Diederich Henrich Hiddemann, 17451828 (83 Jahre alt)

Name
Diederich Henrich /Hiddemann/
Vornamen
Diederich Henrich
Nachname
Hiddemann
Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Henrich HIDDEMANN erhielt am 9. Januar 1745 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 28. August 1828 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Altersschwäche. Er wurde am 31. August 1828 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Catharina ECKEY am 24. Mai 1773 in Heeren (Kamen). Diederich ist Evangelisch. Er arbeitete in Werve (Kamen) als Colon.
Weitere Eheschließungen: MASSMANN, Janna Maria Elisabeth
TOD: Gestorben um 6 Uhr Abends im Alter von 83 Jahren, 7 Monaten und 19 Tagen. Laut Sterberegister gewesener Colonus auf Hiddemanns Hof in Werve, worauf er nachher in der Leibzucht war; von der ersten Ehefrau Anna Catharina Eckey sind nachgeblieben drei großjährige Töchter, von der letztverstorbenen Ehefrau Joh. Mar. Elisab. Merschmann einen minorennen Sohn.
GEBURT: Bei der Heirat (1773) wird sein Alter mit 28 Jahren angegeben.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Henrich HIDDEMANN heiratete Anna Catharina ECKEY am 24. Mai 1773 in Heeren (Kamen).
GEBURT: Bei der Heirat (1773) wird sein Alter mit 28 Jahren angegeben.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Charlotta Catharina Hermina HIDDEMANN erhielt am 12. August 1774 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 23. Juli 1782 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Pocken. Charlotta ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Im Kirchenbuch wird ihr Alter beim Tod mit 8 Jahren angegeben.
  2. Clara Sibilla Hermina HIDDEMANN wurde am 24. April 1776 geboren. Sie starb am 1. Dezember 1856.
  3. Johanna Clara Maria Elisabeth HIDDEMANN wurde am 2. Juni 1778 in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 7. Juni 1778 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 27. Juni 1778 in Heeren (Kamen) bestattet. Johanna ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern sind Anna Maria Elisabeth Busman von Bramey, Clara Maria Elisabeth Toetebauer junge Tochter, und Johann Herman Hensselman junger Gesell.
    TOD: Gestorben im Alter von 24 Tagen.
  4. Anna Maria Christine Isabella HIDDEMANN wurde am 30. April 1779 geboren. Sie starb am 9. April 1851.
  5. Gisbert HIDDEMANN wurde ungefähr Juli 1781 geboren. Er wurde am 9. August 1782 in Heeren (Kamen) bestattet. Gisbert ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Gestorben im Jahr von 1 Jahr und 10 Tagen. Eine Taufe konnt in Heeren allerdings nicht gefunden werden.
  6. Louisa Catharina Henrina HIDDEMANN wurde am 23. Mai 1783 in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 29. Mai 1783 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb in Werve (Kamen). Die Todesursache war Epilepsie. Sie wurde am 22. Juni 1783 in Heeren (Kamen) bestattet. Louisa ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Ihr Alter wird mit 1 Monat angegeben.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen sind Catharina Elisabeth Holling Ehefr. des Colon Tonneman in Hilbeck, Louise Henrine Ehefrau des Colon Boggen in Alten Metler und Gerhard Henrich Pente in Wenghofen
  7. Bernhard Heinrich HIDDEMANN wurde am 26. Juni 1784 in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 1. Juli 1784 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 2. April 1786 in Heeren (Kamen) bestattet. Bernhard ist
    Evangelisch (Ref.).
    TOD: Gestorben im Alter von 1 Jahr und 10 Monaten
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern sind Johann Henrich Schultze Bramey, Bernh. Henr. Osthaus Tochter auf Hahnenplatz. und Gertrud ... zu Bramey
  8. Johann Henrich HIDDEMANN wurde am 13. Mai 1787 in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 22. Mai 1787 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern waren Johann Diederich Boingmann, Bernhard Heinrich Crollmann Junggeselle und Janna Maria Elisabeth Bramey junge Tochter aus Werve.
  9. Conrad Diederich Henrich Theodor HIDDEMANN wurde am 28. Februar 1790 in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 5. März 1790 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Conrad ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern waren der jetzige Prediger Conrad Wilh. Müller, Hermann Dieterich Jussmann Junggeselle aus Bramey, Joh. Henr. Bramey Junggeselle aus Werve, und Dorothea Clara Anna Elisabetha
    Schonersmann junge Tochter aus Werve.
  10. Clara Friederica Geraldina HIDDEMANN wurde am 17. Mai 1792 in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 29. Mai 1792 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 1. August 1793 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Pocken. Clara ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern waren Clara Sybilla Bickmann junge Tochter aus Bramey Kirssp. Flierich, Johanna Friederica Mersmann junge Tochter aus Werve u. Gerald Dieter Schulze Bramey Junggeselle Krissp. Flierich.
    TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 1 Jahr, 2 Monaten und 19 Tagen angegeben.
  11. Dieterich Henrich HIDDEMANN wurde am 2. Januar 1795 in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 5. Januar 1795 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1795 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Epilepsie. Dieterich ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 3 Tagen angegeben.
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern waren Joh. Herm. Hiddemann abgestanden Bauer u. Dieter. Herm. Windgätter Junggeselle aus Werve
  12. Janna Clara Maria Luisa HIDDEMANN wurde am 9. Juli 1796 geboren. Sie starb am 4. März 1860.
Beruf
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Henrich HIDDEMANN arbeitete in Werve (Kamen) als Colon.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Maria Christine Isabella HIDDEMANN wurde am 30. April 1779 in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 7. Mai 1779 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 9. April 1851 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Engbrüstigkeit. Sie wurde am 12. April 1851 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Henrich OSTHAUS am 20. November 1800 in Heeren (Kamen). Anna ist Evangelisch.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Maria Christine Isabella HIDDEMANN wurde am 30. April 1779 in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 7. Mai 1779 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 9. April 1851 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Engbrüstigkeit. Sie wurde am 12. April 1851 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Henrich OSTHAUS am 20. November 1800 in Heeren (Kamen). Anna ist Evangelisch.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich OSTHAUS heiratete Anna Maria Christine Isabella HIDDEMANN am 20. November 1800 in Heeren (Kamen).

Tod einer Ehefrau
Ursache: Engbrüstigkeit
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Catharina ECKEY starb am 6. April 1805 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Engbrüstigkeit.
TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 54 Jahren angegeben.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Gottfried Heinrich MASSMANN heiratete Anna Maria Christine Isabella HIDDEMANN am 17. März 1808 in Heeren (Kamen).

Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Henrich HIDDEMANN starb am 28. August 1828 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Altersschwäche. Er wurde am 31. August 1828 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.h
TOD: Gestorben um 6 Uhr Abends im Alter von 83 Jahren, 7 Monaten und 19 Tagen. Laut Sterberegister gewesener Colonus auf Hiddemanns Hof in Werve, worauf er nachher in der Leibzucht war; von der ersten Ehefrau Anna Catharina Eckey sind nachgeblieben drei großjährige Töchter, von der letztverstorbenen Ehefrau Joh. Mar. Elisab. Merschmann einen minorennen Sohn.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Henrich HIDDEMANN wurde am 31. August 1828 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Familie mit Anna Catharina Eckey
er selbst
17451828
Kindstaufe: 9. Januar 1745Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 28. August 1828Werve, heute Kamen-Heeren
Ehefrau
17481805
Geburt: 1748Kirchspiel Lünern
Tod: 6. April 1805Werve, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat24. Mai 1773Heeren, heute Kamen-Heeren
6 Jahre
Tochter
17791851
Geburt: 30. April 1779 34 31 Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
Tod: 9. April 1851Heeren, heute Kamen-Heeren
Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Henrich HIDDEMANN erhielt am 9. Januar 1745 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 28. August 1828 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Altersschwäche. Er wurde am 31. August 1828 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Catharina ECKEY am 24. Mai 1773 in Heeren (Kamen). Diederich ist Evangelisch. Er arbeitete in Werve (Kamen) als Colon.
Weitere Eheschließungen: MASSMANN, Janna Maria Elisabeth
TOD: Gestorben um 6 Uhr Abends im Alter von 83 Jahren, 7 Monaten und 19 Tagen. Laut Sterberegister gewesener Colonus auf Hiddemanns Hof in Werve, worauf er nachher in der Leibzucht war; von der ersten Ehefrau Anna Catharina Eckey sind nachgeblieben drei großjährige Töchter, von der letztverstorbenen Ehefrau Joh. Mar. Elisab. Merschmann einen minorennen Sohn.
GEBURT: Bei der Heirat (1773) wird sein Alter mit 28 Jahren angegeben.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Henrich HIDDEMANN heiratete Anna Catharina ECKEY am 24. Mai 1773 in Heeren (Kamen).
GEBURT: Bei der Heirat (1773) wird sein Alter mit 28 Jahren angegeben.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Charlotta Catharina Hermina HIDDEMANN erhielt am 12. August 1774 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 23. Juli 1782 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Pocken. Charlotta ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Im Kirchenbuch wird ihr Alter beim Tod mit 8 Jahren angegeben.
  2. Clara Sibilla Hermina HIDDEMANN wurde am 24. April 1776 geboren. Sie starb am 1. Dezember 1856.
  3. Johanna Clara Maria Elisabeth HIDDEMANN wurde am 2. Juni 1778 in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 7. Juni 1778 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 27. Juni 1778 in Heeren (Kamen) bestattet. Johanna ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern sind Anna Maria Elisabeth Busman von Bramey, Clara Maria Elisabeth Toetebauer junge Tochter, und Johann Herman Hensselman junger Gesell.
    TOD: Gestorben im Alter von 24 Tagen.
  4. Anna Maria Christine Isabella HIDDEMANN wurde am 30. April 1779 geboren. Sie starb am 9. April 1851.
  5. Gisbert HIDDEMANN wurde ungefähr Juli 1781 geboren. Er wurde am 9. August 1782 in Heeren (Kamen) bestattet. Gisbert ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Gestorben im Jahr von 1 Jahr und 10 Tagen. Eine Taufe konnt in Heeren allerdings nicht gefunden werden.
  6. Louisa Catharina Henrina HIDDEMANN wurde am 23. Mai 1783 in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 29. Mai 1783 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb in Werve (Kamen). Die Todesursache war Epilepsie. Sie wurde am 22. Juni 1783 in Heeren (Kamen) bestattet. Louisa ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Ihr Alter wird mit 1 Monat angegeben.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen sind Catharina Elisabeth Holling Ehefr. des Colon Tonneman in Hilbeck, Louise Henrine Ehefrau des Colon Boggen in Alten Metler und Gerhard Henrich Pente in Wenghofen
  7. Bernhard Heinrich HIDDEMANN wurde am 26. Juni 1784 in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 1. Juli 1784 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 2. April 1786 in Heeren (Kamen) bestattet. Bernhard ist
    Evangelisch (Ref.).
    TOD: Gestorben im Alter von 1 Jahr und 10 Monaten
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern sind Johann Henrich Schultze Bramey, Bernh. Henr. Osthaus Tochter auf Hahnenplatz. und Gertrud ... zu Bramey
  8. Johann Henrich HIDDEMANN wurde am 13. Mai 1787 in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 22. Mai 1787 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern waren Johann Diederich Boingmann, Bernhard Heinrich Crollmann Junggeselle und Janna Maria Elisabeth Bramey junge Tochter aus Werve.
  9. Conrad Diederich Henrich Theodor HIDDEMANN wurde am 28. Februar 1790 in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 5. März 1790 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Conrad ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern waren der jetzige Prediger Conrad Wilh. Müller, Hermann Dieterich Jussmann Junggeselle aus Bramey, Joh. Henr. Bramey Junggeselle aus Werve, und Dorothea Clara Anna Elisabetha
    Schonersmann junge Tochter aus Werve.
  10. Clara Friederica Geraldina HIDDEMANN wurde am 17. Mai 1792 in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 29. Mai 1792 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 1. August 1793 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Pocken. Clara ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern waren Clara Sybilla Bickmann junge Tochter aus Bramey Kirssp. Flierich, Johanna Friederica Mersmann junge Tochter aus Werve u. Gerald Dieter Schulze Bramey Junggeselle Krissp. Flierich.
    TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 1 Jahr, 2 Monaten und 19 Tagen angegeben.
  11. Dieterich Henrich HIDDEMANN wurde am 2. Januar 1795 in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 5. Januar 1795 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1795 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Epilepsie. Dieterich ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 3 Tagen angegeben.
    KLEINKINDTAUFE: Gevattern waren Joh. Herm. Hiddemann abgestanden Bauer u. Dieter. Herm. Windgätter Junggeselle aus Werve
  12. Janna Clara Maria Luisa HIDDEMANN wurde am 9. Juli 1796 geboren. Sie starb am 4. März 1860.
Beruf
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Henrich HIDDEMANN arbeitete in Werve (Kamen) als Colon.

Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Henrich HIDDEMANN starb am 28. August 1828 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Altersschwäche. Er wurde am 31. August 1828 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.h
TOD: Gestorben um 6 Uhr Abends im Alter von 83 Jahren, 7 Monaten und 19 Tagen. Laut Sterberegister gewesener Colonus auf Hiddemanns Hof in Werve, worauf er nachher in der Leibzucht war; von der ersten Ehefrau Anna Catharina Eckey sind nachgeblieben drei großjährige Töchter, von der letztverstorbenen Ehefrau Joh. Mar. Elisab. Merschmann einen minorennen Sohn.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Henrich HIDDEMANN wurde am 31. August 1828 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Kindstaufe

s. Originaltext

Heirat

s. Originaltext

Beruf

s. Originaltext

Tod

s. Originaltext

Bestattung

s. Originaltext