Johann Christoph Bornemann, 17241799 (75 Jahre alt)

Name
Johann Christoph /Bornemann/
Vornamen
Johann Christoph
Nachname
Bornemann
Kindstaufe
Notiz: Ortssippenbuch Adorf Nr. 336
Heirat
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 530 in Kirchenbuch 1740- 1796
Abschrift:
„15; d. 29ten 9br. (November, KJK) ist juvenis (Junggeselle, KJK) Johann Christoph Bornemann Orgelmacher in Adorf mit Jfr. Maria Catharina Schröder(s) aus Adorf hieselbst copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 530 in Kirchenbuch 1740- 1796

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 530 in Kirchenbuch 1740- 1796
Abschrift:
„15; d. 29ten 9br. (November, KJK) ist juvenis (Junggeselle, KJK) Johann Christoph Bornemann Orgelmacher in Adorf mit Jfr. Maria Catharina Schröder(s) aus Adorf hieselbst copuliret“.

Beruf
Orgelmachermeister , Hof- Orgelmachermeister (s. Notizen und BILDERalbum)
Notiz: Ortssippenbuch Adorf Nr. 336
Geburt eines Sohns
Taufe eines Sohns
Notiz: Ortssippenbuch Adorf Nr. 336
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1754
Notiz: Ortssippenbuch Adorf Nr. 336
Taufe eines Sohns
Geburt eines Sohns
Notiz: Ortssippenbuch Adorf Nr. 336
Bestattung eines Sohns
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Notiz: Ortssippenbuch Adorf Nr. 336
Geburt eines Sohns
Notiz: Ortssippenbuch Adorf Nr. 336
Tod eines Sohns
Geburt eines Sohns
Notiz: Ortssippenbuch Adorf Nr. 336
Tod
Notiz: Ortssippenbuch Adorf Nr. 336
Familie mit Maria Catharina Schröder
er selbst
17241799
Kindstaufe: 11. Februar 1724Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 16. August 1799Adorf, Fsm. Waldeck
Ehefrau
17231800
Geburt: November 1723 31 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1800Adorf Fsm. Waldeck
Heirat Heirat29. November 1748Adorf, Fsm. Waldeck
10 Monate
Sohn
1749
Geburt: September 1749 25 25 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
Sohn
17511758
Geburt: 9. September 1751 27 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
Sohn
17541817
Geburt: 4. Januar 1754 29 30 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 28. Juli 1817Adorf Fsm. Waldeck
2 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
17581822
Geburt: 1758 33 34 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 21. April 1822Adorf Fsm. Waldeck
4 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
17641766
Geburt: 18. September 1764 40 40 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 10. Juni 1766Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
Sohn
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Heirat
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 530 in Kirchenbuch 1740- 1796
Abschrift:
„15; d. 29ten 9br. (November, KJK) ist juvenis (Junggeselle, KJK) Johann Christoph Bornemann Orgelmacher in Adorf mit Jfr. Maria Catharina Schröder(s) aus Adorf hieselbst copuliret“.

Beruf
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Tod
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Kindstaufe

Ortssippenbuch Adorf Nr. 336

s. Nr. 2714

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 530 in Kirchenbuch 1740- 1796
Abschrift:
„15; d. 29ten 9br. (November, KJK) ist juvenis (Junggeselle, KJK) Johann Christoph Bornemann Orgelmacher in Adorf mit Jfr. Maria Catharina Schröder(s) aus Adorf hieselbst copuliret“.

s. Nr. 2714

Beruf

Ortssippenbuch Adorf Nr. 336

s. Nr. 2714

Tod

Ortssippenbuch Adorf Nr. 336

s. Nr. 2714

Notiz

Quelle: www.orgelinfo.de, hier: Die Orgel der Altstädter Pfarrkirche St. Marien zu Warburg (Bild 1702):
"Erst um die Mitte des 18. Jhdts hat die Stadt dafür gesorgt, daß die Orgeln beider städtischen Kirchen ziemlich regelmäßig von einem erfahrenen Orgelbauer betreut wurden. Diese Aufgabe hat der Rat von 1746 - 1754 dem Orgelbauer Christoph Bornemann aus Adorf (Nordhessen) übertragen, der aus einer bekannten Orgelbauerfamilie stammte ( sein Vater hatte die Orgel im Kloster Willebadessen 1727 vollendet.), von 1758 bis zu seinem Tode 1777 Arnold Isvording aus Dringenberg, verwandt mit dem berühmten Lippstädter Orgelbauer Johann Patroklus Möller".