Henrich (II., der junge..) Schulze zur Wiesch, 16701729 (59 Jahre alt)

Name
Henrich (II., der junge..) /Schulze zur Wiesch/
Vornamen
Henrich (II., der junge..)
Nachname
Schulze zur Wiesch
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1670
Notiz: Die Kirchenbuchaufzeichnungen in Herringen beginnen 1694. Die Geburt Henrich (II.) ist nicht verzeichnet. Daher ist anzunehmen, daß er (weit) vor diesem Jahre geboren wurde. Unterstellt man, daß er bei seiner Eheschließung 1697 etwa 25 Jahre alt war, so dürfte man ein Geburtsjahr um 1670 annehmen.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1697
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1697; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Eheleute; den 24 8br (Oktober, KJK) hat sich (?) Henrich Schultz zur Wiesches Sohn und Anna Maria Bönningshoffes (Boinckhoff, KJK) auß dem Kirspel Bönen bürtig aufm Hofe zur Wiesche colpuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1697; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1697; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Eheleute; den 24 8br (Oktober, KJK) hat sich (?) Henrich Schultz zur Wiesches Sohn und Anna Maria Bönningshoffes (Boinckhoff, KJK) auß dem Kirspel Bönen bürtig aufm Hofe zur Wiesche colpuliret“.
<i>Anmerkung:
</i>Die Trauung fand also auf dem elterlichen Bauernhof in Wiescherhöfen. Nach dieser Urkunde und den folgenden Geburtsurkunden der Kinder hießen Vater und Sohn beide Henrich.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1697; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 24 April morgens umb 5 Uhr Clara Habbeß Meyersche zur Wiesche (Bäuerin auf dem Hofe Schulte zur Wiesche, KJK) selig verstorben undt den 26 Apr: ehrl. zur Erden bestattet und begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1697; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1697; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 24 April morgens umb 5 Uhr Clara Habbeß Meyersche zur Wiesche (Bäuerin auf dem Hofe Schulte zur Wiesche, KJK) selig verstorben undt den 26 Apr: ehrl. zur Erden bestattet und begraben“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1697; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 24 April morgens umb 5 Uhr Clara Habbeß Meyersche zur Wiesche (Bäuerin auf dem Hofe Schulte zur Wiesche, KJK) selig verstorben undt den 26 Apr: ehrl. zur Erden bestattet und begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1697; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1697; ARCHION-Bild 8 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 24 April morgens umb 5 Uhr Clara Habbeß Meyersche zur Wiesche (Bäuerin auf dem Hofe Schulte zur Wiesche, KJK) selig verstorben undt den 26 Apr: ehrl. zur Erden bestattet und begraben“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1699; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1699 den 6 Januarii Henrich der junge Schultze zur Wiesche; (nächste Seite:) getaufte Kinder; Wiesche ahn seinem Hause ein Mägdlein tauffen laßen gnt. Catharina Elßabein“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1699; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1699; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1699 den 6 Januarii Henrich der junge Schultze zur Wiesche; (nächste Seite:) getaufte Kinder; Wiesche ahn seinem Hause ein Mägdlein tauffen laßen gnt. Catharina Elßabein“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: Die Taufe fand also auf dem elterlichen Hof in Wiescherfhöfen statt.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1699; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1699 den 6 Januarii Henrich der junge Schultze zur Wiesche; (nächste Seite:) getaufte Kinder; Wiesche ahn seinem Hause ein Mägdlein tauffen laßen gnt. Catharina Elßabein“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1699; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1699; ARCHION-Bild 11 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1699 den 6 Januarii Henrich der junge Schultze zur Wiesche; (nächste Seite:) getaufte Kinder; Wiesche ahn seinem Hause ein Mägdlein tauffen laßen gnt. Catharina Elßabein“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc.1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc.1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc.1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 10. November 1700 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 5. Mai 1783 in Herringen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Albert Raben HABS am 16. April 1732 in Herringen (Hamm). Anna war Anerbin zu Wiescherhöfen. Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Wird bei ihrem Tod genannt als Ehefrau Schultz zur Wiesch, 83 Jahre.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc.1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Junii, sambstages, Henrich (?) der Junge Schulte zur Wiesche ein Töchterlein an der Wirdum (?) tauffen laßen gnt. Clara Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Junii, sambstages, Henrich (?) der Junge Schulte zur Wiesche ein Töchterlein an der Wiedum (?) tauffen laßen gnt. Clara Maria“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: <i>Anmerkung:

<i>Anmerkung:
</i>Mit Wiedum könnte der Pfarrhof gemeint sein

Text:

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Junii, sambstages, Henrich (?) der Junge Schulte zur Wiesche ein Töchterlein an der Wiedum (?) tauffen laßen gnt. Clara Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Junii, sambstages, Henrich (?) der Junge Schulte zur Wiesche ein Töchterlein an der Wiedum (?) tauffen laßen gnt. Clara Maria“.

<i>Anmerkung:</i>
Mit Wiedum könnte der Pfarrhof gemeint sein

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„1705 den 3 Januarii Henrich der junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Haus tauffen laßen, gnt. Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„1705 den 3 Januarii Henrich der junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Haus tauffen laßen, gnt. Johan Henrich“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1705
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Dezember 1704 wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„1705 den 3 Januarii Henrich der junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Haus tauffen laßen, gnt. Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„1705 den 3 Januarii Henrich der junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Haus tauffen laßen, gnt. Johan Henrich“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 21 Januarii Henrich der Jüngere Schultze zur Wiesche ein Söhnlein ahn der Wiedumb tauffen laßen, gnt. Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 21 Januarii Henrich der Jüngere Schultze zur Wiesche ein Söhnlein ahn der Wiedumb tauffen laßen, gnt. Diederich“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Notiz: Wiedum = Pfarrhof, Pastorat
Text:

Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 21 Januarii Henrich der Jüngere Schultze zur Wiesche ein Söhnlein ahn der Wiedumb tauffen laßen, gnt. Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 21 Januarii Henrich der Jüngere Schultze zur Wiesche ein Söhnlein ahn der Wiedumb tauffen laßen, gnt. Diederich“.

<i>Anmerkung:
</i>Wiedum = Pfarrhof, Pastorat

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 11 Februarii Henrich der Jüngere Schulte zur Wiesche ein Kindt nahmens Diedrich begraben lassen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 11 Februarii Henrich der Jüngere Schulte zur Wiesche ein Kindt nahmens Diedrich begraben lassen“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder; den 6 Febr: Henrich der Junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Johan“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder; den 6 Febr: Henrich der Junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Johan“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder; den 6 Febr: Henrich der Junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Johan“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder; den 6 Febr: Henrich der Junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Johan“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 11 Februarii Henrich der Jüngere Schulte zur Wiesche ein Kindt nahmens Diedrich begraben lassen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 11 Februarii Henrich der Jüngere Schulte zur Wiesche ein Kindt nahmens Diedrich begraben lassen“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„NB (nota bene, KJK) den 26 Aprilis Conrad Schulten zur Wische“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„NB (nota bene, KJK) den 26 Aprilis Conrad Schulten zur Wische“.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„NB (nota bene, KJK) den 26 Aprilis Conrad Schulten zur Wische“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„NB (nota bene, KJK) den 26 Aprilis Conrad Schulten zur Wische“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1713
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenomen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15. Febr. Schulte zur Wiesche eine Tochter tauffen laßen, gen: Clara; (am linken Rand von anderer, jüngerer Hand:) getr. 14. Juni 1741“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15. Febr. Schulte zur Wiesche eine Tochter tauffen laßen, gen: Clara; (am linken Rand von anderer, jüngerer Hand:) getr. 14. Juni 1741“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15. Febr. Schulte zur Wiesche eine Tochter tauffen laßen, gen: Clara; (am linken Rand von anderer, jüngerer Hand:) getr. 14. Juni 1741“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15. Febr. Schulte zur Wiesche eine Tochter tauffen laßen, gen: Clara; (am linken Rand von anderer, jüngerer Hand:) getr. 14. Juni 1741“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1715
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Martii Schulte zur Wiesche sein Sohn getaufft genandt Diederich Wilhelm“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Martii Schulte zur Wiesche sein Sohn getaufft genandt Diederich Wilhelm“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Martii Schulte zur Wiesche sein Sohn getaufft genandt Diederich Wilhelm“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Martii Schulte zur Wiesche sein Sohn getaufft genandt Diederich Wilhelm“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1722
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Monat Juli 1723 angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 3. Aug. Schultz zur Wiesche eine Tochter gnt: Maria Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 3. Aug. Schultz zur Wiesche eine Tochter gnt: Maria Catharina“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 3. Aug. Schultz zur Wiesche eine Tochter gnt: Maria Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 3. Aug. Schultz zur Wiesche eine Tochter gnt: Maria Catharina“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 27. Maii der alte Schultze zur Wiesche begraben. Aetatis (des Alters, KJK) 89 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 27. Maii der alte Schultze zur Wiesche begraben. Aetatis (des Alters, KJK) 89 Jahr“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 27. Maii der alte Schultze zur Wiesche begraben. Aetatis (des Alters, KJK) 89 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 27. Maii der alte Schultze zur Wiesche begraben. Aetatis (des Alters, KJK) 89 Jahr“.

Dim.
INDI:EVEN:_SDATE: 1697
Feldname: Page
Notiz: Dimissoriale: Kirchenamtliche Erlaubnis, in einer anderen Pfarrei (hier Herringen) zu heiraten.
Text:

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 244 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 23 (Oktober, KJK) haben Henrich zur Wische und Maria Boinghoff die Dimissoriale bekommen“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 244 in „Taufen etc. 1694 – 1764“

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 244 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 23 (Oktober, KJK) haben Henrich zur Wische und Maria Boinghoff die Dimissoriale bekommen“.

Tod
Februar 1729 (59 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1728
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Bestattung
11. Februar 1729 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
er selbst
Familie mit Anna Maria Boinckhoff
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1697Wiescherhöfen
2 Jahre
Tochter
23 Monate
Tochter
20 Monate
Tochter
3 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn
17071709
Geburt: Januar 1707 37 30 Wiescherhöfen
Tod: Februar 1709Wiescherhöfen
2 Jahre
Sohn
2 Jahre
Sohn
3 Jahre
Tochter
3 Jahre
Sohn
8 Jahre
Tochter
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1697; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Eheleute; den 24 8br (Oktober, KJK) hat sich (?) Henrich Schultz zur Wiesches Sohn und Anna Maria Bönningshoffes (Boinckhoff, KJK) auß dem Kirspel Bönen bürtig aufm Hofe zur Wiesche colpuliret“.

Dim.
Feldname: Page
Notiz: Dimissoriale: Kirchenamtliche Erlaubnis, in einer anderen Pfarrei (hier Herringen) zu heiraten.
Text:

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 244 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 23 (Oktober, KJK) haben Henrich zur Wische und Maria Boinghoff die Dimissoriale bekommen“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Geburt

Die Kirchenbuchaufzeichnungen in Herringen beginnen 1694. Die Geburt Henrich (II.) ist nicht verzeichnet. Daher ist anzunehmen, daß er (weit) vor diesem Jahre geboren wurde. Unterstellt man, daß er bei seiner Eheschließung 1697 etwa 25 Jahre alt war, so dürfte man ein Geburtsjahr um 1670 annehmen.

Heirat

Kirchenbuch Herringen 1697; ARCHION-Bild 9 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Eheleute; den 24 8br (Oktober, KJK) hat sich (?) Henrich Schultz zur Wiesches Sohn und Anna Maria Bönningshoffes (Boinckhoff, KJK) auß dem Kirspel Bönen bürtig aufm Hofe zur Wiesche colpuliret“.
<i>Anmerkung:
</i>Die Trauung fand also auf dem elterlichen Bauernhof in Wiescherhöfen. Nach dieser Urkunde und den folgenden Geburtsurkunden der Kinder hießen Vater und Sohn beide Henrich.

Dim.

Kirchenbuch Bönen 1697; ARCHION-Bild 244 in „Taufen etc. 1694 – 1764“
Abschrift:
„den 23 (Oktober, KJK) haben Henrich zur Wische und Maria Boinghoff die Dimissoriale bekommen“.

Dimissoriale: Kirchenamtliche Erlaubnis, in einer anderen Pfarrei (hier Herringen) zu heiraten.

Tod

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Bestattung

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Notiz

A) Henrich II. ist mein Vorfahre in 8. Generation vor mir.
B) vgl. Heiratsurkunde und Taufurkunden der Kinder.