Anna Sybilla Maria Middendorf

Name
Anna Sybilla Maria /Middendorf/
Vornamen
Anna Sybilla Maria
Nachname
Middendorf
Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich WENSMANN wurde am 10. Mai 1759 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Anna Sybilla Maria MIDDENDORF am 4. November 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).

Anna Sybilla Maria MIDDENDORF.Anna heiratete Johann Henrich WENSMANN am 4. November 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 289 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 4ten Nov: ist Johann Henrich Wensmann mit Anna Sibilla Maria Middendorfs copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 289 in „Trauungen 1694 - 1794“

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 289 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 4ten Nov: ist Johann Henrich Wensmann mit Anna Sibilla Maria Middendorfs copuliret“.

Bestattung eines Ehemanns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich WENSMANN wurde am 10. Mai 1759 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Anna Sybilla Maria MIDDENDORF am 4. November 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).

Anna Sybilla Maria MIDDENDORF.Anna heiratete Johann Henrich WENSMANN am 4. November 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 10ten May ist Johann Henrich Wensmann begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 10ten May ist Johann Henrich Wensmann begraben worden“.

Tod eines Ehemanns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 10ten May ist Johann Henrich Wensmann begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1759; ARCHION-Bild 231 in „Beerdigungen 1694 – 1764“
Abschrift:
„d. 10ten May ist Johann Henrich Wensmann begraben worden“.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich CLOTHMANN erhielt am 9. Februar 1740 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er heiratete Anna Sybilla Maria MIDDENDORF am 12. Februar 1760 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1760; ARCHION-Bild 292 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 12ten Febr. ist Johann Henrich Klotmann von Werve mit Anna Sybilla Maria Middendorf, Wittibe Wensmann copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1760; ARCHION-Bild 292 in „Trauungen 1694 - 1794“

Kirchenbuch Bönen 1760; ARCHION-Bild 292 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 12ten Febr. ist Johann Henrich Klotmann von Werve mit Anna Sybilla Maria Middendorf, Wittibe Wensmann copuliret“.

Tod eines Ehemanns
Ursache: Brustfieber
INDI:EVEN:_SDATE: 1810
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1810; ARCHION-Bild 178 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„den neun und zwanzigsten Juni a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Johann Henrich Klootmann von Werve Gerichts Heeren, gewesener Wensmann zu Altenbögge, gestorben, alt der Angabe nach 70 Jahr 4 Monathe“.

Zivilregister Pelkum 1810; ARCHION-Bild 47 in „Geburten, Trauungen, Sterbefälle“
Abschrift:
„Nr. 169 Tod von Johann Henrich Klotmann genannt Wensmann –Sterbeurkunde –
Im Jahr tausend acht hundert zehn den neun und zwanzigsten Junii nachmittags drey Uhr erschienen vor mir Herman Nicolaus Biermann, maire der Municipalität Pelkum der Wirth Johann Henrich Tockenwirth (?) und der Ackersmann Johann Henrich Lichtermann beyde zu Altenboegge wohnhaft mit der Anzeige, daß ihr Nachbar der Ackersmann Johan Henrich Klotmann genannt Wensmann siebzigjährigen Alters Ehegatte der verstorbenen Anna Sybilla Middendorf diesen Mittag um eilf Uhr, verwitttwet, in seiner Behausung an der Landstraße nach Unna zu Altenboegge gelegen verstorben sey.
Unterschriften
Nach geschehener Verlesung haben Comparenten (Zeugen, KJK) diese Anzeige vorstehend unterschrieben. H.N. Biermann Maire zu Pelkum“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1810; ARCHION-Bild 178 in „Beerdigungen 1801 – 1818

Kirchenbuch Bönen 1810; ARCHION-Bild 178 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„den neun und zwanzigsten Juni a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Johann Henrich Klootmann von Werve Gerichts Heeren, gewesener Wensmann zu Altenbögge, gestorben, alt der Angabe nach 70 Jahr 4 Monathe“.

Zivilregister Pelkum 1810; ARCHION-Bild 47 in „Geburten, Trauungen, Sterbefälle“
Abschrift:
„Nr. 169 Tod von Johann Henrich Klotmann genannt Wensmann –Sterbeurkunde –
Im Jahr tausend acht hundert zehn den neun und zwanzigsten Junii nachmittags drey Uhr erschienen vor mir Herman Nicolaus Biermann, maire der Municipalität Pelkum der Wirth Johann Henrich Tockenwirth (?) und der Ackersmann Johann Henrich Lichtermann beyde zu Altenboegge wohnhaft mit der Anzeige, daß ihr Nachbar der Ackersmann Johan Henrich Klotmann genannt Wensmann siebzigjährigen Alters Ehegatte der verstorbenen Anna Sybilla Middendorf diesen Mittag um eilf Uhr, verwitttwet, in seiner Behausung an der Landstraße nach Unna zu Altenboegge gelegen verstorben sey.
Unterschriften
Nach geschehener Verlesung haben Comparenten (Zeugen, KJK) diese Anzeige vorstehend unterschrieben. H.N. Biermann Maire zu Pelkum“.

Bestattung eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1810
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1810; ARCHION-Bild 178 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„den neun und zwanzigsten Juni a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Johann Henrich Klootmann von Werve Gerichts Heeren, gewesener Wensmann zu Altenbögge, gestorben, alt der Angabe nach 70 Jahr 4 Monathe“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1810; ARCHION-Bild 178 in „Beerdigungen 1801 – 1818

Kirchenbuch Bönen 1810; ARCHION-Bild 178 in „Beerdigungen 1801 – 1818
Abschrift:
„den neun und zwanzigsten Juni a.c. (anni currentis, laufenden Jahres, KJK) ist Johann Henrich Klootmann von Werve Gerichts Heeren, gewesener Wensmann zu Altenbögge, gestorben, alt der Angabe nach 70 Jahr 4 Monathe“.

Tod
ja
Familie mit Johann Henrich Clothmann (d.H. gt. Wensmann)
Ehemann
Kirche in Bönen, Taufkirche u.a. der Wilhelmine Brand
17401810
Geburt: Februar 1740 25 24 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 29. Juni 1810Altenbögge-Bönen
sie selbst
Heirat Heirat12. Februar 1760Altenbögge-Bönen
Familie mit Johann Heinrich (II.) Wensmann
Ehemann
Kirche in Bönen, Taufkirche u.a. der Wilhelmine Brand
17341759
Geburt: Januar 1734 28 Altenbögge (Lütgenbögge)
Tod: 1759Altenbögge (Lütgenbögge)
sie selbst
Heirat Heirat4. November 1756Altenbögge-Bönen
Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich WENSMANN wurde am 10. Mai 1759 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Anna Sybilla Maria MIDDENDORF am 4. November 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).

Anna Sybilla Maria MIDDENDORF.Anna heiratete Johann Henrich WENSMANN am 4. November 1756 in Altenbögge-Bönen (Hamm).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 289 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 4ten Nov: ist Johann Henrich Wensmann mit Anna Sibilla Maria Middendorfs copuliret“.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Henrich CLOTHMANN erhielt am 9. Februar 1740 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er heiratete Anna Sybilla Maria MIDDENDORF am 12. Februar 1760 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1760; ARCHION-Bild 292 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 12ten Febr. ist Johann Henrich Klotmann von Werve mit Anna Sybilla Maria Middendorf, Wittibe Wensmann copuliret“.

Heirat

Kirchenbuch Bönen 1756; ARCHION-Bild 289 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 4ten Nov: ist Johann Henrich Wensmann mit Anna Sibilla Maria Middendorfs copuliret“.

s. Originaltext

Heirat

Kirchenbuch Bönen 1760; ARCHION-Bild 292 in „Trauungen 1694 - 1794“
Abschrift:
„d. 12ten Febr. ist Johann Henrich Klotmann von Werve mit Anna Sybilla Maria Middendorf, Wittibe Wensmann copuliret“.

s. Originaltext