Maria Drüscher, 1682

Name
Maria /Drüscher/
Vornamen
Maria
Nachname
Drüscher
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1682
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1682; ARCHION-Bild 8 in „Taufen etc. 1680– 1765“
Abschrift:
„den 14 Maii dem Drüscher eine Tochter getauffet n. (nomen,Name, KJK) Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1682; ARCHION-Bild 8 in „Taufen etc. 1680– 1765“

Kirchenbuch Lünern 1682; ARCHION-Bild 8 in „Taufen etc. 1680– 1765“
Abschrift:
„den 14 Maii dem Drüscher eine Tochter getauffet n. (nomen,Name, KJK) Maria“.

Taufe
1682 (0 alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1682; ARCHION-Bild 8 in „Taufen etc. 1680– 1765“
Abschrift:
„den 14 Maii dem Drüscher eine Tochter getauffet n. (nomen,Name, KJK) Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1682; ARCHION-Bild 8 in „Taufen etc. 1680– 1765“

Kirchenbuch Lünern 1682; ARCHION-Bild 8 in „Taufen etc. 1680– 1765“
Abschrift:
„den 14 Maii dem Drüscher eine Tochter getauffet n. (nomen,Name, KJK) Maria“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1686
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1686 ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 10 Martii dem Dreischer eine Tochter getaufet n. (nomen, Name, KJK) Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1686 ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1686 ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 10 Martii dem Dreischer eine Tochter getaufet n. (nomen, Name, KJK) Anna Catharina“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1687
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1686 ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 10 Martii dem Dreischer eine Tochter getaufet n. (nomen, Name, KJK) Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1686 ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1686 ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 10 Martii dem Dreischer eine Tochter getaufet n. (nomen, Name, KJK) Anna Catharina“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1690; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„den 8 9br. (September, KJK) Dreuschers Kind zu Lünern getauffet n. (nomen, Name, KJK) Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1690; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1690; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„den 8 9br. (September, KJK) Dreuschers Kind zu Lünern getauffet n. (nomen, Name, KJK) Elsabein“.

Taufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1690; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„den 8 9br. (September, KJK) Dreuschers Kind zu Lünern getauffet n. (nomen, Name, KJK) Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1690; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1690; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„den 8 9br. (September, KJK) Dreuschers Kind zu Lünern getauffet n. (nomen, Name, KJK) Elsabein“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1695; ARCHION-Bild 48 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„den 22 Maii Drüschers Sohn Bernhard gestorben und d. 24 begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1695; ARCHION-Bild 48 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1695; ARCHION-Bild 48 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„den 22 Maii Drüschers Sohn Bernhard gestorben und d. 24 begraben“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1695; ARCHION-Bild 48 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„den 22 Maii Drüschers Sohn Bernhard gestorben und d. 24 begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1695; ARCHION-Bild 48 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1695; ARCHION-Bild 48 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„den 22 Maii Drüschers Sohn Bernhard gestorben und d. 24 begraben“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1712; ARCHION-Bild 96 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 28. (Dezember, KJK) die alte Drüschersche begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1712; ARCHION-Bild 96 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1712; ARCHION-Bild 96 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 28. (Dezember, KJK) die alte Drüschersche begraben worden“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1712; ARCHION-Bild 96 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 28. (Dezember, KJK) die alte Drüschersche begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1712; ARCHION-Bild 96 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1712; ARCHION-Bild 96 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 28. (Dezember, KJK) die alte Drüschersche begraben worden“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 17 Sept. der alte Drüscher begraben.“

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 17 Sept. der alte Drüscher begraben.“

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 17 Sept. der alte Drüscher begraben.“

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 17 Sept. der alte Drüscher begraben.“

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
sie selbst
5 Jahre
jüngere Schwester
5 Jahre
jüngere Schwester
Bruder
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1682; ARCHION-Bild 8 in „Taufen etc. 1680– 1765“
Abschrift:
„den 14 Maii dem Drüscher eine Tochter getauffet n. (nomen,Name, KJK) Maria“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1682; ARCHION-Bild 8 in „Taufen etc. 1680– 1765“
Abschrift:
„den 14 Maii dem Drüscher eine Tochter getauffet n. (nomen,Name, KJK) Maria“.

Geburt

Kirchenbuch Lünern 1682; ARCHION-Bild 8 in „Taufen etc. 1680– 1765“
Abschrift:
„den 14 Maii dem Drüscher eine Tochter getauffet n. (nomen,Name, KJK) Maria“.

Taufe

Kirchenbuch Lünern 1682; ARCHION-Bild 8 in „Taufen etc. 1680– 1765“
Abschrift:
„den 14 Maii dem Drüscher eine Tochter getauffet n. (nomen,Name, KJK) Maria“.