirchenbuch Flierich 1806; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Auf der linken Seite des Buches (hier nicht abgebildet). „den 12 Juny; Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig eheliche Tochter, welche den Sechsten Juny Mittags 12 Uhr gebohren, und Johanna Louisa genandt worden. Taufzeugen sind Johanna Louisa Westermann Ehefrau des Herrn Rittershausen zu Hamm *) Johanna Catharina Elisabeth Platte, Ehefrau des Col. Becke und Johann Diederich Sever in Werve (Severmann? KJK)“.
 
Anmerkungen:

  1. zu *) Johanna Louisa Westermann, verheiratete Rittershausen, war die zweite Ehefrau des Gerhard Caspar Rittershausen aus Soest. Dieser war als erfolgreicher Schönfärber in Hamm tätig.
  1. Sudhaus, der wohl bis Ende 1805 „Pächter auf Haus Mundloh“ war (im Februar 1806 – Bild 170 - wird ein Ostermann als Pächter genannt), wird hier erstmals als „Sudhaus Colon Disselhoff“, also genannt Disselhoff, bezeichnet.
Kindstaufe

Kirchenbuch Flierich 1806; ARCHION-Bild 172 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Auf der linken Seite des Buches (hier nicht abgebildet). „den 12 Juny; Mittelflierich“
Oben:
„Der Eheleuthe Johan Herman Sudhaus Col. (Colonus, KJK) Disselhoff und Sophia Charlotta Henrietta Helmig eheliche Tochter, welche den Sechsten Juny Mittags 12 Uhr gebohren, und Johanna Louisa genandt worden. Taufzeugen sind Johanna Louisa Westermann Ehefrau des Herrn Rittershausen zu Hamm *) Johanna Catharina Elisabeth Platte, Ehefrau des Col. Becke und Johann Diederich Sever in Werve (Severmann? KJK)“.
 
Anmerkungen:

  1. zu *) Johanna Louisa Westermann, verheiratete Rittershausen, war die zweite Ehefrau des Gerhard Caspar Rittershausen aus Soest. Dieser war als erfolgreicher Schönfärber in Hamm tätig.
  1. Sudhaus, der wohl bis Ende 1805 „Pächter auf Haus Mundloh“ war (im Februar 1806 – Bild 170 - wird ein Ostermann als Pächter genannt), wird hier erstmals als „Sudhaus Colon Disselhoff“, also genannt Disselhoff, bezeichnet.

s. Originaltext