N. (I.) Brand, 16121712 (100 Jahre alt)

Name
N. (I.) /Brand/
Vornamen
N. (I.)
Nachname
Brand
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

BRAND wurde 1612 (berechnet) in Weetfeld (Hamm) geboren. Er wurde am 29. April 1712 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete N. N. (BRAND) ungefähr 1643.
TOD: Im Kirchenbuch heisst es "Der alte Brand 100 Jahre alt geworden ist"

Notiz: vgl. Sterbeurkunde: das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Alters im Todeszeitpunkt.

vgl. Sterbeurkunde: das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Alters im Todeszeitpunkt.
Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„Den 29. Apr. der alte Brand, so Jahr (?) <u>100, Jahre alt</u> gewesen ist“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1643
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

BRAND wurde 1612 (berechnet) in Weetfeld (Hamm) geboren. Er wurde am 29. April 1712 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete N. N. (BRAND) ungefähr 1643.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. BRAND (männlich) wurde am 15. Oktober 1726 bestattet.
Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

N. (II.) BRAND wurde am 15. Oktober 1726 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete N. N. (II.) (BRAND) vor 1689. BRAND ist Evangelisch (Ref.).

Notiz: Da das erste Kind, Clara Elsabein 1689 (berechnet) geboren wurde, hat die Heirat der Eltern vor 1689 stattgefunden; die Kirchenbuchaufzeichnungen in Bönen beginnen erst 1694.
Geburt eines Sohns
1694 (82 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1694
Notiz: Die Aufzeichnungen im Bönener Kirchenbuch beginnen 1694.
Kindstaufe eines Sohns
1694 (82 Jahre alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1694
Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1702; ARCHION-Bild 177 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 5 Junii ist die Brandische begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1702; ARCHION-Bild 177 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1702; ARCHION-Bild 177 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 5 Junii ist die Brandische begraben“.

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

N. N.(I.) (BRAND) wurde am 5. Juni 1702 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Sie heiratete BRAND ungefähr 1643 TOD: Im Kirchenbuch heisst es über sie "Ist die Brandische begraben".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1702; ARCHION-Bild 177 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 5 Junii ist die Brandische begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1702; ARCHION-Bild 177 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1702; ARCHION-Bild 177 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„den 5 Junii ist die Brandische begraben“.

Tod
April 1712 (100 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„Den 29. Apr. der alte Brand, so Jahr (?) 100, Jahre alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„Den 29. Apr. der alte Brand, so Jahr (?) 100, Jahre alt gewesen ist“.

Bestattung
29. April 1712 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

BRAND wurde 1612 (berechnet) in Weetfeld (Hamm) geboren. Er wurde am 29. April 1712 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete N. N. (BRAND) ungefähr 1643.
TOD: Im Kirchenbuch heisst es "Der alte Brand 100 Jahre alt geworden ist"

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„Den 29. Apr. der alte Brand, so Jahr (?) 100, Jahre alt gewesen ist“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„Den 29. Apr. der alte Brand, so Jahr (?) 100, Jahre alt gewesen ist“.

Familie mit N.N. (I.) Brand, geb. N.N.
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1643
53 Jahre
Sohn
Sohn
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

BRAND wurde 1612 (berechnet) in Weetfeld (Hamm) geboren. Er wurde am 29. April 1712 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete N. N. (BRAND) ungefähr 1643.
TOD: Im Kirchenbuch heisst es "Der alte Brand 100 Jahre alt geworden ist"

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

BRAND wurde 1612 (berechnet) in Weetfeld (Hamm) geboren. Er wurde am 29. April 1712 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete N. N. (BRAND) ungefähr 1643.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. BRAND (männlich) wurde am 15. Oktober 1726 bestattet.
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„Den 29. Apr. der alte Brand, so Jahr (?) 100, Jahre alt gewesen ist“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

BRAND wurde 1612 (berechnet) in Weetfeld (Hamm) geboren. Er wurde am 29. April 1712 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete N. N. (BRAND) ungefähr 1643.
TOD: Im Kirchenbuch heisst es "Der alte Brand 100 Jahre alt geworden ist"

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„Den 29. Apr. der alte Brand, so Jahr (?) 100, Jahre alt gewesen ist“.

Geburt

vgl. Sterbeurkunde: das Geburtsjahr ergibt sich durch Rückrechnung des Alters im Todeszeitpunkt.
Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„Den 29. Apr. der alte Brand, so Jahr (?) <u>100, Jahre alt</u> gewesen ist“.

s. Originaltext

Heirat

s. Originaltext

Tod

Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„Den 29. Apr. der alte Brand, so Jahr (?) 100, Jahre alt gewesen ist“.

Bestattung

Kirchenbuch Bönen 1712; ARCHION-Bild 181 in „Beerdigungen 1694 - 1764“
Abschrift:
„Den 29. Apr. der alte Brand, so Jahr (?) 100, Jahre alt gewesen ist“.

s. Originaltext

Notiz

A) N. (I.) Brand ist mein Vorfahre in 9. Generation vor mir. Er hat laut Kirchenbuch das erstaunliche Alter von 100 Jahren erreicht und nach seinen Lebensdaten Beginn, Verlauf und Ende des 30jährigen Krieges miterlebt.
B) Der Bauernhof "Brandt" in Weetfeld wird im "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark" der 1705, einige Jahre vor dem Tode Brands, aufgestellt wurde genannt. Der fiskalische Jahresertrag belief sich auf 57 Reichstaler und 25 Stüber.