Johann Henrich Wiemann, 1789

Name
Johann Henrich /Wiemann/
Vornamen
Johann Henrich
Nachname
Wiemann
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1789; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1765 -1818“
Abschrift:
„Lünern;…Vater: Joh. Nicol. Daeging gendt. Wiemann ein Bauer, Mutter: Johanna Maria Christina Wiemann, (Täufling, KJK:) geboren: 22. (Februar, KJK) morgens 11 Uhr, getauft: 28. (Februar, KJK); Name: Johann Henrich; Taufpaten: der alte Colonus Wiemann, Colonus Cloodtmann von Werve, Ehefr. Daeging zu Mühlhausen“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1789; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1765 -1818“

Kirchenbuch Lünern 1789; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1765 -1818“
Abschrift:
„Lünern;…Vater: Joh. Nicol. Daeging gendt. Wiemann ein Bauer, Mutter: Johanna Maria Christina Wiemann, (Täufling, KJK:) geboren: 22. (Februar, KJK) morgens 11 Uhr, getauft: 28. (Februar, KJK); Name: Johann Henrich; Taufpaten: der alte Colonus Wiemann, Colonus Cloodtmann von Werve, Ehefr. Daeging zu Mühlhausen“.

Kindstaufe
28. Februar 1789 32 30 (6 Tage alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1789; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1765 -1818“
Abschrift:
„Lünern;…Vater: Joh. Nicol. Daeging gendt. Wiemann ein Bauer, Mutter: Johanna Maria Christina Wiemann, (Täufling, KJK:) geboren: 22. (Februar, KJK) morgens 11 Uhr, getauft: 28. (Februar, KJK); Name: Johann Henrich; Taufpaten: der alte Colonus Wiemann, Colonus Cloodtmann von Werve, Ehefr. Daeging zu Mühlhausen“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1789; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1765 -1818“

Kirchenbuch Lünern 1789; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1765 -1818“
Abschrift:
„Lünern;…Vater: Joh. Nicol. Daeging gendt. Wiemann ein Bauer, Mutter: Johanna Maria Christina Wiemann, (Täufling, KJK:) geboren: 22. (Februar, KJK) morgens 11 Uhr, getauft: 28. (Februar, KJK); Name: Johann Henrich; Taufpaten: der alte Colonus Wiemann, Colonus Cloodtmann von Werve, Ehefr. Daeging zu Mühlhausen“.

Taufpaten
Johann Henrich Wiemann, Colon, Colon Cloodtmann, Werve, d.i. Henr. Christoph Wiemann gt. Clothmann, Ehefr. Daeging, Mühlhausen
28. Februar 1789 (6 Tage alt)
Geburt einer Schwester
Geburt eines Bruders
Tod eines Bruders
Ursache: Ertrunken im Teich
Bestattung eines Bruders
Tod einer mütterlichen Großmutter
Ursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Ursache: Auszehrung
Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Tod einer Mutter
Ursache: Schwindsucht
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„Lünern; den 30ten Juny ist die Ehefrau Joh: Maria Christina Wiemann des Nachmittags um 2 Uhr gestorben und den 3ten July beerdigt;….;Alter: 38 Jahr 6 Mon.; Todesursache: Schwindsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„Lünern; den 30ten Juny ist die Ehefrau Joh: Maria Christina Wiemann des Nachmittags um 2 Uhr gestorben und den 3ten July beerdigt;….;Alter: 38 Jahr 6 Mon.; Todesursache: Schwindsucht“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„Lünern; den 30ten Juny ist die Ehefrau Joh: Maria Christina Wiemann des Nachmittags um 2 Uhr gestorben und den 3ten July beerdigt;….;Alter: 38 Jahr 6 Mon.; Todesursache: Schwindsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„Lünern; den 30ten Juny ist die Ehefrau Joh: Maria Christina Wiemann des Nachmittags um 2 Uhr gestorben und den 3ten July beerdigt;….;Alter: 38 Jahr 6 Mon.; Todesursache: Schwindsucht“.

Heirat eines Elternteils
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1798; ARCHION-Bild 30 in „Trauungen 1765– 1814“
Abschrift:
„…; geboren (Bräutigam, KJK): 1757 – Jan., von anderer Hand: † 1834; Der Witwer Johann, Nicolas Wiemann hierselbst, ist den 19ten Aprill copuliret mit Cathar: Elisabeth Vogdt zu Nordlünern geboren: 1769 den 21. Märtz“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1798; ARCHION-Bild 30 in „Trauungen 1765– 1814“

Kirchenbuch Lünern 1798; ARCHION-Bild 30 in „Trauungen 1765– 1814“
Abschrift:
„…; geboren (Bräutigam, KJK): 1757 – Jan., von anderer Hand: † 1834; Der Witwer Johann, Nicolas Wiemann hierselbst, ist den 19ten Aprill copuliret mit Cathar: Elisabeth Vogdt zu Nordlünern geboren: 1769 den 21. Märtz“.

Tod eines Vaters
Adresse: Brustfieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1834; ARCHION-Bild 69 in „Beerdigungen 1819 – 1883“
Abschrift:
„..;Johann Nicolaus Däging, genannt Wiemann; war ein Colonus zu Lünern; Alter: 77 Jahr 4 Monate 18 Tage; hinterlässt: Eine Gattin und acht Kinder und zware zwei aus erster, und sechs aus zweiter Ehe, …noch zwei minorenn sind; gestorben: den 11ten Juny Morgens ½ sechs Uhr; Todesursache: Brustfieber; hat überhaupt die Hülfe eines approbierten Arztes genossen; beerdigt: den 14ten Juny“.
 

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1834; ARCHION-Bild 69 in „Beerdigungen 1819 – 1883“

Kirchenbuch Lünern 1834; ARCHION-Bild 69 in „Beerdigungen 1819 – 1883“
Abschrift:
„..;Johann Nicolaus Däging, genannt Wiemann; war ein Colonus zu Lünern; Alter: 77 Jahr 4 Monate 18 Tage; hinterlässt: Eine Gattin und acht Kinder und zware zwei aus erster, und sechs aus zweiter Ehe, …noch zwei minorenn sind; gestorben: den 11ten Juny Morgens ½ sechs Uhr; Todesursache: Brustfieber; hat überhaupt die Hülfe eines approbierten Arztes genossen; beerdigt: den 14ten Juny“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1834; ARCHION-Bild 69 in „Beerdigungen 1819 – 1883“
Abschrift:
„..;Johann Nicolaus Däging, genannt Wiemann; war ein Colonus zu Lünern; Alter: 77 Jahr 4 Monate 18 Tage; hinterlässt: Eine Gattin und acht Kinder und zware zwei aus erster, und sechs aus zweiter Ehe, …noch zwei minorenn sind; gestorben: den 11ten Juny Morgens ½ sechs Uhr; Todesursache: Brustfieber; hat überhaupt die Hülfe eines approbierten Arztes genossen; beerdigt: den 14ten Juny“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1834; ARCHION-Bild 69 in „Beerdigungen 1819 – 1883“

Kirchenbuch Lünern 1834; ARCHION-Bild 69 in „Beerdigungen 1819 – 1883“
Abschrift:
„..;Johann Nicolaus Däging, genannt Wiemann; war ein Colonus zu Lünern; Alter: 77 Jahr 4 Monate 18 Tage; hinterlässt: Eine Gattin und acht Kinder und zware zwei aus erster, und sechs aus zweiter Ehe, …noch zwei minorenn sind; gestorben: den 11ten Juny Morgens ½ sechs Uhr; Todesursache: Brustfieber; hat überhaupt die Hülfe eines approbierten Arztes genossen; beerdigt: den 14ten Juny“.

Tod einer Schwester
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
17591797
Geburt: 5. Januar 1759 32 26 Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod: 30. Juni 1797Lünern
Heirat Heirat19. Juli 1787Lünern
19 Monate
er selbst
1789
Geburt: 22. Februar 1789 32 30 Lünern
Tod:
2 Jahre
jüngere Schwester
2 Jahre
jüngerer Bruder
17931795
Geburt: April 1793 36 34 Lünern
Tod: 17. August 1795Lünern
Familie des Vaters mit Catharina Elisabeth Vogdt
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat19. April 1798Lünern
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1789; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1765 -1818“
Abschrift:
„Lünern;…Vater: Joh. Nicol. Daeging gendt. Wiemann ein Bauer, Mutter: Johanna Maria Christina Wiemann, (Täufling, KJK:) geboren: 22. (Februar, KJK) morgens 11 Uhr, getauft: 28. (Februar, KJK); Name: Johann Henrich; Taufpaten: der alte Colonus Wiemann, Colonus Cloodtmann von Werve, Ehefr. Daeging zu Mühlhausen“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1789; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1765 -1818“
Abschrift:
„Lünern;…Vater: Joh. Nicol. Daeging gendt. Wiemann ein Bauer, Mutter: Johanna Maria Christina Wiemann, (Täufling, KJK:) geboren: 22. (Februar, KJK) morgens 11 Uhr, getauft: 28. (Februar, KJK); Name: Johann Henrich; Taufpaten: der alte Colonus Wiemann, Colonus Cloodtmann von Werve, Ehefr. Daeging zu Mühlhausen“.

Geburt

Kirchenbuch Lünern 1789; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1765 -1818“
Abschrift:
„Lünern;…Vater: Joh. Nicol. Daeging gendt. Wiemann ein Bauer, Mutter: Johanna Maria Christina Wiemann, (Täufling, KJK:) geboren: 22. (Februar, KJK) morgens 11 Uhr, getauft: 28. (Februar, KJK); Name: Johann Henrich; Taufpaten: der alte Colonus Wiemann, Colonus Cloodtmann von Werve, Ehefr. Daeging zu Mühlhausen“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Lünern 1789; ARCHION-Bild 86 in „Taufen 1765 -1818“
Abschrift:
„Lünern;…Vater: Joh. Nicol. Daeging gendt. Wiemann ein Bauer, Mutter: Johanna Maria Christina Wiemann, (Täufling, KJK:) geboren: 22. (Februar, KJK) morgens 11 Uhr, getauft: 28. (Februar, KJK); Name: Johann Henrich; Taufpaten: der alte Colonus Wiemann, Colonus Cloodtmann von Werve, Ehefr. Daeging zu Mühlhausen“.