Johann Henrich (I.) Wensmann, 1705

Name
Johann Henrich (I.) /Wensmann/
Vornamen
Johann Henrich (I.)
Nachname
Wensmann
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 4 April hatt Wenßman sein Kind taufen laßen welches nach Biermann und Middendorp genennnet worden Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 4 April hatt Wenßman sein Kind taufen laßen welches nach Biermann und Middendorp genennnet worden Johan Henrich“.

Taufe
4. April 1705 28 (0 alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 4 April hatt Wenßman sein Kind taufen laßen welches nach Biermann und Middendorp genennnet worden Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 4 April hatt Wenßman sein Kind taufen laßen welches nach Biermann und Middendorp genennnet worden Johan Henrich“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1715; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 30 April ist der alte Berlinghoff begraben“

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1715; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1715; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 30 April ist der alte Berlinghoff begraben“

Konfirmation
1720 (14 Jahre alt)
Notiz: Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 313 in "Konfirmationen 1760 - 1764"; hier nicht abgespeichert.
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 265 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„d 30. Octob: ist Johann Henrich Wensman mit Clara Elisabeth Böckelmann auß dem Kirspel Flirich copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 265 in „Trauungen 1694 – 1794“

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 265 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„d 30. Octob: ist Johann Henrich Wensman mit Clara Elisabeth Böckelmann auß dem Kirspel Flirich copuliret“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1734; ARCHION-Bild 98 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 5. Jan. hat der junge Wenßman zu Altenbögge einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach dem alten=Wenßman und Böckelmann in dem Kump, Johann Henrich, ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1734; ARCHION-Bild 98 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1734; ARCHION-Bild 98 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 5. Jan. hat der junge Wenßman zu Altenbögge einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach dem alten=Wenßman und Böckelmann in dem Kump, Johann Henrich, ist genandt worden“.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1734; ARCHION-Bild 98 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 5. Jan. hat der junge Wenßman zu Altenbögge einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach dem alten=Wenßman und Böckelmann in dem Kump, Johann Henrich, ist genandt worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1734; ARCHION-Bild 98 in „Taufen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1734; ARCHION-Bild 98 in „Taufen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d 5. Jan. hat der junge Wenßman zu Altenbögge einen jungen Sohn taufen laßen, welcher nach dem alten=Wenßman und Böckelmann in dem Kump, Johann Henrich, ist genandt worden“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
1741 (35 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1741; ARCHION-Bild 212 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 18. Decemb: ist die alte Berlinghöfische begraben, welche Elsabein Isenbeck geheißen, und 85 oder 86 Jahr alt gewesen; sie ist über 10 Kinder Mutter, über 27 Groß=Mutter und über 18 Übergroßmutter gewesen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1741; ARCHION-Bild 212 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1741; ARCHION-Bild 212 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 18. Decemb: ist die alte Berlinghöfische begraben, welche Elsabein Isenbeck geheißen, und 85 oder 86 Jahr alt gewesen; sie ist über 10 Kinder Mutter, über 27 Groß=Mutter und über 18 Übergroßmutter gewesen“.

Tod eines Vaters
Bestattung eines Vaters
Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich WENSMANN wurde am 10. Mai 1759 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Anna Sybilla Maria MIDDENDORF am 4. November 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).

Anna Sybilla Maria MIDDENDORF.Anna heiratete Johann Henrich WENSMANN am 4. November 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 289 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 4ten Nov: ist Johann Henrich Wensmann mit Anna Sibilla Maria Middendorfs copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 289 in „Trauungen 1694 - 1794“

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 289 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 4ten Nov: ist Johann Henrich Wensmann mit Anna Sibilla Maria Middendorfs copuliret“.

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich WENSMANN wurde am 10. Mai 1759 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Anna Sybilla Maria MIDDENDORF am 4. November 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).

Anna Sybilla Maria MIDDENDORF.Anna heiratete Johann Henrich WENSMANN am 4. November 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 10ten May ist Johann Henrich Wensmann begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 10ten May ist Johann Henrich Wensmann begraben worden“.

Tod eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 10ten May ist Johann Henrich Wensmann begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 10ten May ist Johann Henrich Wensmann begraben worden“.

Tod einer Mutter
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
16771756
Geburt: 1677 27 22 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: April 1756Altenbögge (Lütgenbögge)
Mutter
Heirat Heirat3. Juli 1704Bönen
10 Monate
er selbst
Familie mit Clara Elisabeth Böckelmann
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1732Bönen
2 Jahre
Sohn
Kirche in Bönen, Taufkirche u.a. der Wilhelmine Brand
17341759
Geburt: Januar 1734 28 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 1759Altenbögge (Lütgenbögge)
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 4 April hatt Wenßman sein Kind taufen laßen welches nach Biermann und Middendorp genennnet worden Johan Henrich“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 4 April hatt Wenßman sein Kind taufen laßen welches nach Biermann und Middendorp genennnet worden Johan Henrich“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 265 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„d 30. Octob: ist Johann Henrich Wensman mit Clara Elisabeth Böckelmann auß dem Kirspel Flirich copuliret“.

Geburt

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 4 April hatt Wenßman sein Kind taufen laßen welches nach Biermann und Middendorp genennnet worden Johan Henrich“.

Taufe

Kirchenbuch Bönen 1705; ARCHION-Bild 29 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 4 April hatt Wenßman sein Kind taufen laßen welches nach Biermann und Middendorp genennnet worden Johan Henrich“.

Konfirmation

Kirchenbuch Bönen; ARCHION-Bild 313 in "Konfirmationen 1760 - 1764"; hier nicht abgespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Bönen 1732; ARCHION-Bild 265 in „Trauungen 1694 – 1794“
Abschrift:
„d 30. Octob: ist Johann Henrich Wensman mit Clara Elisabeth Böckelmann auß dem Kirspel Flirich copuliret“.