Anna Margaretha Richtmute Dreischer (Drüscher), 1716

Name
Anna Margaretha Richtmute /Dreischer (Drüscher)/
Vornamen
Anna Margaretha Richtmute
Nachname
Dreischer (Drüscher)
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1716; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 2 (Sptember, KJK) Dreischers Tochter Anna Margaretha Richtmute getaufet“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1716; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc. 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1716; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 2 (Sptember, KJK) Dreischers Tochter Anna Margaretha Richtmute getaufet“.

Taufe
2. September 1716 30 30 (1 Monat alt)
Feldname: Page
Notiz: Ich nehme an, daß der Täufling im August 1716 geboren wurde.
Text:

Kirchenbuch Lünern 1716; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 2 (Sptember, KJK) Dreischers Tochter Anna Margaretha Richtmute getaufet“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1716; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc. 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1716; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 2 (Sptember, KJK) Dreischers Tochter Anna Margaretha Richtmute getaufet“.

Anmerkung:
Ich nehme an, daß der Täufling im August 1716 geboren wurde.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1719
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1719; ARCHION-Bild 116 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Juli Drüschers Sohn Henrich getaufet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1719; ARCHION-Bild 116 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1719; ARCHION-Bild 116 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Juli Drüschers Sohn Henrich getaufet worden“.

Taufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1719; ARCHION-Bild 116 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Juli Drüschers Sohn Henrich getaufet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1719; ARCHION-Bild 116 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1719; ARCHION-Bild 116 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 6 Juli Drüschers Sohn Henrich getaufet worden“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 17 Sept. der alte Drüscher begraben.“

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 17 Sept. der alte Drüscher begraben.“

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 17 Sept. der alte Drüscher begraben.“

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1725; ARCHION-Bild 136 in „Taufen etc.1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 17 Sept. der alte Drüscher begraben.“

Tod eines Vaters
Ursache: Unfall (Sturz v. Dachboden)
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1727; ARCHION-Bild 141 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4 (Januar, KJK) Michael Drüscher so vom Söller (d.i. Dachboden, KJK) gefallen, begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1727; ARCHION-Bild 141 in „Taufen etc. 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1727; ARCHION-Bild 141 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4 (Januar, KJK) Michael Drüscher so vom Söller (d.i. Dachboden, KJK) gefallen, begraben worden“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1727; ARCHION-Bild 141 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4 (Januar, KJK) Michael Drüscher so vom Söller (d.i. Dachboden, KJK) gefallen, begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1727; ARCHION-Bild 141 in „Taufen etc. 1680 – 1765“

Kirchenbuch Lünern 1727; ARCHION-Bild 141 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 4 (Januar, KJK) Michael Drüscher so vom Söller (d.i. Dachboden, KJK) gefallen, begraben worden“.

Tod einer Schwester
Ursache: Auszehrung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“

Kirchenbuch Rhynern 1794; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1732 – 1802“
Abschrift:
„d 18. Junii abends um 7 Uhr ist des Henr: Hegemann zu Allen seine Ehefrau Clara Catharina Dreischer alt 82 Jahr an der Zehrung gestorben und d. 21. begraben“.

Tod einer Mutter
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat9. September 1712Lünern
16 Monate
ältere Schwester
4 Jahre
sie selbst
3 Jahre
jüngerer Bruder
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1716; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 2 (Sptember, KJK) Dreischers Tochter Anna Margaretha Richtmute getaufet“.

Taufe
Feldname: Page
Notiz: Ich nehme an, daß der Täufling im August 1716 geboren wurde.
Text:

Kirchenbuch Lünern 1716; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 2 (Sptember, KJK) Dreischers Tochter Anna Margaretha Richtmute getaufet“.

Geburt

Kirchenbuch Lünern 1716; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 2 (Sptember, KJK) Dreischers Tochter Anna Margaretha Richtmute getaufet“.

Taufe

Kirchenbuch Lünern 1716; ARCHION-Bild 107 in „Taufen etc. 1680 – 1765“
Abschrift:
„d. 2 (Sptember, KJK) Dreischers Tochter Anna Margaretha Richtmute getaufet“.

Anmerkung:
Ich nehme an, daß der Täufling im August 1716 geboren wurde.

Ich nehme an, daß der Täufling im August 1716 geboren wurde.