Anna Catharina Schulze zur Wiesch, 17001783 (82 Jahre alt)

Name
Anna Catharina /Schulze zur Wiesch/
Vornamen
Anna Catharina
Nachname
Schulze zur Wiesch
Name
Anerbin /(Wiescherhöfen)/
Vornamen
Anerbin
Nachname
(Wiescherhöfen)
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc.1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc.1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc.1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 10. November 1700 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 5. Mai 1783 in Herringen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Albert Raben HABS am 16. April 1732 in Herringen (Hamm). Anna war Anerbin zu Wiescherhöfen. Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Wird bei ihrem Tod genannt als Ehefrau Schultz zur Wiesch, 83 Jahre.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc.1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Junii, sambstages, Henrich (?) der Junge Schulte zur Wiesche ein Töchterlein an der Wirdum (?) tauffen laßen gnt. Clara Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Junii, sambstages, Henrich (?) der Junge Schulte zur Wiesche ein Töchterlein an der Wiedum (?) tauffen laßen gnt. Clara Maria“.

Taufe einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: <i>Anmerkung:

<i>Anmerkung:
</i>Mit Wiedum könnte der Pfarrhof gemeint sein

Text:

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Junii, sambstages, Henrich (?) der Junge Schulte zur Wiesche ein Töchterlein an der Wiedum (?) tauffen laßen gnt. Clara Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1702; ARCHION-Bild 17 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Junii, sambstages, Henrich (?) der Junge Schulte zur Wiesche ein Töchterlein an der Wiedum (?) tauffen laßen gnt. Clara Maria“.

<i>Anmerkung:</i>
Mit Wiedum könnte der Pfarrhof gemeint sein

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1704
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„1705 den 3 Januarii Henrich der junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Haus tauffen laßen, gnt. Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„1705 den 3 Januarii Henrich der junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Haus tauffen laßen, gnt. Johan Henrich“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1705
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Dezember 1704 wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„1705 den 3 Januarii Henrich der junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Haus tauffen laßen, gnt. Johan Henrich“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 21 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„1705 den 3 Januarii Henrich der junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Haus tauffen laßen, gnt. Johan Henrich“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 21 Januarii Henrich der Jüngere Schultze zur Wiesche ein Söhnlein ahn der Wiedumb tauffen laßen, gnt. Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 21 Januarii Henrich der Jüngere Schultze zur Wiesche ein Söhnlein ahn der Wiedumb tauffen laßen, gnt. Diederich“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1707
Feldname: Page
Notiz: Wiedum = Pfarrhof, Pastorat
Text:

Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 21 Januarii Henrich der Jüngere Schultze zur Wiesche ein Söhnlein ahn der Wiedumb tauffen laßen, gnt. Diederich“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1707; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 21 Januarii Henrich der Jüngere Schultze zur Wiesche ein Söhnlein ahn der Wiedumb tauffen laßen, gnt. Diederich“.

<i>Anmerkung:
</i>Wiedum = Pfarrhof, Pastorat

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 11 Februarii Henrich der Jüngere Schulte zur Wiesche ein Kindt nahmens Diedrich begraben lassen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 11 Februarii Henrich der Jüngere Schulte zur Wiesche ein Kindt nahmens Diedrich begraben lassen“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder; den 6 Febr: Henrich der Junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Johan“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder; den 6 Febr: Henrich der Junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Johan“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1709
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 11 Februarii Henrich der Jüngere Schulte zur Wiesche ein Kindt nahmens Diedrich begraben lassen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 11 Februarii Henrich der Jüngere Schulte zur Wiesche ein Kindt nahmens Diedrich begraben lassen“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder; den 6 Febr: Henrich der Junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Johan“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1709; ARCHION-Bild 28 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder; den 6 Febr: Henrich der Junge Schultz zur Wiesche ein Söhnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Johan“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„NB (nota bene, KJK) den 26 Aprilis Conrad Schulten zur Wische“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„NB (nota bene, KJK) den 26 Aprilis Conrad Schulten zur Wische“.

Kindstaufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„NB (nota bene, KJK) den 26 Aprilis Conrad Schulten zur Wische“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„NB (nota bene, KJK) den 26 Aprilis Conrad Schulten zur Wische“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1713
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenomen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15. Febr. Schulte zur Wiesche eine Tochter tauffen laßen, gen: Clara; (am linken Rand von anderer, jüngerer Hand:) getr. 14. Juni 1741“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15. Febr. Schulte zur Wiesche eine Tochter tauffen laßen, gen: Clara; (am linken Rand von anderer, jüngerer Hand:) getr. 14. Juni 1741“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15. Febr. Schulte zur Wiesche eine Tochter tauffen laßen, gen: Clara; (am linken Rand von anderer, jüngerer Hand:) getr. 14. Juni 1741“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1714; ARCHION-Bild 35 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15. Febr. Schulte zur Wiesche eine Tochter tauffen laßen, gen: Clara; (am linken Rand von anderer, jüngerer Hand:) getr. 14. Juni 1741“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1715
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Martii Schulte zur Wiesche sein Sohn getaufft genandt Diederich Wilhelm“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Martii Schulte zur Wiesche sein Sohn getaufft genandt Diederich Wilhelm“.

Taufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Martii Schulte zur Wiesche sein Sohn getaufft genandt Diederich Wilhelm“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 17. Martii Schulte zur Wiesche sein Sohn getaufft genandt Diederich Wilhelm“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1722
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Monat Juli 1723 angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 3. Aug. Schultz zur Wiesche eine Tochter gnt: Maria Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 3. Aug. Schultz zur Wiesche eine Tochter gnt: Maria Catharina“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 3. Aug. Schultz zur Wiesche eine Tochter gnt: Maria Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 50 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 3. Aug. Schultz zur Wiesche eine Tochter gnt: Maria Catharina“.

Tod eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 27. Maii der alte Schultze zur Wiesche begraben. Aetatis (des Alters, KJK) 89 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 27. Maii der alte Schultze zur Wiesche begraben. Aetatis (des Alters, KJK) 89 Jahr“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 27. Maii der alte Schultze zur Wiesche begraben. Aetatis (des Alters, KJK) 89 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 52 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 27. Maii der alte Schultze zur Wiesche begraben. Aetatis (des Alters, KJK) 89 Jahr“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Taufmonat angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Item, d. 27. Jan: hatt Schulte zur Wiesch seine Tochter Anna Catharina ein ohneheliches Kindt tauffen laßen, gnt. Clara Anna Wilhelmina“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Item, d. 27. Jan: hatt Schulte zur Wiesch seine Tochter Anna Catharina ein ohneheliches Kindt tauffen laßen, gnt. Clara Anna Wilhelmina“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Item, d. 27. Jan: hatt Schulte zur Wiesch seine Tochter Anna Catharina ein ohneheliches Kindt tauffen laßen, gnt. Clara Anna Wilhelmina“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 58 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Item, d. 27. Jan: hatt Schulte zur Wiesch seine Tochter Anna Catharina ein ohneheliches Kindt tauffen laßen, gnt. Clara Anna Wilhelmina“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1728
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1729; ARCHION-Bild 67 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„1729 Monath Februarius Begrabene: den 7. ist des Schultzen zur Wiesche Knecht begraben; <u>den 11. ist Schultze zur Wiesche beerdiget</u>“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1731
Feldname: Page
Notiz: <i>Anmerkung:

<i>Anmerkung:
</i>Bei der „Meyerschen“ dürfte es sich mit Sicherheit um die Witwe Henrich (II.) Schulze zur Wiesch, Anna Maria Boinckhoff, gehandelt haben.

Text:

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 7. (Januar, KJK) ist die Meyersche (d.i. die Bäuerin, KJK) zur Wiesche begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 7. (Januar, KJK) ist die Meyersche (d.i. die Bäuerin, KJK) zur Wiesche begraben“.
<i>Anmerkung:
</i>Bei der „Meyerschen“ dürfte es sich mit Sicherheit um die Witwe Henrich (II.) Schulze zur Wiesch, Anna Maria Boinckhoff, gehandelt haben.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1732
Feldname: Page
Notiz: <i>Anmerkung:

<i>Anmerkung:
</i>Bei der „Meyerschen“ dürfte es sich mit Sicherheit um die Witwe Henrich (II.) Schulze zur Wiesch, Anna Maria Boinckhoff, gehandelt haben.

Text:

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 7. (Januar, KJK) ist die Meyersche (d.i. die Bäuerin, KJK) zur Wiesche begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 7. (Januar, KJK) ist die Meyersche (d.i. die Bäuerin, KJK) zur Wiesche begraben“.
<i>Anmerkung:
</i>Bei der „Meyerschen“ dürfte es sich mit Sicherheit um die Witwe Henrich (II.) Schulze zur Wiesch, Anna Maria Boinckhoff, gehandelt haben.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Albert Raben HABS heiratete Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH am 16. April 1732 in Herringen (Hamm). Albert ist Evangelisch (Ref.).
BIOGRAPHIE: Bei seiner Heirat wird sein Nachname im Kirchenbuch Altenbögge-Bönen Habbes geschrieben (dort wird auch nur Albert als Vorname genannt), in Herringen ab da und fortan Habs.
BIOGRAPHIE: Nach seiner Heirat genannt Schulze zur Wiesch. Dabei tauchen in den Kirchenbüchern zu ihm und seinen KIndern unterschiedliche Schreibweisen auf: Schulz, Schultz, Schulze oder Schultze sowie zur Wiesch oder zur Wiesche. Bei der ersten Taufe noch genannt der junge Schultze zur Wiesch.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Clara Elisaben SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 13. Januar 1733 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Clara ist Evangelisch (Ref.).
  2. Johann Heinrich SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 5. November 1734 die Kleinkindtaufe. Er starb am 5. April 1828.
  3. Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 1. Oktober 1736 geboren. Er wurde am 26. Februar 1805 bestattet.
  4. Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 10. Oktober 1738 die Kleinkindtaufe. Sie starb am 26. April 1816
  5. Anna Christina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 14. Oktober 1740 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 7. Oktober 1816 bestattet.
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Albert Habbes
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Anna Catharina Schulte Zur Wische
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 15 Apr 1732
Ereignisort: Evangelisch, Altenboegg-Boenen, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M99557-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582550, 582551, 582552, 582554, 582556
Referenznummer:
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Heiraten, 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHSP-LMG : accessed 9 January 2015), Albert Habbes and Anna Catharina Schulte Zur Wische, 15 Apr 1732; citing Evangelisch, Altenboegg-Boenen, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 582,550, 582,551, 582,552, 582,554, 582,556.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1732; ARCHION-Bild 77 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„Im April copuliret, d. 16. ist Albert Habs mit Anna Catharina Schultze zur Wiesch copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1732; ARCHION-Bild 77 in „Taufen etc.1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1732; ARCHION-Bild 77 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„Im April copuliret, d. 16. ist Albert Habs mit Anna Catharina Schultze zur Wiesch copuliret“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Elisaben SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 13. Januar 1733 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Clara ist Evangelisch (Ref.).

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1734
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Heinrich SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 5. November 1734 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er starb am 5. April 1828 in Weetfeld (Hamm). Die Todesursache war Altersschwäche. Er wurde am 8. April 1828 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Er heiratete Clara Elsabein BRAND am 10. November 1757 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
JOERMANN, Anna Catharina Maria Elisabeth
BIOGRAPHIE: In den Kirchenbüchern von Altenbögge-Bönen wird sein Nachname nach der Heirat zumeist Raven geschrieben. Bei seinem Tod wird er im Kirchenbuch geschrieben als "Schulz zur Wiesch genannt Rave".
TOD: Gestorben im Alter von 93 Jahren, 5 Monaten und 10 Tagen, hinterläßt laut Kirchenbuch "majorenne Kinder und eine Gattin".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1734; ARCHION-Bild 82 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Im November; d. 5. hat Schultze zur Wiesch ein Söhnlein Johann Henrich genand  tauffen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1734; ARCHION-Bild 82 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1734; ARCHION-Bild 82 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Im November; d. 5. hat Schultze zur Wiesch ein Söhnlein Johann Henrich genand  tauffen laßen“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1734
Feldname: Page
Notiz: Gebrt im Taufmonat wird angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1734; ARCHION-Bild 82 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Im November; d. 5. hat Schultze zur Wiesch ein Söhnlein Johann Henrich genand  tauffen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1734; ARCHION-Bild 82 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1734; ARCHION-Bild 82 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„Im November; d. 5. hat Schultze zur Wiesch ein Söhnlein Johann Henrich genand  tauffen laßen“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 1. Oktober 1736 in Wiescherhöfen (Hamm) geboren. Er erhielt am 2. Oktober 1736 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 26. Februar 1805 in Herringen (Hamm) bestattet. Er heiratete Anna Christina BRAND am 7. Februar 1765 in Herringen (Hamm). Johann ist Evangelisch (Ref.).
BIOGRAPHIE: In den Kirchenbüchern tauchen bei ihm und seinen KIndern zu seinem Namen unterschiedliche Schreibweisen auf: Schulz, Schultz, Schulze oder Schultze sowie zur Wiesch oder zur Wiesche.
TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 69 Jahren angegeben.
EHESCHLIESSUNG: Die Heirat wird auch im Kirchenbuch Altenbögge-Bönen erwähnt, da die Braut nach Herringen dimittiert.

Feldname: Page
Notiz: Im Gegensatz zu Priggert ist der Taufurkunde kein Geburtsdatum zu entnehmen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1736; ARCHION-Bild 87 in „Taufen etc. 1694 - 1765“
Abschrift:
„d. 2. Octob. hat Schultze zur Wiesch ein Söhnlein Johann Wilhelm tauffen laßen“.
Am linken Rande von neuerer Hand: “getr. 7. Februar 1765“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1736; ARCHION-Bild 87 in „Taufen etc. 1694 - 1765“

Kirchenbuch Herringen 1736; ARCHION-Bild 87 in „Taufen etc. 1694 - 1765“
Abschrift:
„d. 2. Octob. hat Schultze zur Wiesch ein Söhnlein Johann Wilhelm tauffen laßen“.
Am linken Rande von neuerer Hand: “getr. 7. Februar 1765“.
<i>Anmerkung:
</i>Im Gegensatz zu Priggert ist der Taufurkunde kein Geburtsdatum zu entnehmen. Ich nehme an, daß der Täufling bereits im Monat vor der Taufe, d.h. im September 1736, geboren wurde.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 2. Oktober 1736 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1736; ARCHION-Bild 87 in „Taufen etc. 1694 - 1765“
Abschrift:
„d. 2. Octob. hat Schultze zur Wiesch ein Söhnlein Johann Wilhelm tauffen laßen“.
Am linken Rande von neuerer Hand: “getr. 7. Februar 1765“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1736; ARCHION-Bild 87 in „Taufen etc. 1694 - 1765“

Kirchenbuch Herringen 1736; ARCHION-Bild 87 in „Taufen etc. 1694 - 1765“
Abschrift:
„d. 2. Octob. hat Schultze zur Wiesch ein Söhnlein Johann Wilhelm tauffen laßen“.
Am linken Rande von neuerer Hand: “getr. 7. Februar 1765“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 10. Oktober 1738 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 26. April 1816 in Pelkum (Hamm). Die Todesursache war Zehrung. Sie wurde am 28. April 1816 in Pelkum (Hamm) bestattet. Sie heiratete Johann Diederich LEUSMAN am 2. März 1760 in Herringen (Hamm). Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Gestorben Morgens um 10 Uhr im Alter von 77 Jahren und 6 1/2 Monaten. Sie wird dabei als Witwe bezeichnet.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1740
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1740; ARCHION-Bild 95 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 14. Oct. hat Schultze zur Wiesch ein Töchterlein Anna Christina genand taufen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1740; ARCHION-Bild 95 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1740; ARCHION-Bild 95 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 14. Oct. hat Schultze zur Wiesch ein Töchterlein Anna Christina genand taufen laßen“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 14. Oktober 1740 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie starb in Weetfeld (Hamm). Die Todesursache war Altershalber. Sie wurde am 7. Oktober 1816 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Johann Hermann BRAND am 30. Januar 1765 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch heisst es: "Gewesene Brandsche, 76 Jahre".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1740; ARCHION-Bild 95 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 14. Oct. hat Schultze zur Wiesch ein Töchterlein Anna Christina genand taufen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1740; ARCHION-Bild 95 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1740; ARCHION-Bild 95 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 14. Oct. hat Schultze zur Wiesch ein Töchterlein Anna Christina genand taufen laßen“.

ae.Verb.
FAM:EVEN:_SDATE: 1726
Notiz: s. Geburts-/Taufurkunde der vorehelich geborenen Tochter Clara Anna Wilhelmina.
Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Clara Elsabein BRAND heiratete Johann Heinrich SCHULZE ZUR WIESCH am 10. November 1757 in Altenbögge-Bönen (Hamm). Clara ist Evangelisch (Ref.).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Anna Dorothea RAVEN wurde in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 2. November 1758 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Im Taufregister steht: hat Raven zu Wetfelde eine junge Tochter tauffen lassen, welche nach Brandes und Schulte zur Wiesche Tochter, Anna Dorothea, ist genannt worden.
  2. Albert Johann Henrich RAVE erhielt am 7. August 1762 die Kleinkindtaufe. Er wurde am 8. Januar 1808 bestattet.
  3. Anna Christina RAVEN erhielt am 5. Mai 1764 die Kleinkindtaufe. Sie starb am 13. April 1798.
  4. Johann Wilhelm RAVE wurde am 7. August 1766 geboren. Er starb am 5. Januar 1846.
  5. Frantz Diederich RAVEN wurde am 16. September 1768 in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 21. September 1768 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 7. März 1781 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Frantz ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren: Othmar Raven und Pinninghoff zu Berge, Bauern Standes
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 12 Jahren und 7 Monaten angegeben, wohnhaft in Weetfeld.
  6. Johann Diederich RAVEN wurde am 10. August 1771 in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 14. August 1771 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 31. März 1773 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet.
    Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren: Joh. Heinrich Habbes und Diedrich Johann Schulte Herringen, Bauernstandes
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 1 Jahr und 7 Monaten angegeben, wohnhaft in Weetfeld.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1757; ARCHION-Bild 290 in „Taufen etc. 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 10ten Novbr. ist Johann Schulte zur Wische mit Clara Elsabein Brandt Wittwe Ravens copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1757; ARCHION-Bild 290 in „Taufen etc. 1694 - 1764“

Kirchenbuch Bönen 1757; ARCHION-Bild 290 in „Taufen etc. 1694 - 1764“
Abschrift:
„d. 10ten Novbr. ist Johann Schulte zur Wische mit Clara Elsabein Brandt Wittwe Ravens copuliret worden“.

Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich LEUSMAN Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH am 2. März 1760 in Herringen (Hamm).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Anna Christina Catharina LEUSMAN wurde am 20. Dezember 1766 in Pelkum (Hamm) geboren. Sie erhielt am 27. Dezember 1766 in Pelkum (Hamm) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Anna Catharina Westhaus Ehefrau aus Pelckum, Anna Christina junge Meyersche zur Wische, aus dem Kirchspiel Herringen, Albert Died. Schultze zur Wische, der Vater so den Hof seinem Sohn übergeben.
  2. Clara Margaretha Elisabeth LEUSMAN wurde am 23. Dezember 1769 in Pelkum (Hamm) geboren. Sie erhielt am 1. Januar 1770 in Pelkum (Hamm) die Kleinkindtaufe. Clara ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Nachmittags um 4 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Clara Maria Brand, des ... Raben seine Ehefrau aus dem Kirchspiel Boenen, A. C. E. Leusman des J. H. Weimer Ehefrau aus dem Kirchsp. Herringen seine Ehefrau, J. Forwig Organist zu Herringen.
  3. Anna Christina Anna Catharina LEUSMAN wurde am 2. November 1772 in Pelkum (Hamm) geboren. Sie erhielt am 9. November 1772 in Pelkum (Hamm) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Morgens um 11 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: die Wittib Fels Anna Cathar. Schübbe, Brand aus dem Kirchsp. Boenen seine Ehefr. Anna Lisbet Schultze ... Tochter
  4. Johanna Maria Wilhelmina LEUSMAN wurde am 30. Januar 1776 in Pelkum (Hamm) geboren. Sie erhielt am 4. Februar 1776 in Pelkum (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johanna ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Nachmittags um 2 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: der ferd. Fabricius hirselbst seine Ehefr. geb. Vlara Maria Rumpff, Clara Wilhelmina Fels hirselbst, Joh. Wilhelm Schultze zur Wische jun. Kirchspiels Herringen.
  5. Anna Clara Wilhelmina LEUSMAN wurde am 2. April 1781 in Pelkum (Hamm) geboren. Sie erhielt am 6. April 1781 in Pelkum (Hamm) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Morgens um 7 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: die Ehefrau vom Schultzen Cleving gebohrene Clara Maria Schultzen Haarens Tochter, die Ehefrau von dem Organisten Ferwick zu Herringen geb. Anna Elsabein Leusmann.
Heirat einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina SCHULZE ZUR WIESCH heiratete Johann Hermann BRAND am 30. Januar 1765 in Altenbögge-Bönen (Hamm).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Anna Christina BRAND wurde am 29. Mai 1766 in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 5. Juni 1766 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Morgens um 11 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren die alte Meersche zur Wiesche und alt Brändtsche zu Weetfeld beyde Bauern Standes
  2. Johann Hermann BRAND wurde am 4. November 1768 geboren. Er starb am 22. Dezember 1838.
  3. Diedrich Wilhelm BRAND wurde am 17. Dezember 1771 geboren.
  4. Anna Dorothea Catharina Wilhelmina BRAND wurde am 30. Oktober 1774 geboren. Sie starb am 20. November 1827.
  5. Johann Friederich Wilhelm BRAND wurde am 16. Juli 1778 in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 23. Juli 1778 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Johann Georg ... und Freid. Wilh. Pinghoff zu Berge Bauern Standes
  6. Clara Christina Hermina BRAND wurde am 31. Mai 1781 in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 2. Juni 1781 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Clara ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren des Schultze ... Tochter aus dem Kirchspiel Herringen Namens Clara Sybilla, des Raven Tochter Anna Christina und des Kocklers Sohn zu Wetfeld, Joh. Herman alle 3 Bauern Standes
  7. Johann Diederich BRAND wurde am 3. August 1782 geboren. Er starb am 27. Juni 1837.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1765; ARCHION-Bild 256 in „Trauungen 1765 – 1800“
Doppelhochzeit Brand ./. Schulze zur Wiesch
Abschrift:
„<u>in ao (anno, KJK) 1765 d. 30ten Jan: ist Johann Hermann Brand zu Weetfeldt mit Anna Christina Schultze zur Wiesche copuliret</u>.
<i>dito ist auch Anna Christina Brand von hier nach Herringen dimittiret, nachdem sie mit JohannWilhelm Schultze zur Wiesche an 3 nacheinander folgenden Sontagen ohne Einredevon hiesiger Cantzel proclamiret worden</i>“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1765; ARCHION-Bild 256 in „Trauungen 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1765; ARCHION-Bild 256 in „Trauungen 1765 – 1800“
Doppelhochzeit Brand ./. Schulze zur Wiesch
Abschrift:
„<u>in ao (anno, KJK) 1765 d. 30ten Jan: ist Johann Hermann Brand zu Weetfeldt mit Anna Christina Schultze zur Wiesche copuliret</u>.
<i>dito ist auch Anna Christina Brand von hier nach Herringen dimittiret, nachdem sie mit Johann Wilhelm Schultze zur Wiesche an 3 nacheinander folgenden Sontagen ohne Einrede von hiesiger Cantzel proclamiret worden</i>“.

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1765
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Christina BRAND heiratete Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH am 7. Februar 1765 in Herringen (Hamm).
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat wird im Kirchenbuch Altenbögge-Bönen geschrieben, dass sie von hier stammt, im Kirchenbuch von Herringen wird Weetfeld als Herkunftsort genannt.
EHESCHLIESSUNG: Die Heirat wird auch im Kirchenbuch Altenbögge-Bönen erwähnt, da die Braut nach Herringen dimittiert
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Albert Johann Henrich SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 9. Februar 1766 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 27. April 1771 in Herringen (Hamm) bestattet. Albert ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 5 Jahren und 3 Monaten angegeben.
  2. Anna Christina Catharina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 23. September 1768 geboren. Sie starb am 13. Juli 1834.
  3. Clara Johanna Dorothea Christina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 8. November 1771 geboren. Sie starb am 4. März 1855.
  4. Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 13. September 1774 in Wiescherhöfen (Hamm) geboren. Er erhielt am 19. September 1774 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 23. April 1775 in Herringen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren um 10 Uhr
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Johann Hermann Brandt Col. in Wetfeldt, Johann Wilhelm Grönewiesch Col. in Wiescherhöfen, Anna Catharina Schultze zur Wiesch Ehefrau Liemann zu Pelkum
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 7 Monaten angegeben.
  5. Maria Christine Wilhelmina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 16. Juni 1776 geboren. Sie starb am 28. März 1860.
  6. Johanna Maria Catharina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 22. März 1779 in Wiescherhöfen (Hamm) geboren. Sie erhielt am 29. März 1779 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johanna ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Ab 11 Uhr geboren
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Anna Catharina Brandt Ehefrau Schulz Selmig, Johanna Maria Catharina Schult Marmeling Ehefrau Hoppe, Johann Wilhelm Brandt Col. zu Wiescherhöfen
  7. Johanna Clara Christina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 20. Mai 1783 die Kleinkindtaufe. Sie starb am 2. September 1848
  8. Johann Carl SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 9. Dezember 1786 geboren. Er erhielt am 11. Dezember 1786 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 6. Juli 1793 in Herringen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch
    (Ref.).
    TOD: Bei seinem Tod werden im Kirchenbuch beide Eltern genannt, gestorben im Alter von 6 Jahren und 6 Monaten.
    GEBURT: Geboren Abends um 9 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Carl Johann Engels Prediger hierselbst, Johann Hermann Brandt Col. zu Wetfeldz, Anna Catharina Jörmann Ehefrau Rave Col. in Wetfeldt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1765; ARCHION-Bild 203 in „Trauungen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 7ten Februar Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt aus Wetfeldt (Weetfeld, KJK)“.

Notiz: A) Dimission Bönen:

A) Dimission Bönen:
Kirchenbuch Bönen 1765; ARCHION-Bild 256 in „Trauungen 1765 – 1800“
Doppelhochzeit Brand ./. Schulze zur Wiesch
Abschrift:
„in ao (anno, KJK) 1765 d. 30ten Jan: <i>ist Johann Hermann Brand zu Weetfeldt mit Anna Christina Schultze zur Wiesche copuliret</i>.
dito <u>ist auch Anna Christina Brand von hier nach Herringen dimittiret, nachdem sie mit Johann Wilhelm Schultze zur Wiesche an 3 nacheinander folgenden Sontagen ohne Einrede von hiesiger Cantzel proclamiret worden“.
</u>B) Trauung Herringen:
Kirchenbuch Herringen 1765; ARCHION-Bild 203 in „Trauungen 1765 – 1809“
Abschrift:
„d. 7ten Februar Johann Wilhelm Schultze zur Wiesch und Anna Christina Brandt aus Wetfeldt (Weetfeld, KJK)“.

Heirat eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Heinrich SCHULZE ZUR WIESCH heiratete Anna Catharina Maria Elisabeth JOERMANN am 18. Juli 1776 in Altenbögge-Bönen (Hamm).
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Maria Elisabeth RAVEN wurde am 3. August 1777 geboren. Sie starb am 5. Oktober 1840.
  2. Janna Clara Catharina RAVEN wurde am 17. Februar 1779 geboren. Sie starb am 13. Februar 1830.
  3. Johann Henrich RAVEN wurde am 20. Oktober 1780 in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 26. Oktober 1780 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 19. April 1781 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren Joh. Henrich Berlinghoff zu Altenbögge und Joh. Hermann Joermann von Rhyneren Bauernstandes
    TOD: Beim Tod wird sein Alter mit 6 Monaten angegeben, wohnhaft in Weetfeld
  4. Janna Maria Christina Sybilla RAVEN wurde am 10. Mai 1782 geboren. Sie wurde am 2. März 1811 bestattet.
  5. Janna Maria Catharina RAVEN wurde am 4. April 1786 in Weetfeld (Hamm) geboren. Sie erhielt am 10. April 1786 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 20. Mai 1790 in Altenbögge-Bönen (Hamm) bestattet. Janna ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Beim Tod wird ihr Alter mit 4 Jahren, 1 Monat und 2 Wochen angegeben, wohnhaft in Weetfeld.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren die Mersche Berge Maßmans Anna Maria u. die Dargelmännsche Namnes Maria Catharina beyde Frauen Standes
  6. Johann Henrich RAVEN wurde am 26. Dezember 1788 in Weetfeld (Hamm) geboren. Er erhielt am 31. Dezember 1788 in Altenbögge-Bönen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Johann ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen waren Schultze zur Wiesche Namens Johann Wilhelm, u. Gerhard Henrich Joermann aus dem Kirchspiel Rhinern Erster Bauern Standes 2ter Junggesellen Standes
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Bönen 1776; ARCHION-Bild 267 in „Taufen etc. 1765 – 1800“
Abschrift:
„d. 8ten Julii ist Johann Henrich Rave Wittwer mit An: Cath: Maria Elisabeth Joermann aus dem Kirchspiel Rhyneren (Rhynern, KJK) in dem Hause copuliret worden; Er: 40, Sie: 20 Jahr alt“.

Notiz: Kirchenbuch Bönen 1776; ARCHION-Bild 267 in „Taufen etc. 1765 – 1800“

Kirchenbuch Bönen 1776; ARCHION-Bild 267 in „Taufen etc. 1765 – 1800“
Abschrift:
„d. 8ten Julii ist Johann Henrich Rave Wittwer mit An: Cath: Maria Elisabeth Joermann aus dem Kirchspiel Rhyneren (Rhynern, KJK) in dem Hause copuliret worden; Er: 40, Sie: 20 Jahr alt“.

Tod
1783 (82 Jahre alt)
Todesursache: Schwindsucht
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

Bestattung
1783 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 5. Mai 1783 in Herringen (Hamm) bestattet.
TOD: Wird bei ihrem Tod genannt als Ehefrau Schultz zur Wiesch, 83 Jahre.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1697Wiescherhöfen
2 Jahre
ältere Schwester
23 Monate
sie selbst
20 Monate
jüngere Schwester
3 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngerer Bruder
17071709
Geburt: Januar 1707 37 30 Wiescherhöfen
Tod: Februar 1709Wiescherhöfen
2 Jahre
jüngerer Bruder
2 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngere Schwester
3 Jahre
jüngerer Bruder
8 Jahre
jüngere Schwester
Familie mit Albert Raben (Albert) Habbes gt. Schulze zur Wiesch
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat16. April 1732Herringen
9 Monate
Tochter
23 Monate
Sohn
23 Monate
Sohn
2 Jahre
Tochter
17381816
Kindstaufe: 10. Oktober 1738 36 37 Herringen
Tod: 26. April 1816Pelkum
2 Jahre
Tochter
… … + Anna Catharina Schulze zur Wiesch
sie selbst
Tochter
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc.1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 10. November 1700 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 5. Mai 1783 in Herringen (Hamm) bestattet. Sie heiratete Albert Raben HABS am 16. April 1732 in Herringen (Hamm). Anna war Anerbin zu Wiescherhöfen. Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Wird bei ihrem Tod genannt als Ehefrau Schultz zur Wiesch, 83 Jahre.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc.1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Albert Raben HABS heiratete Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH am 16. April 1732 in Herringen (Hamm). Albert ist Evangelisch (Ref.).
BIOGRAPHIE: Bei seiner Heirat wird sein Nachname im Kirchenbuch Altenbögge-Bönen Habbes geschrieben (dort wird auch nur Albert als Vorname genannt), in Herringen ab da und fortan Habs.
BIOGRAPHIE: Nach seiner Heirat genannt Schulze zur Wiesch. Dabei tauchen in den Kirchenbüchern zu ihm und seinen KIndern unterschiedliche Schreibweisen auf: Schulz, Schultz, Schulze oder Schultze sowie zur Wiesch oder zur Wiesche. Bei der ersten Taufe noch genannt der junge Schultze zur Wiesch.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Clara Elisaben SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 13. Januar 1733 in Herringen (Hamm) die Kleinkindtaufe. Clara ist Evangelisch (Ref.).
  2. Johann Heinrich SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 5. November 1734 die Kleinkindtaufe. Er starb am 5. April 1828.
  3. Johann Wilhelm SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 1. Oktober 1736 geboren. Er wurde am 26. Februar 1805 bestattet.
  4. Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 10. Oktober 1738 die Kleinkindtaufe. Sie starb am 26. April 1816
  5. Anna Christina SCHULZE ZUR WIESCH erhielt am 14. Oktober 1740 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 7. Oktober 1816 bestattet.
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Albert Habbes
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Anna Catharina Schulte Zur Wische
Geburtsdatum des Ehepartners:
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners:
Ereignisdatum: 15 Apr 1732
Ereignisort: Evangelisch, Altenboegg-Boenen, Westfalen, Prussia
Name des Vaters:
Name der Mutter:
Name des Vaters des Ehepartners:
Name der Mutter des Ehepartners:
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M99557-1
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582550, 582551, 582552, 582554, 582556
Referenznummer:
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Heiraten, 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHSP-LMG : accessed 9 January 2015), Albert Habbes and Anna Catharina Schulte Zur Wische, 15 Apr 1732; citing Evangelisch, Altenboegg-Boenen, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 582,550, 582,551, 582,552, 582,554, 582,556.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1732; ARCHION-Bild 77 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„Im April copuliret, d. 16. ist Albert Habs mit Anna Catharina Schultze zur Wiesch copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Catharina SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 5. Mai 1783 in Herringen (Hamm) bestattet.
TOD: Wird bei ihrem Tod genannt als Ehefrau Schultz zur Wiesch, 83 Jahre.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

Geburt

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc.1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1694 – 1765“ (schlechte Vorlage)
Abschrift:
„Eodem (am selben Tage, 10. November, KJK) der junge Schultze zur Wiesche auch ein Mägdlein daselbst tauffen laßen, Anna Catharina“; dahinter von jüngerer Hand: „getr. 16. April 1732“.

s. Originaltext

Heirat

Kirchenbuch Herringen 1732; ARCHION-Bild 77 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„Im April copuliret, d. 16. ist Albert Habs mit Anna Catharina Schultze zur Wiesch copuliret“.

s. Originaltext

s. Originaltext

ae.Verb.

s. Geburts-/Taufurkunde der vorehelich geborenen Tochter Clara Anna Wilhelmina.

Tod

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

Bestattung

Kirchenbuch Herringen 1783; ARCHION-Bild 167 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„den 5. Maii Anna Catharina Schultz zur Wiesch Ehefrau Schultz zur Wiesch;..; Alter: 83 Jahre; Todesursache: Schwindsucht“.

s. Originaltext

Notiz

A) Anna Catharina Schulze zur Wiesch ist meine Vorfahrin in 7. Generation vor mir. Sie war die Anerbin des Bauernhofes Schulze zur Wiesch in Wiescherhöfen.
B) Dieser Tatsache "verdankte" sie wahrscheinlich ihre spätere Ehe mit Albert Habbes. Denn zuvor hatte sie 1727 aus einer vorehelichen Verbindung die Tochter Clara Anna Wilhelmina geboren. Das war normalerweise nicht eben die Ehe mit einem anderen Mann fördernd. Es ist nirgends belegt, daß Albert diese Tochter als sein eigenes Kind anerkannt hat.